Winterreifen

Wenn ich nicht total falsch liege, dann kostet die nicht jahreszeitgerechte Ausrüstung des Autos seit dem 1.1.05 rund 20 Euro Strafe.
Also mit Sommerreifen auf Schnee unterwegs sein und liegenbleiben und andere behindern wird teuer.

Frage-1: Gilt das auch für LKWs, besonders dann, wenn der 2. an dem 1. Liegengebliebenen vorbei will und auch hängenbleibt und wenn dann der 3. auch noch die Standspur zufährt.
So passiert letzten (oder vorletzten) Winter in Bayern mit der Folge, dasß das Rote Kreuz heißen Tee und warme Decken an die bibbernden PKW-Fahrer austeilt.

Frage-2: Kann man die LKW-Fahrer auf Schadensersatz verklagen, wenn man selber mit seinen teuren, aber hier nutzlosen Winterreifen im Stau steht?

117 Antworten

Eis, immer die Extreme sucne...

Ab 7 Gard haben Winterreifen auf trockener und nasser Straße deutliche Vorteile.

Von Sommerreifen und Schnee ganz zu schweigen.

Allzeit gute Fahrt

Florian

Eine Unglückseelige ist mir dieses Jahr bei Regen und 4 Gard schon mit Sommerreifen aufgefahren, schon dumm für Sie, mein verbogenes Kennzeichen war dem Gutachte und Ihrer Versicherung 460€uronen wert 😉.

Ihr Sommerreifen-im-Winter-fahrer könnt mir gerne alle meinen Wagen abbezahlen...

Für den typ. Flachlandwinter halte ich auch Ganzjahresreifen für eine gute Wahl. Haben M&S Kennzeichnung, daher keine Probleme mit der Pflicht und bei dem Wetter mal kalt, Schnee, 2 Tage später wieder 10°... da könnte man täglich von Sommer- auf Winterreifen wechseln.

Mit Sommerreifen auf winterlichen Straßen nie wieder...

Gruß Meik

Ok, Ganzjahresreifen für Städter, aber wer mal aus der Stadt raus will, vielleicht gegen Süddeutschland, der brauch Wintrreifen...

Allzeit gute Fahrt

Florian

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Die zahlt ja,aber da es Grob Fahrlässig war mit SoRei im Schnee zufahren,darf man dann halt den Betrag an die Vers. sein Leben Lang abstottern.

Ist das grob fahrlässig? Ich glaube nicht.

Aber selbst wenn: Dann könnte die Haftpflicht glaube ich max. 5.000 € von dir zurückfordern.

Ähnliche Themen

Naja, diese "Temperaturregel" für Winterreifen ist aber sehr umstritten. Mehrere Reifentests ergaben das Gegenteil.

Aber diese Diskussion hatten wir hier schon zur Genüge 😉

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Ok, Ganzjahresreifen für Städter, aber wer mal aus der Stadt raus will, vielleicht gegen Süddeutschland, der brauch Wintrreifen...

Ganzjahresreifen sind ja als M+S-Reifen anerkannt, und wie diverse Reifentests ergaben, sind zumindest die von Goodyear auch im Schnee durchaus brauchbar.

Sicher, wer im Gebirge wohnt und einen ausgesprochenen "Schneereifen" braucht, der kann mit GJR nichts anfangen --- aber ansonsten empfehlen sich GJR durchaus (v.a. für kleinere Autos und für Leute, die nicht so viel fahren).

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ist das grob fahrlässig? Ich glaube nicht.

Aber selbst wenn: Dann könnte die Haftpflicht glaube ich max. 5.000 € von dir zurückfordern.

Nach deutschem Recht ist man für seinen verursachten Schaden in unbegrenzter Höhe haftplichtig. Bei grob fahrlässigem Verhalten gibt es keinen Grund, die Regreßforderungen auf 5000€ zu begrenzen. Der Versicherer geht in Vorkasse, holt sich das Geld aber u.U. zurück. Auch das geht unter bestimmten Voraussetzungen unbegrenzt.

Hat mir mal ein Jura-Heini gesagt.

Bis vor einigen Monaten war ich auch der 5000€-Meinung. Woher ich das hatte, kann ich noch nicht mal sagen...

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Aber diese Diskussion hatten wir hier schon zur Genüge 😉

Genau das meinte ich eben bei "Drängler und Raser"! Und hier gehen unsere Meinungen nach wie vor auseinander... 😉

Gruß,
Tom

@ Gnubbel
Ich glaube, du meinst die Vollkasko. Die zahlt in der Tat bei grober Fahrlässigkeit gar nichts.

Aber das betr. Gerichtsurteil bzgl. Winterreifen auf Schnee bezog sich auf eine (daher rührende) Teilschuld an einem Unfall, an dem man an sich unschuldig gewesen wäre. In diesem Fall geht es dann in erster Linie um die Haftpflicht, die den Schaden des Unfallgegners (zT) zahlen muss.

@ Tom
Ja, an die Diskussion erinnere ich mich auch 😉

Nun, damals kam ja glaube ich heraus, dass verschiedene Experten verschiedene Meinungen vertreten, und das wird sich bis heute nicht geändert haben. (Irgendein Reifentest brachte dann wohl Klarheit.)

Der ADAC zB ist sich hierzu nicht einmal intern einig: Die Auto- und Reifentester vertreten nach wie vor die "7-Grad-Regel" --- die Juristen lehnen jedoch eine generelle (datumsbezogene) Winterreifenpflicht ab, mit der Begründung, wenn kein Schnee liege, brauche man auch keine Winterreifen.

Meine damalige Haltung bezog sich in erster Linie auf den ziemlich milden und schneearmen Winter 2003/04, wo ich hier in der Gegend tatsächlich nie eine schneebedeckte Fahrbahn hatte. In diesem Winter ist dies aber nun schon mehrfach der Fall gewesen, und von daher mache ich mir derzeit auch nicht so viele Gedanken darüber. (Ich habe Winterreifen drauf.)

Winterreifen sind meiner Erfahrung nach auch immer beim Bremsen auf nasser (klatschnasser) Straße den Sommerreifen überlegen. Ebenso beim Aquaplaning - natürlich nur, wenn die Pneus noch mindestens 8 mm drauf haben.
Den Vorteil von Winterreifen wird jeder sofort erkennen, wenn er mitten im Winter bei Schnee und Matsch die Reifen wechselt: Also mit Sommerreifen in die Werkstatt geschliddert, Winterreifen drauf und dann nach Hause: Was für ein gewaltiger Unterschied!
Irgendwann - wenn wieder zuviel passiert ist - werden Winterreifen von XI bis III Pflicht.

Ich fahre gerne im Schnee

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Aber selbst wenn: Dann könnte die Haftpflicht glaube ich max. 5.000 € von dir zurückfordern.

Ein Satz Winterreifen mit Felgen ist in der Regel erheblich preiswerter...

Klaro!

Früher in der Eifel hatte ich für alle Fälle auch noch einen dritten Rädersatz mit fix und fertig montierten Ketten

Aber da verfügte ich ja auch noch über eine beheizte Werkstatt mit Bühne und Preßluft

Zitat:

Original geschrieben von martin22926


Aber da verfügte ich ja auch noch über eine beheizte Werkstatt mit Bühne und Preßluft

Und diesen Traum jedes Schraubers hast du aufgegeben...?

wohne jetzt in Hamburg, 500 km von der Eifel entfernt; die Werkstatt mit allem PiPaPo ist noch da und wenn ich wollte ... eigentlich nicht mehr mit 50; wir bauen uns gerade eine Sauna

Wenn Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben werden sollten, wie verhält es sich dann eigentlich beim Neuwagenkauf mit den Erwartungen an die Autohersteller?.
Normalerweise kaufe ich ein Auto für den Ganzjahreseinsatz und nicht nur für eine Saison im Jahr. Sollen alle Neuwagen mit M&S-Ganzjahresreifen serienmäßig bestückt werden. Wie verändert das die Fahreigenschaften der Fahrzeuge im Hochsommer? Darf ein Autohersteller mit Sommerreifen ausliefern und Winterreifen nur als Option anbieten, obwohl die ja gesetzlich vorgeschrieben werden?
Fragen über Fragen - aber die Autolobby wirds schon zu verhindern wissen, siehe auch Rußfilter, oder?

Grüße

bkpaul

Deine Antwort
Ähnliche Themen