Winterreifen und Größe für Corolla Hybrid E210

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo Toyota Freunde.

Nach dem Kauf des neuen Hybrids benötige ich zum Winter einen neuen Winterreifensatz mit Felgen für den Corolla 1,8l.

Dazu hätte ich div. Fragen:

Welche Größen sind für dieses Fahrzeug zugelassen? Alle die auch in der Anleitung aufgeführt sind? Oder gelten die nur für alle Corollamodelle gesamt?

Ist das richtig, dass heutige Breitreifen als Winterräder mittlerweile genauso gut sind, wie schmale Kleine?
Früher sagte man doch immer je schmaler, je besser.

Ansonsten würde ich 16“ 205er bevorzugen aufgrund Preis/Leistung.

Welche Reifendrucksensorik hat der Corolla? Über ABS-SYstem und Raddrehzahlsenoren?
Kann man nach dem Reifenwechsel, wie bei bei meinem früheren Honda, den Reifendruck neu und selbst initialisieren im Menu?

Danke vorab ...

55 Antworten

@sharock22 ja , Du hast völlig recht. Deswegen, weil man es möchte, kauft man sich dieses Auto.
Trotzdem hatte ich auf einen Spareffekt gehofft und leider einige Rahmenbedingungen nicht bedacht.
Nichts desto trotz ist es das beste Auto und entspannendste Fahren, was ich jemals hatte.

@rondhol ich fahre sowieso in die Toyota Werkstatt. Von daher gehe ich davon aus, dass die das richtige Öl einfüllen werden. Ansonsten bin ich ein materialschonender Fahrer, ohne irgendwie ein Hindernis zu sein. 😉. Den Corolla fahre ich z. Zt. mit 4,3l, aber erst 1900km weg.

Bezüglich des Öl's in der Vertragswerkstatt.
Du musst schon sagen das du das 16er magst sonst kommst du evtl das 20er oder sogar das 30er reingekippt.
Wäre nicht das erste mal das Werkstätten das machen weil die einfach nix anderen haben oder oder oder.
Also ich muss zugeben das ich bisher keinen Spareffekt habe.
Im Gegenteil bisher ist der Corolla was Wartung angeht der teuerste aber das könnte sie mit der Zeit ändern. - falls ich ihn so lange behalte 😁 -
@OST1909

Als ich in den USA war, zahlte ich in der Regel nur $50-$100 für die jährliche Wartung (Öl und Filter), ein Wechsel der Bremsflüssigkeit wurde nur alle 3 Jahre für zusätzliche $100 vorgeschlagen. Getriebeöl und Kühlmittel ist alle 10 Jahre/150 000 km. Suchen Sie einen Händler, der Ihr eigenes Öl 0w-16 aus seriösen Online-Shops wie ATO24/Amazon akzeptiert, anstatt 20 € pro Liter zu zahlen. Suchen Sie auf der Toyota-Website, welcher Händler den besten Preis für die jährliche Inspektion anbietet. Bei meinem Auris sind es €330-440 pro Jahr. Das sind etwa 100 € mehr als die jährliche Wartung bei Opel oder VAG. Aber mein Bürokollege hat bereits €1200 für die Wasserpumpe in seinem GTI ausgegeben und alle 2000 km 1 l Öl nachgefüllt. Mein anderer Freund hat 2000 € für undichte Kupplungsleitungen und Motoröl in seinem Opel Astra 1.0T ausgegeben, kurz nachdem die Garantie bei 70 000 km abgelaufen war. Etwas, das man bei einem Toyota nur selten hat.
Ein Ölwechsel kostet insgesamt 55 €, wenn man ihn selbst durchführt.

Das der Ölwechsel / Service in der USA 50 - 100$ kostet ist ja allgemein bekannt sonst würde auch keiner auf die Idee kommen auf 7500 oder weniger km Intervall 😁

Ähnliche Themen

Ja, vollsynthetischer Castrol oder mobil1+ Filter nur $33 https://www.autozone.com/lp/oil-change-specials
Wir machen den Ölwechsel immer noch bei 10 000 Meilen/1 Jahr, wenn wir normal fahren, aber oft sind wir in 6 Monaten schon 10 000 Meilen/16 000 km gefahren. Nur wenn Sie Uber, Taxi sind, wechseln wir alle 5000 Meilen/6 Monate oder die Kolbenringe bekommen Kohlenstoff aufbauen und verbrauchen Öl. Alle meine 3 Toyotas sind mehr als 330 000 km gefahren und verbrauchen weniger als 1 Liter in 16 000 km.
Der Standard für die Zuverlässigkeit liegt in den USA bei 200 000 Meilen/320t km. Ein Ölwechsel ist unerlässlich, aber Europäer beschweren sich selten, wenn wir zwischen den Ölwechseln regelmäßig Öl nachfüllen müssen.

Normalerweise könnte Toyota doch bei Hybriden die Ölwechselintervalle auf mind. 20tkm/1 Jahr setzen. Der Verbrenner läuft doch gar nicht die 15tkm ständig durch das System (und schon gar nicht richtig unter Last) hmmm...

Von Winterreifengrösse auf Ölwechsel zu kommen sind schon sehr ähnliche Themen.

Ist doch egal. Man kann sich doch unterhalten solange keiner jammer und meckert passt doch alles...
Versteh nicht was dein Beitrag jetzt bringen soll.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 22. September 2021 um 08:59:21 Uhr:


Ist doch egal. Man kann sich doch unterhalten solange keiner jammer und meckert passt doch alles...
Versteh nicht was dein Beitrag jetzt bringen soll.

@rheinlaendernord
Find ich jetzt auch nicht schlimm, solange wie hier vernünftig diskutiert wird.
Man kommt halt schnell schonmal vom Thema ab.
Ist doch eigentlich oft so.

In einem anderen Thread hat jemand geschrieben, man kann auch google bemühen. Naja dann könnte man sich ja alle Foren sparen 😉
Sollten wir auf sich beruhen lassen und gut...

Zitat:

@OST1909 schrieb am 22. September 2021 um 09:50:10 Uhr:



Zitat:

@sharock22 schrieb am 22. September 2021 um 08:59:21 Uhr:


Ist doch egal. Man kann sich doch unterhalten solange keiner jammer und meckert passt doch alles...
Versteh nicht was dein Beitrag jetzt bringen soll.

@rheinlaendernord
Find ich jetzt auch nicht schlimm, solange wie hier vernünftig diskutiert wird.
Man kommt halt schnell schonmal vom Thema ab.
Ist doch eigentlich oft so.

In einem anderen Thread hat jemand geschrieben, man kann auch google bemühen. Naja dann könnte man sich ja alle Foren sparen 😉
Sollten wir auf sich beruhen lassen und gut...

Das habe ich geschrieben und zwar nicht auf deinen Beitrag hin, sondern wegen der Philosophiererei, was Bi-LED bedeuten. Ich teile nicht die Ansicht, dass diese Foren hier dafür da sind, Blicke in Betriebsanleitungen zu ersparen bzw. technische Sachstände, die eindeutig nachlesbar sind, hier ohne Kompetenz breitzutreten und jeder gibt seinen Halbsenf ohne weiteren Nährwert dazu.

Zitat:

@OST1909 schrieb am 22. September 2021 um 09:50:10 Uhr:



Zitat:

@sharock22 schrieb am 22. September 2021 um 08:59:21 Uhr:


Ist doch egal. Man kann sich doch unterhalten solange keiner jammer und meckert passt doch alles...
Versteh nicht was dein Beitrag jetzt bringen soll.

@rheinlaendernord
Find ich jetzt auch nicht schlimm, solange wie hier vernünftig diskutiert wird.
Man kommt halt schnell schonmal vom Thema ab.
Ist doch eigentlich oft so.

In einem anderen Thread hat jemand geschrieben, man kann auch google bemühen. Naja dann könnte man sich ja alle Foren sparen 😉
Sollten wir auf sich beruhen lassen und gut...

Also da mich der Bereich Winterreifen und Größe Intressiert schaue ich hier rein wenn was neues gibt und will dann nichts über Ölwechsel und Oelsorten lesen und wie es in der USA gehandhabt wird.

Bei meinem Corolla sind auch nur 245. .. 18 Zoll im Brief und Schein eingetragen . Da die Ventile sehr teuer sind und der Händler mir 195 16 Zoll mit Alufelgen als Komplettpreis für 800 € angeboten und ich habe sie genommen.
Auf Grund dieser Diskussion habe ich nochmal alle Papiere durchgesehen und auch in einem anderen Formular stehen nur die 245 . Ich finde es merkwürdig weil je nach Ausstattung die Reifengröße von 195 16 Zoll bis zu 245 18 Zoll gibt.

Hast du schon in den "COC"-Unterlagen nachgesehen? Da sollten die zusätzlich genehmigten Reifengrößen drin stehen. In den Zulassungsbescheinigungen steht in der Tat nur eine Größe drin, ist bei meinem Auris auch so. Da hätte ich nur 225/17/45 fahren dürfen. Im COC stand jedoch auch 205/16/55, diese habe ich als Original Toyota Räder mit Dunlop S5 bestücken lassen. 195er gabs bei meinem nicht, wegen der Größe der Bremsen. Wundert mich schon, dass es den Corolla mit solchen schmalen Dingern gibt.

Du meinst 225er oder?
@rheinlaendernord
Ich hab zb auf die Club Felgen Wr aufziehen lassen und hab mir andere für den Sommer geholt.

Da ich in Urlaub bin kann ich nicht nachsehen ob sie COC Unterlagen sind, war auf jedenfalls eine Bescheinigung die zusätzlich zum Brief gibt.

Nein es sind 195 16 Zoll die Serienmäßig auf der kleinsten Ausstattung sind. Reicht mir auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen