Winterreifen wieviel Zoll?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe die SUFU schon benutzt, und nix gefunden.

Ich habe im moment 16" für den Winter. Da die reifen bald für die Tonne sind, möchte ich die gelegenheit nutzen, und mir gleich neue Felgen für den kommenden Winter besorgen inc neuer bereifung.

Ich Spiele mit dem gedanken mit 19" zu holen, nun habe ich aber gesehen, das viele leute für den Winter kleinere Felgen fahren, was ist der grund dafür?

Ich wohne im Festland, also nicht in einer Berg gegend, und fahre auch ausschließlich auf festländlichen gegenden, und habe ein Sportfahrwerk verbaut.

Sind da 19" kein Problem, oder sollte ich doch lieber auf 18" oder 17" ausweichen?

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von donkhan


Ich wohne im Festland, also nicht in einer Berg gegend, und fahre auch ausschließlich auf festländlichen gegenden,

das verstehe wer will 😕, denn alles was nicht komplett von Wasser umgeben ist, ist

Festland.

Deine Schulausbildung - wo man sowas lernt - ist doch noch gar nicht so lange her.

...i.Ü. liegt im Flachland manchmal mehr Schnee als im Mittelgebirge, zudem die Schneeverwehungen durch die ebenen Flächen z.T. viel stärker ausgeprägt sind.

Für mich ist im Winter 225/ 50 - 17 die optimale Konfiguration, vorausgesetzt man hat, wie eigentlich bei jeder Reifengröße, vernünftige Winterreifen gekauft. Es gibt ja welche, die geben 3.000,- für Felgen aus und für gute Reifen hats dann nicht mehr gelangt. Da werden dann Marongi , Wanli und andere China-Produkte aufgezogen und dann gibts hier wieder Threads wie - ...der 8K ist im Winter ein Sche....Auto, damit kommt man nicht an, Nachbars Corsa war den Berg schneller oben.....😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coloniaaudi



Zitat:

Original geschrieben von TaxManCH


Also ich fahre Sommer wie Winter 255er auf 19" und hatte bisher weder in den Schweizer Bergen noch im deutschen Mittelgebirge jemals Probleme. Ich bin noch nie so sicher unterwegs gewesen. Mein E46 mit Heckantrieb und nur 205er auf 17" hatte nicht nur bergauf Schwierigkeiten, sondern wirkte generell etwas unsicher - was aber wohl auf Nicht-Quattro zurückzuführen war. :-) Jedoch würde ich den A4 wahrscheinlich mit meiner Konstellation nicht so souverän fahren wenn ich kein Quattro hätte. Schlussendlich sind auch die Reifen mit entscheidend. Und da kann ich über meine Dunlop 3D nicht klagen.

Nötig wären 19" sicherlich nicht. Aber es ist auch kein Auto für 80 T€ nötig, wenn es andere für 50 oder weniger gibt. Von daher ist so eine Diskussion hinfällig in meinen Augen.

Hast du für deine 19" Winterpuschen Schneeketten?
Es soll ja Länder geben da sind die Pflicht.

Nein. Nicht nur weil sie schleifen würden, sondern auch weil ich da keine Nerven drauf habe. Einige Pässe, die im Winter befahrbar sind und die Schneeketten vorschreiben, sind für 4x4 freigegeben. Falls nicht, habe ich natürlich Pech oder risikiere eine Busse, aber auf nen Allrad noch Ketten ziehen zu müssen auf gewöhnlichen Strassen, ist wie 2 Kondome zur Sicherheit überzuziehen... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von TaxManCH



Zitat:

Original geschrieben von Coloniaaudi


Hast du für deine 19" Winterpuschen Schneeketten?
Es soll ja Länder geben da sind die Pflicht.

Nein. Nicht nur weil sie schleifen würden, sondern auch weil ich da keine Nerven drauf habe. Einige Pässe, die im Winter befahrbar sind und die Schneeketten vorschreiben, sind für 4x4 freigegeben. Falls nicht, habe ich natürlich Pech oder risikiere eine Busse, aber auf nen Allrad noch Ketten ziehen zu müssen auf gewöhnlichen Strassen, ist wie 2 Kondome zur Sicherheit überzuziehen... ;-)

Ja haste im Prinzip recht aber die Rennleitung in Austria war bei mir schon mal ganz anderer Meinung

Zitat:

Original geschrieben von Coloniaaudi



Ja haste im Prinzip recht aber die Rennleitung in Austria war bei mir schon mal ganz anderer Meinung

Was kostete der Spass? Habe mit Bussen keine Erfahrungen...

Zitat:

Original geschrieben von TaxManCH



Was kostete der Spass? Habe mit Bussen keine Erfahrungen...

Da kann geholfen werden, da in der Unterschriftenmappe auch gerade der neueste KFZ Anzeiger liegt... also ein gut erhaltener MAN Reisebus eben, 4 Jahre alt und 450 tkm auf dem Tacho...der liegt noch so bei 119 T€ zzgl. Mwst versteht sich......oder hier: Setra 4 Jahre alt und 620 tkm -> 139 T€.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von TaxManCH



Was kostete der Spass? Habe mit Bussen keine Erfahrungen...
Da kann geholfen werden, da in der Unterschriftenmappe auch gerade der neueste KFZ Anzeiger liegt... also ein gut erhaltener MAN Reisebus eben, 4 Jahre alt und 450 tkm auf dem Tacho...der liegt noch so bei 119 T€ zzgl. Mwst versteht sich......oder hier: Setra 4 Jahre alt und 620 tkm -> 139 T€.

Aber nur wenn der auch Allrad hat! 😉

Zum Thema Ketten und Allrad: Beim bergab fahren und beim Bremsen haben praktisch alle Autos "Quattro".....

Ist zwar schön, wenn man den Berg rauf kommt, aber sich oben dann die Frage stellt, wie wieder runter? Meistens liegt dummerweise gerade oben auch noch mehr von dem Zeug.

Thema Reifen: Ein hochwertiger Reifen mit aktueller Gummimischung stellt seine Reibung mittlerweile durch das Zahnprofil und ganz speziell durch die HDK (Kieselsäure)-Beimischung überwiegend über die Aufstandsfläche durch die Mikroverzahnung her. Billigreifen und ganz alte Reifengenerationen haben das eher über die makroskopische Profilstruktur bewerkstelligt. Bei diesen Reifen war man klar im Vorteil, wenn man die Flächenlast erhöhte, indem die Aufstandsfläche verringert wurde.

Ich würde aber aus einem anderen Grund dennoch eine geringere Felgengröße, als möglich verwenden: Die Seitenwand des Reifens besitzt ja erhebliche Dämpfungseigenschaften, sowohl in radialer als auch in axialer Richtung. Da bei rutschigen Fahrbahnverhältnissen ein abrupter Kraftverlauf eher kontraproduktiv ist, wird man mit einem größeren Querschnitt eine bessere Traktion und höhere Seitenführung erreichen, eben weil die Dosierbarkeit für Otto-Normalfahrer bei Gas, Bremse, Lenkung besser ist.

Ein Beispiel aus dem Motorsport: Bei Rallyes auf losem Untergrund fährt man nicht unbedingt schmale Reifen, dafür welche mit hohen Seitenwänden. Auf Asphalt kommen dann wieder die Walzen mit großem Felgendurchmesser zum Einsatz.

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


.... Wenn du quattro hast, ist die Frage nach den Felgen/- Reifendimension tendenziell eher zu vernachlässigen als beim Frontkratzer....

Tendenziell richtig wenns aufwärts geht. Falsch wenns ums harte Bremsen geht! Da bringt dir leider ein Quattro, oder x-Drive - oder was auch immer - wenig. Da nützt nur ein ordentlicher Reifen und nicht zu breiter Reifen. 225er ist meiner Meinung nach das obere Limit bei Schnee!

Ich seh's bei uns in den Bergen: aufwärts fahren die Touristen mit ihren dicken Q7, ML, X5/6 usw. auch mit Sommerreifen im Schnee. Abwärts bauen sie dann die Unfälle und sagen dann: warum denn? Ich hab doch 4x4?

Das ist ja alles richtig. Niemand behauptete, dass Allrad bergab etwas bringt. Im Gegenteil. Ich habe da null Vorteile, ohne Zweifel.

Dennoch fahre ich lieber breite Reifen im Schnee. Denn dadurch die Reibungsfläche immer grösser sein als mit schmalen Reifen. Und je mehr Reibung, desto besseres Bremsverhalten, ergo mehr Sicherheit. Und selbst eine geringe Reibung bei Schnee ist besser als keine Reibung... Wieso eine geringer Felgengrösse besser sein soll, leuchtet mir weiterhin nicht ein.

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Ausschlaggebender als die Frage des Zolls, ist die der Reifenbreite.

Je schmäler der Reifen, desto mehr Gewicht auf jedem Rad, desto bessere Traktion.

Ich persönlich habe mich für 18 Zoll 225/45 entschieden. Meiner Meinug nach für den Winter ein guter Kompromiss zwischen Nutzen/Optik. Wenn du quattro hast, ist die Frage nach den Felgen/- Reifendimension tendenziell eher zu vernachlässigen als beim Frontkratzer.

So, hoffe dir ein bissl geholfen zu haben.

PS: Zu den Optikpuristen: Die Zeit von November bis April ist mir DEUTLICH zu lang, um das Auto mit irgendwelchen 16-Zoll-Stahlräder verschandelt herumfahren zu sehen.

Hallo Spike S-Line,

hab auch gerade 18 gekriegt für den Winter. Welche ET hast Du genommen??
Ich hab 235/40 R18 V ET 35

Hoffe das da nix schleift

Zitat:

Original geschrieben von TaxManCH



.....breite Reifen im Schnee. Denn dadurch die Reibungsfläche immer grösser sein als mit schmalen Reifen. Und je mehr Reibung, desto besseres Bremsverhalten, ergo mehr Sicherheit.

oh das tut ein Stück weit weh.......Physik war nicht so Deine Stärke 😰 Reibung auf Eis und Schnee...alles klar...

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von TaxManCH



.....breite Reifen im Schnee. Denn dadurch die Reibungsfläche immer grösser sein als mit schmalen Reifen. Und je mehr Reibung, desto besseres Bremsverhalten, ergo mehr Sicherheit.
oh das tut ein Stück weit weh.......Physik war nicht so Deine Stärke 😰 Reibung auf Eis und Schnee...alles klar...

Musst du hier persönlich werden?! Ja, Reibung auf Schnee. Sie ist geringer als auf Asphalt, grösser als auf Eis und definitiv vorhanden. Also geben auch breitere Reifen mehr Haftung=Reibung als schmalere.

Zitat:

Original geschrieben von xchris77x



Hallo Spike S-Line,

hab auch gerade 18 gekriegt für den Winter. Welche ET hast Du genommen??
Ich hab 235/40 R18 V ET 35

Hoffe das da nix schleift

Hi Chris...

ich habe ebenfalls ET 35 bei den 18 Zöllern. Mach dir keine Sorgen, da wird nix schleifen.
Im Sommer fahre ich 255/35 auf 19 Zoll und da schleift auch nix ;-)

IMHO kann das nicht verallgemeinert werden. Denn irgendwann gibt es keine Reibwirkung mehr sondern eine Gleitwirkung. Und spätestens dann ist ein schmaler Reifen besser!
Ich kann die Daten zwar nicht belegen, aber aus Erfahrung und Beobachtung glaube ich, dass bei diesem Thema die Unterlage sehr großen Einfluss hat: Eis, Matsch, festgefahrener Schnee oder loser (frisch gefallener) Schnee. IMHO ist je nach Unterlage ein nicht zu breiter Reifen besser.
Bisher, mit meinem alten Passat mit 205er Winterreifen bin ich im Schnee immer vor, bzw. früher als die anderen stehen geblieben: ich hatte eher immer Angst, dass mir einer reinfährt - und nicht umgekehrt. 😉

.... danke für die Auskunft Spike S-line hatte schon einwenig Soge das das schleift, aber dann bin ich ja beruhigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen