Winterreifen

Ford Kuga DM2

hallo liebe kuga-fahrer/innen 😎

ich denk mir mal, dass wir alle den kuga mit der sommerbereifung vor der tür stehen haben. habt ihr schon winterreifen, wenn ja welche und welche felgen (stahl oder alu und welcher hersteller bzw. marke und in welchem preissegment bewegt ihr euch) 😕 ich bin grad dabei mich schlau zu machen und hab auch schon die ersten angebote vorliegen... wollte gerne mal wissen, wie es bei euch so aussieht. es ist ende august und es wäre nicht das erste mal, dass es im september zu engpässen bei den reifenhändlern bzw. -herstellern kommen würde.

lg von der kugaaa, die im moment noch die sonne geniesst und sich jetzt schon zusammen mit dem kuga auf den winter freut 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von the kuga


schon wieder etwas ausgeben besser wäre es naturlich gewesen wenn ford direkt allwetter reifen drauf gemacht hatte dann hatten wir das problem mit den winterreifen nicht

Allwetter-Reifen sind im Sommer scheisse

Allwetter-Reifen sind im Winter scheisse

Spart nicht am falschen Ende, an den Pneues hängt euer Leben dran.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schnabelding



Da wir ja einen 4x4 haben, müssen wir dann auf alle Räder Schneeketten draufziehen?

Vordere reifen reicht aus

steht auch im betriebsanleitung

Vielen Dank!

Hatte schon Angst, ich müsste 4 Stück kaufen 🙂 Würde das eigentlich was schaden, bzw. wäre das erlaubt?

Habt Ihr eine Empfehlung, welche Schneeketten man nehmen sollte?

Zitat:

Original geschrieben von Schnabelding



Habt Ihr eine Empfehlung, welche Schneeketten man nehmen sollte?

Hi Schnabelding,

das hängt unter anderem von deiner Rad/Reifen Kombination ab. Bei bestimmten Größen geht es gar nicht ... glaube z.Bsp. 17" und größer. Und es ist mitunter vorgeschrieben, welche Kettengliedgröße du verwenden musst.

VG

KugiFan

Man darf auch hinter ketten umlegen. Noch mehr grip... Aber nicht wirklich notwendig.
Mit winterreifen braucht man doch die ketten weniger.

Nah, das mit groBe felgen und keine ketten.....
Ich habe 18" drauf mit winterreifen.
Wenn es dann noch soviel schnee gibt oder eis das ich doch noch kette brauche.... dan geht das schön, fahrt man doch nicht schneller als 5km/h oder nür als wegfahr hilfe
Und die ketten passen, aber nur knapp, special am oberen seite des radaufhängung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ultraprime62



Nah, das mit groBe felgen und keine ketten.....
Ich habe 18" drauf mit winterreifen.
Wenn es dann noch soviel schnee gibt oder eis das ich doch noch kette brauche.... dan geht das schön, fahrt man doch nicht schneller als 5km/h oder nür als wegfahr hilfe. Und die ketten passen, aber nur knapp, special am oberen seite des radaufhängung.

Naja es geht ja laut StVo nicht danach, was technisch geht, sondern was laut ABE zulässig ist. Hast du eine Rad / Reifenkombination, bei der keine Ketten erlaubt sind und du rutschst damit in den Gegenverkehr ein Haus oder noch schlimmer einen Menschen - dann wird sich die Versicherung vermutlich einfach mal quer stellen und nicht zahlen.

Personen und Sachschäden können schnell in die Millionen gehen.

Daher mein Rat, wenn ihr unbedingt Rad / Reifenkombinationen fahren müsst auf denen keine Ketten erlaubt sind, meidet Kettenpflichtige Straßen und wenn es trotz Allrad und Winterreifen auch bei keiner Kettenpflicht nicht weiter geht - keine Ketten drauf! - Wenn was passiert seid ihr im dümmsten Fall die die zahlen müssen - Auch wenn ihr meint doch eigentlich was gutes zu tun. Versicherungen suchen förmlich nach solchen "Formfehlern".

Wer in Breitengraden mit viel Schnee und häufiger Kettenpflicht rumfährt kann ja ggf. beim TÜV eine separate Eintragung der Schneeketten vornehmen lassen(wenn die das machen). Wenn der TÜV das abnimmt, dann ist man zumindest auf der sicheren Seite, wenn es mal kracht - mit den Kettchen.

Viele Grüße

KugiFan

Hallo hat schon jemand erfahrung mit dem toyo snowprox s953 gesammelt ? Dimension wäre 235 55 17

Das sind die falschen.. habe es unten korrigiert!!! http://www.schneeketten.it/.../thule-schneeketten.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Buggawilli


Warum kann man eigentlich keine Schneeketten auf die Reifengrösse 235/55/R17 machen?? habe nach kurzer suche was gefunden für die grösse http://www.schneeketten.it/.../thule-schneeketten.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Henry F



Zitat:

Original geschrieben von the kuga


schon wieder etwas ausgeben besser wäre es naturlich gewesen wenn ford direkt allwetter reifen drauf gemacht hatte dann hatten wir das problem mit den winterreifen nicht
Allwetter-Reifen sind im Sommer scheisse
Allwetter-Reifen sind im Winter scheisse

Spart nicht am falschen Ende, an den Pneues hängt euer Leben dran.

Zitat:

Original geschrieben von Henry F



Zitat:

Original geschrieben von the kuga


schon wieder etwas ausgeben besser wäre es naturlich gewesen wenn ford direkt allwetter reifen drauf gemacht hatte dann hatten wir das problem mit den winterreifen nicht
Allwetter-Reifen sind im Sommer scheisse
Allwetter-Reifen sind im Winter scheisse

Spart nicht am falschen Ende, an den Pneues hängt euer Leben dran.

Leider kennst Du die Rechtslage in den Alpenländern nicht, da nützen Dir keine Allwetterreifen im
Winterbetrieb.
Da sind lt. Gesetz Winterreifen, die mit den Eiskristallen bzw. MS-Zeichen vorgeschrieben,
zumindets in der Zeit vom 01.Nov. bis 15. April ist es Pflicht die dort zu fahren, gilt für Österreich.
Jetzt noch mal zum Kuga Allrad:

Hier schießt Ford den Vogel ab, ein Allradfahrzeug herzustellen, für welches es sehr schwerlich ist
Reifen und Felgen für den Betrieb mit Schneeketten zu bekommen, ha, ha ha!!!
In Ford Servicebtrieben im Bereich Köln habe ich nachgefragt: Keiner dort konnte mir eine nachvollziehbare Erklärung darüber abgeben, warum es keine alternativen zu der Reifengröße 235/16/60 gibt.
Mit Argumenten u. a. wie: Das Fahrzeug ist groß und schwer, das braucht es diese Reifengröße, wegen des Gewichtes oder beim Betrieb mit Scheeketten geht das Getriebe kaputt; da kann ich nur sagen, die Fordler sollten sich mal um Fachleute bemühen, die auf solche banalen Fragen eine plausible Antwort geben können.
Ich glaub ich nehme unter diesen Umständen Abstand von dem Kauf eines neuen Ford Kuga.

Gruss Reifenrjo

Es gibt durchaus eine Alternative zu der Reifengröße 235/60 16 und zwar 235/55 17. Wenn man nicht unbedingt die original Ford Felgen haben muß, gibt es Zubehörfelgen die eine Schneekettenfreigabe für o.g. Größe besitzen. Ich habe z.B. Felgen von Autec mit Pirelli Winterreifen in der Größe 235/55 17 und dazu Schneeketten von RUD. Man muß nur die Auflagen im jeweiligen Gutachten berücksichtigen.

Gruß Sprinter_01

Zitat:

Original geschrieben von kugaaa


hallo liebe kuga-fahrer/innen 😎

ich denk mir mal, dass wir alle den kuga mit der sommerbereifung vor der tür stehen haben. habt ihr schon winterreifen, wenn ja welche und welche felgen (stahl oder alu und welcher hersteller bzw. marke und in welchem preissegment bewegt ihr euch) 😕 ich bin grad dabei mich schlau zu machen und hab auch schon die ersten angebote vorliegen... wollte gerne mal wissen, wie es bei euch so aussieht. es ist ende august und es wäre nicht das erste mal, dass es im september zu engpässen bei den reifenhändlern bzw. -herstellern kommen würde.

lg von der kugaaa, die im moment noch die sonne geniesst und sich jetzt schon zusammen mit dem kuga auf den winter freut 😉

Hallo,

Ich bekommen meinen Neuen Kuga 4x4 TDCI 163PS, erst im Dez. oder Jan. mein Autohaus hat mir ein Angebot gemacht über Winter Kompletträder: 215/65 R 16 H, Michelin, auf Stahlfelge, incl. Mwst und Montage auf Kuga = 733,10 €.
Ich denke diese ist kein schlechtes Angebot und werde es wahrnehmen.
Reifengröße 215 finde ich im Winter besser wie Größe 235.
Wie ist Eure Meinung?

Gruß Jogi 245

Zitat:

Original geschrieben von Kugla


.... und spaß hast du solange bis du zum erstenmal schneeketten brauchst; die darfst du nämlich auf die 17 Zöller nicht montieren....

Gruß Kugla

Warum darf man eigentlich keine Ketten auf die 17 Zöller montieren?

Steht das in der Betriebsanleitung?

Bei dem Platz in den Radhäusern.

Hab auf unserem BMW auf 18 Zoll Felgen Ketten montiert.

So steht's in der Bedienungsanleitung:

VERWENDEN VON
SCHNEEKETTEN
WARNUNGEN
Fahren Sie mit 14-mm-Schneeketten
niemals schneller als 40 km/h und
mit 10-mm-Schneeketten niemals
schneller als 50 km/h.
Auf schneefreien Straßen keine
Schneeketten verwenden.
Schneeketten dürfen nur auf Räder
der Größe 235/60 R16 oder 215/65
R16 aufgezogen werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen