Winterreifen - Welche nehmt ihr?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
auf meinem Inscription sind die serienmässigen 20 Zoller mit Sommerreifen drauf.
Da der Winter leider nicht mehr fern ist, bin ich auf der Suche nach guten Winterreifen.
Ich werde im Winter auf 19 Zoll Felgen umsteigen und Reifen der Dimension 235/55R19 aufziehen lassen.

Der Reifenhändler hat mir folgende Reifen angeboten, die preiswertesten zuerst:

  • Nexen Winguard
  • Pirelli Scorpion Winter
  • Continent Cross Contact Winter
  • Dunlop Winter 4D
  • Continental WinterContact TS850P

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Reifen? Oder gibt es andere Reifen, die ihr empfehlen würdet?
Auf meinem ML hatte ich den Vredestein Wintrac xtreme aufgezogen. Ein guter Reifen, der sich leider aber viel zu schnell abnutzt. Insofern kommt der für mich nicht mehr in Frage.

Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.

Beste Antwort im Thema

Für die Haftreibung ist die Aufstandsfläche vollkommen egal. Solange man zumindest einen Slick auf einer Stahlplatte annimmt. Bei der etwas realistischeren Version auf Asphalt oder anderen (formbaren, rauhen) Untergründen bietet der breitere Reifen aber mehr Möglichkeiten der "Verzahnung" mit dem Untergrund. Daher bieten breite Sommerreifen auch eine bessere Haftung.

Bei Schnee stimmt es grundsätzlich, dass ein schmalerer Reifen Vorteile hat. Das liegt allerdings an der Flächenpressung des Schnees und damit an der Stabilität der eingepressten Struktur (Reifenprofil). Mittlerweile sind die Reifenhersteller allerdings etwas weiter als die Theorie aus den 70ern. Durch andere Profile, Lamellen, konisch geformte Profilblöcke usw. erreichen die Reifen eine ähnliche Flächenpressung des Schnees.
Wie bei allem gilt aber auch hier ein gesundes Mittelmaß. Ein XC90 mit "Asphalttrennscheiben" wird sich eher eingraben, weil der Reifen nicht in der Lage ist genügend Schnee zu einer stabilen Fläche zu pressen - dafür ist Schnee dann einfach zu weich und nachgiebig. Mit zu breiten Reifen ist es dann wieder umgekehrt, der Schnee wird nicht stark genug gepresst und das eingeprägte Profil bröckelt weg.

Um bei den Holzbearbeitungsmaschinen zu bleiben:
- zu schmal: Kreissäge (geht durch und versinkt)
- richtg: Hobel (trägt was ab, bleibt aber oben)
- zu breit: 400er Schleifpapier (tut zwar was, aber ...) 😁

370 weitere Antworten
370 Antworten

In der Schweiz gibt es für den Kanton Graubünden eine Ausnahmeregelung für 4x4. ADAC

Zitat:

@VitrineC schrieb am 20. November 2015 um 06:40:48 Uhr:


Genau so steht auch in dem ADAC Artikel. Es muss auf mindestens zwei Rädern mit Ketten gefahren werden.

Ihr habt natürlich recht, allerdings hat es in Vorarlberg die Zusatztafel unten dran: Ausgenommen Allradfahrzeuge.

Abwärts hat der Allrad natürlich kein Vorteil. Vergangenen Winter bin ich mehrmals in die Situation gekommen das Kettenpflicht war (ausgenommen Allrad). Ich hätte mir aber niemals gewünscht Ketten montiert zu haben. Meiner Erfahrung als in der Schweiz lebender Vorarlberger mit viel Erfahrung im Schnee ist, dass die Kettenpflicht dafür gemacht wurde, damit hinterradbetriebene Autos mit mittelmässigen Winterreifen nicht die Strassen blockieren.

Zitat:

Niemals, aber auch wirklich niemals in den letzten Jahren hätte ich aber Schneeketten gebraucht. Das sind Dinger die sich die Holländer hier in den Voralpen bereits auf der Autobahn an die Räder montieren,

...aber dann auf die falsche Achse - kein Witz, schon mehrmals beobachtet 😁

Ich montierte meine letzten Schneeketten vor 20 Jahren auf unserem VW T4 Multivan Abt (FWD), obwohl wir in den Alpen ein Ferienhaus haben und entsprechend oft dort sind. Ich bin oft auch in Lech (Arlberg), da gilt auch die Kettenpflicht, allerdings sind AWD Fahrzeuge ausgenommen.
Trotzdem kann ich zustimmen, dass das Bergabfahren ohne Ketten manchmal nicht ganz ungefährlich ist, wenn man keine oder wenig Erfahrung hat. Deshalb schaden Ketten nie, und ich finde es gut wenn manche Ketten montieren wenn sie unsicher sind, oder die (Schnee)Lage es sinnvoll macht.

Gruß Daniel - der sich sehnlichst auf den ersten Schnee freut (Skiopening am 06.12.😁)

So - habe nun meine endlich auch rechtzeitig zum Wintereinbruch bekommen und drauf. Gefallen mir äußerst gut und - wer hätte es gedacht - der Wagen ist tatsächlich leiser und ruhiger mit den 19" Winterreifen. Die Felgen sind Brock RC 29 8x19 ET 42,5, die Bereifung Pirelli Scorpion Winter RB 255/50R 19.

Anbei auch ein paar Bilder...

Img-8800
Img-8818
Ähnliche Themen

Moin, ich hatte gestern das Vergnügen den Wintereinbruch in HH mit Sommerreifen zu erleben. Grundsätzlich kann ich das nicht empfehlen :-). Aber ich war schon verwundert wie gut es mit dem Allrad und dem Gewicht funktioniert. Die Erfahrung gestern hat mich bestärkt auf Ganzjahresreifen umzusteigen. Denn für die 2 x im Jahr kann man in HH auch vorsichtig fahren oder ggf. ganz stehen lassen.

So, jetzt hat mein Elch seine Winterhufe montiert bekommen... gerade noch rechtzeitig für die Wintersaison.😉
Auch ich bin vom Fahrkomfort sehr begeistert, montiert wurden "AEZ Cliff High Gloss" in 20 Zoll mit Nokian WR3 SUV 255/45. Bis jetzt macht der Reifen einen hervorragenden Eindruck, sehr leise. Da es Mitte der Woche nach Bayern geht, werde ich danach sicher mehr über den Reifen sagen können.

Gruß, Volvo-Pilot

20151123-101356-resized
20151123-101347-resized

Hi Volvo-Pilot,

sieht sehr schön aus. Allzeit Gute Fahrt!
Ich werde mir wahrscheinlich die Reef si SUV holen. Die kann ich auch auf den T8 montieren.

Gruß,
lapi

Zitat:

@Volvo-Pilot [url=http://www.motor-talk.de/forum/winterreifen-welche-nehmt- montiert wurden "AEZ Cliff High Gloss" in 20 Zoll mit Nokian WR3 SUV 255/45. Bis jetzt macht der Reifen einen hervorragenden Eindruck, sehr leise.

Gruß, Volvo-Pilot

Das sieht wirklich sehr gut (und pflegeleicht) aus, schicke Felge!! Auf die Fahrerfahrungen mit dem Nokian-Reifen bin ich gespannt, denn den werde ich auch bekommen...

Allzeit rutschfreie Fahrt!

Zitat:

@Volvo-Pilot schrieb am 23. November 2015 um 11:40:42 Uhr:


Auch ich bin vom Fahrkomfort sehr begeistert, montiert wurden "AEZ Cliff High Gloss" in 20 Zoll mit Nokian WR3 SUV 255/45. Bis jetzt macht der Reifen einen hervorragenden Eindruck, sehr leise. Da es Mitte der Woche nach Bayern geht, werde ich danach sicher mehr über den Reifen sagen können.

Ich habe zwar nur 235/17 auf meinem XC60, aber auch ich bin nach wie vor von dem Reifen überzeugt.

Gestern aus Bayern zurück gekommen und hinter Würzburg ordentlich Schnee und Schneematsch gehabt. Wo andere Fahrzeuge beim Spurwechsel sichtbare Probleme mit dem angehäuften Schneematsch hatten, habe ich einfach die Spur gewechselt, völlig unproblematisch. Auch die riesigen Wasserlachen haben den Wagen nicht zum Aufschwimmen gebracht (passende Geschwindigkeit natürlich Voraussetzung ;-)

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 23. November 2015 um 12:15:31 Uhr:


Ich werde mir wahrscheinlich die Reef si SUV holen. Die kann ich auch auf den T8 montieren.

Hi,

die Reef Cliff müssten ebenso auf dem T8 fahrbar sein. Die Gutachten sind nahezu identisch.

Schönen Gruß
Jürgen

Hi Jürgen,

danke für den Hinweis. Werde ich mir heute Abend einmal genauer anschauen. Die Cliff gefallen mir auch sehr gut...

Gruß,
lapi

Hallo eine Frage
Wenn man Räder montiert ohne RDKS für den Winter meldet das Auto sofort einen Fehler oder erst nach einer bestimmten Zeit?
Mein Peugeot meldet erst nach 35 min oder 40 km fehler beim Reifendruckkontrollsystem Service.
Aber dann ist auch gut und meldet nicht weiter bleibt nur der hinweis im Display.
Mein :-) Hat mir gesagt dass es kein problem wäre wenn ich es nicht jeden Winter abschaltenlasse. Weil es keine Beeinzrächtigung vom System gibt. Also kein Notbetrieb oder so etwas.

Mein Händler sagt dass alle Neufahrzeuge Reifendruckerkennung haben müssen. Ohne ist die Zulassung ungültig. Die Paar Euros würde ich nach dem Autokauf auch noch investieren.

Weiss ich leider nicht.
Aber wegen der 250 Euro mehr würde ich an diesem Sicherheitsfeature nicht sparen.

Geht nicht um sparen nur ums wenn RDKS nicht sofort lieferbar ist ob man trotzdem winterräder auflegen kann.
Mfg Glodo

Deine Antwort
Ähnliche Themen