winterreifen von gächter
hallo. bin aus der suche nach günstigen winterreifen auf die marke gächter gestossen. hat da jemand erfahrungen mit den reifen. 26 euronen sollen die kosten und werden in österreich produziert. link:
www.creutz-motorsport.de und dann einfach über die standartgrösse 195/... hinnavigieren.
oder hat jemand winterräder ( am besten komplett mit felgen, 4-loch) günstig abzugeben.
habe schon 1,2,3 und onlineshops abgegrast aber noch nicht so das richtige gefunden.
32 Antworten
Das sind ja runderneuerte. Davon halte ich in diesem Fall - also auf dem Vectra - nicht viel - und schon gar nichts von Reifenshops, die sowas verkaufen, ohne darauf hinzuweisen, dass es keine Neureifen sind.
In Schweden bei max. 120 ??? mag es vielleicht gehen. Trotzdem - auch wenn gespart werden soll - würde ich für insgesamt 100 EUR mehr die Fulda nehmen.
Du fährst die Reifen ja 3 Winter, da relativiert sich der Mehrpreis doch und Du bist auf der sicheren Seite.
Gruß Wolfgang
das es runderneuerte sind, habe ich auf gächters homepage gelesen. aber recht haste natürlich. sollte man anmerken. hier sind nur 110 km/h erlaubt, deswegen muss es nicht der super reifen sein. aber eine sicherheit sollte schon gegeben sein
Ok, 110, dann ist die Schnelllauffestigkeit wohl eher zweitrangig.
Trotzdem, auch aus Tempo 100 können die Bremswege zwischen guten und weniger guten Winterreifen schon um einige Meter differieren. Im wesentlichen ist das eine Frage der Gummimischung. Und hier glaube ich einfach nicht - ohne jetzt Testergebnisse zu kennen - dass ein kleiner Betrieb dasselbe know-how haben kann, wie es ein renommierter Markenhersteller hat.
Gruß Wolfgang
meinte ich auch, schnelllaufleistung ist zweitrangig. aber können nicht kleinere und unbekannte hersteller gute reifen bauen. man muss ja nicht gleich die formel 1 unterstützen und denen ein kleines leckerli hinten reinsch....
Ähnliche Themen
Hi!
Ich kann immer nur wieder meine Meinung äußern, bei den Reifen nicht zu sparen. Da spart man am falschen Ende.
Ich hätte kein gutes Gefühl, wenn ich mit Reifen für 29 Euro durch die Gegend fahren würde. Auch nicht bei "nur" 110 km/h.
Gruß Marc
Hallo,
halte nur Abstand von diesem runderneuerten Schrott. Leg lieber 5-10 Euro mehr drauf und Du bekommst einen ordentlichen Reifen.Ich kann auch nicht verstehen wieso sich einige Leute im WINTER runderneuerte Reufen kaufen. Gerade im Winter kommt es auf Qualität an.
ste1303
Hi
Zitat:
man muss ja nicht gleich die formel 1 unterstützen und denen ein kleines leckerli hinten reinsch....
Es muss ja kein Premium Reifen von Michelin, Bridgestone, Pirelli, oder Conti usw. sein.
Es gibt ja auch noch die sogenannten B-Marken, wie zum Beispiel Toyo, Fulda, Semperit, Firestone usw.
Die bieten eigentlich sehr gute Reifen für vernünftiges Geld.
Und ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Finger weg von dem ganzen runderneuerten Schrott.
Vernünftige Reifen zum Beispiel einen Kleber Krisalp HP bekommt man schon für knapp 50,-Euro im Internetversand (www.reifendirekt.de)
Das wäre zwar das doppelte als für diese "Gächter" Reifen aber dieses Geld wäre mir meine Sicherheit allemale wert.
Gruß Hoffi
Runderneuerte Reifen übernehmen meist das Profil eines "renommierten" Reifens (zB Conti), und nicht selten erzielen sie damit ganz ordentliche Testergebnisse. Deshalb würde ich davon nicht generell abraten, zumal für die "langsamen" schwedischen Verhältnisse.
Umgekehrt sind Winterreifen von Fulda auch nicht besonders gut (im Gegensatz zu den Sommerreifen). Ich würde im Winter zu Semperit oder Toyo raten, aber wie gesagt, auch Runderneuerte können ordentlich sein. (Zumal Gächter aus Österreich kommt, wo ja im Winter viel Schnee fällt...)
habe schon öfters mal runderneuerte gefahren und bin nicht enttäuscht gewesen. die sicherheitsnormen müssen auch diese reifen erfüllen. von daher habe ich kein problem damit. aber vom herstellerland auf ein guten reifen zu folgern, ist ein bisschen utopisch. nokian von finnland z.b., sehen gut aus, sind teuer und taugen einen dreck.
runderneuert habe ich von reifen günter gehabt und die waren immer ok. aber ich glaube die verkaufen nur noch "neuware" heutzutage.
aber im grunde tendiere ich zu michels alpin a2, 67 flocken das stück. habe sommerreifen von michel und die sind richtig gut und halten richtig lange, das sollte man ja auch berücksichtigen. aber trotzdem bin ich für jeden tipp dankbar. gruss carsten
Hi
Jo, grade Michelin......na Prima 🙄
Da hast du dir genau die Reifen ausgesucht, die maßlos überteuert sind, aber den horrenden Preis in keinster Weise rechtfertigen. Was zahlreiche Tests in verschiedenen Grössen belegen.
Es gibt mindestens 10 Marken die mindestens genau so gut sind wie Michelin, aber deutlich günstiger.
Michelin war früher mal gut, aber alles was nachdem Pilot HX/CX/SX kam, war nicht mehr so toll. (ausser vielleicht im UHP Bereich) und bei den Winterreifen leisteten sie sich gar desöfteren mal den "schlechtesten im Test".
Also ich würde nicht soviel Geld für einen mittelmäßigen Reifen ausgeben.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi
Jo, grade Michelin......na Prima 🙄
Da hast du dir genau die Reifen ausgesucht, die maßlos überteuert sind, aber den horrenden Preis in keinster Weise rechtfertigen. Was zahlreiche Tests in verschiedenen Grössen belegen.
Hi Hoffi!
Also da muß ich dir ein wenig widersprechen.
Hab mir letztes Jahr die Michilin Alpin 2 gekauft (320 Euro) und bin damit absolut begeistert.
Bin damit durch fast jede Schneelage gekommen. Siehe Schneebild auf meiner Autoseite.
Frag den Jürgen, dem bin ich meisten hinter seinem Quattro hergefahren. Meistens jedenfalls 😛
Gruß Marc
Ich kann nur zu runderneuerten Reifen sagen das bei meinem Golf GTi nach 2000 km die Profilblöcke sich vom Reifen gelöst haben und weggeflogen sind. Seit dem nie wieder runderneuert.
Sondern gute Reifen im Shop kaufen. Eure Familie wird es euch irgendwann danken. Denn man sollte nie vergessen das unser Vectra auf einer Fläche steht die etwa so gross ist wie ein Stück DIN A4 Papier. Und jetzt denkt mal bei 200km/h daran das ihr reifen für 29 € drauf habt. Also ich nicht....
Gruss Marco
Hi
@Kitekater
Ja, die Michelin Pilot Alpin PA2 gehen wieder, wobei es auch da bessere Winterreifen für weniger Geld gibt.
Aber zum Beispiel der Michelin Pilot Alpin hat reihenweise in Tests bewiesen, das nicht zu den besten gehört, sondern eher im Mittelfeld anzusiedeln war. Ab und zu sogar war er schlechtester im Test.
Was ich mit meinem vorherigen Post sagen wollte, ist das Michelin sicherlich kein Schund ist, aber dennoch weit davon entfernt ein absoluter Spitzenreifen zu sein. Ob nun Sommer oder Winter.
Und was halt erschwerend hinzu kommt, ist das Michelin kein Spitzenreifen ist aber preislich mit das Teuerste ist, was am Markt ist.
Und so sind die Preise nunmal schlicht unangemessen.
Michelin hatte in den letzten Jahren erhebliche Probleme mit der Konkurrenz im Hochpreissegment mitzuhalten. Da waren Bridgestone, Dunlop, Conti, Goodyear und Pirelli grade bei Winterreifen einfach besser, und dabei teilweise deutlich günstiger.
Eine Analogie dazu liefert VW. VW ist keinen Deut besser als Opel oder Ford, verlangen aber Spitzenpreise.
Michelin ist quasi der VW unter Reifen.😁
Gruß Hoffi