Winterreifen XC90
Hallo zusammen,
ich hatte keinen Thread zu dem Thema gefunden und deswegen eröffne ich jetzt einen eigenen.
Ich hatte mich gefragt, welche Winterreifen ich bestellen solle und habe mir jetzt Testberichte durchgelesen und ganz stumpf "den besten" bestellt.
Goodyear Ultragrip Performance SUV Gen-1 275/45 R20 110V XL
Was sagt ihr zu dem Reifen? Er hat ja gute Abrollgeräusch- und Nasshaftungswerte.
Gäbe es bessere alternativen?
Für den Sommer habe ich übrigens die mitgelieferten Continental ContiSportContact 5 drauf. Ich vermute, die Winterreifen sind leiser... 😁
Gruß,
Timo
Beste Antwort im Thema
Der eine geht mit einer dünnen Sommerjacke und einer richtig dicken Winterjacke durchs Leben und schwitzt sich regelmäßig tot oder friert, weil er immer wieder den falschen Tag für die Umstellung 0/1 gewählt hat. Andere leben in einer Region ohne extreme Temperaturwechsel und sind mit ihrer mittleren Jacke im Schnitt viel besser bedient. Weder frieren sie jemals richtig noch schwitzen sie sich jemals tot. Trotzdem zeigt der Zweijackenmann mit regelmäßig schwitzendem und frierendem Zeigefinger auf den so schlecht gekleideten Einjackenmann.
273 Antworten
Hallo!
Nun steht wenig fühlbar der Winter vor der Tür! Welchen Winterreifen, nach Möglichkeit mit VOL-Kennzeichnung, würdet ihr empfehlen? Ich leben in den Bergen, bin also mit Schnee, aber auch mit Autobahnen, konfrontiert. Die Contis, die ich bisher hatte, sollen aufgrund der lauten Abrollgeräusche weg.
Danke für eure Meinung!
Michelin - und gibt es dann nur einen der passt. Der ist im Winter wirklich gut und hat einen großen Komfort. In anderen Foren wird auch der Nokian empfohlen, vor allem wegen der Fahreigenschaften.
Ich habe auch die Nokian und bin mit denen schon 6x im Winterurlaub gewesen, also Berge und Schnee + lange Anreise auf der Autobahn. Ich würde die wieder nehmen, selbst wenn andere namenhafte Hersteller günstiger wären.
Ähnliche Themen
Welche Contis hattest du? Ich habe grad die TS850P SUV in der Größe 275/45 R 20 für meine Firmenwagen bestellt, der jetzt doch schon im Dezember ausgeliefert wird.
Ich weiß gar nicht wie die hießen. Conti Winter-Contact oder ähnlich (auf 18" original Felgen von Volvo über den Händler bezogen)? Ich hatte sie jedenfalls in 235er in 18", war vor allem mit den Abrollgeräuschen nicht zufrieden. Der Schnee bzw. Grip war selbst hier in den Bergen und auf den verschneiten Liftparkplätzen nie eine große Hürde, dafür haben wir ja Routine und Allrad.
Laut Händler gibt es für Winterreifen keine VOL Kennzeichnung... ich habe mir die Nokian SUV 3 (21"😉 genommen, aber noch keine Erfahrung damit.
Auch ich werde demnächst beim Neuen wieder die Michelin Latitude Alpin nehmen. Langlebig, leise, gute Wintereigenschaften und auch in der Übergangszeit unproblematisch.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 12. Oktober 2018 um 14:34:03 Uhr:
Ich habe die Michelin Latitude Alpin auf 18"er. Original Volvo. Bin ich sehr mit zufrieden!
Die Michelin in 18“ auf den original 5-Stern-Felgen habe ich auch aufgrund einer Fehllieferung. Eigentlich hatte ich beim 🙂 für meinen Wagen wieder Nokians bestellt, weil ich davon mehrere Sätze verbraucht hatte und damit hoch zufrieden war - im Gegensatz zu einem in 2014 aufgezogenen Satz Michelin Latitude Alpin. Dieser Satz hatte mich total enttäuscht, weil er keinerlei Seitenführung im Schnee aufgebaut hat, so dass der XC in Kurven immer haltlos über die Vorderräder geschoben hat.
Ich muss allerdings einräumen, dass der jetzige Satz Michelin aus Anfang 2016 um Klassen besser ist, als der damalige Satz. Entweder hat Michelin kräftig weiterentwickelt oder es gibt eine heftige Qualitätsstreuung, aus welchem Grund auch immer.
Da ich solche Unterschiede bei den Nokians nie erlebt habe, würde ich tendenziell beim nächsten Satz wieder zu Nokian greifen.
Habe diesmal keine Lust am Leasing Ende Kompletträder rumliegen zu haben, habe mich für den Wechsel auf die original Felge für die neuen Fulda Kristalb Suv in 20 Zoll entschieden. Seh fairer Preis und im Test dritter oder vierter geworden
Es gibt auch ein paar andere „Kleinigkeiten“ die für den Michelin sprechen. Sehr guter Rundlauf, Langlebigkeit wie @gseum auch schrieb und - was die Wenigsten wissen - Michelin schneidet m.W. als einziger Hersteller die Lamellen bis auf den Profilgrund. Und daher habt ihr auch noch guten Grip wenn sich der Reifen den empfohlenen 4mm Wechselgrenze nähert.
Ich habe auch den Lattitude in 19“ auf Original Volvo Felgen und bin sehr zufrieden.
Zitat:
@patrick242 schrieb am 13. Oktober 2018 um 12:52:40 Uhr:
Habe diesmal keine Lust am Leasing Ende Kompletträder rumliegen zu haben, habe mich für den Wechsel auf die original Felge für die neuen Fulda Kristalb Suv in 20 Zoll entschieden. Seh fairer Preis und im Test dritter oder vierter geworden
Die habe ich jetzt seit Anfang der Woche auch drauf - Winter bzw. Schneetest steht zwar noch aus, aber was die Trockeneigenschaften angeht kann ich sagen, alles prima! Sind sehr leise und das war mir wichtig.
Dann hatte mein Reifenhändler noch ein Superangebot: € 760,- inkl. Montage für 4 Fulda Kristall Controll SUV in 20 Zoll, da konnte ich nicht nein sagen. Die nächsten wären die Michelin gewesen für fast € 400 mehr!
Fulda ist immer ein ganzes Stück günstiger - bei unserm Mädels-Auto mit 5000 km/a und fast nur Stadtverkehr sind die auch drauf, fahren wir ganzjährig.
Beim Hauptfahrzeug lege ich die 80€/Reifen mehr an und nehme die, bei denen ich weiß, dass sie gut sind und lange halten (Tiefe der Lamellen): Michelin