Winterreifen
Hallo, benötige für meine Freundin einen Satz Winterreifen...sie fährt einen Mini Cooper Cabrio aus 2009....wo bekomme ich einen günstigen Satz auf Felge?
Danke für eure Mühe...
26 Antworten
habe gestern zum 2.mal nachfolgende all seasons lassen montieren
Vredestein 205/45 R17 84 V
Quatrac 3 RunFlat FSL
die sind sehr gut auch bei nässe und hervorragende spurtreue (richtungsstabilität) - nicht so wie der pirelli der in jede spurrille zieht
habe einen cooper cabrio bj 2008
Zitat:
Original geschrieben von Steve1o1
Reifen.com
ja bei reifen.com aachen, nordstrasse 173,00 € per stück + monatge etc
http://www.motor-talk.de/.../...erkomplettraeder-mini-16-t2875927.html
Wie wäre es damit ?
Was ist guenstig 😕
Neu bist gut bei 1000 EUR und gebraucht kommst mit 400-500 EUR (aber keine 17 Zoll) hin, in der bucht gibt es mal hier und mal da gute Angebote aber von richtig guenstig kannst beim Mini nicht sprechen 😁
Auch ich bewege aus Kostengründen den S auf solchen Rädern:
http://www.motor-talk.de/.../...erkomplettraeder-mini-16-t2875927.html
Hier solltest du aber mal nach den Reifenpreisen schauen wenn du mal neue benötigst 😁
Auch ich bewege aus Kostengründen den S auf solchen Rädern:
http://www.motor-talk.de/.../...erkomplettraeder-mini-16-t2875927.html
Hier solltest du aber mal nach den Reifenpreisen schauen wenn du mal neue benötigst 😁Reifenpreis ist kein Problem. Es gibt zwischenzeitlich auch andere Anbieter für diese individuelle MINI-Größe, sogar ohne RFT. Das macht sich am Preis deutlich bemerkbar. Wenn Du welche brauchst, kannst Du mich anrufen...😉
Ich weiss, den Reifen gibt es nun für um die 70 EUR pro Stück von Falken aber schau mal nach dem Dunlop, da geht es dir ganz anders...
Naja, im Winter ist ja so ein RFT Reifen nicht ganz falsch, bedenke mal es passiert im Winter bei Minus 15 Grad etwas am Reifen. Ich bin froh, dass ich dann noch bissl fahren kann...
Im Sommer, ganz klar ohne RFT...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ich weiss, den Reifen gibt es nun für um die 70 EUR pro Stück von Falken aber schau mal nach dem Dunlop, da geht es dir ganz anders...Naja, im Winter ist ja so ein RFT Reifen nicht ganz falsch, bedenke mal es passiert im Winter bei Minus 15 Grad etwas am Reifen. Ich bin froh, dass ich dann noch bissl fahren kann...
Im Sommer, ganz klar ohne RFT...
Vom reinen Sicherheitsgedanken im Falle einer nächtlichen Panne bei Minus 15 Grad auf verschneiter Straße hast Du ja auch Recht. Ich meine aber den Falken gibt es auch als RFT und selbst wenn man den Dunlop nimmt ist es bei normaler Nutzung auch überschaubar. I.d.R. haben letztendlich nur die Vorderräder Abrieb und bei seriösem Tauschverhalten kann man die Reifen dann auch den einen oder anderen Winter fahren. MINI fahren ist halt keine Low-Budget-Sache 😉
Keine frage, jedoch für 2 x 175ér Reifen mal eben 250 EUR ist schon nicht ohne 😁
Hier sind es gar gebrauchte Reifen mit 5mm Profil, die sind nach dem ersten Winter mit nem Cooper S an der VA sicher Fertig da wie wir wissen die Lamellen nicht ganz runter geschnitten sind...
Es ist einfach frech, dass Dunlop so viel verlangt...
Zitat:
Es ist einfach frech, dass Dunlop so viel verlangt...
Nö, freie Marktwirtschaft.
Hätte ich die Möglichkeit für eigene Reifen 500 Euro das Stück zu bekommen, würde ich das tun?😁
Du nicht?😕
Bmw nimmt ja allein für einen Bremsflüssigkeitswechsel schon 80 Euro, woanders zahlt man 20. Oder in meiner Werkstatt 15. Aber es wird ja keiner gezwungen nach BMW zu fahren oder Dunlop Reifen zu kaufen.😉
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Aber es wird ja keiner gezwungen nach BMW zu fahren oder Dunlop Reifen zu kaufen.😉
DOCH, in dieser größe gab es bis zum letzten Winter nix anders 😁
Naja, wenn die Werkstatt von 15 EUR inkl. MwSt und rechnung etc. für einen BRF Wechsel leben kann und bei solch Preisen noch nicht pleite ist...
Wenn man weiss was nur die Reifen von Dunlop kosten kann sehen, dass 450 EUR für gebr. Räder billig ist !
Zitat:
DOCH, in dieser größe gab es bis zum letzten Winter nix anders 😁
Siehst du, freie Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage, ist doch was völlig normales.
Abgesehen davon ist man nun wirklich nicht gezwungen diese Reifen zu montieren, selbst wenn es in dieser Größe keine anderen gibt, kann man für den Mini doch eine andere Größe wählen.
Wirklich problematisch und somit teuer wird es bei einigen Oldtimern, aber das weiß man ja auch alles vorher.😉
Zitat:
Naja, wenn die Werkstatt von 15 EUR inkl. MwSt und rechnung etc. für einen BRF Wechsel leben kann und bei solch Preisen noch nicht pleite ist...
Keine Sorge, der macht garantiert nicht pleite. Problematisch ist es nur da einen Termin zu bekommen, wenn man den nicht kennt. Aber ist auch kein Wunder bei fairen Preisen und ehrlicher Beratung. Aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von mini cabrio
habe gestern zum 2.mal nachfolgende all seasons lassen montierenVredestein 205/45 R17 84 V
Quatrac 3 RunFlat FSLdie sind sehr gut auch bei nässe und hervorragende spurtreue (richtungsstabilität) - nicht so wie der pirelli der in jede spurrille zieht
habe einen cooper cabrio bj 2008
Hi, wie lange haben die Quatrac bei dir gehalten? Wir hatten die nun auch einige Zeit auf unserem Cooper S und nach 25tkm sind die hinteren Reifen bei 3,5mm und die vorderen bei 2mm. Bei ordentlicher Fahrweise. Finde ich DEUTLICH zu wenig.
Grüße
Markus
PS: Wenn jemand gute Winterreifen dieser Größe zu nem fairen Preis anbieten kann (müssen keine RFT sein) bitte PN an mich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lupomobile
Es gibt zwischenzeitlich auch andere Anbieter für diese individuelle MINI-Größe, sogar ohne RFT. Das macht sich am Preis deutlich bemerkbar. Wenn Du welche brauchst, kannst Du mich anrufen...😉
Wieso individuelle Mini-Größe ?