Winterreifen
Hallo,
wollte mal fragen was ihr für Winterreifen auf euren Astras fahrt und vorallem in welcher Dimension. Am besten auch die Dimension der Sommerreifen angeben. Bin am überlegen ob auf meinen Astra 18er oder doch "nur" 17er Winterreifen kommen. Hat jemand Erfahrungen wie sich das im Preis auswirkt ?
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opa64t
Würde ich auch machen.Zitat:
Original geschrieben von marocky
Würde ich sofort stornieren. Habe die 17" Felgen (Platin P58) und Reifen (Dunlop) für 1080,- komplett gekauft. (cityreifenservice:de)
3 für 4 wäre nach ET-Liste 306,- x 3 = 918,- aber gilt nur für ausgewählte Reifen/Räderkombinationen...
Das "Angebot" ist vom OFH um die Ecke.
Dort habe ich mich vor dem Kauf des ST informiert, wurde auch ziemlich gut beraten, nur als es zum Kaufpreis kam, konnte er nicht annähernd mit dem Angebot, das ich über meinen Arbeitgeber erhalten habe, mithalten. Jetzt habe ich das Auto woanders bestellt (der Händler ist aber über 600 km entfernt).
Da ich später meinen ST zur Inspektion zum OFH vor Ort bringen will, beiße ich halt in den sauren Apfel 😉
Deine Felgen hätten mir schon auch gefallen. Über Deinen Händler gibt es die laut Website aber gar nicht für den Astra
BTW:
Eigentlich wollte ich ja unbedingt den Conti T830P (der soll ja so gut sein). Den hätte mein OFH aber höchstwahrscheinlich nicht rechtzeitig bis zum Winter bekommen- außerdem hätte er nicht mal garantieren können, dass ich vom Conti genau den T830P bekommen hätte. Da mir der OFH, bei dem ich mein Auto letztendlich gekauft habe, gestern auch mitgeteilt hat, dass von Opel die original Alufelgen absolut aus sind, war ich gestern froh überhaupt noch die Alus zu bekommen (und, offen gestanden, fand ich den Preis dann auch OK - bei ATU bei mir um die Ecke gibt es den 215/50 mit Alus auch nicht günstiger)
Die Homepage von meinem FRH musst du überlisten 😉 dann bekommst du die Felgen angezeigt. Reifen hatte ich freitags nachmittag die Conti bestellt, montags waren aber keine mehr da 🙁 so habe ich die Dunlop genommen.
P.S. ein FOH in Bonn hat das hier geschrieben:
"wr können ein Winterkomplettrad in der grösse 215/50R17 95H XL von Dunlop mit einer Alufelge 7Jx17 LK115 ET 44 anbitten zum Preis von 1145,97€ "
Vielleicht geht ja noch was 🙂
186 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pit84
ich habe kein RDKS, von daher...du suchst jetzt eine Felge, mit gradem Felgenbett wo das Ventil richtig eingebaut werden kann?
Ohne RDKS gibt es das Problem nicht. In das Felgenloch passt jedes Gummi- oder Metallventil nach der üblichen ETRTO Norm.
Und ja ich suche eine 16 " Alufelge, in die das RDKS Ventil passt, ohne anzustehen.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ohne RDKS gibt es das Problem nicht. In das Felgenloch passt jedes Gummi- oder Metallventil nach der üblichen ETRTO Norm.Zitat:
Original geschrieben von pit84
ich habe kein RDKS, von daher...du suchst jetzt eine Felge, mit gradem Felgenbett wo das Ventil richtig eingebaut werden kann?
Und ja ich suche eine 16 " Alufelge, in die das RDKS Ventil passt, ohne anzustehen.
bei mir is ein metall-ventil drin.
ich kann dir einen sehr kompetenten Reifenhändler empfehlen, bei dem meine Dezent RE am günstigsten war... vielleicht hat der einen Tipp für dich
Ich hab bei diesen ganzen Reifen wirr warr leider den Überblick verloren, mir wurde mein Opel Astra J 140ps 1.4l mit den 17" Design Felgen ausgeliefert welche mit Reifen größe 215 50 17 ausgestattet waren.. Hab mir darauf hin Alu Felgen gekauft und die Reifen darauf montieren lassen.. Nun würde ich mir gerne auf die Design Felgen die Winterreifen machen lassen in der größe 205 50 17 .. Kann mir jemand sagen ob dies nun noch okay ist oder nicht.. Hab echt kein Durchblick mehr..
Von meinem Autohaus wurden mir nun 225 50 17 H von Semperit angeboten inklusive Montage für 590 Euro
Danke
Hallo,
habe mal ne Frage zum Load-Index. Angegeben sind für den Astra J ja Reifen mit den Werten 205/60 R16 92H.
Ist es auch ok, wenn man nen höheren Load-Index nimmt? Also 205/60 R16 96H. Der Reifen darf dann soweit ich das verstanden habe höher belastet werden, richtig? Gibt es durch den höheren Index irgendwelche Nachteile? Daer darf doch "einfach so" verbaut werden, oder?
Ähnliche Themen
Ja, ein höherer Lastindex ist erlaubt. Der vorgegebene Lastindex ist nur ein Mindestwert.
Hallo
Wo setzt man am besten einen hydraulischen Wagenheber an? Ich muss dieses Jahr zum ersten mal die Winterreifen montireren.
Gruß
Eddi
So, wollte euch mal an meiner Freude teilhaben lassen.
Ich habe am Montag bei Felgenoutlet.de meinen Satz
Winterräder bestellt es handelt sich um:
4x Tomason TN3 silber lackiert - 16 Zoll [7.0J - ET37 / 7.0J - ET37]
Michelin / PRIMACY ALPIN PA3 [205/60 R16 - 92H - Winterreifen]
Jetzt kommt der Knüller ich habe incl. Versand 544euro bezahlt.
Der gleiche Satz kostet heute 1057 Euro.
Auf meine telefonische Rückfrage wo denn der Haken sei bekam
Ich die Antwort dass es keinen gäbe. Man arbeite mit der
Reifenindustrie zusammen und die Preise würden sich täglich ändern.
Ende nächster Woche sollen sie geliefert werden.
Lg CDTIDRIVER
Zitat:
Original geschrieben von CDTIDRIVER
So, wollte euch mal an meiner Freude teilhaben lassen.
Ich habe am Montag bei Felgenoutlet.de meinen Satz
Winterräder bestellt es handelt sich um:
4x Tomason TN3 silber lackiert - 16 Zoll [7.0J - ET37 / 7.0J - ET37]
Michelin / PRIMACY ALPIN PA3 [205/60 R16 - 92H - Winterreifen]Jetzt kommt der Knüller ich habe incl. Versand 544euro bezahlt.
Der gleiche Satz kostet heute 1057 Euro.
Auf meine telefonische Rückfrage wo denn der Haken sei bekam
Ich die Antwort dass es keinen gäbe. Man arbeite mit der
Reifenindustrie zusammen und die Preise würden sich täglich ändern.
Ende nächster Woche sollen sie geliefert werden.Lg CDTIDRIVER
na Glückwunsch, da haste echt nen Schnapper gemacht ;-)
gruß
velu24de
Ja,allerdings.. ich habe grade gestern nen Satz Michelin Alpin A4 205/60 R16 92H auf Stahlfelge bestellt, waren schon knapp 650€.. Naja, Glück muss man haben! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eddi1971
Hallo
Wo setzt man am besten einen hydraulischen Wagenheber an? Ich muss dieses Jahr zum ersten mal die Winterreifen montireren.Gruß
Eddi
würde mich auch interessiiern 🙂
schueffl: Ich kenne den Uniroyal vom Passat Variant. Kann dir den Reifen nicht empfehlen. Er fährt sich auf schweren Auto sehr schwammig und indirekt. Der Verschleiss ist recht hoch und sie bauen recht schnell ab.
Gib lieber ein paar Euro mehr aus, z.B. für einen Michelin oder Conti (gleicher Konzern wie Uniroyal).
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
schueffl: Ich kenne den Uniroyal vom Passat Variant. Kann dir den Reifen nicht empfehlen. Er fährt sich auf schweren Auto sehr schwammig und indirekt. Der Verschleiss ist recht hoch und sie bauen recht schnell ab.
Gib lieber ein paar Euro mehr aus, z.B. für einen Michelin oder Conti (gleicher Konzern wie Uniroyal).
Hi,
siehe zwei Beiträge über dir, habe mich gestern für die Michelin Alpin A4 entschieden. Denke das war ne ganz gut Entscheidung und ich werd damit zufrieden sein.
Zitat:
Original geschrieben von Strabonz
Von meinem Autohaus wurden mir nun 225 50 17 H von Semperit angeboten inklusive Montage für 590 Euro
Semperit 205/60 16 hat mir mein FOH auch angeboten und ich habe sie bestellt. Gestern dann der Anruf: "Semperit kann erst im Februar 12 liefern" ... Jetzt bieten sie irgendwelche Goodyear Dunlop TS?? die ich nicht kenne und auch keine Informationen darüber gefunden habe.
Zitat:
Original geschrieben von Strabonz
Ich hab bei diesen ganzen Reifen wirr warr leider den Überblick verloren, mir wurde mein Opel Astra J 140ps 1.4l mit den 17" Design Felgen ausgeliefert welche mit Reifen größe 215 50 17 ausgestattet waren.. Hab mir darauf hin Alu Felgen gekauft und die Reifen darauf montieren lassen.. Nun würde ich mir gerne auf die Design Felgen die Winterreifen machen lassen in der größe 205 50 17 .. Kann mir jemand sagen ob dies nun noch okay ist oder nicht.. Hab echt kein Durchblick mehr..Von meinem Autohaus wurden mir nun 225 50 17 H von Semperit angeboten inklusive Montage für 590 Euro
Danke
Zuschlagen, der Preis ist für den Semperit gut !
Darf ich folgende Reifen ohne TÜV Eintrag fahren?
215/50 R17 Tragfähigkeit 95 bis 210kmh
habe einen 1.6 Turbo