Winterreifen XC70
Liebe XC70-Treiber,
wie in einem anderen thread erwaehnt habe ich mir noch im alten Jahr einen XC70 Edition bestellt.
Zwar gibt es eine Menge threads zu Winterreifen allgemein und auch speziell fuer den XC70, aber ich wuerde gerne Eure aktuellen Meinungen hoeren.
Vorweg: Der Edition kommt mit 17'' (215/60) Sommerreifen auf Alu. Was spricht dagegen, auch im Winter auf dem XC70 mit 17 Zoellern zu fahren? Sind die 17'' auch fuer Schneeketten freigegeben?
Oder ist es ohnehin generell besser, im Winter im Schnee etc. lieber 16'' (215/65) statt 17'' zu fahren?
Der Einfachheit halber Stahlfelgen (aber nur fuer 16''😉, oder gibt es ausser Optik noch andere Gruende, die fuer Leichtmetallfelgen sprechen (Ueberhitzen der Bremsen, Lenkverhalten, ...)?
17'' ueberlege ich uebrigens auch deswegen, damit ich spaeter eventuell eine bessere Bremsanlage von Heico einbauen lassen kann (teste aber erst einmal die Serienbremse im Alltagsbetrieb).
Und zu den Reifen: Ich fahre viel Langstrecke (Autobahn, Sommer wie Winter), bin aber auch fast jedes Wochenende in den Bergen. Bei einem Winter wie letztes Jahr (der momentan noch auf sich warten laesst) also auch jedes Wochenende bei Schnee / Matsch / Eis unterwegs 🙂.
Aus den Beitraegen und verschiedenen Tests, die ich gelesen habe, haben sich fuer mich folgende Reifen als Favoriten herauskristallisiert, mit jeweils einem kleinen Fazit:
Pirelli Scorpion Ice & Snow: sehr guter Winterreifen und auch sonst ueberall stark, aber hoher Verschleiss / Rollwiderstand. Als 4x4 WR ausgelegt. Bei XC90 sehr beliebt, teilweise unterschiedliche Meinungen im MT-Forum ob gut oder schlecht.
Michelin Pilot Alpin PA2: sehr guter Trockenreifen, etwas schlechter als die besten WR bei Naesse und Schnee, extrem haltbar. Nicht extra fuer 4x4 auslegt.
Dunlop 3D: ueberall solide, nicht extra fuer 4x4 auslegt.
Continental 4x4 winter contact: ueberall solide, extra fuer 4x4.
Michelin Latitude Alpin: sehr guter Trockenreifen, sonst eher unterdurchschnittlich, sehr haltbar, extra fuer 4x4.
Tendenziell koennten fuer mich nicht laufrichtungsgebundene Reifen besser sein, da ich da so eine Einfahrt habe, aus der ich immer rueckwaerts raus muss, ueber eine kurze steile Auffahrt...und im Winter ist die regelmaessig voll mit Schnee.
Welche Bedeutung hat es, ob ein Reifen extra fuer 4x4 ausgelegt ist?
Wuerde mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben koennt, damit ich bei meinem Haendler die Bestellung aufgeben kann.
Herzlichen Dank, Gruesse,
Eduard.
8 Antworten
Zuerst die schlechte Nachricht: Für den XC70 ist nur eine Reifengröße zugelassen. Jede andere muss eingetragen werden.
Ich hatte auf meinem XC70 u.a. die Hankook W400 drauf. Waren mit die besten Winterreifen, die ich jemals gefahren habe. Leider gab es die nicht für den XC90. Im Schnee sehr gute Traktion, kaum Aquaplaning, wenig Verschleiss und dann noch günstig in der Anschaffung.
Gruß
Martin
Re: Winterreifen XC70
Zitat:
Original geschrieben von hagen_muenchen
Tendenziell koennten fuer mich nicht laufrichtungsgebundene Reifen besser sein, da ich da so eine Einfahrt habe, aus der ich immer rueckwaerts raus muss, ueber eine kurze steile Auffahrt...und im Winter ist die regelmaessig voll mit Schnee.
so eng würde ich das nicht sehen. Wenn ich mit meinem Frontkratzer mit laufrichtungsgebundenen Reifen nicht vorwärts den Berg hochkomme klappt es meistens rückwärts 🙂
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Zuerst die schlechte Nachricht: Für den XC70 ist nur eine Reifengröße zugelassen. Jede andere muss eingetragen werden.
Danke fuer den Hinweis. Wahrscheinlich ist die 215/65 auf 16'' die regulaere Groesse, und die 215/60 auf 17'' muesste eingetragen werden. Aber warum ist das eine schlechte Nachricht? Wahrscheinlich kostet das Eintragen extra Geld ... 🙂? Oder ist das irgendwie besonders umstaendlich?
Re: Winterreifen XC70
Zitat:
Original geschrieben von hagen_muenchen
Liebe XC70-Treiber,
Oder ist es ohnehin generell besser, im Winter im Schnee etc. lieber 16'' (215/65) statt 17'' zu fahren?
Der Einfachheit halber Stahlfelgen (aber nur fuer 16''😉, oder gibt es ausser Optik noch andere Gruende, die fuer Leichtmetallfelgen sprechen (Ueberhitzen der Bremsen, Lenkverhalten, ...)?
Eduard.
Hallo Eduard,
erstmal HG zur, meiner Meinung nach, sehr guten Wahl.
Ich habe im letzten Winter den Dunlop 205/65 auf 16" Alus montiert. Preis je Rad 190 €.
Der letzte Winter hat auch das Ruhrgebiet/Bergische Land ausreichend mit Schnee bedacht. Die Traktion der Reifen war im Schnee sehr gut. Bei Spurrillen haben die Reifen eine Tendenz zum hochlaufen an den Spurkanten gezeigt. Ich weiß nicht ob das ein spezielles Problem der Dunlop Reifen war oder mit meiner unruhigen Hand am Lenkrad zusammen hing 😉
Der Reifenverschleiß währen der nach 15000 KM sieht ganz ok aus. Anfahren auf Schnee kein Problem, ich habe ebenfalls eine ziemlich steile Auffahrt nachdem ich losfahre.
Auf trockener Fahrbahn und Autobahn gibt es nichts negatives zu berichten. Laufen ruhig und stabil.
So nun schnell Reifen bestellen, auf den XC70 und Schnee warten und 😁 haben.
Gruß
Tino
Ähnliche Themen
Re: Winterreifen XC70
Zitat:
Original geschrieben von hagen_muenchen
Liebe XC70-Treiber,
Oder ist es ohnehin generell besser, im Winter im Schnee etc. lieber 16'' (215/65) statt 17'' zu fahren?
Der Einfachheit halber Stahlfelgen (aber nur fuer 16''😉, oder gibt es ausser Optik noch andere Gruende, die fuer Leichtmetallfelgen sprechen (Ueberhitzen der Bremsen, Lenkverhalten, ...)?
Eduard.
Hallo Eduard,
erstmal HG zur , meiner Meinung nach, sehr guten Wahl.
Ich habe im letzten Winter den Dunlop 205/65 auf 16" Alus montiert. Preis je Rad 190 €.
Der letzte Winter hat auch das Ruhrgebiet/Bergische Land ausreichend mit Schnee bedacht. Die Traktion der Reifen war im Schnee sehr gut. Bei Spurrillen haben die Reifen eine Tendenz zum hochlaufen an den Spurkanten gezeigt. Ich weiß nicht ob das ein spezielles Problem der Dunlop Reifen war oder mit meiner unruhigen Hand am Lenkrad zusammen hing 😉
Der Reifenverschleiß währen der nach 15000 KM sieht ganz ok aus. Anfahren auf Schnee kein Problem, ich habe ebenfalls eine ziemlich steile Auffahrt nachdem ich losfahre.
Auf trockener Fahrbahn und Autobahn gibt es nicht negatives zu berichten. Laufen ruhig und stabil.
So nun schnell Reifen bestellen, auf den XC70 und Schnee warten und 😁 haben.
Gruß
Tino
Hallo,
beim XC70Edition sind die 17 Zöller eingetragen. Auf der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung sind aber auch noch Reifen der Größe 215/65R16 91V und 215/60R17 91V, bei M&S auch 91Q, eingetragen. Ich habe auf meinem XC70 (auch Edition) Bridgestone Wintereifen und bin bis jetzt recht zufrieden...
Chris
Hallo,
ich habe am 21.12. meinen neuen XC70 D5 Edition bekommen. Der Elch ist ein Geschäftswagen mit Fullservice-Leasing. Ich hatte so geordert, dass bei der Auslieferung direkt Winterreifen montiert werden sollten.
Ausgeliefert wurde dann mit Conti TS 770 in der Dimension 215/65R16 auf Alufelgen. Normalerweise versuchen die Fullservice-Anbieter Kosten zu sparen, deswegen hatte ich befürchtet, dass die WR auf Stahlfelgen montiert wären.
Man hat offensichtlich die Variante No-Name Alufelgen gewählt. Dafür hab' ich jetzt im Winter Radschrauben mit SW 17 und im Sommer mit SW 19. 😠
Die Reifen laufen zumindest relativ leise und scheinen auf trockener und nasser Strasse auch gut zu sein. Schnee und Eis leider auch in Märkisch Kongo Mangelware.
Gruß
Thomas
Hallo und frohes neues Jahr ich fahre die Conti Winter Contact 4x4 als 215/65 R 16 auf Autec Arctic Alufelgen, habe bisher noch keine Probleme gehabt !