Winterreifen
Hallo,
ich suche nach den optimalen Winterreifen. Also keine Ganzjahresreifen, sondern welche die bei Kälte, Nässe und Schnee optimal sind. Die Größe ist 120/70-12 und 130/70-12. Bisher bin ich aufgrund von Recherche im Internet und Empfehlung von Händlern auf diese beiden Reifen gestoßen:
1. Kenda K701 Winter
2. Heidenau K66 LT M+S
Zum Heidenau K66 LT M+S habe ich vom Hersteller folgende Auskunft im Vergleich zum Heidenau K58mod M+S bekommen: Die Laufflächenmischung (Snowtex) ist die selbe, aber der K66 LT M+S hat zusätzlich Lamellentechnik, ist deshalb für schneebedeckte Straßen besser geeignet.
Vom Profilbild her scheint der Kenda K701 Winter auch mit Lamellentechnik ausgestattet zu sein, wobei beim Heidenau K66 LT M+S das Profil mit mehr Rillen durchzogen ist.
Leider habe ich bei manchen Händlern den Eindruck, dass die einfach die Reifen los werden wollen, die sie auf Lager haben... So hat mir ein recht teurer Händler den Heidenau K58mod M+S empfohlen, obwohl ich mitgeteilt hatte, dass er besonders gut für den Wintereinsatz geeignet sein soll.
Nächste Fragen: Was ist ein realistischer Preis für einen Reifenwechsel? Macht es Sinn sich einen Satz Felgen für die Winterreifen zuzulegen?
Danke für hilfreiche Antworten!
Grüße
Tanja
127 Antworten
Zitat:
@Roadrunner-07 schrieb am 23. November 2021 um 18:25:45 Uhr:
Und nicht vergessen: für die Sicherheit auch bei Eis und Schnee ist immer das Gehirn im Kopf des Fahrers maßgebend, dann kommt erstmal eine ganze Zeit nichts, und erst dann kommen die Reifen auf den Felgen.
Gut, dass noch kein Schnee liegt. Dann kann ich mein Gehirn noch etwas schonen, ich benutze es ehrlich gesagt nur ungerne beim Rollerfahren, das lenkt mich zu sehr ab.
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 23. November 2021 um 16:16:08 Uhr:
Zitat:
@norwegian_sun schrieb am 23. November 2021 um 15:59:38 Uhr:
Ich hab beim Wechseln die Räder selbst ausgebaut, Reifen von Felge runter, neuer Reifen drauf, Luft rein
Pro Rad 10 €+ Märchensteuer
War ne ganz normale KFZ Werkstatt, meine 10zoll Passen auf ganz normales Reifenmontiergerät wie für Pkw auch, nicht wie manche behaupten, das sind Spezislmaschinen für Roller....Gruß Mirko
Ich bezahl 40,00 € komplett für den Wechsel, kaufe aber auch die Reifen neu bei diesem Händler - mal sehen was er im Frühjahr verlangt, wenn es nur ums Wechseln geht. Oder kann man die auch im Sommer drauflassen? Ein anderer wollte 80,00 € und ein Dritter gab mit einen Komplettpreis mit Reifen, bei dem auch etwa 80,00 € für die Montage rauskommen, wenn ich den Reifenpreis schätze und vom Gesamtpreis abziehe. Den Roller habe ich bei ATU gekauft, aber die haben keine Reifen und ich warte seit Tagen auf Antwort, was die Montage kostet wenn ich die Reifen selbst beschaffe.
Grüße
https://www.atu.de/.../?...{root_atu}/categories%3C{root_atu_w_5601}/categories%3C{root_atu_w_5601_w_10060}/categories%3C{root_atu_w_5601_w_10060_w_6910}/reifenbreite%3E{120}/zollgroesse%3E{12}/querschnitt%3E{70}
Tanja
atu hat auch rollerreifen : https://www.atu.de/.../
Ähnliche Themen
Zitat:
@Etro7 schrieb am 23. November 2021 um 20:51:38 Uhr:
atu hat auch rollerreifen : https://www.atu.de/.../
Ich weiß. Ich hab nur wiedergegeben, was mir die Mitarbeiterin von ATU geschrieben hat.
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 23. November 2021 um 16:16:08 Uhr:
Zitat:
@norwegian_sun schrieb am 23. November 2021 um 15:59:38 Uhr:
Ich hab beim Wechseln die Räder selbst ausgebaut, Reifen von Felge runter, neuer Reifen drauf, Luft rein
Pro Rad 10 €+ Märchensteuer
War ne ganz normale KFZ Werkstatt, meine 10zoll Passen auf ganz normales Reifenmontiergerät wie für Pkw auch, nicht wie manche behaupten, das sind Spezislmaschinen für Roller....Gruß Mirko
Ich bezahl 40,00 € komplett für den Wechsel, kaufe aber auch die Reifen neu bei diesem Händler - mal sehen was er im Frühjahr verlangt, wenn es nur ums Wechseln geht. Oder kann man die auch im Sommer drauflassen? Ein anderer wollte 80,00 € und ein Dritter gab mit einen Komplettpreis mit Reifen, bei dem auch etwa 80,00 € für die Montage rauskommen, wenn ich den Reifenpreis schätze und vom Gesamtpreis abziehe. Den Roller habe ich bei ATU gekauft, aber die haben keine Reifen und ich warte seit Tagen auf Antwort, was die Montage kostet wenn ich die Reifen selbst beschaffe.
Grüße
Tanja
Ich hab keine reinen Winterreifen, meine bleiben drauf. Hab ein ziemlich grobes Profil, da ich mit den originalen netmal ne nasse, schlammige Wiese hochgekommen bin. Richtige Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und sind im Sommer schneller abgefahren. Wenn du so relativ teure Reifen draufmachst, solltest die im Sommet net "runterraddieren", meine sind 20€ datteln, da isses egal. Mein Hobel is allerdings a nur ein 25ger.
80€ für den Wechsel find ich dennoch weng viel, zumal der Aufwand ähnlich wie beim Auto ist. Hab noch nie gehört, daß einer beim Auto 160 € für Reifen wechseln bezahlt hat.
Gruß Mirko
Nur rumraten was Haltbarkeit angeht bringt aber nichts. Ich bin die k66 auf dem 125er Roller gefahren. Und die Haltbarkeit ist ausreichend gegeben.
Ich bin sicher, er oder sie wird neben der Haltbarkeit die Erfahrung machen, die viele von uns schon haben: Im richtigen(!) Winter bist Du mit dem Roller genauso schnell, wie zu Fuß. Also kann man eigentlich gleich Laufen... 🙁und bei diesen Hochsitz-Pseudo-Sport-Scootern ist das sowieso nochmals schwieriger mit der Kontrolle über das 2-Rad.
Wer so ausgiebig nach den besten Reifen für den Winter sucht, sollte dann in 4 Monaten auch die Besten der Besten Sommerreifen suchen😉. Denn es werden im Hochsommer auf der Fahrbahn Temperaturen um 70-80 Grad herrschen und das würde ich keinem Winterreifen zumuten. Silica hin oder her, da wird selbst einem lahmer Fuffi zum windelweichen Schlangenlinien-Fahrzeug.
Zitat:
@norwegian_sun schrieb am 23. November 2021 um 21:57:15 Uhr:
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 23. November 2021 um 16:16:08 Uhr:
Ich bezahl 40,00 € komplett für den Wechsel, kaufe aber auch die Reifen neu bei diesem Händler - mal sehen was er im Frühjahr verlangt, wenn es nur ums Wechseln geht. Oder kann man die auch im Sommer drauflassen? Ein anderer wollte 80,00 € und ein Dritter gab mit einen Komplettpreis mit Reifen, bei dem auch etwa 80,00 € für die Montage rauskommen, wenn ich den Reifenpreis schätze und vom Gesamtpreis abziehe. Den Roller habe ich bei ATU gekauft, aber die haben keine Reifen und ich warte seit Tagen auf Antwort, was die Montage kostet wenn ich die Reifen selbst beschaffe.
Grüße
Tanja
Ich hab keine reinen Winterreifen, meine bleiben drauf. Hab ein ziemlich grobes Profil, da ich mit den originalen netmal ne nasse, schlammige Wiese hochgekommen bin. Richtige Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und sind im Sommer schneller abgefahren. Wenn du so relativ teure Reifen draufmachst, solltest die im Sommet net "runterraddieren", meine sind 20€ datteln, da isses egal. Mein Hobel is allerdings a nur ein 25ger.
80€ für den Wechsel find ich dennoch weng viel, zumal der Aufwand ähnlich wie beim Auto ist. Hab noch nie gehört, daß einer beim Auto 160 € für Reifen wechseln bezahlt hat.Gruß Mirko
Gut, Autoreifen sind 4 Schrauben und dann runter, ist beim Roller etwas mehr Arbeit. Aber 80 € finde ich auch übertrieben. Der eine meinte, er brauche wohl eine Stunde dafür. Aber die beiden Werkstätten sind für mich erledigt, die kassieren bestimmt auch bei Wartung und Reparatur ordentlich ab.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 24. November 2021 um 08:55:22 Uhr:
Nur rumraten was Haltbarkeit angeht bringt aber nichts. Ich bin die k66 auf dem 125er Roller gefahren. Und die Haltbarkeit ist ausreichend gegeben.
Hast Du einen Vergleich zu anderen Winterreifen? Eigentlich wollte ich die IRC Urban Snow, waren aber nicht lieferbar. Wie wintertauglich schätzt Du die K66 ein, insbesondere auf Schnee/Matsch? Sind es die neuen Heidenau K66LT Silica? Bist Du sie nur im Winter gefahren?
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 24. November 2021 um 09:34:24 Uhr:
Ich bin sicher, er oder sie wird neben der Haltbarkeit die Erfahrung machen, die viele von uns schon haben: Im richtigen(!) Winter bist Du mit dem Roller genauso schnell, wie zu Fuß. Also kann man eigentlich gleich Laufen... 🙁und bei diesen Hochsitz-Pseudo-Sport-Scootern ist das sowieso nochmals schwieriger mit der Kontrolle über das 2-Rad.Wer so ausgiebig nach den besten Reifen für den Winter sucht, sollte dann in 4 Monaten auch die Besten der Besten Sommerreifen suchen😉. Denn es werden im Hochsommer auf der Fahrbahn Temperaturen um 70-80 Grad herrschen und das würde ich keinem Winterreifen zumuten. Silica hin oder her, da wird selbst einem lahmer Fuffi zum windelweichen Schlangenlinien-Fahrzeug.
Die Bundesstraßen sind meistens auch im Winter frei, wenn man nicht gerade um vier Uhr morgens losfährt. Dass ein Roller nicht das perfekte Winterfahrzeug ist, ist klar. Aber ich möchte auf Bus und Bahn verzichten, um ein wenig zum menschengemachten Klimawandel beizutragen. Wenn es in Zukunft im Winter wärmer ist, spare ich Heizkosten, so dass der Roller unterm Strich gratis ist. Ein finanzielles perpetuum mobile sozusagen. Sommerreifen habe ich ja noch die, die beim Kauf drauf waren. Keine Ahnung, ob ich da bessere brauche, Regennässe kann natürlich auch im Sommer ein Problem sein. Ich muss erstmal schauen, was für welche überhaupt drauf sind.
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 24. November 2021 um 09:57:57 Uhr:
Die Bundesstraßen sind meistens auch im Winter frei
Was sehr für einen guten nässetauglichen Ganzjahresreifen gesprochen hätte😉 (zu spät...).
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 24. November 2021 um 09:57:57 Uhr:
ich möchte auf Bus und Bahn verzichten, um ein wenig zum menschengemachten Klimawandel beizutragen.
Das ist sehr clever, denn Du wirst bestimmt noch viel länger, als viele der Älteren hier auf dem aufgeheizten Planeten verbringen dürfen. Die 50 Grad aus Sizilien von vor ein paar Wochen wünsche ich dir vor deiner Haustür. Bald ist es soweit, warte mal ab😎 Viel Spass dabei.
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 24. November 2021 um 09:57:57 Uhr:
Wenn es in Zukunft im Winter wärmer ist, spare ich Heizkosten, so dass der Roller unterm Strich gratis ist. Ein finanzielles perpetuum mobile sozusagen.
Ja, so rechnet das Milchmädchen😉... Du könntest sogar jede Menge Gewinn machen und reich werden, wenn Du Teibstoff, Öl, Reifen, und Werkstatt-Leistungen kaufst. Rechne lieber nochmal nach😎
Kauf Dir einen zweiten Satz Felgen und bestücke den mit den jeweils anderen Reifen. Dann bist Du mit den jeweils Richtigen unterwegs. Feddich! Das Radwechseln ist auch kein Hexenwerk.
Nicht zu vergessen ist die in Deutschland geltende situative Winterreifenpflicht. Wenn Du bei Schnee mit Sommerreifen erwischt wirst, gibts Malheurität.
Zitat:
@Multitina schrieb am 24. November 2021 um 10:18:37 Uhr:
Was sehr für einen guten nässetauglichen Ganzjahresreifen gesprochen hätte😉 (zu spät...).Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 24. November 2021 um 09:57:57 Uhr:
Die Bundesstraßen sind meistens auch im Winter frei
Zitat:
@Multitina schrieb am 24. November 2021 um 10:18:37 Uhr:
Das ist sehr clever, denn Du wirst bestimmt noch viel länger, als viele der Älteren hier auf dem aufgeheizten Planeten verbringen dürfen. Die 50 Grad aus Sizilien von vor ein paar Wochen wünsche ich dir vor deiner Haustür. Bald ist es soweit, warte mal ab😎 Viel Spass dabei.Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 24. November 2021 um 09:57:57 Uhr:
ich möchte auf Bus und Bahn verzichten, um ein wenig zum menschengemachten Klimawandel beizutragen.
Zitat:
@Multitina schrieb am 24. November 2021 um 10:18:37 Uhr:
Ja, so rechnet das Milchmädchen😉... Du könntest sogar jede Menge Gewinn machen und reich werden, wenn Du Teibstoff, Öl, Reifen, und Werkstatt-Leistungen kaufst. Rechne lieber nochmal nach😎Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 24. November 2021 um 09:57:57 Uhr:
Wenn es in Zukunft im Winter wärmer ist, spare ich Heizkosten, so dass der Roller unterm Strich gratis ist. Ein finanzielles perpetuum mobile sozusagen.
Die Straßen sind meistens frei. Aber an den Tagen, an denen das nicht der Fall ist und ich trotzdem unterwegs bin, ist mir mein Leben lieber als ein paar gesparte Euros für Ganzjahresreifen.
Ich gebe zu, ein kleiner Fehler ist mir tatsächlich unterlaufen, ich hätte einen Roller mit höherem Spritverbrauch kaufen sollen, aber als schwäbische Hausfrau denke ich halt immer ans Sparen. Aber es gibt so viele Möglichkeiten CO2 zu emittieren, das bügle ich irgendwie wieder aus. Wenn es dann im Winter schön kuschelig warm ist höre ich mir mit meinen Enkelkindern den WDR-Kinderchor an, das passt schon, keine Sorge. Aber um mal bei den Fakten zu bleiben: Ich verbrauche 2 Liter auf 100 Kilometer und werde im Winter sicherlich nicht allzu oft aus Spaß durch die Gegend fahren, während die obersten Umweltschützer in Hubschrauber und Privatjet unterwegs sind, um die Umwelt zu retten. Erzähl lieber denen, wie schön warm es in Sizilien ist.
Fast 43 Grad hatten wir in Deutschland auch schon. Und das ist dann auch die Temperatur, wo das Eiweiß im Hirn gerinnt - da fährt es sich dann gleich viel lockerer 😁
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 24. November 2021 um 10:36:13 Uhr:
Ich verbrauche 2 Liter auf 100 Kilometer
Aber niemals mit den Heidenau-Lamellen-Winterreifen😛 🙂