Winterreifen

Hallo Gemeinde

Ich habe seit 2 Tagen die Winterreifen der Marke Continental TS 830 in der Dimension 205/55 R16 91T
laut ÖAMTC Testsieger montiert . Ich habe zwar keine Vibration am Lenkrad aber es kommt mir
so ein richtig unruhiges Fahrverhalten vor, und wenn man etwas schneller in eine Kurve fährt
meint man es ist eine gepflasterte Straße.

Habt Ihr vielleicht eine Idee was das sein könnte ?
Muß sich der Reifen erst einlaufen?
Ist er schlecht gewuchtet?

Bitte um Ratschläge
Danke
Chris

Beste Antwort im Thema

Hast Du mal die Laufrichtung geprüft?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi,

hast du den Luftdruck überprüft, die Reifenfritzen knallen da gerne 3 bar rein und lassen dich damit losfahren.

Grüße

Hallo

Ja das war das erste was ich gemacht habe !!!
Ich habe jetzt 2,5 bar drin .
Was soll ich machen ? Wenn die Reifen unwuchtig wären würde sich das doch
auf das Lenkrad auch auswirken oder?

Bitte um Hilfe

also ich bin kein Reifenprofi

Habe seit gestern den TS 830P in 235/45/17 drauf und die Laufruhe ist eine Wucht, kurvenerhalten ist fast gleich wie mit den gleich grossen Sommerreifen...bin total begeistert...

Da ich mal davon ausgehe, dass dein kleinerer Reifen sicher nicht ein grosser Unterschied darstellt im Fahrverhalten muss also etwas nicht stimmen...

Was fährst du denn im Sommer für eine Grösse?

Meiner Erfahrung nach haben Winterreifen, aufgrund des grobstolligen Profils immer ein etwas rauheres Ablaufgeräusch.
Jeder Reifenwechsel hat zur Folge, dass man glaubt das Fahrzeug verhält sich anders.

Ich habe diese Woche noch neue Sommerreifen gleichen Fabrikats aufziehen lassen, weil die vorne bis zur Verschleißgrenze abgefahren waren. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, viel ruhiger wesentlich leichtgängigere Lenkung.

Jetzt stellt Euch vor ein wechsel von Sommer- auf Winterreifen, eine andere Reifendimension auf anderen Felgen, vollkommen andere Gummimischung, anderes Profil möglicherweise andere Drücke. Kein Wunder, dass sich so ein Reifen anders anfühlt.

Gruß Rolf
der sich wahrscheinlich heute noch seine Winterreifen dranschraubt

Ähnliche Themen

im Sommer habe ich einen Bridgestone Potenza 235/45 R17 drauf gehabt und jetzt der Umstieg auf
die Winterreifen ist der totale Horor von der Laufruhe her.
Ich werde noch einmal zum 🙂 fahren und die Reifen nocheinmal wuchten zu lassen

Danke

Zitat:

Original geschrieben von pmarquis


also ich bin kein Reifenprofi

Habe seit gestern den TS 830P in 235/45/17 drauf und die Laufruhe ist eine Wucht, kurvenerhalten ist fast gleich wie mit den gleich grossen Sommerreifen...bin total begeistert...

Da ich mal davon ausgehe, dass dein kleinerer Reifen sicher nicht ein grosser Unterschied darstellt im Fahrverhalten muss also etwas nicht stimmen...

Was fährst du denn im Sommer für eine Grösse?

Darf ich Fragen was Du für die Reifen bezahlt hast? Hast Du auch Alufelgen gekauf?

Hast Du mal die Laufrichtung geprüft?

Fahr erst mal 300 KM dann sind die Reifen eingefahren und dann kannst du erst nen Urteil bilden.
Glaube dies in der Passat Mappe Bordbuch gelesen zu haben
1000 km einfahren und 300 KM fuer Reifen und auch neue Bremsen

Zitat:

Original geschrieben von Homie777


Hast Du mal die Laufrichtung geprüft?

Die Laufrichtung stimmt auch!

Ich hatte bei meinen Sommerrädern ein ähnliches Problem. Habe dann festgestellt, das ein Rad auf der Hinterachse einen Höhenschlag hatte. Das Rad wurde neu ausgewuchtet und alles lief rund.

Zitat:

Original geschrieben von puma76


Hallo Gemeinde

Ich habe seit 2 Tagen die Winterreifen der Marke Continental TS 830 in der Dimension 205/55 R16 91T
laut ÖAMTC Testsieger montiert . Ich habe zwar keine Vibration am Lenkrad aber es kommt mir
so ein richtig unruhiges Fahrverhalten vor, und wenn man etwas schneller in eine Kurve fährt
meint man es ist eine gepflasterte Straße.

Habt Ihr vielleicht eine Idee was das sein könnte ?
Muß sich der Reifen erst einlaufen?
Ist er schlecht gewuchtet?

Bitte um Ratschläge
Danke
Chris

morgen chris,

mal eine andere Frage... passt denn die 91 bei deiner Traglast???? was steht denn in deinem Fahrzeugschein?

also ich habe auf meinem Passat die Dunlop Winter Sport 3D...
ein Urteil kann ich mir noch nicht bilden... weil sie halt neu sind...
aber die sind sehr ruhig auf der piste...

aber der Passat braucht doch 205/55 R16 94T

Ich habe bei meinen in der EWG Bescheinigung die folgenden 205/215 Eintragungen stehen. Nichts mit 94er Traglast. Ist aber eine Limo und kein Kombi.

205/50R1793H 6J x 17 ET45 MS
205/55R16 91V 7J x 16 ET45
215/55R16 93V 7J x 16 ET45
215/55R16 93V 6,5J x 16ET42

Die Frage nach dem Lastindex wurde hier ja schon einige Male diskutiert.
Viele Aussagen gingen in die Richtung, dass die Passats laut Papieren nur
für LI 94 zugelassen sind, aber nach Definition der Lastindizes auch 91
möglich wäre. Ob man dann auch 91 fahren dürfe, obwohl 94 drinsteht,
darüber gingen die Meinungen dann auseinander, aber ich lese die
Bestimmungen so, dass man den LI seiner Reifen so wählen darf wie man
will, wenn die zulässigen Achslasten des Fahrzeugs (sowie die Geschwindigkeit)
das erlauben.

Interessanterweise steht in meinen Papieren LI 93, ausgeliefert wurde
der Passat aber mit Conti-Reifen LI 91, und zwar vor 2 Wochen.

Daten: Variant Highline, Blue TDI 143 PS

Schöne Grüße,

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen