Winterreifen
Hi.
Langsam wird es kalt und ich brauche Winterreifen.
In meinen Wagenpapieren steht, dass meine Felgen mind. 6Jx15H2 sein müssen.
Hat das H2 was mit der Geschwindigkeit zu tun?
Ich wollte mir wohl welche holen, die nur bis 190km/h zugelassen sind. Darf das?
Wollte dann 195 65R15 bis 190 km/h.
Hat jemand vielleicht einen Tipp für gute günstige Reifen?
Mein Händler wollte mir LASSA (gaube ich) verkaufen. Haben aber noch nicht übern Preis geredet. ImInernet finde ich keinen einzigen Reifen von denen.
Aber ich hab die auch als Sommerreifen drauf.
Vielleicht hat ja jemand welche zum Verkauf oder wenigstens günstige Stahlfelgen für mich.
ADAC hat ja grad welche getstet:
ADAC-Winterreifen Test
CU
MaD
47 Antworten
the mad brain: bin mir eigentlich sicher das die 4 loch 100 hat. hat auch noch niemand geschriehen. kann mich aber auch mit 4- 5-loch verhauen haben. dann wäre es umgekehrt. wollte gerade mal suchen, wie immer keine ergebnisse. mt suchmaschine=katastrophe.
und jetzt lämpchen an. 2 m von mir entfernt liegen meine winterpellen auf felge. 4 loch. uuuuunnnnddd....
100, jetzt ist es amtlich
gruss ITT
runderneuerte habe ich immer auf dem a modell gehabt. preis/leistung war bei allen ok, bei den einen besser und anderen schlechter. fazit: die meissten waren gut und haben lange gehalten, nur am ende der verschleissgrenze waren alle sehr laut
HI,
also, ich muss mal jetzt ehrlich sagen:
ich hab den Eindruck, dass meine Sommerreifen (Uniroyal) einen Tick lauter sind, als die Winterschlappen... hängt vielleicht mit der breiteren Spur (ET 49 zu ET 37) zusammen, keine Ahnung... aber ich bin erschrocken, als die Uniroyal zum ersten mal aufgezogen hab...
Und zum Preis-Leistungs - Verhältnis:
ich denke, bei einem Stückpreis von 34,90 € (+ Montage) kann man nicht meckern...
Gruß cocker
@immitimmitoe
Du musst bedenken, dass Du "nur" 101PS hast, ich habe 116PS.
Da sitzt etwas mehr Haue hinter und deshalb muss die Felge mit 5 Schrauben gehalten werden (ich kann ja noch zählen).
Naja, ich glaube, dass es 110er Lochkreis ist.
Jetzt ist aber immer noch meine Frage, ob es egal ist, ob ich ET49 (wie in den Wagenpaieren steht) oder auch eine andere Einpresstiefe nehmen kann?
Brauch ich dafür dann eine ABE? Reicht die?
Wo sind denn hier die Opel-Profis?
CU
MaD
Ähnliche Themen
Morgen zusammen
Da muss man kein Opelprofi sein. Alle Felgen, die nicht in den Papieren stehen müssen für deinen Wagen extra vom TÜV abgenommen werden. Egal ob da nur die Einpresstiefe nicht gleich ist oder du eine grössere Felge nimmst. Du brauchst für die Felge dann ein Gutachten und damit trägt der TÜV das dann ein. Oder auch nicht
Streethawk
Tach,
ich dachte, dass mit einer ABE nix eintragen lassen muss.
Ohne ABE muss man eintragen lassen.
Oder wie, oder wat?
CU
MaD
Hi
Also für Felgen gibt es so glaube ich keine direkte ABE. Bei Änderungen muss es immer vom TÜV abgenommen werden und dann steht es auch in den Papieren. Ausnahmen sind nur Herstellerfelgen, die dann auch schon für dein Fahrzeug zugelassen und somit geprüft sind.
Streethawk
...
Hi,
@themadbrain
was für ein BJ hat dein Vectra????
den das hat überhaupt nichts mit den "kleinen" 15-MehrPS zu tun das du eine 5-loch Felge hast....
Erklärung:
-1999 (facelift des Vectra´s)
gab es 5-loch Felgen erst ab dem X20XEV (136Pser), darunter die kleinen Motoren sind alle mit 4-loch Felgen ausgestattet gewesen
-ab 1999 (also ab Facelift des Vectra´s)
haben ALLE Motorenvarianten 5loch Felgen bekommen, also auch die 1,6er und 1,8er usw.
Opel 4loch Felgen haben 4x100 Lochkreis
Opel 5loch Felgen haben 5x110 Lochkreis
das ist aber noch lange nicht alles; ist gilt auch Beachtung auf das Mittelloch zu legen....selbst wenn andere Automarken auch 4x100 fahren (z.B. Toyota) heißt das noch lange nicht das die Felge paßt, man braucht dann meistens noch einen sogenannten Zentrierring für die Felge.....
Und der IVer Golf dürfte auch keine 4x100 mehr haben; mW nach hat VW ab dem IIIer Golf umgestellt....
heißt die Felgen vom IIer Golf müßten noch 4x100 habe und auch somit auf Opel passen....aber das ohne Gewähr 😉
Wie schon geschrieben bei den Reifen unbedingt auf Speedindex und vor allem die Traglast achten die brauchst min. eine 91ger Index.....Felgen können auch vom z.B. vom Astra G stammen; das juckt nicht weil es Opel Felgen sind ABER! die Angaben in der Zulassung müßen übereinstimmen.....noch was allgeimeines zur ET
-je kleiner die ET desto weiter kommt das Rad aus dem Radkasten....
----
Zu den Reifen;
ich kann problemlos die Pneumant WinTec 150 für den Vectra B empfehlen, die hatte ich 2 Jahre auf meinem ex-Vectra B gefahren.....die haben mich überall hingebracht....
die Bridgestone Blizzak LM18 die ich momentan auf dem Astra G drauf habe, sind gegenüber den Pneumant nicht so überzeugend, die sind nicht schlecht....fahren schon super nur auf schnee nicht ganz so rutschfest wie die Pneumant....
www.reifen-direkt.de
MfG Markus
EDIT: sorry hatte mich in den Baujahren geirrt....hab ich nur schnell geändert....😉
OK, das ist mal eine super Antwort.
Ich habe aber definitv 5-Loch, weil meiner ein Faceliftmodell mit EZ 01/01 ist.
Alles was ich wissen wollte war der Lochkreis und keine Diskusion, ob ich nicht vielleicht doch nur 4 Löcher habe, weil zählen kann ich selber!
Dann werde ich mir gebracuhte Stahlfelgen (neue kosten nämlich fast 50 Euro) besorgen und dann mal hoffen, dass mir meine Werkstatt einen fairen Preis für das Aufziehen der Reifen macht.
Bei den Reifen bin ich ja immer etwas kritisch und gebe da dann doch lieber etwas mehr Geld aus, weil ich jeden Tag mind. 100km fahre.
Wenn es immer nur kurze Strecken wären, dann würde ich mir die billigsten rundumerneuerten Reifen holen.
Bis denne...
MaD
Zitat:
Original geschrieben von themadbrain
Dann werde ich mir gebracuhte Stahlfelgen (neue kosten nämlich fast 50 Euro) besorgen und dann mal hoffen, dass mir meine Werkstatt einen fairen Preis für das Aufziehen der Reifen macht.
Hi,
da kannst du u.U. auch probleme bekommen, manche WKS zicken da richtig rum, u.a. z.B. der ATU....sobald man da mit Reifen kommt die man a) dort nicht gekauft hat und b) ATU eventuell nicht vertickt (ging mir mit den Brigdestone so) ziehen dir die die reifen nicht drauf....
der grund ist schon verständlich, aber für mich irrgendwie unakzeptabel....
machen die beim auziehen einen Reifen kaputt, soll ja vorkommen, muß dir die WKS einen neuen stellen....und da hätten sie wohl ein Problem gehabt...so einen Reifen dann teuer einzukaufen....
mußte ich dann erstmal schauen, wer mir die reifen auf die felgen zieht....hab aber schnell einen spezi gefunden zu den ich mittlerweile nur noch gehe 😉
MfG Markus
Joh, ich hab mir das auch gedacht.
Deshalb habe ich vorher beim Reifencenter angerufen.
Die haben mir geschrieben dass die das machen und pro Rad für Aufziehen, Auswuchten und Montage 9€ nehmen.
Das ist doch mal was.
Hab mir ausgerechnet, dass ich dann bei 360€ für Winterreifen incl. Felgen und Anbau ankomme.
Winterreifen sind Pirelli W190 Snowcontrol 195/65 R15 91T (Einer der Testsieger bei ADAC) kosten 56€ bei Reifen.com
Mein Bruder hat sich bei einem Reifencenter ein Komplettangebot machen lassen und muss 520(!)€ blechen für Stahlfelgen mit den gleichen Winterreifen.
Naja, wer sich keine Arbeit machen will...
CU
MaD
also ich kann nur bestätigen das die Pneumant auf dem Vectra top winterreifen sind!
hat ein kumpel von mir und der ist nur halb soviel "gerutscht" wie ich mit Pirelli!
das teuerste ist nicht immer das beste!
und wer mal nicht nur ADAC-Test anschaut wird sehen das die gleichen reifen von anderen ganz anders beurteilt wurden!
gruß fuchs
Zitat:
Original geschrieben von VectraFuchs
und wer mal nicht nur ADAC-Test anschaut wird sehen das die gleichen reifen von anderen ganz anders beurteilt wurden!
zum beispiel?
Hm, da habt Ihr mich ja fast überzeugt.
Ich hab grad mal gesucht und die Pneumat bei Reifentiefpreis spontan für 46,80€ gefunden.
Das sind schon mal fast 10€ weniger als das günstigste Angebot für die Pirelli.
@VectraFuchs:
Welche Pirelli hattest du denn drauf?
CU
MaD
Zitat:
Original geschrieben von themadbrain
Tach,
ich dachte, dass mit einer ABE nix eintragen lassen muss.
Ohne ABE muss man eintragen lassen.Oder wie, oder wat?
CU
MaD
mit ABE muss nichts eingetragen werden. deswegen heißt es ja auch "Allgemeine Betriebserlaubnis".
at man nur ein sog. TÜV-Gutachten, muss es nach Prüfung eingetragen werden.