Winterreifen Sportage QL RDKS verschiedene Systeme?

Kia Sportage 4 (QL)

Ich will mir demnächst für meinen neuen Kia Sportage QL Winterreifen zulegen und da stellt sich mir die Frage ob es da verschiedene RDKS Sensoren gibt?
Muss mann jedesmal zum Händler fahren wenn mann die Räder gewechselt hat um die Räder mit dem Fahrzeug zu verbinden oder gibt es welche die das selber machen?

26 Antworten

Moin moin hab jetzt den gleichen mist mit der anzeige von den reifen,habe winterräder mit alufelge e gewechselt.ich fahr ein 2015 sl modell habe die vom ql modell.sind die sensoren identisch oder anders und wo sitzen die danke

Habe bei meinem Optima SW GT-Line die selben Probleme mit den Reifendrucksensoren.
Habe die Reifen mit Felgen original bei meinem Händler bestellt und war am Donnerstag (27.10.) dort um sie montieren zu lassen. Da der Werkstattleiter die Sensoren nicht richtig programmieren (oder wie man das hier nennt) konnte, hat er mit KIA Österreich telefoniert. Die sagten ihm, dass es bei einigen Fahrzeug-Modellen noch Probleme mit dem anlernen gibt und das es bereits bekannt ist.
Sobald es eine Lösung dafür gibt, gibt mir mein Händler bescheid.

Hey!
Hab zuhause einen genau für mein Fahrzeug passenden Satz Sensoren liegen. Hatte die beim Kauf direkt Mega günstig miterworben.

Wenn ich nun Felge/Reifen kaufe und die Sensoren verbauen lasse (ATU oder sonst wo) muss nichts angelernt werden?
Danke

So nach 5 1/2 Wochen sind meine Räder endlich eingetroffen. Man sollte nach der Verfügbarkeit fragen wenn man online bestellt!! Auch bei Ebay!
Verbaut wurden VDO/Conti Sensoren. Räder anbgebaut und nach 5 Minuten haben sie sich mit dem Fahrzeug verbunden. Daumen hoch
Bilder folgen noch

Ähnliche Themen

Hallo mal ne frage hab ein kia sportage SL welche sensoren kann ich verbauen ohne zu programmieren,
Habt ihr schon mal geclont von original auf universel.??
Was kosten so ne stecker kann man auch selber die sensoren anlernen und was für ein braucht ma danke

Bei EBay kriegst du fertig programmierte zwischen 150-200€ welche da gut sind kann ich dir nicht sagen fahre einen QL.

Hey. Muss das Thema mal Hoch holen.
Frisch aus dem Urlaub hab ich gestern meine Winterreifen montieren lassen.
Neue 225/17 auf Borbet Felge und habe selbst Kia Sensoren (die originalen für den Sportage) abgegeben welche montiert sind.
Seit knapp 20km tut sich aber nichts. Zwar kein Fehler aber es steht "Reifendurck nur während der Fahrt" oder so. Angelernt wurde nichts da angeblich selbstlernend....
Jemand eine Idee?

Fahre eine längere Strecke! 20km sind unter umständen zu wenig!

Wir haben es einmal gehabt beim QL, das im Steuergerät falsche Daten geschrieben waren !

Es stimmte die Zoll-Größe nicht und das System meldete immer nur "Reifendruckanzeige während der Fahrt"!
(Die Sensoren nochmals mit dem Tester separat extra anzulernen, trotz selbst anlernenden System, brachte auch keine Abhilfe !)

Nachdem wir die Daten umgeschrieben haben auf die richtige Größe und Antrieb (2WD od. 4WD) war alles in Ordnung !

Nach kurzer Fahrt arbeitete das System einwandfrei !!!

Siehe Bilder im Anhang (Kia-Mitarbeiter aus der Werkstatt können damit was anfangen)!

Tpms-1
Tpms-2
Tpms-3
+1

Ich hatte im Spätsommer bei RE***.com einen 18" Winterräderkomplettsatz mit CUB Sensoren geordert und bis November eingelagert gehabt.
Beim Wechsel hat das Sensorensystem ja nicht funktioniert und da mir weder ein regionaler Händler, noch in irgendeinem Forum einen hilfreichen Tip geben konnte... war es mir dann auch irgendwie juck.
Letzt wieder drauf gestoßen, machte ich mich dann doch an die Ursachenforschung:
Nach dem mir rei***.com angeboten hat die etwaigen Kosten für die Neuprogrammierung zu übernehmen, ich jedoch im näheren Umkreis immer noch keine Werkstatt gefunden hab die Erfolg hatte beim auslesen der Sensoren (Mangels CUB Diagnosegerätes), besorgte ich mir schlussendlich selbst eines.
Vorgestern nach über einer Woche wo DHL nicht ganz unbeteiligt war, kam das gute Stück an.
Ausgepackt und eingeschalten und erst einmal Firmware aktualisieren...
Tja, wäre ja zu einfach. Die für den Vertrieb zuständige Firma versteckt die benötigten Daten in ihrem Händlerportal ohne dessen Zugang man nicht an die Software gelangt.
Nach dem diese Hürde genommen war, spielte ich die Software in einem fast hab stündigen Prozedere auf das Gerät und hatte nun die aktuellste Version drauf.

Mit dieser ging es nun in die Garage. Das Gerät eingeschaltet, den Kia Sportage ausgewählt und ans Rad gehalten.
--> Kein Sensor gefunden...
Nee, nä? Dann an die prig. 19" Sommerschlappen und noch nicht mal richtig am Rad angekommen, "pflong" erkannt und ausgelesen
Also was... Gerät funktioniert.. liegt es doch an den Winterrädern? Haben die doch keine Sensoren verbaut? Woran erkennt man denn überhaupt ob welche verbaut sind??
Laut rei***.com daran das silberne statt schwarze Ventilkappen drauf sind!
Tja und die waren drauf also bestätigte das meinen Verdacht das die Sensoren ohne zu programmieren ausgeliefert wurden, denn diese jungfräulichen Sensoren können nicht von anderen Programmier- & Diagnosegeräten ausgelesen werden weil ja noch nicht eingerichtet!
Also auf Sensor neu beschreiben geklickt...
*Pflong" Reifendruck muß unter 1.8 bar sein! Also Sensor vorhanden und dieser sagte dem Gerät, der Druck ist zu hoch! Cool!
Flux ab gelassen und das ganze noch einmal probiert, YEAH! Erfolgreich!
Das ganze dann bei den anderen drei Rädern erledigt und mit der Diagnosefunktion alle noch einmal durchgecheckt.
Dann den Druck auf 3 bar erhöht, nochmals mit dem Gerät gecheckt und das Ergebnis gespeichert das man dann mit dem USB Kabel an den PC übertragen kann.
Bei der anschließenden Probefahrt kam nach dem einschalten der Zündung zwar noch kurz die Störmeldung von wegen Reifendruckkontrollsystem überprüfen und so aber nach gerade mal 3km erschien die Meldung die Reifendrücke können nur bei stehendem Fzg. angezeigt werden.
Als ich an einem Kreisverkehr zum stehen kam, erschienen auch schon die Drücke. Hervorragend!
Zuhause übertrug ich dann mit dem Diagnosegerät die Daten auf den PC denn die Sensordaten könnten einmal wichtig werden denn wenn es stimmt was mir ein KIA-Monteur sagt das die Spieicherplätze für die Sensornummern begrenzt sind und im Schadensfall nur mit einem Diagnosegerät überschrieben werden können... bin ich froh wenn ich durch klonen/überschreiben eines neuen Sensors diese Hürde umschiffen kann.
Wie sich das System beim Wechsel im Sommer verhält und ob der Kia die Sensoren der Sommerräder sofort anstandslos übernimmt oder doch wie bei einigen Modellen zu lesen zum KIA Händler gefahren werden muß um mit dem OBD2 Programmiergerät die Codes in den Bordcomputer geschrieben werden müssen..... wir werden sehen.
Zumindest bin ich nun mit dem Programmier- & Diagnosegerät gewappnet.
Da ich hier in BaWü leider nicht zu dem begünstigten Kreis gehöre wo mich ein Händler meines Vertrauens mit Dumoingpreisen verwöhnt sondern eher zum "staunen & Tschüß" sagen bewegte....
habe ich die Kompletträder mit verbauten Sensoren geordert und das zu einem günstigen Preis wo KEIN Händler trotz des mir jetzt geleisteten Diagnosegerätes ran kam.
Da auch User als Kunden bei Vorort-Händlermontage nicht selten ins Klo griffen, kann man so wie so kein Erfolgsrezept erstellen.
Man erkennt nur das die Sensorenhersteller "noch" ihre Freiheiten ausnutzen und so die Programmierung nur durch ihre Geräte oder durch Lizenzcodes wie z.B. beim Schreibgerät von WÜR** ec. zu lassen. Da CUB mit einer fast 100% Marktabdeckung mit ihren Sensoren erreicht und die sich preislich nicht viel geben, denke das wird sich in den nächsten Jahren auch noch einpendeln... werde ich nun bei diesem System bleiben.
Ob Sinnvoll oder nicht... die letzten 27 Jahre und über 10 Autos habe ich es auch nicht benötigt. Eine "Abzocke" ist es allemal.

Fehler
18bar
Neuer-sensor
+3

Was kostet so ein Gerät?

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 2. Februar 2017 um 11:50:53 Uhr:


Was kostet so ein Gerät?

Das CUB Sensor Aid kostet zwischen 50 und 500€ je nach dem ob Typ 1 oder 2 mit oder ohne OBD2 Zusatz, und gebraucht oder neu.
Die Software müsste auf beiden Geräten identisch sein, nur Typ 2 hat beide Frequenzen (433 + 315) letztere ist aber eh hier so gut wie nicht vertreten da eher im US/Asia Raum... aber leg mich da nicht fest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen