1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Winterreifenaktion / Michelin

Winterreifenaktion / Michelin

VW Golf 6 Plus (1KP)

Da ich wohl in ca. 2 Wochen meinen Golf Plus bekomme, wird es langsam Zeit sich um Winterreifen Gedanken zu machen.
Da ich seit über 10 Jahren Ford gefahren bin, habe ich keine Erfahrungen mit Reifen für VW.
Früher war ich eingefleischter Goodyear UG-Fan. Aber seitdem UG 7 bin ich gewechselt. Ich habe dann eigentlich gute Erfahrungen mit Dunlop gemacht. Hatte bei meinem letzten Ford Contireifen beim Kauf dabei und war mit denen ebenfalls zufrieden. Ich hatte mal nen Michelin Alpin, war aber nicht zufrieden mit dem.
Zur Zeit gibt es wohl ne Aktion mit Michelin und dem Alpin 4 Reifen.
Ich werde mir, aus Kostengründen, 195/65 x 15 Reifen nehmen.
In der Suchfunktion habe ich hier nichts gefunden. Bei Googe wurde ich auf eine Internetseite eines Händlers in meiner Nähe verlinkt, der wohl an der Aktion teilnimmt. Allerdings ist die Seite mehr als schlecht.
.
Zu meinen Fragen:
1.Nach den letzten Testberichten ist Michelin insgesamt wieder vorne mit dabei. Wobei sie gegenüber anderen
Premiumherstellern bei Schnee nicht so gut sind. Ich lege meine Gewichtung eher auf Traktion und Bremsen bei
Schnee, da i.d.R.der bei uns in genügender Menge vorhanden ist. Habt ihr Erfahrungen mit dem Michelin oder
seinem Vorgänger?
2. Ist das Angebot an eine bestimmte Felge gebunden? Wenn ja, um welche handelt es sich und/oder hat jemand ein
Foto von dieser Felge?
3. Was kostet dieses Angebot?
Ansonsten suche ich mir nen günstigen Händler für den Dunlop ( 3D oder 4D) und ne günstige, gut zu reinigende
Winter-Alufelge.
Habt ihr da Erfahrungen, die mir weiterhelfen können

Beste Antwort im Thema

Wenn du Wert auf gute Eigenschaften auf Schnee legst, würde ich vom Michelin eher abraten und dir Conti empfehlen.
Michelin baut sicher keine schlechten Reifen, aber die Winterreifen von denen sind meiner Meinung nach eher auf Nässe getrimmt. Außerdem sind sie ziemlich hart, was sich mit der Zeit noch verstärkt und zu schlechtem Grip führt. Ich hatte Michelin Alpin 195/65 R 15 auf meinem letzten Auto (Peugeot 307) und war mit den Reifen nicht sehr zufrieden. Ich habe dann nach einigen Jahren auf Conti TS 830 gewechselt. Die fuhren sich so angenehm, dass ich sie am liebsten auch im Sommer draufgelassen hätte (dafür waren sie allerdings zu schade).

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Wenn du Wert auf gute Eigenschaften auf Schnee legst, würde ich vom Michelin eher abraten und dir Conti empfehlen.
Michelin baut sicher keine schlechten Reifen, aber die Winterreifen von denen sind meiner Meinung nach eher auf Nässe getrimmt. Außerdem sind sie ziemlich hart, was sich mit der Zeit noch verstärkt und zu schlechtem Grip führt. Ich hatte Michelin Alpin 195/65 R 15 auf meinem letzten Auto (Peugeot 307) und war mit den Reifen nicht sehr zufrieden. Ich habe dann nach einigen Jahren auf Conti TS 830 gewechselt. Die fuhren sich so angenehm, dass ich sie am liebsten auch im Sommer draufgelassen hätte (dafür waren sie allerdings zu schade).

Zitat:

Original geschrieben von saturn61


Wenn du Wert auf gute Eigenschaften auf Schnee legst, würde ich vom Michelin eher abraten und dir Conti empfehlen.

Das trifft aber mit Sicherheit nicht auf den Alpin A4 zu, denn der ist im Schnee sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von apple



Zitat:

Original geschrieben von saturn61


Wenn du Wert auf gute Eigenschaften auf Schnee legst, würde ich vom Michelin eher abraten und dir Conti empfehlen.

Das trifft aber mit Sicherheit nicht auf den Alpin A4 zu, denn der ist im Schnee sehr gut.

Ich fahr den, finde den Reifen auch soweit gut, nen steilen Hügel auf Schnee hat mich aber schonmal nerven gekostet, die ich mit nem anderen Auto nicht brauchte, aber wer weiß was genau an dem Tag war... Nen Conti fuhr subjektiv immer besser.

Aber wie auch immer, ich denke, es wäre jammern auf hohem Niveau.

Ich fahr den Finnen Nokian.
Nach Conti-Erlebnissen zum super Preis,Top für
weniger Kohle! 

Einfach hier die Tests durchstübern...
http://www.reifentrends.de/winterreifen/

Ich kann mich hier nur DCACKG anschliessen....
Nokian produzieren so ziemlich die besten Winterreifen in Europa und auch nicht teuer (schliesslich ist in Nokia -nähe Tampere- schon fast ein halbes Jahr Winter wo man Schnee hat). :)
Habe genügend Erfahrung mit etlichen Winterreifen, darunter Nokian da ich mal bei einem Autovermieter in Finnland gearbeitet habe.

Hallo,
ich habe den Michelin A4 wieder zurück gegeben, war eine Aktion wenn man unzufrieden war. So einen schlechten Winterreifen hat ich bis dato noch nie. War die Größe 205/XX 16H.
Jetzt fahr ich den Conti TS830 in der Größe 225/45 17H und bin zufrieden.
Grüße
PS: Vielleicht Zufall , aber nie wieder Michelin!

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen H


Hallo,
ich habe den Michelin A4 wieder zurück gegeben, war eine Aktion wenn man unzufrieden war. So einen schlechten Winterreifen hat ich bis dato noch nie. War die Größe 205/XX 16H.
Jetzt fahr ich den Conti TS830 in der Größe 225/45 17H und bin zufrieden.
Grüße
PS: Vielleicht Zufall , aber nie wieder Michelin!

Wieso warst du denn so unzufrieden ? Wäre doch mal schön, wenn hier nicht nur geschrieben wird: "so einen schlechten hatte ich noch nie" sondern auch warum man mit dem Produkt nicht zufrieden war.

Ich fahre den Michelin Alpin A4 in 205/55 R16 auf meinem GTD und bin eigentlich für einen Winterreifen ziemlich zufrieden.

Gute Traktion und Bremsverhalten auf Schnee und sehr gutes Fahrverhalten bei nasser Strasse. Einzig und allein bei hohen Geschwindigkeiten vermittelt er nicht so ein gutes Fahrverhalten, was aber wohl auch eher an den kleinen Felgen und der hohen Reifenflanke liegen wird.

Erstmal danke für die schnellen Antworten und für den Super Link von zo.si. Alle Test übersichtlich auf einer Seite.
Ich denke, ich werde den Michelin eher nicht nehmen.
Muss ich halt selbst nach Felgen suchen, da das Angebot mit den Felgen von VW wohl nur mit dem Michelin gilt.
Wird vielleicht etwas teurer sein, auch weil es von Michelin noch 30,- € Tankgutschein gibt. Macht also 7,50 € pro Reifen. Aber dafür habe ich dann den Reifen drauf, den ich möchte.
Ich überlege noch zwischen Conti, Nokian oder Dunlop. Ich denke aber, dass es der Conti 850 wird.

Ja, vor 2 Jahren landete ich noch beim Michelin, müsste ich jetzt kaufen, wäre auch der Conti meine erste Wahl.

Wenn man sich die Tests anschaut ist der Conti TS850 z. Z. der "beste"...

Zumal der Preisunterscheid bei der Reifengröße 195/65 x 15 T zwischen Conti und Nokian nicht so groß ist. Je nach Anbieter so ca. 5,- €. Bei reifendirekt ist der Nokian sogar teurer.
Obwohl Conti fast jeden Testbericht gewinnt, habe ich meine Bedenken. Auf der anderen Seite gewinnt er ja auch bei anderen Zeitungen.
Gerade beim ADAC, der meines Wissens seine Fahrzeuge mit Contireifen bestückt hat. Ein Schelm der dabei böses denkt...:):rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von eiswürfel


Zumal der Preisunterscheid bei der Reifengröße 195/65 x 15 T zwischen Conti und Nokian nicht so groß ist. Je nach Anbieter so ca. 5,- €. Bei reifendirekt ist der Nokian sogar teurer.
Obwohl Conti fast jeden Testbericht gewinnt, habe ich meine Bedenken. Auf der anderen Seite gewinnt er ja auch bei anderen Zeitungen.
Gerade beim ADAC, der meines Wissens seine Fahrzeuge mit Contireifen bestückt hat. Ein Schelm der dabei böses denkt...:):rolleyes:

Vor einem Jahr, wurde beim ADAC beim Fahrsicherheitstraining Michelin empfohlen... ich denke, pauschalisieren kann man es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen