Winterreifen sind nicht Fahrbar!!!
Hi Leute bin neu im smart Forum, hab nur ne Frage wg. Winterreifen ist es "normal" das mein Fourtwo bei
120 kMH AUF der Autobahn sogn. "schwimmen" anfängt !
Beste Antwort im Thema
Sorry, auch wenn der vorgeschriebene Luftdruck etwas erhöhen kann, sind 3 bar hinten des Guten zuviel und wirkt sich dann auch wieder kontraproduktiv aus, soll heissen, die Bodenhaftung verringert sich dadurch eher!
Dort gab es auch schon mal einen solchen Spezialisten! 😉
20 Antworten
... von welchem Fahrzeug und von welchen Reifen sprichst du ?!
Dann hast du bestimmt Bridgestone.
Nein ist nicht normal außer es ist sehr windig
meiner fährt wie auf schienen solange es nur ein laues lutschen weht und des selbst bei vollen 136 km/H ( laut navi )mehr Schaft mein kleiner Diesel nicht
und es ist egal ob ich die Alten 135 Sommerreifen von conti drauf hab oder die neuen 145 Winterreifen von conti...wobei die bei starkem Wind schon deutlich besser sind
Hi,
grundsätzlich sind Winterreifen immer ein wenig instabiler als Sommerreifen. Die vielen Lamellen die für Grip sorgen können einfach net so stabil sein wie die kompletten Profilblöcke von Sommerreifen.
Feinfühlige Fahrer können das bei allen Fahrzeugen bemerken. Ich persönlich merke es bei den meisten Fahrzeugen nicht oder kaum😉
Beim Smart jedoch ist mir der unterschied zwischen Sommer und Winterreifen immer extrem aufgefallen. Das Fahrverhalten wird einfach schwammiger und ungenauer als mit Sommerreifen. Man gewöhnt sich aber nach wenigen Tagen daran und ist dann beim Zurückwechseln im Frühjahr wieder überrascht wie flink der Smart doch um die Ecken wieseln kann😁
Mit Winterreifen hatte ich auch eine richtig heikle Situation,bei einer Vollbremsung aus Höchstgeschwindigkeit wurde der kleine extrem instabil und eierte nur so über die linke Spur der Autobahn. Wenn man da net beide Hände am lenkrad hat könnte das schon gefährlich werden.
Ich würde also schon sagen das der kleine mit Winterreifen etwas instabiler wird,also aufpassen und immer schön defensiv fahren.
Gruß Tobias
P.S. waren glaub ich wirklich Bridestone Reifen
Ähnliche Themen
Das besonders "eierige" Fahrgefühl mit Winterreifen gerade beim Smart ist physikalisch klar zu begründen - - der extrem kurze Radstand (1,81 m)!
Das ganze Gegenteil ist zB die Citroen DS (die "Göttin"😉 mit 3,12 m Radstand, die stur ihre Bahn zieht und auch durch Seitenwind nicht zu beeinflussen ist ("Länge läuft" - - genau wie bei Schiffen) 😎
... allerdings kann ich bei meinem 451 keinen Unterschied zwischen SR und WR fetstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... allerdings kann ich bei meinem 451 keinen Unterschied zwischen SR und WR fetstellen.
Dito. Bin neulich Köln-Tegernsee und zurück mit WR gefahren. Kein Unterschied vom Fahrgefühl zu den SR.
Ich schätze, dein Reifenhändler hat falsch ausgewuchtet oder deine WR sind perse Mist. Evtl auch mal Reifendruck prüfen.
Und nicht zu vergessen, 500km nach dem Wechsel auch nochmals die 3 Schrauiben zu kontrollieren.
Hallo,
bei meinem neuen CDI habe ich die ersten 1000 Km mit den Winterreifen drauf. Ist der Conti vorne 155er hinten 175er wie beim Passion serie. ich habe keinen Unterschied zu den SR feststellen können, außer dass bei viel Wasser auf der Strasse die Kiste eine Spray-spur hochzieht, daß die Welt hinter dem Smart verschwindet. Aber das heißt ja nur, daß er super viel wasser wegschafft. hatte auch schon die eine oder andere brenzlige Situation, aber die WR haben das alles bestens gemeistert.
Bin mit den Contis super zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,
...
Mit Winterreifen hatte ich auch eine richtig heikle Situation,bei einer Vollbremsung aus Höchstgeschwindigkeit wurde der kleine extrem instabil und eierte nur so über die linke Spur der Autobahn. Wenn man da net beide Hände am lenkrad hat könnte das schon gefährlich werden.
...
P.S. waren glaub ich wirklich Bridestone Reifen
also ich habe vor rund 3 Wochen ein Fahrsicherheitstraining gemacht und da sollten alle mal ohne das Lenkrad an zufassen aus 50 km/h eine Vollbremsung machen und ja das Lenkrad geht nach rechts und wieder nach links aber alle Autos haben die Spur bestens gehalten selbst wenn auf der einen Seite ein extra glatter Straßenbelag ist
also eigentlich brauchte mann die Hände nicht hilft aber beim ausweichen vor Hindernissen und ist gesunder fürs Auto da sonst die Lenkung durch die starken Schläge ausleiert .
Hi,
habe bereits 5 Sicherheitstrainings hinter mir davon eins mit dem Smart was durchaus lustig war.
Ich war der erste (bei dem Trainer) der den Smart auf der Schleuderplatte einfangen konnte,aber auch nur weil ich jeweils wußte in welche Richtung sie ausschlägt 😁
Auch der Elchtest mit ner Eingangsgeschwindigkeit von fast 90 hab ich dank ESP überlebt🙄
Insgesammt hat sich der Smart (dank ESP) recht wacker geschlagen.
Warum der kleine bei dieser Vollbremsung so extrem angefangen hat herumzueiern ist mir vollkommen schleierhaft,wahrscheinlich lag es nur an der Geschwindigkeit. So schnell fährt man bei nem Sicherheitstraining ja bei weitem net.
Gruß Tobias
Ich habe diesen Schwimm-Effekt genauso. Es ist schon ein großer Unterschied zwischen der 175er/195er Bereifung im Sommer und der 145er/175er Bereifung im Winter. Besonders merkt man das bei Geschwindigkeiten über 120km/h und bei schnelleren Kurvenfahrten.
Ich habe deshalb für mich beschlossen, nicht mehr schneller als 110km/h zu fahren bzw. die Kurven langsamer zu durchfahren.
Und... der nächste Frühling kommt bestimmt, dann sind die Schlappen wieder drauf.
mach mal mher Luft in die Reifen rein, ich fahr mit 2,5bar vorne und Hinten mit 3bar.
brobiers mal aus....
danach war bei mir besser...
Lg. Marco
Sorry, auch wenn der vorgeschriebene Luftdruck etwas erhöhen kann, sind 3 bar hinten des Guten zuviel und wirkt sich dann auch wieder kontraproduktiv aus, soll heissen, die Bodenhaftung verringert sich dadurch eher!
Dort gab es auch schon mal einen solchen Spezialisten! 😉