1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X4 F26, G02 & F98
  7. Winterreifen

Winterreifen

BMW X4 F26

Hallo,

ich hole meinen X4 am 14.11. in München mit Sommerreifen ab.
Wie habt ihr das denn gehandhabt???
Bekommt ihr eure Fahrzeuge gleich mit Winterreifen oder laßt ihr nachträglich welche montieren?

- Welche Reifen nehmt ihr denn für den Winter (Marke und Größe)?
- Mit Felgen oder ummontieren? (Mischbereifung auf den Originalfelgen??)

Ich bin mir noch unschlüssig!
Mein Händler meint, Mischbereifung (275 HI / 245 VO) wäre für den Winter nicht so gut.
Allerdings hatten wir letztes Jahr praktisch keinen Winter und ich fahre 80% Autobahn...

Bin gespannt auf eure Meinungen!

Danke und Gruß
spiderblues

Ähnliche Themen
80 Antworten

Nachdem der nächste Winter wohl langsam immer näher rückt mache ich mir Gedanken über Winterreifen. Ich möchte mir 18 Zoll Felgen beim ATU besorgen und mit 245/50 bestücken. Ich persönlich liebäugel mit Nokian D3 oder D4, obwohl nicht unbedingt der neue Reifen der bessere sein muss. In den Tests der letzten Jahre hat sich Nokian mit guten Testergebnissen und sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis empfohlen.
Könnt ihr von Euren Erfahrungen berichten, speziell auf dem X4 in dieser Größe?

Vielen Dank und schöne Grüße

ich plane bei meinem x3 den ich im januar holen kann auf die serien x-line 18" felgen winterreifen aufzuziehen...
bin auch schon seit wochen dran, aber irgendwie scheint die reifengröße sagen wir "exotisch" zu sein, zumal ich unbedingt v reifen haben möchte.

nokian habe ich bis jetzt nicht auf dem zettel, ich tendiere aktuell entweder zur "günstigen" lösung mir hankook oder gleich die "guten" michelin. wobei komischerweise der preisunterschied beim satz im internet keine 100 euro ausmacht.

Ich habe gerade mal ein wenig gesucht. Bei ATU konnte ich keine Kompletträder konfigurieren, liegt vielleicht daran dass ich momentan nur Handy habe.
Bei einem größeren Anbieter konnte ich ganz ansehnliche fünf Stern Felgen in Schwarz mit Nokian 3 in V Ausführung mit RFT komplett montiert und gewuchtet € 1450 Brutto finden. Wären netto etwa 1200.- was wirklich OK wäre.
Bei Hankook im Winter hätte ich kein gutes Gefühl. Ich fahre zwar die evo 1 auf dem Z4 welche ausgesprochen überzeugen, aber von guten Hankook im Winter habe ich noch nicht viel gehört

Viele Grüße

hatte letztes jahr die w310 auf meinem "alten" 330d, kann mich nicht berschweren. aktuell gibt es wohl schon ein nachfolgemodell die w320, da finde ich aber kein testbericht drüber.

schau mal bei rc design oder rial, die haben beide eine felgen in der originalfgröße 8x18 et 43 drin, da kriegst du den satz im internt für unter 600 euro, reifen kannst dann immer noch mal schauen.

Danke für den Tipp, werde ich gleich mal schauen. Die Felgen sollen einigermaßen vernünftig aussehen und schwarz oder anthrazit sein. Passt gut zum weissen Auto und ist nicht so schlimm wenn sie im bayrischen Winter dreckig sind ;-)

Hattest Du die Hankook mit RFT? Glaube die werden bei der Marke gar nicht angeboten, oder?

Viele Grüße

Habe gerade nach dem Felgenshop RC gegoogelt. Genau da hatte ich mir die Kompletträder eben konfiguriert ;-)

Viele Grüße

Habe in dem Zusammenhang auch mal eine Frage: Will mir für den Winter AEZ Felgen mit Michelin oder Nokian Reifen aufziehen lassen (natürlich nur in den für den X4 passenden/freigegebenen Größen/Dimensionen). Nun hat mir mein Reifenhändler empfohlen, die Kombination nach Montage von der DEKRA abnehmen/begutachten zu lassen, Kostenpunkt knapp 75€. Habe im Zusamenhang mit Winterreifen noch nie davon gehört dass sowas nötig wäre (habe es in der Vergangenheit auch nicht gemacht), zumal es sich ja um keine exotischen Größen handelt. Was meint ihr, Geldmacherei oder sinnvoll?

Seltsam. Meiner Meinung nach kann man alle freigegebenen Größen ohne weitere Auflagen fahren. Ich würde mal eine Mail an BMW unter Bezug auf Deine gewünschte Reifen/Felgenkombination schicken. Womöglich bekommt Dein Reifenhändler für jede Vermittlung Provision...

Viele Grüße

was soll das bringen ??? wenn die räder/reifenkombi eine abe hat und freigegeben ist erschließt sich mir der sinn einer dekra abnahme nicht...

eventuell solltest du deinen reifenhändler wechseln ;-)

Wenn die Reifen/Felgenkombination eine ABE (Gutachten reicht nicht) besitzt,
brauchen sie nicht eingetragen zu werden.
Der einzige Vorteil der Eintragung wäre, man braucht die ABE nicht ständig mitführen.
Aber ob es die 75,-€ ist, wohl eher nicht😁.

Hallo zusammen,

ich habe mir ein Satz 17" Pirelli 225/60/R17 mit Original BMW Y-Speiche 305 bei ... bestellt. Inkl. RDS und runflat für 1299,00 EUR.

Ich fand´s o.k. - Reifen sehen zwar aus wie Trennscheiben auf dem X4 im Gegensatz zu den Sommerrädern, allerdings wohne ich schon in einer Gegend mit mehr Schnee im Winter und da gilt: Je schmaler, desto besser...

Beste Grüße
Jupp

Hallo Jupp,

17 Zoll mit 225 ist für diesen Wagen relativ klein und schmal. Hast Du schon den Beitrag "schwanken ab 190" gelesen? Viele X4 Fahrer berichten von unstabilen Fahrverhalten u.a. nach dem Wechsel auf schmale Winterreifen. Keine Frage der Optik eher Thema Sicherheit.

Viele Grüße

ich wohne auf 1100m Seehöhe in den Tiroler Alpen. Schnee von Anfang Dezember bis mitte April keine Seltenheit.
Schnehöhen bis 3m auch nicht und fahre im Winter trotzdem 245/275 r19
Vorgängerwagen Scirocco R 310PS auf der Vorderachse mit 255 r19 im Winter und noch nie Probleme damit gehabt

Ich kann mich an einen Vergleich von Anfang des Jahres In der AB Offroad erinnern. Verschiedene SUV und Allrad eine ungespurte Piste hoch mit Slalom durch Pilonen. Es wurde ein 30-35d X4 mit 19 Zoll Misch losgeschickt welcher die Zweitbeste Zeit markierte. Bin mir sicher es saß ein Tiroler am Steuer ;-)

Viele Grüße

Ka wer fuhr, war aber am pitztaler gletscher und in der auto bild
Allrad technik im vergleich unter anderem mit nem x4, suzuki jimny, subaru, audi a4
Irgendwo müsste der bericht noch sein hab den damals aufs ipad fotograpiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen