winterreifen von gächter
hallo. bin aus der suche nach günstigen winterreifen auf die marke gächter gestossen. hat da jemand erfahrungen mit den reifen. 26 euronen sollen die kosten und werden in österreich produziert. link:
www.creutz-motorsport.de und dann einfach über die standartgrösse 195/... hinnavigieren.
oder hat jemand winterräder ( am besten komplett mit felgen, 4-loch) günstig abzugeben.
habe schon 1,2,3 und onlineshops abgegrast aber noch nicht so das richtige gefunden.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi
@Kitekater
Michelin ist quasi der VW unter Reifen.😁
Gruß Hoffi
Ihhhhh, dann hab ich ja 4 VWs unterm Auto
Hi
Sozusagen....😁
Gruß Hoffi
PS: Ich hab damals für meine Pirelli W210 Snowsport ebenfalls 320,-Euro gezahlt, allerdings wie der Name schon sagt für H Reifen bis 210km/h, und die Pirelli haben den Michelin Pilot Alpin PA2 in jedem Test alt aussehen lassen.😉
Ich hatte mich mal spaßes halber bei ihhbeeiii umgeschaut und da gibt es die Michelin Alpin A2 für 55€ das stück, Dunlop Wintersport M3 53€ das Stück und irgendwelche Goodyear für 55€. Wohl gemerkt alles neue Reifen. Und bei einem ADAC Test war die Michelin auf Platz 2, ok das war aber im Winter 2003.
KLICK MICH
.
Hi,
ist vielleicht kein direkter Vergleich,aber ich fahre auf meinem A Vecci auch "Runderneurerte" Winterreifen von "Arktis" und bin damit absolut zufrieden.....😉
Sicher sollte man schon darauf schauen,daß man nicht irg. Pneus aus "Afrika" oder so herbekommt aber meine sind in "Tschechinen" gefertigt worden und werden dort unter dem Namen Arktis vetrieben.Hersteller ist aber "Conti"....😛
Also generell sollte man nicht einfach so behaupten, daß Runderneuerte Reifen "Billigschrott" sind...
(Vielleicht die Reifen von vor 10J oder so....)
Es gibt aber auch "Namenhafte Hersteller" von Reifen, deren Produkte man absolut in die "Tonne" kloppen kann....
Außerdem, werden alle in Europa hergestellten Reifen nach DIN ISO 9001/9002 gefertigt....
Aber Reifenkauf ist mal wieder so eine "Glaubenssache" genauso wie der "Oelkauf"....😉
Habe letztes Jahr für einen Reifen €35,30 bezahlt und bin damit gut durch unseren Winter hier im Norden gekommen...🙂
Allerdings sollte man evt. doch schon darauf achten, in welchen Gebieten man wohnt und wie da die allgemeine Wetterlage im Winter so ist...
Gerade in Schweden,Finnland,Norwegen und im Nördliche Dänemark sind vielleicht etwas bessere Winterreifen schon mal angebracht.Genauso wie im Südlichen Deutschland wo es schon mal "Hügelig" ist....😉
In Östereich und der Schweiz dort wo "Hochalpine" Bedingungen herschen, braucht man denke ich mal nicht drüber zu reden...
Auch im "Harz" und "Sauerland" ist das dann schon angebracht aber nicht bei uns hier im "platten" Norden...
Ist nur meine persönliche Meinung und jedem das seine....
Gruß Lalelubär
Ähnliche Themen
Re: .
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Außerdem, werden alle in Europa hergestellten Reifen nach DIN ISO 9001/9002 gefertigt....
Gruß Lalelubär
Hallo Lalelubär,
glaub mir ich habe in Betrieben gearbeitet wo nach ISO 9001/9002 gearbeitet wird. Das ist noch lange kein garant für hohe Qualität. Ist sowas ähnliches wie der TÜV - nur eine Momentaufnahme.
Gruss Marco
@chikidim
Sicherlich ein "Garant" dafür ist es nicht aber es verspricht auf jeden Fall, daß dieser Betrieb mal durch eine "Institution" Namens IHK oder so, geprüft worden ist und sich ständig diese Prüfungen wiederholen...
So ist es auf jeden Fall bei und und wir sind ein "Luftfahrtunternehmen" und werden regelmässig "Auditiert"....
Auch durch die Luftfahrtbehörde....😰
Außerdem steht wie oben schon geschrieben "Conti" dahinter, da es nur sehr wenige Hersteller gibt, die Reifen selber in "Lizens" backen dürfen....😁
Die Endwicklung und Produktion eines neuen/eigenden Reifentyps ist meist sehr aufwenig und Teuer...
Das können sich die meisten Hersteller der kleineren NoName Marken kaum oder gar nicht leisen und deshab lassen sie in "Lizens" bei den großen Herstellern im Ausland produzieren, nartürlich nur gegen Bares...😁
Deshalb gibt es auch oft den "Zusatzt" wie z.b "Barum" Made by Conti oder so....
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Runderneuerte Reifen übernehmen meist das Profil eines "renommierten" Reifens (zB Conti), und nicht selten erzielen sie damit ganz ordentliche Testergebnisse.
Auf das Profil kommt es erst in zweiter Linie an. Außer auf Tiefschnee vielleicht, aber der stellt im FAhrbetrieb eher die Ausnahme dar. Ich denke, dass auch in Schweden eher auf festgefahrener Schneedecke gefahren wird.
Und da - wie auf allen sonstigen Untergründen ist die Gummimischung für das Fahrverhalten eines Reifens ausschlaggebend. Die Entwicklungsarbeiten und Tests in diesem Bereich sind extrem aufwendig und teuer und von einem kleinen Betrieb nicht zu bewältigen.
Veilleicht sind die Gächter trotzdem nicht schlecht, aber auch nur vielleicht. Da geb ich doch lieber ein paar Euro pro Winter mehr aus und habe dafür Markenqualität - es muss ja kein Premiumreifen sen, wie Hoffi geschreiben hat.
Ich hab übrigens selbst auch schon schlechte Erfahrungen mit runderneuerten gemacht. Sehr lautes Fahrgeräusch und haben dauernd Luft verloren - lag nicht an den VEntilen- so dass ich sie schließlich weggeschmissen hab.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von immitimmitoe
nokian von finnland z.b., sehen gut aus, sind teuer und taugen einen dreck.
Zumindest hier in Deutschland sind Nokian-Reifen recht preiswert und schneiden in Tests idR gut ab.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Jo, grade Michelin......na Prima 🙄Da hast du dir genau die Reifen ausgesucht, die maßlos überteuert sind, aber den horrenden Preis in keinster Weise rechtfertigen. Was zahlreiche Tests in verschiedenen Grössen belegen.
Michelin-Reifen sind sehr verschleißfest und rechtfertigen dadurch den hohen Preis. Wenn man viel fährt (wie zB Kitekater), dann rechnet sich das.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Ja, die Michelin Pilot Alpin PA2 gehen wieder, wobei es auch da bessere Winterreifen für weniger Geld gibt.
Der A2 schneidet in Tests regelmäßig sehr gut ab --- und einen so guten Winterreifen mit so geringem verschleiß gibt es sonst nicht.
Zitat:
Aber zum Beispiel der Michelin Pilot Alpin hat reihenweise in Tests bewiesen, das nicht zu den besten gehört, sondern eher im Mittelfeld anzusiedeln war. Ab und zu sogar war er schlechtester im Test.
Ja, der Alpin war misslungen, wurde dann aber mW recht bald vom Markt genommen.
Zitat:
Und was halt erschwerend hinzu kommt, ist das Michelin kein Spitzenreifen ist aber preislich mit das Teuerste ist, was am Markt ist.
Und so sind die Preise nunmal schlicht unangemessen.
Wie gesagt, durch die lange Haltbarkeit sind Michelin-Reifen für Vielfahrer den hohen Preis wert.
Zitat:
Eine Analogie dazu liefert VW. VW ist keinen Deut besser als Opel oder Ford, verlangen aber Spitzenpreise.
Michelin ist quasi der VW unter Reifen.
Es gab Zeiten, da bot VW erheblich bessere Qualität und Haltbarkeit als Opel oder Ford (man denke an Golf II vs. Kadett E).
Michelin ist also das, was VW (oder Mercedes) zumindest mal war: Konstruktiv nicht unbedingt besser als andere, aber haltbarer --- und dadurch den höheren Preis wert.
muss ubc recht geben. michelin ist zwar teuer, aber der preis rechtfertig sich durch den geringen verschleiss und den guten fahreigenschaften und komfort. aber der threat hat sich nun erledigt, weil ich 4 winterreifen, vredestein, (leider nur 185/70) auf originalfelgen, geschossen habe.
für 1€. 7 mm profil, hehe.
damit kann ich doch leben.
das beste angebot für michels (195/65) mit felgen, montiert, gewuchtet und fracht war 420€.
für den preisunterschied mache ich doch lieber 1 woche "billigurlaub" mit never-come-back-airways
.
Zitat:
Original geschrieben von immitimmitoe
[Baber der threat hat sich nun erledigt, weil ich 4 winterreifen, vredestein, (leider nur 185/70) auf originalfelgen, geschossen habe.
für 1€. 7 mm profil, hehe.
damit kann ich doch leben.das beste angebot für michels (195/65) mit felgen, montiert, gewuchtet und fracht war 420€.
für den preisunterschied mache ich doch lieber 1 woche "billigurlaub" mit never-come-back-airways
GLÜCKWUNSCH, daß nenne ich doch mal ein "Schnäppchen" gemacht zu haben und je kleiner die Größe ist desto, besser ist es im Winter damit zu fahren....😉
Und zu "Never Come Back Airlines" ist zu sagen wenn du mit sowas fliegst dann brauchst du die Reifen vielleicht bald gar nicht mehr....😛 *ups*
Lalelubär
Re: .
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Und zu "Never Come Back Airlines" ist zu sagen wenn du mit sowas fliegst dann brauchst du die Reifen vielleicht bald gar nicht mehr....😛 *ups*
Lalelubär
werde sie dir hinterlassen. hoffe das du so grosse pellen auf deiner gurke fahren darfst. werde noch einen ZEHNER an die reifen tackern, damit der umbau ein wenig schmackhafter gemacht wird!!! lol
Re: Re: .
Zitat:
Original geschrieben von immitimmitoe
werde sie dir hinterlassen. hoffe das du so grosse pellen auf deiner gurke fahren darfst. werde noch einen ZEHNER an die reifen tackern, damit der umbau ein wenig schmackhafter gemacht wird!!! lol
GURKE meiner??? Mein Vectra ist der "Inbergriff" des Vectra fahrens....(A/CC CDX C20NE) Noch Fragen?.....😛😛😛....
Lalelubär
inbegriff des vectra fahrens? puuuh. hoffe das du an einem berg wohnst. oder musst du jeden morgen deine kiste ansschieben? spass muss sein!