Winterreifen

Ford Kuga DM2

hallo liebe kuga-fahrer/innen 😎

ich denk mir mal, dass wir alle den kuga mit der sommerbereifung vor der tür stehen haben. habt ihr schon winterreifen, wenn ja welche und welche felgen (stahl oder alu und welcher hersteller bzw. marke und in welchem preissegment bewegt ihr euch) 😕 ich bin grad dabei mich schlau zu machen und hab auch schon die ersten angebote vorliegen... wollte gerne mal wissen, wie es bei euch so aussieht. es ist ende august und es wäre nicht das erste mal, dass es im september zu engpässen bei den reifenhändlern bzw. -herstellern kommen würde.

lg von der kugaaa, die im moment noch die sonne geniesst und sich jetzt schon zusammen mit dem kuga auf den winter freut 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von the kuga


schon wieder etwas ausgeben besser wäre es naturlich gewesen wenn ford direkt allwetter reifen drauf gemacht hatte dann hatten wir das problem mit den winterreifen nicht

Allwetter-Reifen sind im Sommer scheisse

Allwetter-Reifen sind im Winter scheisse

Spart nicht am falschen Ende, an den Pneues hängt euer Leben dran.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hi ,
was für eine Reifen größe möchtest Du denn gerne fahren ???? 16- 17 oder 18 Zoll ??? Und zum Thema Allwetterreifen das kann man nicht pauschalisieren , es gibt
Allwetterreifen die besser sind als manche Winterreifen !! Wenn Du Testberichte brauchst kann ich Dir gerne welche zukommen lassen !!

Hallo liebe Kuga-Fangemeinde,

auch ich habe mich für das Angebot von dem genannten ebay-Verkäufer " Boxengasse" interessiert und habe zunächst mit ihm telefoniert.

Nach einer guten technischen Beratung habe ich meinen Winterreifen-Favoriten Nokian WR G2 XL (TL) 235/ 60 R16 104 ( sehr gute Testergebnisse !) auf Alufelgen RC15 Helios 6,5J X 16H2 ET50 5/ LK108 mit Winteracrylbeschichtung komplett dort bestellt.
siehe --> http://www.brock.de/beschichtung-menue.php

Der VK incl. Versand für den Kompletträdersatz mit Stickstoff-Füllung Metallventilen und 20 Radschrauben und ABE/TÜV Gutachten liegt bei 935 Euronen. Mittlerweile hat Ford auch auf seiner Internetseite http://www.ford.de/ie/reifenuraeder/-/fsrr08/downser03/popup/-/-/ eine aktuelle Preisliste für Originalwinterreifen veröffentlicht.

Nun sollte jeder selbst entscheiden welches Angebot er nutzt. Ich meine, der 16 Zoll Reifen ist für den Winter die bessere Wahl , vollkommen ausreichend mit einem sehr gutem Grip, bei Nokian liegt man qualitativ keinesfalls daneben .
hier einige Infos zum Nokian:
http://www.reifensuchmaschine.ch/nokian-reifen/nokian-gr-w2.htm
http://www.presseanzeiger.de/meldungen/mobile/237522.php

MfG julius3

Ich habe winterreifen in leasing dabei.
Aber muB mahl angeben welcher ich möchte :-)
Soferne diese top 3: 235/50 18 (bischen schnee, viel regen und auch trockner strasse)

Continental CrossContact Winter (aber da is immer einen * dabei und etwas von BMW ???)
Michelin Latitude Alpin
Pirelli Scorpion Ice & Snow (aber noch nicht gesehen in dieser groBe)

test 1

test2

Hallo,
habe mir vor einer Woche ein Angebot bei Tyrex (Filiale von reifen.com) in Dortmund machen lassen:

RC Design15 "Helios" in 7x17 Zoll (eintragungsfrei für den Kuga) mit Nokian - Reifen 235/17 55V. Komplett am Fahrzeug montiert für 985 EURO!
Nach den Felgen muss man aber expliziet fragen, weil reifen.com die normalerweise nur als 16 Zoll anbietet!

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Hallo hab diese Woche meine Winterreifen bekommen hab mal als Anregung en Bild reingestellt.

schick - auch die felgen 🙂

günstigster preis OHNE FELGE ist 174.-- das stück. hat da jemand was besseres gefunden ? wo bekomme ich die felgen dazu ?

...wobei ich gelesen habe das ford in den wintermonaten ganzjahresreifen montiert - stimmt das ?

hallo,
ich will auf die felgen von ford was ich mit dem wagen bekommen habe 235/50 R18 will ich winterreifen drauf ziehen
und wollte fragen ob ihr es wisst welche tragfähigkeit ich brauche hab einen front antrieb manche sagen mir 97v und manche 101v weiss jemand was richtig ist?

Danke im voraus

Moin,

habe auf meinem jetzt auch Winterreifen draufziehen lassen 235/55 R17 Conti Wintercontact auf einer Felge von Borbet Typ CA

Morgen,

Ich werde meine Winterreifen Dunlop SP auf Stahlfelgen aufziehen, kostet mich ca. 650€ und fertig.
Alufelgen machen machen für mich im Winter keinen Sinn weil ich öfters in den Schnee fahre und dann auch mit Schneeketten fahren muss.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bjoernm86


Hallo hab diese Woche meine Winterreifen bekommen hab mal als Anregung en Bild reingestellt.

Sehe ich das richtig das sind doch die Fulda Kristall oder?

pass bloss auf mit den reifen, im regen und schnee kannst du auf jedenfall vergessen,
du hast glück das der kuga esp hat und du nicht aus der bahn rutschen wirst.
hättest du lieber eine klasse bessere reifen gekauft die fulda sind der letzte mist.

Darf ich auch folgende Größe fahren ?

195/65 R15 91 T

Nein Soviel ich weiß darfst du nur die 235er fahren.

Gruß

Nachste woche werden die montiert:

Continental CrossContact Winter 235/50 18 97H
Es gibt nicht viel marken mit dieser maB in der Niederlande (zum glück, den ich wünschte dieser coni's)

ich habe meinen kuga diese woche bestellt und auch bei mir stellte sich die reifenfrage.
habe es jetzt so gemacht:
- bestellt mit der ganz normalen bereifung auf 17" stahlfelgen.
- dazu bestellt: 4 Winterreifen "Goodyear UltraGrip 235/55R17. die sind in der neuesten preisliste von ford für sage und schreibe 570,-€ drinn. (der reifenhändler kauft sie nach eigener aussage nicht mal zu diesem preis ein.)
- bei auslieferung werden die sommerreifen auf den stahlfelgen ersetzt durch die mitbestellten winterreifen.
- die abmontierten sommerreifen 235/55R17 nimmt mein reifenhändler in zahlung und ich kaufe mir ein paar ´geile 18" oder 19" Alus mit Bereifung bei ihm.

nochmals, 570,-€ für 4 winterreifen Goodyear UltraGrip 235/55R17 ist ein unschlagbarer preis. konnte es kaum glauben, das ford so großzügig ist, wo sie doch sinst bei bereifung und alufelgen kräftig zulangen.

Hallo Zusammen,

mein Händler hat mir ein Angebot für Conti Winter Contact 235/ 60/ 16 mit Borbet Alufelgen für 1300 Franken gemacht. Dies währen etwa 900 Euros für das selbe. Ich habe diese gekauft. Auch auf Reifendirekt wäre es nicht günstiger gekommen inkl. Alufelgen für den Winter.

Grüsse Sämi

Ps: Habe auch Schneeketten gekauft da ich oft in den Bergen unterwegs bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen