Winterreifen
Hallo, es ist noch 2 Monate hin bis der Winter anfängt aber will jetzt schon mal neue winterreifen zu legen. Hat da jemand Idee welche winterreifen gut ist. Und hat jemand Erfahrung mit gebrauchte winterreifen gemacht
Beste Antwort im Thema
Moin,
habe beim S211 damals auf Hankook gewechselt. Sehr guter Reifen und fahre die Marke jetzt auch auf meinem W212.
184 Antworten
Also meines Wissens muss bei Mercedes nichts angelernt werden. Montieren und fröhlich sein. Rdks aus dem Zubehör würde ich auch nicht verallgemeinern, Mercedes macht die ja auch nicht selbst sondern kauft bei Schrader zu.
Mercedes konnte mir den Sensoren knapp 100€ im Set günstiger anbieten als mein Reifenfritze.
Beirren lassen sollte man sich allerdings nicht vom Best before Datum auf der Umverpackung des Sensoren. Hierbei handelt es sich um ein Einbaudatum und nicht um das Ende der Batterien.
Als Felgen habe ich mich für die Rial M10 in 8,5x18 entschieden. Bereift rundum mit Dunlop Wintersport 5 in der Dimension 245/40 R18 mit V-Decke und 97er Lastindex. Leider ist das Flankendesign bei Dunlop der Gipfel der Hässlichkeit. Aber der Reifen selbst soll ja zufriedenstellend sein. Im Sommer dann nur Yokohama.
Zitat ATU:
"Bei einem direkten RDKS müssen neue Sensoren am Auto angelernt werden, d. h. bei der Montage eines neuen Radsatzes können folgende Anlernprozesse auftreten, die abhängig von der Fahrzeugmarke/ -modell sind:
selbstanlernende Sensoren
Anlernen über das Fahrzeugmenü
Anlernen der Sensoren über das On-Board-Diagnose System
Selbstanlernende Sensoren und Anlernen über das Fahrzeugmenü stellen kein Problem dar, da Sie den Radsatz mit einem fertig programmierten Sensor bereits zugeschickt bekommen. Stecken Sie die Räder wie gewohnt auf Ihr Fahrzeug. Lesen Sie Ihre Betriebsanleitung genau durch. Dort erfahren Sie, wie lange Sie mit dem Auto fahren müssen, bis sich das System selbst anlernt.
Muss der Radsatz über das OBD (On-Board-Diagnose System) angelernt werden, kann dies nur durch unsere Experten in Ihrer nächstgelegenen A.T.U-Filiale erledigt werden.
Mag ja sein, aber nicht bei Cermedes...
Einfach ein paar Kilometer fahren und schon weiß der Dicke was Sache ist. Ganz easy...
Zitat:
@plavko61 schrieb am 7. September 2016 um 15:20:43 Uhr:
Tippfehler:
Nimm den Conti TS850P. In der große 225/55 R16 99H ist er zu bekommen.
Diese Größe darf ich laut Fahrzeugschein nicht fahren, außerdem habe ich als Lastindex 97 als Minimum eingetragen. In der erforderlichen Größe 245/45/R17 99V gibt es den Conti 850 noch nicht.
Ähnliche Themen
Jetzt bin ich verwirrt. Mein Reifenhändler verlangt fürs anlernen 40 Euro. Aber wenn das beim S212 gar nicht nötig ist? Was stimmt denn nun? Meine Felgen sind jetzt 6 Jahre alt, heisst das, ich soll mich schonmal nach neuen Sensoren umsehen? Welche sind für den S212 (E220 CDI, T, Bj. 2011) empfehlenswert und preislich ok? Oder soll ich auch diese Entscheidung dem Reifenhändler überlassen???
Kauf die Sensoren bei Mercedes. Sind am günstigsten. Dein Reifenhändler soll die einbauen und fertig. Das anlernen kann er sich sparen. Das bekommt das Auto schon alleine hin...
Bj. 2011? Dann wird der Reifendruck über die Raddrehzahl und das ESP überwacht, da brauchst du keine Sensoren! Ist noch das alte System.
Es gab 2011 doch schon beide Systeme, oder?
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 16. September 2016 um 12:53:54 Uhr:
Bj. 2011? Dann wird der Reifendruck über die Raddrehzahl und das ESP überwacht, da brauchst du keine Sensoren! Ist noch das alte System.
Im BC wird doch aber der Druck für jeden Reifen angezeigt? Und in der Ausstattungsliste steht:
475 REIFENDRUCKKONTROLLE (RDK) HIGH LINE / MID LINE
Echt keine Sensoren, ist Bj 12/2011?
Zitat:
@Daimler_Deluxe schrieb am 16. September 2016 um 12:54:50 Uhr:
Es gab 2011 doch schon beide Systeme, oder?
Das gab es schon im letzten Jahrzehnt bei MB (BR 211!).
Ok, sorry! Wenn der Reifendruck angezeigt wird, hat er wohl doch Sensoren! Bei mir kann ich nur die Reifendrucküberwachung starten, der Druck wird bei mir nicht angezeigt.
Dann gab es das "echte" RDKS wohl als Sonderausstattung.
Zitat:
@elke1001 schrieb am 16. September 2016 um 12:58:13 Uhr:
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 16. September 2016 um 12:53:54 Uhr:
Bj. 2011? Dann wird der Reifendruck über die Raddrehzahl und das ESP überwacht, da brauchst du keine Sensoren! Ist noch das alte System.Im BC wird doch aber der Druck für jeden Reifen angezeigt? Und in der Ausstattungsliste steht:
475 REIFENDRUCKKONTROLLE (RDK) HIGH LINE / MID LINE
Echt keine Sensoren, ist Bj 12/2011?
Ausstattungscode 475 = mit Reifendrucksensoren
Original verbaut wurden an Deinem S212 diese Sensoren, die sich selbst "anlernen" 🙂
http://shop.auswuchtwelt.de/...Crafter-A0009054100A0009057200-65971-67
Zitat:
@elke1001 schrieb am 16. September 2016 um 12:42:18 Uhr:
... Meine Felgen sind jetzt 6 Jahre alt, heisst das, ich soll mich schonmal nach neuen Sensoren umsehen?
Nie vergessen: Never change a running system!
Wenn dann wirklich mal ein Sensor wegen der Batterie ausfällt, kannst du sorglos weiter fahren, die Meldung im KI löschen und in aller Ruhe einen neuen Sensor besorgen und einbauen lassen.
Bei einer zu erwartenden Lebensdauer von 5-7 Jahren - je nach Fahrleistung - würde ich in jedem Fall im Rahmen eines Wechsels neue Sensoren einbauen. Wenn du ein Jahr später die Schluppen wieder runter nehmen lassen musst um die Teile zu tauschen kostet das gleich wieder extra...
Zitat:
@Daimler_Deluxe schrieb am 16. September 2016 um 20:09:57 Uhr:
Bei einer zu erwartenden Lebensdauer von 5-7 Jahren - je nach Fahrleistung - würde ich in jedem Fall im Rahmen eines Wechsels neue Sensoren einbauen.
Ist natürlich sinnvoll, bei einem Reifenwechsel ist es eh ein Abwasch.