Winterreifenempfehelung für 17er gesucht
Hi Forum,
bin gerade dabei Winterreifen für meinen 2.0 TTC zu checken.
Im Moment habe ich 18er Sommerreifen drauf, daher wäre mir der mögliche Schritt auf 16er zu groß,
nicht nur wegen der Optik.
Habe ein Angebot für eine Autec Alufelge 17 Zoll mit einem Conti TS 810, wobei der Reifen meiner Meinung
aus dem vergangenem Jahr ist - oder?
hat jemand Erfahrung mit dem Felgenhersteller?
Fahre eher im Stadtbereich - weniger in die Berge.
Alternative stehen noch die Originalen Audi Alufelgen mit Michelin Bereifung zur Wahl, dafür werden
aber 1.500 EUR aufgerufen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ME2007
...Habe ein Angebot für eine Autec Alufelge 17 Zoll mit einem Conti TS 810, wobei der Reifen meiner Meinung aus dem vergangenem Jahr ist - oder?...
Felge ist imho ok. Bei Contis ist es egal aus welchem Jahr die sind - schlecht bleibt schlecht 😉
MfG
roughneck
52 Antworten
auf die sommerfelgen
Händler: Reifen Klein in Lohne bei Kassel (Nordhessen)
Hatte auch ein Angebot von einem Reifenhändler im Raum Nürnberg, der wollte für genau das Gleiche 100€ mehr
//edit
Bei Online Händlern kosten die Dunlop Wintersport 3D in meinen Dimensionen so um die 150€ / Stück
Da find ich 670€ OK, war ja nicht nur Montage sondern auch komplett auf die Sommerfelgen umziehen usw.
Zum Thema Conti habe ich letzte Woche vom ADAC-Mann beim Fahrsicherheitstraining eine Horrorstory gehört:
Die Contis sind wirklich sehr gut auf Nässe und Schnee, da sie eine besonders weiche Mischung haben. Leider führt das bei denen dazu, dass, wenn man bei Trockenheit auch mal jenseits der 150km/h unterwegs ist (bei einem H-Index, also bis 210km/h), das Profil so überhitzt, dass die Reifen aushärten. Damit verlieren sie dann auch ihre Wintertauglichkeit. Ist laut seiner Aussage ein Problem, das primär nur Conti hat, weil keiner sonst so weiche Reifenmischungen verwendet.
Ich hab jetzt bei Reifen-Reiff über unseren Kundenvertrag einen Satz Rial Riga in 17" mit ET45 bestellt und lasse den Dunlop SP Winter Sport 3D in 225/50 R17 98V XL aufziehen. Kostet inkl. Montage dann 1060,-
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Ich hab jetzt bei Reifen-Reiff über unseren Kundenvertrag einen Satz Rial Riga in 17" mit ET45 bestellt...
Sehr schöne Felge übrigens, habe ich seit ein paar Tagen auch drauf. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Sehr schöne Felge übrigens, habe ich seit ein paar Tagen auch drauf. 🙂Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Ich hab jetzt bei Reifen-Reiff über unseren Kundenvertrag einen Satz Rial Riga in 17" mit ET45 bestellt...
Vielleich mal ein Bild !!🙄
😁
Ähnliche Themen
Kann sich wegen der vor kurzem geschrotteten Digicam ein wenig hinziehen. Sorry Martin... 🙁
Aber einen "Vorgeschmack" gibt es im A4 Forum (leider nicht die beste Qualität):
http://www.motor-talk.de/.../...ga-im-montierten-zustand-t1989067.html
Oder hier:
http://www.speck-tuning.de/sodcms_rial_riga.htm
Jetzt noch die original Audi Radnabenkappen und Radmutterkappen dazudenken: Fertig! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Zum Thema Conti habe ich letzte Woche vom ADAC-Mann beim Fahrsicherheitstraining eine Horrorstory gehört:Die Contis sind wirklich sehr gut auf Nässe und Schnee, da sie eine besonders weiche Mischung haben. Leider führt das bei denen dazu, dass, wenn man bei Trockenheit auch mal jenseits der 150km/h unterwegs ist (bei einem H-Index, also bis 210km/h), das Profil so überhitzt, dass die Reifen aushärten. Damit verlieren sie dann auch ihre Wintertauglichkeit. Ist laut seiner Aussage ein Problem, das primär nur Conti hat, weil keiner sonst so weiche Reifenmischungen verwendet.
Ich hab jetzt bei Reifen-Reiff über unseren Kundenvertrag einen Satz Rial Riga in 17" mit ET45 bestellt und lasse den Dunlop SP Winter Sport 3D in 225/50 R17 98V XL aufziehen. Kostet inkl. Montage dann 1060,-
gibts die RIGA überhaupt in 17 zoll???
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
...
Jetzt noch die original Audi Radnabenkappen und Radmutterkappen dazudenken: Fertig! 🙂
Hi,
ich hab vor mir die mit den 235/45 R17 zu holen, werde die dann aber wohl beim TÜV eintragen lassen müssen, im Gutachten/ABE sind die 235er aber drin.
Bist Du zufrieden mit der Optik, die sehen (beim genauen Hinsehen) schon anders aus als die orginalen S-Line :-) ...
Hast Du die Radnabenkappen und Radmutterkappen schon drauf?
Welche sind das denn genau (Teilenummer) und hast Du hier eine Quelle (außer Audi), dann kann ich mir die schon einmal besorgen ...
Danke!
Gruß
Stylist
Leider habe ich keine 17" Felge gefunden, die der 5-Arm-Trapez ähnlicher sieht. Mit der Optik bin ich dennoch sehr zufrieden. Foto kommt, wenn ich eine Digicam auftreiben kann...
Die Teilenummer der Radnabenkappe(n) kann ich Dir nicht sagen, da die auf der Rückseite der Kappe steht, und man die Radnabenkappen nur von innen gut rauskriegt (von außen mit'm Schraubenzieher macht man nur was kaputt). Beim Wechsel auf Sommerreifen kann ich schauen. 🙂
Bei der Rial Riga soll man laut ABE (Kugelkopf sei Dank) die original Audi Radmuttern verwenden. Also kann man auch die bisherigen Radmutterkappen benutzen. Man muss keine neuen kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Leider habe ich keine 17" Felge gefunden, die der 5-Arm-Trapez ähnlicher sieht. Mit der Optik bin ich dennoch sehr zufrieden. Foto kommt, wenn ich eine Digicam auftreiben kann...
Die Teilenummer der Radnabenkappe(n) kann ich Dir nicht sagen, da die auf der Rückseite der Kappe steht, und man die Radnabenkappen nur von innen gut rauskriegt (von außen mit'm Schraubenzieher macht man nur was kaputt). Beim Wechsel auf Sommerreifen kann ich schauen. 🙂
Bei der Rial Riga soll man laut ABE (Kugelkopf sei Dank) die original Audi Radmuttern verwenden. Also kann man auch die bisherigen Radmutterkappen benutzen. Man muss keine neuen kaufen...
Ok, danke!
Ja, aber wo hast die Radnabenkappen her?
Kannst Du eventuell mal den Durchmesser (von außen) messen?
Ein Foto wäre nicht schlecht :-) ... ich muss mir bis zur Montage die Kappen besorgen, sonst gehts mir wie Dir ... nur muss ich dann bis zum Wechsel aud Sommerreifen mit den Ronal Emblemen fahren ...
Vielen Dank!
mfg
Stylist
Die Radnabenkappen habe ich natürlich aus meinen Audi 18" Felgen rausgeklippst, als ich festgestellt habe, dass die den gleichen Durchmesser haben, wie die RIAL Radnabenkappen. 🙂 Die Audi Radnabenkappen haben einen guten Verschluß, der von hinten leicht aufgeht, und dadurch nicht beschädigt wird.
Trotzdem werde ich mir einen zweiten Satz kaufen, bevor ich wieder auf Sommerreifen wechsle, damit ich die nicht mehr austauschen muss. Im Endeffekt war es Zufall, dass die Kappen gepasst haben. Ich habe mir diesbezüglich beim Kauf (und dem Aussuchen der Felgen davor) keine Gedanken gemacht, und eben erst beim Nebeneinanderlegen gesehen, dass es passen könnte. Bin natürlich nicht unglücklich darüber. 😉
Durchmesser sollte aus'm Gedächtnis 60mm sein (muss nochmal nachschauen).
In der Bucht sollte es Audi Radnabenkappen zur Not aber auch in anderen Durchmessern geben, falls Deine Ronal einen anderen Durchmesser haben, als die Kappen von den Audis.
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Die Radnabenkappen habe ich natürlich aus meinen Audi 18" Felgen rausgeklippst, als ich festgestellt habe, dass die den gleichen Durchmesser haben, wie die RIAL Radnabenkappen. 🙂 Die Audi Radnabenkappen haben einen guten Verschluß, der von hinten leicht aufgeht, und dadurch nicht beschädigt wird.Trotzdem werde ich mir einen zweiten Satz kaufen, bevor ich wieder auf Sommerreifen wechsle, damit ich die nicht mehr austauschen muss. Im Endeffekt war es Zufall, dass die Kappen gepasst haben. Ich habe mir diesbezüglich beim Kauf (und dem Aussuchen der Felgen davor) keine Gedanken gemacht, und eben erst beim Nebeneinanderlegen gesehen, dass es passen könnte. Bin natürlich nicht unglücklich darüber. 😉
Durchmesser sollte aus'm Gedächtnis 60mm sein (muss nochmal nachschauen).
In der Bucht sollte es Audi Radnabenkappen zur Not aber auch in anderen Durchmessern geben, falls Deine Ronal einen anderen Durchmesser haben, als die Kappen von den Audis.
Habe die Rail 17 er eine ABE - leider geht die Webseite von denen nicht. Bin auch am überlegen, ob ich nicht 16er draufmache. Da der Wagen geleast ist und ich die Räder danach ohnehin nicht mehr brauche, es sei denn ich hole mir wieder einen TT. Aber da es jetzt schon mein 3 ist, werde ich sehr wahrscheinlich danach mal wechseln.
Ja, die RIAL Riga haben eine ABE (TT 8J 118-200 kW für M+S / 118-147 kW für Sommerreifen). Wurde bei mir als kleines Booklet im Verpackungskarton mitgeliefert. Habe vorab schonmal das PDF (online) nach dem TT durchstöbert, um auch sicher zu sein.
Da Du auf die 16er auch "nur" 225er Reifen aufziehen darfst, hält sich der Preiseffekt zwischen 17" und 16" Felgen inkl. Reifen schon noch im Rahmen. Bei 205ern auf den 16" Felgen (Dein Stichwort Martin) wäre es ein wesentlich größerer Unterschied.
Die 17" Felgen sehen schon im Stand "langsam" aus, wenn man anderes gewöhnt ist. Ich mag gar nicht an 16" Felgen denken... 😉
Habe mir die Originalen 17" von Audi geholt mit Michelin Reifen für 1370€. Denke das ist ein guter Preis, oder?
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Vielleich mal ein Bild !!🙄😁
Und hier die Bilder! Extra für Dich Martin! 🙂
Von 'nem Kollegen eine Digicam ausgeliehen ("Was willst damit?" - "Muss Bilder von meiner Felge machen?" - "Häh?"😉! Was macht man nicht alles für MT... 😉