Winterreifenpflicht Fahrad mit Hilfsmotor

Hallo Gemeinde,
Heute hatten wir hier die Diskussion, ob Fahrräder mit einem Hilfsantrieb unter die Winterreifenpflicht fallen oder nicht.
Der 25er Roller meiner Bekannten, sicher als Kraftfahrzeug, damit fing es an. Aber wie sieht es mit Saxonette oder ähnlichen aus?
Ich hatte damals so eine da konnte man den Motor vor dem Lenker runterklappen.
War irgendsoein Nachrüstsatz den mein Vater in NL beschafft hat?!
Diese Elektrobikes? Brauchen die WR?
Grundsätzlich heisst es im Gesetzestext ja "kraftfahrzeug" muss
Auf eure Antworten freue ich mich, Gruß Moorteufelchen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rnevik


Bei Schnee mit einem Fahrrad durch die Gegend zu fahren ist lebensmüde!!

Wieso, nur weil Du es nicht kannst, sollen es andere auch nicht dürfen?

Ich bin schon mehr als Genug auf Schnee radgefahren. Glatt-/Blitzeis ist ein Problem, ja.
Aber Schnee eig. überhaupt nicht. Noch nicht mal mit einem Cityrad.
Dann nimm Dir doch Stützräder und guck mal in einen Spiegel, bevor Du irgendwo um die Ecke nagelst.

Alles eine Frage der Ausrüstung und des Fahrers... wie IMMER.

cheerio

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rnevik


Überholt mit 10 cm Abstand wird man, wenn man gemütlich über die Straße radelt..weil.. heute hat man's ja nicht eilig 😉

Solange der Radfahrer nicht 2 Meter nach links oder nach rechts pendelt, ist zu dichtes Vorbeifahren kein Grund.

Und Du siehst das genau richtig: Ich fahre keine Schlangenlinien, habe Licht am Rad, beachte Licht- und Verkehrszeichen und kann daher auch verlangen, dass man mich nicht fast überfährt und dabei noch so tut, als wäre man nicht ganz dicht, nur weil man ohne Motor unterwegs ist.

Das ist immer so eine Sache ... ich habs meistens auch eilig und stehe nicht im Weg rum. Aber so Kommentare wie hier teilweise kommen lassen darauf schließen, dass seit dem sechsten Lebensjahr nie wieder ein Fahrrad angerührt wurde.
Und so fahren Viele dann auch Auto. Kann ich als Autofahrer selbst nur den Kopf drüber schütteln.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ich gebe ihm so weit recht, dass man es schon können sollte, wenn man sich auf ein Zweirad setzt. Aber nur von sich auf Andere zu schließen, v.a. "BEI SCHNEE"... nein nein 🙂

cheerio

Ich schließe nicht von mir auf andere, sondern habe -bereits in meinem ersten Post hier- aus der Sicht eines Autofahrers geschrieben, der solche Radfahrer tagtäglich in der Stadt beobachtet...wenn es schneit natürlich... Weil, wenn er mir unters Auto rutscht, bin ich dann auch noch der Böse..

Er könnte mir auch unters Auto rutschen. Dummheit passiert. Deswegen schließe ich eben auch nicht auf alle.

Ok, lassen wir das... ging ja auch um Hilfsmotor Fahrräder.

cheerio

Original geschrieben von där kapitän

Zitat:

Das ist immer so eine Sache ... ich habs meistens auch eilig und stehe nicht im Weg rum. Aber so Kommentare wie hier teilweise kommen lassen darauf schließen, dass seit dem sechsten Lebensjahr nie wieder ein Fahrrad angerührt wurde.
Und so fahren Viele dann auch Auto. Kann ich als Autofahrer selbst nur den Kopf drüber schütteln.

cheerio

Ob man nun seit dem 6. Lebensjahr kein Fahrrad mehr angerührt hat oder ob man nun täglich damit fährt. Für jeden gilt:

Eine rote Ampel bedeutet: Stehenbleiben und nicht einfach drüberdonnern.

Und dann noch den Stinkefinger gezeigt bekommen, wenn ein Autofahrer mal hupt! Das habe ich gerne!

Oder was ich auch oft sehe: Vollbepackt mit 3 bis 4 prall gefüllten LIDL-Tüten aufs Rad schwingen. Eine Hand irgendwie am Lenker und dann mit weit ausführenden Schlangenlinien am Busbahnhof vorbei, wo im zwei Minuten Takt die Busse vorbeifahren...
Ich frage mich, was in diesen Leuten vorgeht.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich glaube ich muss meine Frage nochmal hier zwischenschieben .!!!!!!!!!
SIEHE TITEL!!!!!!!!!!!!!!es geht nicht um das überfahren von friedlichen Radlern die einem noch friedlicherem Autofahrer gerade eine tiefe Klinke in den Kotflüegel gehauen haben, oder die Künstler die in der Lage sind Ihre Rikse in 20 cm Schneematsch zu "bewegen"
Ich möchte wissen, ob auf ein FMH Winterreifen drauf müssen oder nicht.
Gruß Moorteufelchen

Zitat:

Original geschrieben von Moorteufelchen


Hallo,
ich glaube ich muss meine Frage nochmal hier zwischenschieben .!!!!!!!!!
SIEHE TITEL!!!!!!!!!!!!!!es geht nicht um das überfahren von friedlichen Radlern die einem noch friedlicherem Autofahrer gerade eine tiefe Klinke in den Kotflüegel gehauen haben, oder die Künstler die in der Lage sind Ihre Rikse in 20 cm Schneematsch zu "bewegen"
Ich möchte wissen, ob auf ein FMH Winterreifen drauf müssen oder nicht.
Gruß Moorteufelchen

Warum schreist du? Alles gut.

Quelle ADAC

"Nach der Neuregelung des § 2 Abs. 3a StVO darf ein Kraftfahrzeug auf verschneiten oder vereisten Straßen nur mit solchen Reifen gefahren werden, welche die Eigenschaften gemäß Anhang II Nummer 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG erfüllen. Danach müssen das Laufflächenprofil und die Struktur von M+S-Reifen so konzipiert sein, dass diese Reifen auf Matsch und Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als Sommerreifen.

Zwar ist richtig, dass diese Richtlinie unmittelbar nur für Kraftfahrzeuge mit mindestens vier Rädern anwendbar ist. Da die StVO aber nur hinsichtlich der Reifeneigenschaften auf die Richtlinie verweist, gilt deren Beschaffenheitsanforderung auch für zwei- und dreirädrige Krafträder. Während für Roller und leichtere Krafträder oftmals Winterreifen angeboten werden, sind Winterreifen für schwere Motorräder praktisch nicht erhältlich, was für diese Zweiräder faktisch ein Fahrverbot bei Schnee und Eis bedeutet. Wer dennoch fährt, riskiert ein Bußgeld von mindestens 40 Euro und einen Punkt in Flensburg."

Einmal gegoogelt.

Gruß Andreas

Ich glaube das andere Thema ist interessanter.😁
Wir haben jetzt das Thema ob Zweiradfahrer in der Lage sind,
bei Eis und Schnee sicher zu fahren.😁😁

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Eine rote Ampel bedeutet: Stehenbleiben und nicht einfach drüberdonnern.
Und dann noch den Stinkefinger gezeigt bekommen, wenn ein Autofahrer mal hupt! Das habe ich gerne!

Wie ich bereits schrieb, halte ich mich an

Licht-

und Verkehrszeichen, egal auf welchem Fahrzeug.

Ich zumindest.

Und noch mal: Dummheit passiert. Wir müssen das auch nicht im 187,3ten Thread wiederholen, wie hohl mancher Rad- oder Autofahrer ist.

Ich hasse dumme Leute allgemein und die findet man ... ü-ber-all...

cheerio

@ AS60
Kopie:Warum schreist du, alles gut.:End
lies es dir doch oben durch, ist natürlich nur das normale auf "V&S" aber ich darf doch mal wenn ich noch on bin schauen ob ich nich doch noch was brauchbares rausziehen kann. Danke für Deine Antwort.
Die essenz ist wohl : man braucht führ alle Kraftbetriebenen FZG WR, im Zweifel natürlich erst wenn die Versicherung zahlen soll 🙂

LG Moorteufelchen

Als Kind ist mal jemand mit seiner BMW Gummikuh(so nennt man die Motorräder von denen) vor mir auf die Straße gestürzt.
wir haben ihm dann geholfen die schwere Maschine wieder aufzurichten. Die Autos sind an dieser Stelle nicht ins rutschen gekommen.
und das war ne Enduro mit Stollenreifen d.h. dürften die sogar M+S Tragen wegen ausreichend Negativprofil.
Ich bin früher auch Fahrrad gefahren bei Schnee, das hat richtig Spaß gemacht nur bei Glatteis sollte man immer bereit sein die füße als Stützräder zu benutzten.

Am besten geht man zu Fuß wenn die Straßen nicht geräumt sind, dann kannst nicht so tief fallen und schnell bist du auch nicht.

Das gute ist das man auf Fahrræder Spikes fahren darf 😉 Da funzt das ganz gut. Aber auf nem Roller oder Motorrad wirds schnell ganz haarig. Wenn ab einem gewissen Gewicht das Gefæhrt ins rutschen kommt, hælt man nix mehr.
Und warum soll es eine Pflicht bei den Reifen fuer Fahrrædern geben wenn die Gesetze sich schon bei PKW und LKW einen abbrechen?😉

Zitat:

Original geschrieben von Moorteufelchen


@franky2201
http://www.bizrate.de/.../...__keyword--fahrrad+winterreifen+test.html

Es gibt in dieser Richtung alles

LG Moorteufelchen

Du warst schneller als ich.

War schon auf dieser Seite und wollte den Link schon einfügen und dann sah ich deinen

Die Bereifung gibt es auch für Rollstühle.😉

Also her mit einer Wintereifenpflicht für Rollstühle😁

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Als Kind ist mal jemand mit seiner BMW Gummikuh(so nennt man die Motorräder von denen) vor mir auf die Straße gestürzt.
wir haben ihm dann geholfen die schwere Maschine wieder aufzurichten. Die Autos sind an dieser Stelle nicht ins rutschen gekommen.
und das war ne Enduro mit Stollenreifen d.h. dürften die sogar M+S Tragen wegen ausreichend Negativprofil.
Ich bin früher auch Fahrrad gefahren bei Schnee, das hat richtig Spaß gemacht nur bei Glatteis sollte man immer bereit sein die füße als Stützräder zu benutzten.

Am besten geht man zu Fuß wenn die Straßen nicht geräumt sind, dann kannst nicht so tief fallen und schnell bist du auch nicht.

Wer es kann zu Fuß zu gehen kann, der sollte besser zu hause im warmen Bett bleiben und sich verwöhnen lassen.😉

Zitat:

Original geschrieben von rnevik



Das ist nicht das Problem, sondern Radfahrer, die ich mit dem Auto passiere. Sie graben sich durch den Schnee, schwanken hin und her und sind der Meinung, man gefährde sie, weil man sie überholt.

Die Frage ist nicht das Können, sondern das Wollen 😉

So sieht es aus. Radfahrer nerven bei Schnee noch mehr, machen Schnlenker und zuckeln auf der Straße anstatt dem Radweg rum, da dieser ja nicht geräumt ist 🙄

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Solange man mich, wie so oft im Sommer erlebt, nicht mit 10 cm Seitenabstand außerorts überholen will, habe ich auch kein Problem mit Anderen im Straßenverkehr.

Betriebsrisiko. Radweg nutzen oder andere Strecke fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Moorteufelchen


Der 25er Roller meiner Bekannten, sicher als Kraftfahrzeug, damit fing es an. Aber wie sieht es mit Saxonette oder ähnlichen aus?

Zu Motorrädern u.ä. gibt es eine lesbare Eröterung hier:

http://motorrad-recht.de/Content-pa-showpage-pid-14.html

Die Saxonette klassicher Bauart, echtes Fahrrad mit Hilfsmotor, bleibt m.W. im juristischen Sinne ein Fahrrad. Ich ziehe auch keine speziellen Reifen auf, das ist am Hinterrad gar nicht so einfach. Meine Saxonette hat keine Gangschaltung, fährt sich auf ebener Strecke trotzdem recht gut, auf geschlossener Schneedecke muss ich nicht schalten 😉, die Motorunterstützung ist im Winter genauso hilfreich wie im Sommer, sobald hinten Gewicht auf dem Gepäckträger liegt, umso besser. 🙂

Mit dem Fahrrad im Winter zu fahren ist kein Problem, ausser es kommt verstecktes Eis unter der Schneedecke. Dann helfen auch keine Winterreifen mehr, sondern echte Spikes. Die liefern div. Hersteller, z.B. Continental, Schwalbe, Kenda oder Nokian über diverse Shops. Auf dem MTB ein Traum und Grundlage für echten Wintersport.

Es gibt heute für nahezu alle Reifengrößen (ich rede vom Fahrrad) Spike-Mäntel. Wer mit dem Auto fahren will, bitteschön, aber auf´s Rad schimpfen ist unfein, wegen den Autofahrern (deren Priorität)
- sind die Radwege schlecht geräumt
- kommt Salz auf die Straße und macht die Räder und Bäume kaputt
- wird der Verkehr noch gefährlicher im Winter, jeder will die verlorene Zeit wg. langsam Fahren müssen reinholen.

Aufeinanderrutschende Radfahrer sind unfallträchtig, rutschende Autos weitaus gefährlicher. Als Radfahrer werde ich im Verkehr täglich mit Verlust des Lebens bedroht, von anderen Radfahrern etwa ? 🙄

Von Radfahrern erwarte ich Einhaltung der Vorschriften (Licht, Vorfahrtsregelung etc.) wie von Autofahrern. Letztere sitzen aber bequem auf ihren 4 Buchstaben im warmen Auto, beobachten die Temperaturkurve und höhren Verkehrsinfos, der Radfahrer hat diesen Komfort nicht, bewegt sich umweltfreundlich und ist am Ende immer der Arsch. Das stinkt mir. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen