Winterreifen umrüsten
Hallo Zusammen,
ich habe eine kurze Frage.
Mein Dicker läuft aktuell auf 225/55 R16 Winterreifen und 205/60 R16 Sommerreifen, beides auf original Audi-Felgen. Nächstes Jahr brauche ich neue Winterreifen, in diesem Zug würde ich gern von den 225/55 R16 auf 205/60 R16 wechseln. Ist das so einfach möglich auf die aktuelle Felge einen schmaleren Reifen drauf ziehen zu lassen?
30 Antworten
ADAC Tabelle zu Last-, u Speedindex (Winterreifen)
Lastindex nicht zu knapp wählen...
Zitat:
Last-Index und Speed-Index sind in Kombination zu sehen. Dabei sind einige Besonderheiten zu beachten:
Bei Reifen, die für Geschwindigkeiten von mehr als 210 km/h (Speed-Index H) zugelassen sind, sinkt die Reifentragfähigkeit mit dem Maß der gefahrenen Geschwindigkeit oberhalb 210 km/h. Beispiel: Die Tragfähigkeit eines V-Reifens sinkt bei der möglichen Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h auf 91 % seiner ausgewiesenen Tragfähigkeit. Dieser Umstand ist besonders zu beachten, wenn sehr schnelle Pkw mit entsprechenden M+S-Reifen ausgestattet werden, die den Speed-Index V tragen. Hier empfehlen sich Reifen mit höherem Last-Index.
Quelle wie oben
mfg Senti
Fahre 2,4 Limo
Ich bin auch vor letzten Jahr von 225 auf 205 gewechselt. Hatte sehr preiswert bekommen, mit Orig. Audi Felgen und Michelin Alpin 4 Reifen. Kompletter Satz neu für 600€. Da musste ich zuschlagen😁
Bin sehr zufrieden!
Optik habe ich im Sommer, mit 19 Zoll und 255 reifen😉
Der Fahrkomfort sollte mit 205/60/16 etwas besser als mit 225/55/16 sein . Deutlich schlechter sollte er mit steigender Zollgröße und sinkendem Reifenquerschnitt werden . Mit der Haftung sollte es unter den häufigsten Bedingungen ziemlich genau anders herum sein ( das Schneeverhalten kann aber sehr unterschiedlich sein ) . Ich persönlich lege aus Sicherheitsgründen mehr Wert auf Haftung als auf Fahrkomfort . Es gibt natürlich mehr Faktoren als Haftung und Komfort . Was nützen mir Euros , wenn ich wegen zu langem Bremsweg oder schlechter Haftung beim Ausweichversuch eine Person verletze oder ... . Passiert zwar eher selten (mir noch nie) , aber ich möchte solche Risiken minimieren .
Hallo
Ich bin der Meinung kleiner wie im Fahrzeugschein darf man nicht.
Gruß Kalle
Ähnliche Themen
Jetzt mit Bild
Da liegst du falsch. Kleiner als im Fahrzeugschein darfst du theoretisch sehr wohl. Es kommt drauf an, was deine COC-Papiere vorgeben, die ABE oder eine Einzelabnahme beim Sachverständigen. Im Fahrzeugschein ist doch nur noch eine Standard-Größe aufgeführt.
Dann hat mir mein Reifenfritze ja was falsches erzählt,aber 17"muss ich aber weiter fahren ?
Das sagt dir dein COC-Blatt.
Praktisch passen 16", wenn du kein S-Line hast bei dem VFL-3.0TDi. Beim FL-3.0TDi passen keine 16". Aber das letzte Wort hat da das COC-Blatt, eine ABE oder ein Sachverständiger. 🙂
Schreib Audi unter Angabe deiner Fahrgestellnummer sowie deines Reifenwunsches an, und bitte um eine Freigabe. Wenn du die bekommst ist der Tüv eine reine Formsache. Wenn du sie nicht bekommst, kannst du dir das Geld für einen Gutachter und dergleichen besser sparen und stattdessen mit deiner besseren Hälfte essen gehen.
Und du bist zum Preis einer Briefmarke 100% schlauer.
UNO
Zitat:
Original geschrieben von Pufferkalle
Hallo
Ich bin der Meinung kleiner wie im Fahrzeugschein darf man nicht.
Gruß Kalle
Finde ich auch.
Beim 2.4 Limo sind die 205/60R16 die kleinste größe.
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Das sagt dir dein COC-Blatt.Praktisch passen 16", wenn du kein S-Line hast bei dem VFL-3.0TDi. Beim FL-3.0TDi passen keine 16". Aber das letzte Wort hat da das COC-Blatt, eine ABE oder ein Sachverständiger. 🙂
Das COC-Blatt (Fachbegriff) heißt:
EWG-Übereinstimmungsbescheinigung 😉
Ich denke kaum, dass 205er beim 4F möglich sind, da mein Audi A4 8K auch minimum auf 225er laufen darf und der ist bestimmt noch etwas leichter gebaut wie der dicke 4F. Also bleib bei den 225ern und gut ist. So ein enormer Preisunterschied ist das auch wieder nicht...
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Ich denke kaum, dass 205er beim 4F möglich sind, da mein Audi A4 8K auch minimum auf 225er laufen darf und der ist bestimmt noch etwas leichter gebaut wie der dicke 4F. Also bleib bei den 225ern und gut ist. So ein enormer Preisunterschied ist das auch wieder nicht...
205er sind auch auf einigen 4F erlaubt. Das ist so! 🙂
Aber bitte nicht vergessen das du einen 98er tragfaehigkeitsindex brauchst. Winterreifen mindestens 98 h.
Zitat:
Original geschrieben von AggyBS
Aber bitte nicht vergessen das du einen 98er tragfaehigkeitsindex brauchst. Winterreifen mindestens 98 h.
> in 205/60R16 gibt´s nur Load-Index
92 für Limos 2.0 TFSI 125 kW
96 Extra Load für div. Limos sowie div.Avant
😉