Winterreifen

Audi 80 B3/89

So, da es ja nun kälter wird, müssen auch unsere Audis wieder passende Schuhe tragen.

Nun stellt sich mir natürlich die Frage, welche mir am ehesten Gefallen könnten.

Im Golf hatte ich immer Allwetter Reifen, von daher stellte sich die Frage nie.

Meine Wünsche sind eigentlich recht klar:
Sehr guter Grip bei Nässe. Schneegrip ist nicht ganz so wichtig, da bei uns das bisschen Schnee recht schnell weggestreut wird. Die Lautstärke ist auch nicht ausschlaggebend, aber ich wünsche mir auch welche, die einen geringen Verschleiß haben.

Achja, es sollen 175/70/14 Reifen sein.

Vielleicht kennt ja jemand genau solche Reifen, oder kann mir auf jeden Fall von bestimmten abraten...

22 Antworten

macht euch doch keinen Stress. Fahrt einfach zu einem Reifenhändler, der schon öfters Angebote rausgeschossen hat und sagt einfach, dass ihr Winterreifen haben wollt. Der fummelt dann in seinem Computer und nennt euch ein paar sehr gute Reifen und ist euch das zu teuer, wird er euch ein paar schlechtere nennen. Bei mir war es so, dass mir der Herr immer gesagt hat, wie die Reifen wo wie abgeschnitten haben. Damit fiel mir die Wahl recht leicht.

Mfg.

Zu "einem" Reifenhändler ist gut. Die Meisten wollen einem eh nur das Teuerste andrehen und welche Reifen wie abgeschnitten haben, wissen die eh nicht. Das Teuerste ist ja logischweise immer das Beste 😉

Ich persönlich würde niemals in einen Laden fahren und mir Reifen kaufen, von denen ich keine Tests oder so gelesen habe. Das ist bei mir so eigentlich bei allen Sachen, die ich kaufe *g*.

wenn ich mich vorher informiere, dann fahr ich erst garnicht zu einem Reifenladen, denn dann kann ich mir die Reifen auch selber kaufen. Ein Reifenhändler ist dafür da einen zu beraten und wenn er das nicht kann oder man das nicht erwartet, dann ist man dort falsch.
Dort, wo ich war, wusste der Reifenhändler ziemlich genau bescheid und den Teuersten hat er auch nicht verkauft, eher die Mitte, was ja auch so gewollt war.

Also der Gang zu einem Reifenladen ist auf keinen Fall falsch, so wie Schalli das hinstellt...Wenn man natürlich Vollprofi ist und sich mit Reifen auskennt, schaut man wo man die Reifen am günstigsten bekommt und scheißt auf die Beratung, denn man weiß es ja dann besser 😉.

Dass das falsch ist, habe ich nie behauptet. Also bitte 😉

Was ich damit sagen wollte war, dass man sich vor einem Kauf ruhig mehrfach erlundigen sollte, als zum erstbesten Laden zu fahren und sich irgendwas aufschwätzen zu lassen. Erzählt der Verkäufer z.B. irgendwelche Sachen, die einem merkwürdig vorkommen, dann kann man immer noch mit dem Hintergrundwissen diverser Tests oder den Meinungen Anderer hinterfragen. Doppelte Sicherheit quasi 😉

Ähnliche Themen

Sehe ich eigentlich auch so. Mit Rechnerkram und so kenn ich mich ja noch ganz gut aus, auch wenn man der aktuellen Hardware-Welt im Überblick kaum noch folgen kann, wenn man sich nicht täglich Neuzugänge und Änderungen anliest. Aber wenn es beim Autozubehör auch nur annähernd so abläuft wie in vielen Läden, in denen Computer und Computerteile verkauft werden, dann mach ich mir echt Sorgen um mein Auto.

Was einem dort alles so erzählt wird, da klappen sich einem die Fußnägel hoch. Und da kommt Schallis Ratschlag eigentlich genau richtig, denn man muss sich nur mal den Spaß machen, mit dem gleichen Anliegen ein paar Straßen weiterzugehen. Man denkt, man hat vorher im anderen Laden den größten Mist gezeigt bekommen. Zieht man aber nach 3 oder 4 Anläufen den Durchschnitt aus allen Antworten, so erhält man vielleicht eine realistische Antwort auf die eigene Frage und schaut, wo man diese dann am günstigsten Umsetzen kann.

Was hatten nicht auch meine Eltern in letzter Zeit für Experten und Spezialisten im Haus. Alle konnten sie prima erklären, was und wie von wo kommt und warum alles so ist, warum es so ist. Und wenn es mal unverständlich war, dann war es natürlich auch zu schwer für den Laien zu erklären. Die vorgeschlagenen Lösungen waren dann natürlich auch immer die Besten ... und zufällig lag dann immer auch ein passender Katalog im Koffer 😁

Tja, hätte auch nur einer von denen die Fähigkeit besessen einen Nagel gerade in die Wand zu schlagen, dann hätte er vielleicht gemerkt, dass er nur wenige cm über der eigentlichen Problemstelle gestanden hat.

Das Beste ist eigentlich immer sich vorher schon mal gründlich zu informieren und den Verkäufer oder Berater früher oder später darauf anzusprechen. Dann entscheidet sich sehr schnell, ob er wirklich Ahnung hat oder ob er nur den eingetrichterten Text runterzählt. Und ich glaube, dass viele Betriebe gar kein Geld dafür haben ausreichend geschultes Personal in den Verkauf zu stellen. Der Markt ist ja auch groß genug, für Kundschaft, die keine oder kaum Fragen stellt.

Oder habt ihr beim Brotkauf in einer Bäckerei schon mal nachgefragt, was sich hinter Natursauerteig eingentlich verbirgt?

versuch es mal bei www.reifen-direkt.de

Hier kannst Du die erforderliche Größe eingeben und über weitere Menüs mehrere Testberichte diesen Reifen betreffend abfragen!

Gruß AJ

Zitat:

Original geschrieben von Radlager


Mit Rechnerkram und so kenn ich mich ja noch ganz gut aus, auch wenn man der aktuellen Hardware-Welt im Überblick kaum noch folgen kann, wenn man sich nicht täglich Neuzugänge und Änderungen anliest.

Boah.....das ist ja echt das Schlimmste, was es geben kann. Seit ca. 8 Monaten interessiere ich mich nur noch so gaaanz oberflächlich für das Computerzeug, denn das stieg ja einem bis zum Kopf. Mittlerweile weiß ich nicht einmal, bei wieviel GHz wir gelandet sind. Wurden schon die 3Ghz geknackt? Gibt es schon größere Festplatten als 120GB? 😛

Wenn das bei den Autos auch einmal so werden sollte, dann suche ich mir ein anderes Hobby 😁 😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Boah.....das ist ja echt das Schlimmste, was es geben kann. Seit ca. 8 Monaten interessiere ich mich nur noch so gaaanz oberflächlich für das Computerzeug, denn das stieg ja einem bis zum Kopf. Mittlerweile weiß ich nicht einmal, bei wieviel GHz wir gelandet sind. Wurden schon die 3Ghz geknackt? Gibt es schon größere Festplatten als 120GB? 😛

Wenn das bei den Autos auch einmal so werden sollte, dann suche ich mir ein anderes Hobby 😁 😛 😉

3GHz natürlich schon geknackt. Aber Intel hat die letzte Ankündigung ihres neuen Prozessors wieder zurückgezogen. Wir werden wohl in Zukunft weniger Superlative verwenden können. 120GB haben ja selbst die kleinen 2,5" Laufwerke. Also 400GB ist bei den Standardplatten kein Thema.

Hauptsache der Trend der Computer-Industrie geht nicht zu stark auf die Autoindustrie über. AMD und Intel wollen sich ja verstärkt von dem GHz trennen und mehr mit "Einsatzgebieten" uns so werben als mit der reinen GHz Zahl. Dann sucht man sich also je nach Anwendungsgebiet den Prozessoor mit der geeigneten Bezeichung heruas und ist damit glücklich.

Stell Dir mal vor, Audi würde keine PS und Nm mehr zu ihren Fahrzeugen angeben und nur noch "Familiy hype" oder "Solo cool" oder "Freedom" anbieten - wobei die letzte Version wohl hoffentlich die mit den meisten PS ist 😁 - Die wahren Werte gibt es dann nur noch gegen gestecktes Geld von der Werkstatt nach dem Auslesen des geheimen Motorcodes.

Achso, und warum nicht erst vorher eine Hotline Anrufen, um sein Auto "freizuschalten". Und bei jeder Veränderung am Fahrzeug muss dieses auch erst wieder "freigeschaltet" werden. Dann die ständigen Patches aus der Werkstatt zum Nachinstallieren, weil bei Produktauslieferung die Software nicht mal Beta-getestet wurde. Und irgendwann haben wir den ersten Headcrash der Festplatte im Steuergerät ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen