1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Winterreifen - Tacho stimmt jetzt noch weniger

Winterreifen - Tacho stimmt jetzt noch weniger

Opel Insignia A (G09)

Servus,

ich hab mir jetzt auf meinen ST die Kompletträder mit der 17" Alufelge und Conti TS830 225/50/17 montieren lassen.

Sommerreifen waren 225/55/17 orig. vom Werk montiert.

Mit den Winterreifen lügt der Tacho noch viel mehr.

Mein Freundlicher hat gemeint dass sich der Tacho automatisch an die neue Reifengrösse anpasst. Jetzt bin ich schon mehr als 400km mit den Winterreifen unterwegs aber justieren tut sich da nix lt. Navi - Geschwindigkeitsmessung.

Irgendwie hat ich das Gefühl dass mir mein 🙂 ein Märchen erzählt hat 😕

Muss ich mit der Abweichung von mehr als 10km beim angezeigten 150km/h leben 😕

Danke!

Ronnieator

Beste Antwort im Thema

Der justiert sich nicht anhand vom ABS-Sensor, sondern bekommt die Raddrehzahl von diesem. Mit Hilfe der Raddrehzahl und einem Fixwert "Reifenumfang" wird die Geschwindigkeit berechnet und dann im Kombiiinstrument angezeigt. Diesen Fixwert muss dein Opelhändler im Steuergerät des Fahrzeugs einstellen, denn das kann ja nicht selbst erkennen, welche Reifengröße verbaut ist. Dadurch, dass du zwei Größen gewählt hast, die sich im Abrollumfang unterscheiden, musst du jetzt bei jedem Reifenwechsel zum Opelhändler und umstellen lassen, damit der Tacho stimmt.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

woher soll denn dein Auto wissen, dass du jetzt 225/50 statt 225/55 drauf hast, ...
Aber habe die selbe Konstellation bei meinem Insignia ... :-( 

Wieviel zeigt denn dein Navi an wenn der Tacho auf 150 steht?!

Tacho darf bis zu 10% Abweichung haben

Zitat:

Original geschrieben von sr-ibex1


woher soll denn dein Auto wissen, dass du jetzt 225/50 statt 225/55 drauf hast, ...
Aber habe die selbe Konstellation bei meinem Insignia ... :-( 

Wieviel zeigt denn dein Navi an wenn der Tacho auf 150 steht?!

servus,

Der Foh hat gesagt das sich der Tacho anhand vom ABS - Sensor justiert.

Bei 145km/h werden lt. navi 136km/h angezeigt (was ich so im Kopf hab. Müssts nochmals testen um die genauen werte zu ermitteln.)

Ronnieator

Der justiert sich nicht anhand vom ABS-Sensor, sondern bekommt die Raddrehzahl von diesem. Mit Hilfe der Raddrehzahl und einem Fixwert "Reifenumfang" wird die Geschwindigkeit berechnet und dann im Kombiiinstrument angezeigt. Diesen Fixwert muss dein Opelhändler im Steuergerät des Fahrzeugs einstellen, denn das kann ja nicht selbst erkennen, welche Reifengröße verbaut ist. Dadurch, dass du zwei Größen gewählt hast, die sich im Abrollumfang unterscheiden, musst du jetzt bei jedem Reifenwechsel zum Opelhändler und umstellen lassen, damit der Tacho stimmt.

Hi,

woher soll der Tacho oder was auch immer wissen, was der Reifen für einen Durchmesser oder besser Umfang hat? So gesehen kannst Du die Aussage vom FOH vergessen.

Ansonsten ist Dein Winterreifen um ca. 10% kleiner. Entsprechend sagt dann der Tacho,

1. Du fährst um 10 % schneller.
2. Du fährst am Ende um 10 % weiter.
3. Du verbrauchst um 10 % weniger Sprit.

Meine Erfahrung bestätigt das. Ist halt so, und damit müssen wir wohl leben.

Es sei denn, es gäbe eine Möglichkeit, die aktuelle Reifengröße irgendwo einzustellen. Jedenfalls nicht durch uns.

Entscheidend ist, dass beim größtmöglichen zugelassenen Reifen der Tacho nicht langsamer anzeigt als Du tatsächlich fährst. Sonst hast Du u. U. ein Problem. Da kann ich nur spekulieren, dass der Tacho genau für diesen Fall geeicht ist.

Naja - aber das ist doch ein Problem - das alle Auto mehr oder weniger haben.
Früher waren wir doch alle glücklich dass der Golf GTI 230km/h angezeigt hat, oder?

Stefan

Zitat:

Bei 145km/h werden lt. navi 136km/h angezeigt (was ich so im Kopf hab. Müssts nochmals testen um die genauen werte zu ermitteln.)

Ronnieator

Ich glaube das ist so gewollt , das der Tacho etwas mehr anzeigt als man fährt...

Seh es doch mal anders...: So bist du immer auf der sicheren Seite bei Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Bahn und hast nie Probleme mit der Rennleitung...

bei mir das gleiche Spiel. Der Tacho geht ab ca. 70 KM/h immer 10 km/h vor.

Ist schon sehr viel wie ich finde, mit den Sommerrädern sind "nur" 7-8 km/h.

Vor allem traurig weil der Realverbrauch dann auch um die 10% noch höher liegt als errrechnet weil der Tacho ja um einiges zu viel anzeigt.

Aber das sich das Auto auf die kleineren Räder anlernt - wie geil, selten so einen Mist gehört/gelesen.

Ich glaub es ja nicht. Ich gebe genau die passende Erklärung, wird hier weiter gemutmaßt. Natürlich soll der Tacho etwas zuviel anzeigen, aber wenn man eine "falsche" Reifengröße montiert, zeigt er eben mehr an, als gewollt ist. Normalerweise gehen die Tachos bei Opel relativ genau, meine beiden Vectra B haben nur 3km/h Abweichung und in höheren Geschwindigkeiten über 160 etwas mehr - relativ zum GPS.

Wieviel Abweichung hat er denn bei 50km/h? Wenn er da mehr als 5km/h hat, dann wäre das (für mich) nicht akzeptabel, da man dann, wenn man das nicht weiß, unbewusst zur Verkehrsbremse wird. Ist der Unterschied nur bei hohen Geschwindigkeiten höher, ist das natürlich egal.

Schon beim Vectra B gab es verschiedene Reifengrößen zum Einstellen, beim Vectra C konnte man sogar den Wert für den Abrollumfang selbst festlegen. Dass hier der FOH wieder mal so einen Scheiß erzählt, wirft natürlich ein "gutes" Licht auf den Laden.

Zitat:

Original geschrieben von heze2


Ansonsten ist Dein Winterreifen um ca. 10% kleiner. Entsprechend sagt dann der Tacho,

Na ja,

ganz so gravierend ist der Unterschied nicht, da die Angabe 50 bzw. 55 nicht die Höhe (der Flanke), sondern nur das Höhe/Breite-Verhältnis des Reifens angibt (auch der Felgendurchmesser ist in dem Wert nicht berücksichtigt):

225/55/17
Durchmesser 67,9, Abrollumfang 206,5

225/50/17
Durchmesser 65,7, Abrollumfang 199,7

Umfangsdifferenz -3,3%
Bodenfreiheit -1,1cm
Geschwindigkeitsdifferenz etwa
100 zu 103km/h,
150 zu 155km/h
200 zu 207km/h

Der Fehler, den die Anzeige bei SR bereits hat, muss natürlich noch zugegeben werden.

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Naja - aber das ist doch ein Problem - das alle Auto mehr oder weniger haben.
Früher waren wir doch alle glücklich dass der Golf GTI 230km/h angezeigt hat, oder?

Stefan

ich hoffe, du meinst

Kadett GSi

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Toto666



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Naja - aber das ist doch ein Problem - das alle Auto mehr oder weniger haben.
Früher waren wir doch alle glücklich dass der Golf GTI 230km/h angezeigt hat, oder?

Stefan

ich hoffe, du meinst Kadett GSi 😁😁😁

Oh mei - das war mein Traumauto.... Damals... Aber leider viel zu teuer...

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von Toto666


ich hoffe, du meinst Kadett GSi 😁😁😁

Oh mei - das war mein Traumauto.... Damals... Aber leider viel zu teuer...

ja, stimmt

und der mäusekinotacho ging bis 242 😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


bei mir das gleiche Spiel. Der Tacho geht ab ca. 70 KM/h immer 10 km/h vor.

Ist schon sehr viel wie ich finde, mit den Sommerrädern sind "nur" 7-8 km/h.

Vor allem traurig weil der Realverbrauch dann auch um die 10% noch höher liegt als errrechnet weil der Tacho ja um einiges zu viel anzeigt.

Aber das sich das Auto auf die kleineren Räder anlernt - wie geil, selten so einen Mist gehört/gelesen.

Das Signal für den Tacho kommt vom ABS Sensor. Je kleiner die Reifen (z.B. auch wenn sie abgefahren sind) desto mehr zeigt der Tacho natürlich an.

Und automatisch angeglichen wird da gar nichts 😉

Ich selbst fahr 20-30 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit, damit ist man dann kein Verkehrshindernis und man kommt zügig voran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen