Winterreifen
Hallo Gemeinde
Ich habe seit 2 Tagen die Winterreifen der Marke Continental TS 830 in der Dimension 205/55 R16 91T
laut ÖAMTC Testsieger montiert . Ich habe zwar keine Vibration am Lenkrad aber es kommt mir
so ein richtig unruhiges Fahrverhalten vor, und wenn man etwas schneller in eine Kurve fährt
meint man es ist eine gepflasterte Straße.
Habt Ihr vielleicht eine Idee was das sein könnte ?
Muß sich der Reifen erst einlaufen?
Ist er schlecht gewuchtet?
Bitte um Ratschläge
Danke
Chris
Beste Antwort im Thema
Hast Du mal die Laufrichtung geprüft?
21 Antworten
ich hab mir auch grad die 830 geholt, allerdings in 94er tragindex, da dies so in meinem fahrzeugschein steht.
die dinger sind absolut laufruhig. ob das nun was mit dem TI zu tun hat, kann ich dir auch nicht sagen.
gruß,
dödel
Zitat:
Original geschrieben von Andi162
Die Frage nach dem Lastindex wurde hier ja schon einige Male diskutiert.
Viele Aussagen gingen in die Richtung, dass die Passats laut Papieren nur
für LI 94 zugelassen sind, aber nach Definition der Lastindizes auch 91
möglich wäre. ...
Hängt wahrscheinlich auch mit der Motorisierung zusammen.
Bei meinem Variant 1,4TSI sind 91er eingetragen,
beim Firmen-Variant 2,0TDI PD 94er
und beim Firmen-Variant 2,0TDI CR wiederum 91er.
Habe seit letzten Freitag auch WR 830 LI91 drauf (2009er Passi Var. - 2.0TDI-CR), laut Schein auch nur 91er LI notwendig.
Ruhiger Lauf, noch keine Auffälligkeiten.
Bei meinem alten 2006er Passi Var.(2.0TDI-PD) war laut Schein LI94 notwendig, habe aber WR 810 LI91 drauf.
Mußte die 91er LI WR damals nur im Schein eintragen lassen, null problemo.
MfG, TiEoAnh.
Zitat:
Original geschrieben von gummikuh72
Hängt wahrscheinlich auch mit der Motorisierung zusammen.Zitat:
Original geschrieben von Andi162
Die Frage nach dem Lastindex wurde hier ja schon einige Male diskutiert.
Viele Aussagen gingen in die Richtung, dass die Passats laut Papieren nur
für LI 94 zugelassen sind, aber nach Definition der Lastindizes auch 91
möglich wäre. ...
Bei meinem Variant 1,4TSI sind 91er eingetragen,
beim Firmen-Variant 2,0TDI PD 94er
und beim Firmen-Variant 2,0TDI CR wiederum 91er.
Hi,
oder mit dem Mj. 😉
Mein 2007'er 2.0-TDI mit 170PS als Handschalter hatte den LI 94 eingetragen,
mein 2009'er 2.0-TDI mit 170PS und DSG (noch schwerer) hat nur LI 91 eingetragen.
Die ab Werk gelieferten Winterreifen hatten in beiden Fällen einen LI 94.
Da ich bei solch wichtigen Dinge wie Reifen und Bremsen immer die höchstmögliche Sicherheit und Reserven haben möchte, würde ich mir immer wieder Reifen mit LI 94 kaufen (fahre z.Zt. auf WR sogar LI 97).
Vorgeschrieben ist der LI 94 m.E. für Winterreifen nicht (Achtung bei Sommerreifen muss der Speedindex SI gegeben sein und dort gibt es bei Geschwindigkeiten > 210 km/H Traglastabschläge!).
Siehe auch hier:
http://www.gtü.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_091-2005.pdf
http://www.bundesverband-reifenhandel.de/pdf/zulaessige-bereifung.pdf
In der Anlage sende ich noch Dokumente, aus den explizit für den Passat hervorgehen soll, dass auch bei Fahrzeugen mit Eintrag LI 94 der LI 91 gefahren werden darf (natürlich ohne Gewähr!):
Ähnliche Themen
Hier der 2. Anhang
Hallo, das hatte ich auch schon mal an meinen 3bg gehabt!😕
Es lag daran das ich die Winterreifen auf der Vorderachse vertauscht 🙄hatte nach dem Wechsel war alles wieder normal.😁
Gruß vom Rudi aus Hamm i/W CC Fahrer
Würde die Radschrauben nochmal nachziehen, dann mal so ca. 300 - 500 Km fahren, wenn der Luftdruck stimmt und es dann immer noch unruhig ist, zum Händler fahren und die Räder neu wuchten lassen.
Dabei könnte man auch feststellen, ob ein Reifen evtl. unrund läuft (bzw. einen Höhenschlag hat).