Winterreifen
Hallo,
gestern habe ich nun unseren "neuen" E 220 CDI T-Modell Avantgarde (EZ 11/2003) abgeholt.
Zunächst habe ich die Winterreifen aufgezogen, die auf den original MB Alus waren. Leider sind die etwas alt (DOT 03)...
Laut Fahrzeugschein benötigt der Wagen 225/55 R16 95V Reifen.
Dies wundert mich etwas, da V Reifen ja eigentlich bis 240 km/h reichen. In den Papieren ist allerdings mit einer Höchstgeschwindigkeit von 208 km/h eingetragen. Also müssten ja auch H Reifen bis 210 km/h ausreichen...
Kann ich mir Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex H kaufen oder darf ich wirklich nur V-Reifen fahren...?
Passen auch 205´er Reifen auf die Serienalus vom Avantgarde?
Welche Winterreifen könnt ihr empfehlen? Bzw. wo gibt es einen aktuellen Test zu der benötigten Reifengröße?
Wie sind aktuell die Preise für Winterreifen in dieser Größe? Hat sich der Markt wieder etwas entspannt?
Danke im Voraus.
Gruß aus dem Sauerland!
Beste Antwort im Thema
Bei Winterreifen darf man runter, es gehen also auch niedrigere Reifen, der Aufkleber im Sichtbereich wird dann fällig.
Die zulässigen Reifengrößen kann man dem Freigabedokument auf der MB Webseite entnehmen.
http://www.mercedes-benz.de/.../E_Klasse_Kombi_Typ_211_110117.pdf
18 Antworten
Ich möchte Michelin Alpin-Winterreifen ausdrücklich NICHT empfehlen. Sind zwar von der Traktion und Haltbarkeit sehr gut, die neuen PA4 haben auch ein angenehmes Kurvenverhalten.
Aber die soeben neu gekauften PA4 am S211 und die nerven genau wie die vor 3 Jahren gekauften PA2 oder PA3 auf einem S210er mit einem eher lauten und vor allem ungleichmäßigen Lauf, sind irgendwie unrund und klingen "hatschert".
Rundlauf ist ganz gut, der Höhenschlag von 2 Rädern null, von zweien unter 1 mm, Wuchtgewichte auf jeder Seite unter 30 g, nachgewuchtet wurde auch schon auf anderen Wuchtmaschinen in einem anderen Reifenfachbetrieb. Der Verkäufer meinte nach Probefahrt "nicht wirklich leise, aber im Rahmen, harmonieren nicht mit dem Auto".
Wenn ich daran denke, wie leise und gleichmäßig die abgefahrenen Pirelli Sottozero meiner Frau auf ihrem S211 laufen kommen mir fast die Tränen ...
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ich möchte Michelin Alpin-Winterreifen ausdrücklich NICHT empfehlen. Sind zwar von der Traktion und Haltbarkeit sehr gut, die neuen PA4 haben auch ein angenehmes Kurvenverhalten.Aber die soeben neu gekauften PA4 am S211 und die nerven genau wie die vor 3 Jahren gekauften PA2 oder PA3 auf einem S210er mit einem eher lauten und vor allem ungleichmäßigen Lauf, sind irgendwie unrund und klingen "hatschert".
Rundlauf ist ganz gut, der Höhenschlag von 2 Rädern null, von zweien unter 1 mm, Wuchtgewichte auf jeder Seite unter 30 g, nachgewuchtet wurde auch schon auf anderen Wuchtmaschinen in einem anderen Reifenfachbetrieb. Der Verkäufer meinte nach Probefahrt "nicht wirklich leise, aber im Rahmen, harmonieren nicht mit dem Auto".
Wenn ich daran denke, wie leise und gleichmäßig die abgefahrenen Pirelli Sottozero meiner Frau auf ihrem S211 laufen kommen mir fast die Tränen ...
Hi,
ich hatte auch die Piilot Alpine 2 und 3.
Laut Michelin-Seite ist der PA 3 auch noch aktuell, den fand ich aber nicht überzeugend auf Schnee, außerdem zu verschleißfreudig.
Auf der Michelin-Seite fand ich keinen Pilot Alpine 4.
Möglicherweise verwechselst Du das mit dem Alpine 4.
Der ist laut Beschreibung für kleinere Fahrzeuge gedacht.
Da er seit Sommer 2011 auch in der von mir benötigten Größe (225/55/17 100 V) lieferbar ist, habe ich den aufgezogen.
Bis jetzt kann ich noch nichts negatives sagen. Die Laufleistung soll ja höher sein. Harte Schneebedingungen hatte ich noch nicht, übermäßig laut finde ich ihn auch nicht.
lg Rüdiger:-)
Winterreifen - die wievielte ... ?
Weswegen ich eigentlich nicht posten wollte; aber die Dunlop-Er fahr ung kann ich ganz klar bestätigen!!
(mit dem 4. Satz Dunlop-Pneus in Folge)
Sicher ist z.B. auch Conti (oder Goodyear u.a.) ein sehr guter M+S-Reifen-Hersteller; aber die Unterschiede sind m.E. nur messbar; unterm Strich reden wir hier von der Reifen-Oberklasse. Das Popometer wird's nicht auseinanderhalten. Ein Stück weit reflektiert sich das auch in diversen Tests, wobei wenigstens 3 Tests ähnliche Ergebnisse liefern sollten. Da gibt's auch schon mal Ausreißer; z.B. war (vor Jahren) bei einem ACDC-Test das gleiche, aktuelle Profil in der einen Größe auf Platz 1 - und 2 Seiten weiter in einer anderen Dimension auf dem letzten Platz 😰
Was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann... .
Michelin war lange Zeit zu hart; was nützt mir 'ne hohe Laufleistung im Straßengraben 😕
(angeblich ist aktuell eine Besserung Richtung höhere Haftung festzustellen)
Schönes WE!