Winterreifen V6
Moin,
kurze Frage: kann ich bei meinem V6 2,6l auch 195er Winterreifen draufziehen oder müssen es zwingend die 205er sein, so wie es beim V6 eigentlich üblich ist???
Hintergund der Frage: komme relativ günsitg an 195er.....
Danke und Gruß,
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 28. September 2015 um 17:14:01 Uhr:
da lag Richtig schnee.Es waren fzg im graben mit schmalen Winterreifen oder blieben.stehen.wir mit 245/35 (sommer)auf der ha ohne Probleme
Willkommen im Reich der Fabeln. Wenn es wirklich Schnee war und kein Mehlpulver, dann dürfte der Vortrieb aufgrund fehlender Querlamellen gegen Null tendiert haben - oder du hattest Allwetterreifen. Meinen alten Vectra B bin ich immer im Parkhaus auf und ab gefahren, damit er sich nicht kaputt steht. Sobald auch nur 1 mm Schnee rein geweht wurde ging GAR NICHTS mehr, weder anfahren noch bremsen. Und das waren Marken-Sommerreifen ... mein Omega B ging ebenfalls selbst mit Marken 225er Sommerreifen bei starken Regen problemlos quer. Und das dann bei Schnee?!
Es wurde in diversen Tests bestätigt das breitere Winterreifen zwar nicht schlechter aber eben auch nicht besser sind. Ich entscheide da rein ökonomisch. Will ich im Winter bei Schnee und Eisregen rasen und Kurven räubern? Nein? Dann reichen auch die schmalen Reifen für die Hälfte des Geldes ... bis jetzt kam ich damit in keinerlei gefährliche Grenzsituationen, im Gegenteil. Ich bin immer sicher ans Ziel gekommen, AUCH SCHNELL.
67 Antworten
Nein, bekommst du bei dem Baujahr nicht zugelassen.
Das gab es beim V6 m.W. nur in den ersten zwei Modell Jahren.
Nochmal grundsätzlich angemerkt, Geiz beim Auto ist nicht geil, sondern in mindestens 90% der Fälle eher dumm.😉
Ich fahre im Raum Berlin ausschließlich Ganzjahresreifen, die müssen dann nur angefasst werden wenn sie verschlissen sind.
Bei mir eigentlich alle Jahre bis anderthalb Jahre (30.-60.000Km/Jahr). Du brauchst nichts umzubauen, brauchst keinen Platz für die Lagerung und hast immer relativ neue und leistungsfähige Reifen auf dem Wagen.
Hi Kurt,
alles klar - Danke. Dann werde ich wohl die "Originalen" 205er nehmen - hast Recht, sicher ist sicher....
Gruß,
Michael
Die 195er darf nur die Limo und nur als M+S fahren, im Sommer mind. 205er und der Caravan immer 205er. So steht es auch im Umrüstkatalog.
Nö, Caravan V6 können auch 195er im Winter fahren. Hab noch nie einen Fahrzeugschein vom Omega B gesehen wo nicht auch die 195er drin stehen. Selbst der 3,2 V6 hat die als Winterreifen drin, egal ob Limo oder Caravan.
Ähnliche Themen
Anbei die Offizielle Version von Opel/TUH-Darmstadt zu den freigegebenen Winterreifen gültig für Omega-B Linousine und Caravan.
Gruß
Reinhard
Da ist aber der 2.6 V6 nicht mit drin oder bin ich blind?
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 28. September 2015 um 10:12:32 Uhr:
Anbei die Offizielle Version von Opel/TUH-Darmstadt zu den freigegebenen Winterreifen gültig für Omega-B Linousine und Caravan.Gruß
Reinhard
Y/Z22XE sind aber keine V6. Und spätestens beim 2.5er Diesel sieht du das es nur mit M+S geht 😉
Da ist der komplette Katalog, bei Omega B ist wie gesagt auch der 2,6er und 3,2er drin mit 195er Winterreifen. Damit kann der Ersteller des Threads sich also ohne Sorgen die 195er Winterreifen kaufen. 😉
Zitat:
@draine schrieb am 28. September 2015 um 11:21:57 Uhr:
........... Und spätestens beim 2.5er Diesel sieht du das es nur mit M+S geht 😉
Er hat ja auch nur nach Winterreifen gefragt. 😉
Ein Blick in die Betriebsanleitung ist da auch oft sehr hilfreich. (Seite 226) 😉
In meinem alten Fahrzeugbrief steht:
195/65 R15 91Q M+S
Ich hatte vor der Anschaffung von Winterreifen auch kurz darüber nachgedacht diese schmalen Reifen zu kaufen, da sie sich preislich von den 205er deutlich unterscheiden, aber 205 mm Breite sind für so ein schweres Auto schon sehr schmal.
Daher fahre ich im Winter den Goodyear UltraGrip 8 in 205/65 R15.
Und wenn man in den neuen fzg scheinen nur eine gr drin stehen hat?
Zb fahre ich den edition 100 mit serien 225/55r16.im schein stehen 195/65r15 die jetzigen winterreifen z.b..
Was passiert bei einer Kontrolle durch Rennleitung und er ärgert mich deshalb.weil statt 195/65r15 die 16" drauf sind.obwohl serie.
Nix, alle Reifengrößen sind weiterhin gültig. Entweder Kopie vom alten Brief oder dem Umrüstkatalog mitführen oder vom FOH ein Schreiben machen lassen wo die Größen für deine FIN gelistet sind. Ich hab garnix dabei und noch nie Probleme gehabt. Meine 17" stehen auch nicht drin und selbst der TÜV'ler wusste ohne nachzuschauen dass die 235er 17" freigegeben sind.
Wenn man wirklich mal eine Kontrolle hat und der Polizist stellt einen Mängelschein aus musst halt zum TÜV und der wird dir den lachend mit "ok" abstempeln. Eine Dame der Zulassungsstelle meinte damals aber auch dass die herstellerseitigen Freigaben in einer Datenbank hinterlegt wären die die Polizei online abrufen kann. Ob das so stimmt, weiß ich aber nicht.
Hab dazu letztens ein Schreiben vom Zulassungsstellenchef daheim persönlich überreicht bekommen, werd ich mal suchen und reinstellen weil ich mich (wohlwissend dass sie es nicht mehr dürfen) einfach mal prophylaktisch beschwert hab dass bei meinem 2.5er bei der Zulassung nicht alle Reifengrößen übernommen wurden. 😁
@ all
hmm, dann kann ich ja wirklich beides fahren 🙂 - als M+S in 15 Zoll
Dann werde ich mal schauen, was sich für Möglichkeiten bieten, immer unter dem Aspekt, die sicherste Fahrmöglichkeit zu wählen.
Danke Euch allen jedenfalls.
Grß,
Michael
Hallo,
ich bin auf meinem 2.6 V6 Caravan FL auch 195/65/15 M+S gefahren und hatte wunderbaren Grip, je kleiner die Auflagefläche, desto größer die Last/Quadratzentimeter, daher bessere Traktion. Auf meinem Saab habe ich zum Beispiel 225/45/17er M+S Reifen auf Alufelgen und habe desöfteren Schwierigkeiten beim Anfahren im Winter, da die große Fläche + die enorme Leistung bei Schneedecke nicht sonderlich gute Bedingungen sind. 🙂
LG