ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Winterreifen

Winterreifen

Themenstarteram 11. September 2005 um 20:02

Hallo, eine frage an die Signum Fangemeinde : darf man mit dem Siggi 1,9 cdti 150 Ps als Winterreifen die Grösse 195/65R15 fahren? Habe keine Infos gefunden! die Bremsscheiben vorne mit Durchmesser 302 mm scheinen mir doch recht gross! Danke im Voraus!

Ähnliche Themen
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTR350

Ich bleibe im Winter bei back to basic.. oder reduce to the max...

http://img372.imageshack.us/my.php?image=vecciwinterrder0ew.jpg

:D

Mag ja bei einem dunklen Wagen noch o.k. sein.

Aber auf einem Silbernen sehen schwarze Felgen einfach nur 'bäh' aus... ;)

Aber es ist halt eine Winterbereifung. Je nach Winter und vor allem nach Laufleistung ist jede Alufelge zu schade.. oder man nimmt die billigsten, dann stimmt die Optik auch nicht mehr so richtig. Ich hatte bei meinem Dienstwagen die Wahl ob 16" Stahlkomplettrad oder Winterreifen auf der Serien Cosmo Felge. Da mir aber die Felgen für den Ganzjahreseinsatz zu schade waren, habe ich mich für die schwatten entschieden, damals nocht mit original Opel Radkappen. Die habe ich aber direkt wieder runter geschmissen.. sah ja ganz übel aus.

Was deine Meinung zu silber mit schwarzen Felgen angeht- sicherlich Geschmacksache.. zumindest hast Du dann einen entsprechenden Kontrast. :)

Auf meinem Vectra werden folgende Reifen montiert :

195 65 R15 91T auf Stahlfelge 6 1/2*15 ET35

Dunlop Winter Sport M3

Preis 400.- direkt beim Händler.

Für alles andere gibt es Radkappen.

Egal wie es aussieht, ist ja Winter ;)

PS: http://www.motor-talk.de/t799655/f237/s/thread.html

Naja, ich habe jetzt auch Pirelli Sottozero geordert, allerdings auf Alufelgen.

Soviel Geld ist mir das Aussehen auch im Winter doch wert ;)

Habe gerade den neuen Praktiker Baumarkt Prospekt in der Hand:

Neue Winterreifen 195/65 50 pro Stück 50 Euro.

Können die so viel schlechter sein?

Mal zum Grübeln casabinse

Zitat:

Original geschrieben von casabinse

Neue Winterreifen 195/65 50 pro Stück 50 Euro.

Können die so viel schlechter sein?

Ich denke schon.

Vor einigen Jahren habe ich mal einen Reifenplatzer mit Third Party Reifen gehabt ( keine Marke ) bei 100 Km/h auf der AB, seither kaufe ich nur noch Markenreifen.

Da es sich hier um einen sehr großen Sicherheitsaspekt handelt, dürfte Geld keine Rolle spielen, bis auf das Aussehen der Felgen :)

wenn selbst koreanische Billig-Reifen teurer sind, können die vom Baumarkt nix taugen. Welche Marke soll das sein ?

Ich denke bei Reifen sollte man nicht am falschen Ende sparen. Das kann entscheidende Meter kosten und es wird schnell richtig teuer, wenn es noch beim Sachschaden bleibt.

Sollten kein Unfall passieren hast Du immer noch ziemlich sicher Komforteinbußen und/oder der Verschleiß ist hoch.

Wenn ich mir so anschaue, daß mindestens die Hälfte der Deutschen im Winter ihre Sommerreifen weiterfährt, empfände ich es als Riesenfortschritt, wenn diese Menschen sich für 200 Euro vier Winterreifen zulegen würden.

Damit verdoppeln die doch mal mindestens ihre eigene und auch meine Sicherheit im Winterhalbjahr.

Ist ja schön und gut, wenn wir hier diskutieren, welcher Winterreifen noch einen Tick besser ist als der andere.

Und dann brettert Dir so ein Idiot auf Sommerreifen hinten rein, oder noch schlimmer, ein Kind über den Haufen.

Und das am Ende wegen 200 Euro, die es ja nicht einmal teurer wird, weil in der Zeit die Sommerreifen geschont werden.

Mein Fazit: lieber Winter aus dem Baumarkt als Sommer von Michelin.

PS: Meinen Winter Pirellis hat der GTS bislang keinen Sägezahn verpaßt, die sind immer noch leise.

Viele Grüße casabinse (*heutemalalsmoralapostel*)

Das hat nix mit Moralapostel zu tun, sondern mit einem gesunden Menschenverstand.

Hier hast Du mal meine volle Zustimmung.

Ich kann das auch nicht verstehen. Im letzten Jahr ist ein VW T5 bei Schneefall auf der A8 bei Stuttgart vor mir her geeiert (gefahren kann man nicht sagen).

Im Stau konnte man dann deutlich sehen, daß die Karre mit Sommer-Pneus unterwegs war.

Wenn ich mir jetzt vorstelle, welche Geschosswirkung von so einem Fahrzeug ausgeht... *brrrr*

Ich bin auch der Meinung, daß es hier eine klare Regelung geben sollte. Schließlich macht man das ja auch für die eigene Sicherheit und nicht, weil man damit besser voran kommt.

Aber stattdessen diskutiert man über die Einführung von Tagesfahrlicht.

Also hier mal ein Bild von meinem "Winterkleid" aus dem letzten Jahr mit 215/55 R 16 Goodyear Ultra Grip GW-3 auf 5-Speichen-Alu 6 1/2 x 16 ET 41mm

Damit bin ich übrigens auch im Norddeutschen Matsch zufriedener als mit meinen Sommerfüssen :D

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla

Auf meinem Vectra werden folgende Reifen montiert :

195 65 R15 91T auf Stahlfelge 6 1/2*15 ET35

Dunlop Winter Sport M3

Preis 400.- direkt beim Händler.

Für alles andere gibt es Radkappen.

Egal wie es aussieht, ist ja Winter ;)

PS: http://www.motor-talk.de/t799655/f237/s/thread.html

Vernünftig! Daß die 195er besseren Grip auf M+S haben als die breiteren, ist eine Binsenweisheit. Und daß man im Winter keine "schnelleren" als T-Reifen braucht, auch, zumal H und V-Reifen tendenziell -weil härter- auch schlechter funktionieren. Also was soll's?

Natürlich soll das Teuerste gekauft werden. Umsatz, Umsatz, Umsatz...

MfG Walter

Schlauberger.

Wenn keine kleineren Reifen zugelassen sind, kann ich sie ja wohl schlecht montieren, oder ?

Ich finde persönlich die 195/65x15 bei so nem Dickschiff wie den Vectra/Signum viel zu schwammig, sollten doch schon 16" sein bzw auf das Fahrprofil der Standardstrecken angepaßt sein.

Zitat:

Original geschrieben von torjan

Ich finde persönlich die 195/65x15 bei so nem Dickschiff wie den Vectra/Signum viel zu schwammig, sollten doch schon 16" sein

Si, Si :D

Zitat:

Original geschrieben von casabinse

Habe gerade den neuen Praktiker Baumarkt Prospekt in der Hand:

Neue Winterreifen 195/65 50 pro Stück 50 Euro.

Können die so viel schlechter sein?

... casabinse

Das halte ich eher für unwahrscheinlich. Meine auf dem A3 liefen winterlang tadellos. Selbst bei Runderneuerten hat sich in den letzten Jahren viel getan, bessere Verfahren, bessere Mischung, besseres Profil. (-übrigens werden Flugzeugreifen bei Air Lines stets runderneuert, ohne Probleme!).

Bei der M+S-Eignung des Profils gibt es aber immer noch graduelle Unterschiede: In Tests liegt dennoch kaum einer schlechter als "befriedigend". Aber, wer muß das schon berücksichtigen bei immer weniger Schnee im Winter -außer vielleicht Hochgebirgs- und verhinderte Winterrallye-Fahrer?

Natürlich müht sich die Industrie mit Erfolg, den Fahrern einzureden, Leib und Leben hinge davon ab (-und weniger von der Fahrweise!), daß man die teuersten Reifen kauft. So ähnlich ist es ja bei Motoröl in Döschen mit Goldrand, da hat die Hysterie fast ihren Höhepunkt erreicht.

MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen