Winterreifen Wohnwagen in 195/70/R 15 C gesucht Erfahrung Empfehlung auch allgemein zur WR

Da wir mit unserem neuen Wohnwagen auch zum Skifahren wollen, muss ein Satz Winterreifen her.

So recht habe ich bei den Reifentest nichts vernüftiges bzw. aktuelles gefunden.

Wer kann hier im Forum mir daher einen vernünftigen Winterreifen empfehlen.

Mir geht es nicht zwingend um die gesuchte Größe, gleichwohl die Ergebnisse nicht zwingend vergleicbar sind. Auch möchte ich keien Diskussion über Sinn oder Unsinn von WR am Wowa anstoßen.

Lastindex sollte mindestens 104 sein.

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

@Taxler

Das tanzen/schlingern war nicht der Grund, warum auch wir eine Winterbereifung (Allwetterreifen) am WW haben.

Habe ich Schnee und Winterreifen am Zugwagen, so kann ich bremsen. Jetzt läuft aber der Wohnwagen auf und genau in diesem Moment ist es sinnvoll wenn er seine Bremskraft auf die Straße bringt. Und genau dazu benötigt er möglichst viel Grip mit seinen eigenen Reifen, sonst schiebt er das Zugfahrzeug an.

Sicher wirst du den Unterschied nicht ständig spüren, aber sobald Schnee mit ins Spiel kommt, sollte man es bemerken.

Das waren auf jeden Fall meine Gedanken zu dem Thema und ich denke das ich nicht ganz falsch liege.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Es gibt doch eine Riesenauswahl - von Blinkblink bis Premium. Ich verstehe deine Frage nicht.

Was wünscht du - ein großes Test-Blabla? Ich selbst kann leider aktuell nicht vergleichen - ich fahre die gekauften Reifen immer bis Profilende/Verfallsdatum. Es besteht der Verdacht, dass das alle anderen auch so machen. Also nur das loben können, was sie fahren (das Übliche) und nicht wissen können, ob was anderes viel besser oder schechter wäre.

Ich habe hier über "Reifen vor Ort" einen Händler gefunden, bei dem ich inzwischen Stammkunde bin. Den frage ich ggf. und vertraue auf seine fachliche Auskunft.

Wie weit Testergebnisse von PKW für die Verwendung am Wohnwagen von Bedeutung sind, muss jeder selbst entscheiden. Abrollgeräusche sind eventuell gar nicht bedeutsam; Verschleiß und Rollwiderstand nur bedingt.

Ich würde einfach nach Pkw Reifentests schauen, bei denen die Seitenführung und vlt. Aquaplaning ausgeprägt sind.
Traktion, Laufruhe und Verbrauch sind ja kein Thema.
Und aufgrund der 6 Jahres-Geschichte dürfte Abrieb auch nebensächlich sein.

Da wir unseren WoWa noch nicht lange haben und ich mich mit dem Thema WR erst jetzt beschäftige, war ich der Meinung, es gibt ähnlich wie beim PKW ausgewiesene Reifentest für Wowa o.ä.

Vielleicht habe ich auch nur noch nicht die richtige Seite gefunden.

Da ich ordentliche WR auch für den Wowa möchte, daher meine Frage.

Im Prinzip denke ich ähnlich.

Wohnwagen kommt bei uns erst noch. Kenne also nur Pkw und Wohnmobil.
Da achte(te) ich sehr auf renomierte Tests und Kundenbewertungen.

Beim Wohnwagen denke ich mir Folgendes:

Er wird nicht angetrieben, also ist Traktion unwichtig.

Er hängt einige Meter hinter dem Auto, also dürften die Laufgeräusche nicht hörbar sein.

Der Verbrauch mit Wohnwagen ist ohnehin deutlich höher, sodass der Rollwiderstand da keine Rolle spielen dürfte.

Und wie viele km fährt man in 6 Jahren? Vielleicht 20-30tkm, wenn es hochkommt? Das sollte jeder Reifen bei 80-100km/h abkönnen.

Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass ein Wohnwagen in Kurven eine gewisse Stabilität haben sollte und nicht bei jeder Pfütze aufschwimmt.

Dann noch ordentlich Reserve bei Traglast und Höchstgeschwindigkeit.

Dann sollte man auf der sicheren Seite sein.

Soweit meine Theorie 🙂

https://www.caravaning.de/.../

Ähnliche Themen

Die wichtigen Eigenschaften sind wohl Traktion (Bremsen) und Seitenführung. Nur deswegen montiert man doch die Dinger, wenn man es für notwendig oder sinnvoll hält (führe ich auf Schnee, hätte ich welche. Da ich keine habe, weiche ich zeitlich aus, wenn Schnee auf den Straßen angesagt ist. Klappte im letzen Winter nicht - war aber auf der Autobahn kein Problem).

Ich gehe davon aus, dass es keine seriösen, vergleichenden Test Winterreifen an Wohnwagen gibt.

Für Wohnwagen wird es keine Tests geben. Aber für Transporter wohl schon eher. Was anderes als Transporterreifen sind die Dinger auf dem WW auch nicht.

Okay, Traktion im Sinne von Bremsleistung kommt noch hinzu.

Wichtiger ist dass der Reifen und auch die Ventile für mehr als 3 Bar zulässig sind, meinen muss ich mit 4,2 Bar fahren und demnach mit Metall, oder Transporter Ventilen.

Winterreifen sind soweit ich weiß für Anhänger nicht vorgeschrieben, Transporterreifen evtl schon also C-Reifen in der Regel die vertragen auch den hohen Druck.

Alle Reifen sind ausnahmslos für den Druck zugelassen, den sie entsprechend ihrer Tragfähigkeit benötigen. Ausnahmslos!!!!

Danke für die Antworten. In der Tat ist der Hinweis auf die Transporterreifen ganz gut, man lernt als Neuling halt doch gerne was dazu.

Insoweit gilt auch ohne WR Pflicht, Sicherheit als oberstes Gebot, auch schon den anderen Teilnehmern gegenüber. Zudem möchte ich nicht das Bild sehen, wenn der WoWa mich quasi überholt, da SR auf Schnee nunmal nichts zu suchen haben.

Da wir aber definitiv Plätze im Gebirge anfahren werden und nicht nur mal kurz auf dem Weg gen Süden fahren, müssen WR her.

"Transporterreifen" ist nur ein vulgo-Name für "c" - danach hast du doch gefragt ("C" ="Cargo", "erhöhte Traglast", "reinforced„"; manche Hersteller verwenden auch andere Annexe wie"xl" usw.).

Metallventile sind nach meiner Kenntnis eine Option; keine Pflicht, wenn nicht für die Felge oder vom Fahrzeughersteller vorgeschrieben. Das ging vor ein paar Jahren mal als Hype durch alle Foren. KBA hat widersprochen. Ein wirklicher Kostenfaktor sind sie nicht - also spricht auch nichts dagegen.

nimm irgendeinen reifen der entspricht - völlig egal. auch die ventile sind egal - es halten die gummiventile genauso. kein reifen wird dir am hänger helfen, wenn du nicht fahren kannst. deswegen gibts auch keine pflicht für winterreifen, weil komplett egal. fahre immer im winter und hätte mir noch nie gedacht: oh, jetzt wären winterreifen am wowa aber super gewesen. auch der besprochene seitenhalt auf schnee ist lächerlich.
wenn du so durch eine kurve donnerst, dass dir dein hänger ausbricht, hast zuvor schon etwas falsch gemacht und glück gehabt, dass dein zugfahrzeug nicht ausgebrochen ist oder eben aus der kurve geschoben hat.

lg

Na ja, lieber TE: Wenn du auf Schnee mit Hänger in die Eisen musst, brauchst du sicher keine Forenhilfe, um zu wissen, dass es einen Unterschied macht, ob deine 2 t am Haken ungebremst rutschend nach vorne drängen oder nicht. Und wenn er nicht rutscht, dann liebäugelt er auch nicht so leicht mit den 90 Grad querab.

Es ist in einem Forum unvermeidlich, dass am Thema vorbei geschrieben wird.

Es sind leider, leider nicht alle so perfekte Gespannfahrer wie der coole soul2000 mit der kaputten Tastatur.

Ich fahre zur Zeit den Vanco Winter von Conti mit 205/65R15 C 104/106. Davor war es der C-Winterreifen von Semperit.

Selbst im September auf Sizilien ohne Probleme. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen