Winterreifen sind keine Pflicht mehr
Eben in den Nachrichten. Gericht kippt die bisherige Verordnung.
Jetzt sind die Verkehrsminister der Länder dafür verantwortlich Werte für Schneehöhengrenzen, Temperaturgrenzen und Ähnliches fest zu legen.
Strafen dürfen erst mal nicht mehr verteilt werden, wenn man mit Sommerrefen unterwegs ist.
Gab zwar die Pflicht nie als solche definiert, sondern nur die Verpflichtung zur geeigneten Ausrüstung aber was solls.
Eigenverantwortung (und Verantwortung für Andere) sollte aber nach wie vor für jeden an erster Stelle liegen
Beste Antwort im Thema
Dadurch ändert sich zumindest für mich nichts. Ob Pflicht oder nicht, ich halte eine angepasste Winterausrüstung (insbesondere Winterreifen) für absolut notwendig. Dies auch deswegen, weil Winterreifen ab einem bestimmten Temperaturniveau (auch ohne Schnee und Eis) einfach besser sind. Meine Sicherheit ist mir einfach wichtig.
Wer nicht dafür das Geld erübrigen kann/will, sollte in dieser Zeit besser zu Hause bleiben und nicht dadurch sich selbst und andere gefährden.
P.S.: Richtig yo-chi, die Versicherungen werden sich sicher nicht durch diese geänderte Regelung beeindrucken lassen und ggf. von einfacher bis schwerer Fahrlässigkeit ausgehen, wenn es durch ungeeignete Bereifung zum Unfall kommt.
609 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
M+S und Schneeflockensymbol hin oder her: Ich denke, wenn man sich aus dem Angebot des Reifenhandels von der Premiumklasse bis ins Mittelfeld bedient, erhält man eine korrekte Ware. Kein Anbieter in diesem Segment kann sich erlauben, hier zu schludern, denn der Wettbewerb ist hart.
Ganz genau. Wer seinen Reifen beim Fachhändler kauft, der erhält auch einen "richtigen" Winterreifen, wenn er nach einem Winterreifen verlangt. Selbst die 29,95 Euro Ridgon-Reifen aus dem Real sind "richtige" Winterreifen mit Lamellen.
Im Winter (Oktober-Ostern) fahre ich mit Winterreifen -
der Rest wird mit Sommerreifen abgedeckt ohne wenn und aber.
Entweder wollt ihr das nicht verstehen oder die betreffenden Kollegen sind zu blöd.
Es kommt ja auch keiner auf die Idee jetzt mit offenen Sandalen jetzt bei Neuschnee herumzulaufen.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ganz genau. Wer seinen Reifen beim Fachhändler kauft, der erhält auch einen "richtigen" Winterreifen, wenn er nach einem Winterreifen verlangt. Selbst die 29,95 Euro Ridgon-Reifen aus dem Real sind "richtige" Winterreifen mit Lamellen.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
M+S und Schneeflockensymbol hin oder her: Ich denke, wenn man sich aus dem Angebot des Reifenhandels von der Premiumklasse bis ins Mittelfeld bedient, erhält man eine korrekte Ware. Kein Anbieter in diesem Segment kann sich erlauben, hier zu schludern, denn der Wettbewerb ist hart.
Ja Holgi,
Fachhändler ist gut, aber der Verkauft dir keine Ridgon. Das ist nämlich ein Runderneuerter. Sowas kommt bei mir nicht über die Theke, genau wie diese ganzen China-Kracher und Markennamen, die kaum einer aussprechen kann.
Man merkt es oft beim Auswuchten, ob es ein Qualitätsreifen ist oder Billigkram. Montieren tue ich sowas, wenn ein Kunde die Dinger anschleppt, aber empfehlen ---- nie und nimmer!!!
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 02.01.1959
Im Winter (Oktober-Ostern) fahre ich mit Winterreifen -
der Rest wird mit Sommerreifen abgedeckt ohne wenn und aber.
Entweder wollt ihr das nicht verstehen oder die betreffenden Kollegen sind zu blöd.
Es kommt ja auch keiner auf die Idee jetzt mit offenen Sandalen jetzt bei Neuschnee herumzulaufen.
Von Oktober bis Ostern halte ich es genauso, außer wenn Ostern noch Schnee liegt und/oder frostig ist 😉
Mit offenen Sandalen hab ich allerdings schon mal paar Leute im Schnee gesehen 🙂
Aber es gibt auch viele verrückte Menschen 🙂))
Ähnliche Themen
Von Oktober bis Ostern halte ich es genauso, außer wenn Ostern noch Schnee liegt und/oder frostig ist 😉
Mit offenen Sandalen hab ich allerdings schon mal paar Leute im Schnee gesehen 🙂
Aber es gibt auch viele verrückte Menschen 🙂))Bei beiden Punkten muss ich dir Recht geben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 02.01.1959
Es kommt ja auch keiner auf die Idee jetzt mit offenen Sandalen jetzt bei Neuschnee herumzulaufen.
Mit den Sandalen ist es wie mit den Reifen. Leute, die unpassendes Schuhwerk tragen, stellen genauso, wie Leute mit Winterreifen im Schnee, eine winzige und unbedeutende Minderheit dar, über die sich keine Aufregung lohnt. Aber weil wir in Deutschland sind, wo zigtausende von Beamten damit beschäftigt sind herauszufinden wo noch etwas nicht geregelt ist, hat man nun eine überflüssige Winterreifenpflicht beschlossen.
Die Unfähigkeit der Verantwortlichen wird dabei noch unterstrichen durch die Tatsache, daß es selbst im zweiten Anlauf nicht gelungen ist das Gesetz so zu formulieren, daß es zumindest ein wenig Sinn ergibt. Winterreifen vorzuschreiben, ohne festzulegen, was ein Winterreifen ist - wie blöd können Menschen eigentlich sein?
Zitat:
Original geschrieben von 02.01.1959
Von Oktober bis Ostern halte ich es genauso, außer wenn Ostern noch Schnee liegt und/oder frostig ist 😉
Mit offenen Sandalen hab ich allerdings schon mal paar Leute im Schnee gesehen 🙂
Aber es gibt auch viele verrückte Menschen 🙂))
[/quoteBei beiden Punkten muss ich dir Recht geben.
Gruß
Es gibt sogar solche, die nicht einmal Sandalen an haben - weil sie im kalten Wasser schwimmen.
notting
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Da sieht man mal wieder, wie wikipedia unrecht hat. Das Symbol der Schneeflocke im Berg hat mit Europa nichts zu tun, sondern gilt in den USA. In Europa ist es schlicht irrelevant.
Das zeigt wohl eher, wie schlecht Du informiert bist.
M+S kann jeder Hersteller auf seine Reifen prägen, das Schneeflockensymbol ist international, jedoch dürfen nur die Reifen damit gekennzeichnet werden, welche nach bestimmten "Vorgaben" getestet worden sind. Sprich, die Reifen mit dem Schneeflockensymbol sind "echte" Winterreifen.
Deinem Wissensstand nach wären dann alle Reifen mit der Schneeflocke in Europa nicht zugelassen ?! Komisch, dass meine vom ADAC die Bestnote erhalten haben.
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Fachhändler ist gut, aber der Verkauft dir keine Ridgon. Das ist nämlich ein Runderneuerter. Sowas kommt bei mir nicht über die Theke, genau wie diese ganzen China-Kracher und Markennamen, die kaum einer aussprechen kann.
Das weiß ich. Ich wollte damit nur sagen, dass diese Billigreifenthematik ein großes stückweit konstruiert ist, weil sowas von seriösen Händlern nicht verkauft wird. Und wer seine Winterreifen im Supermarkt kauft, tut das bei Sommerreifen sicherlich auch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Die Unfähigkeit der Verantwortlichen wird dabei noch unterstrichen durch die Tatsache, daß es selbst im zweiten Anlauf nicht gelungen ist das Gesetz so zu formulieren, daß es zumindest ein wenig Sinn ergibt. Winterreifen vorzuschreiben, ohne festzulegen, was ein Winterreifen ist - wie blöd können Menschen eigentlich sein?
Das liegt eher daran, das viele Leute unfähig sind den Sinn zu erkennen.
Es ist klar beschrieben, was ein Winterreifen ist. Ein Reifen, der bei geringen Temperaturen unter 7 Grad einen besseren Grip hat als ein Sommerreifen mit gleichem Profil. Von einer "richtigen Beschriftung" auf der Seite wird der Grip auch nicht besser. Die Leute sind heutzudage halt blöd, weil man alles beschriften muss, wie bei einem amerikanischen Kafeebecher von McDonalds, das er heiss sein könnte. Oder an einer mikrowelle einen Aufkleber aufbringen, das man seine Haustiere nicht darin trocknen kann...
Die Volksverdummung geht vorran, wer Grips hat weiß, was Winterreifen können, und was sie nicht können. Den anderen muss man es halt mit Gesetzen aufs Auge drücken, nur sind die dann so dumm das sie ihr Wissen aus der Bildzeitung haben. Bei diesem unterstem Nirveau kommt dann kein Beamter hinterher, da müsste ein sprechender Toaster schon ein Gesetz entwerfen.
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
Das zeigt wohl eher, wie schlecht Du informiert bist.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Da sieht man mal wieder, wie wikipedia unrecht hat. Das Symbol der Schneeflocke im Berg hat mit Europa nichts zu tun, sondern gilt in den USA. In Europa ist es schlicht irrelevant.M+S kann jeder Hersteller auf seine Reifen prägen, das Schneeflockensymbol ist international, jedoch dürfen nur die Reifen damit gekennzeichnet werden, welche nach bestimmten "Vorgaben" getestet worden sind. Sprich, die Reifen mit dem Schneeflockensymbol sind "echte" Winterreifen.
Sie erfüllen Testkriterien in den USA, sind in den USA getestet worden. Für Europa ist das völlig irrelevant.
Im Umkehrschluß sind auf wirklichen Winterreifen, deren Größe in den USA irrelevant ist (z.B. meine) auch nicht unbedingt die Symbole für die USA, in dem Fall die Schneeflocke und der Berg, drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
Deinem Wissensstand nach wären dann alle Reifen mit der Schneeflocke in Europa nicht zugelassen ?! Komisch, dass meine vom ADAC die Bestnote erhalten haben.
Völliger Quatsch. Wenn Du genau gelesen hättest,wäre es Dir aufgefallen: "Irrelevant" heißt nicht "nicht zugelassen" im Sinn von "verboten".
Nicht nennenswert anders ist es bei anderen Teilen (nicht nur) am Auto. Nur weil Vorschriften wie z.B. das Abgasverhalten eine Zulassung für die USA haben, heißt das nicht, daß damit die Vorschriften in Europa nicht erfüllt werden. In manchen Autos wird die gleiche Karosse und der gleiche Antriebsstrang eingebaut und natürlich sind die entsprechenden Zeichen für beides drauf.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Die Volksverdummung geht vorran, wer Grips hat weiß, was Winterreifen können, und was sie nicht können. Den anderen muss man es halt mit Gesetzen aufs Auge drücken, nur sind die dann so dumm das sie ihr Wissen aus der Bildzeitung haben. Bei diesem unterstem Nirveau kommt dann kein Beamter hinterher, da müsste ein sprechender Toaster schon ein Gesetz entwerfen.
Absolut richtig. Vernünftige Autofahrer, denen ihre eigene Sicherheit wichtig ist, kaufen auch ohne Gesetz die Bereifung, die ihnen Sommer wie Winter die notwendige Sicherheit bietet. Solche Autofahrer fahren ihre Reifen auch nicht bis 1.6mm runter. Gesetze wie Mindestprofiltiefe oder Winterreifenpflicht existieren ja nur deshalb, weil bei einigen wenigen Autofahrern "Geiz ist geil" gilt und die gesetzlichen Rahmenbedingungen (sofern sie existieren) voll ausgeschöpft werden. Folglich sind solche "Spezialisten" ohne WR-Pflicht dann auch im Winter ohne WR unterwegs... und das gilt es zu verhindern.
Könnte diese Sommerreifen-bis-zuletz-Fraktion endlich begreifen, dass die Garnitur Winterreifen wie eine Versicherung gegen den möglicherweise eintretenden Fall eines plötzlichen Wintereinbruchs anzusehen ist. Gegen alle Eventualitäten schließt man eine Rechts-schutzversicherung ab, eine Privathaftpflicht, eine Brandver-sicherung, eine Reise-Krankenverversicherung etc. und freut sich, dass man verschont geblieben ist. Die Brandversicherung schließt man ja schließlich auch nicht erst ab, wenn der Dachstuhl schon brennt.
Und gestern Abend in den Nachrichten ein Bericht: Mitten auf verschneiten und vereisten Straßen waren einige SR-Anhänger unterwegs und die gezeigten Bilder sprachen Bände. Es taugt halt nicht jeder zum Glücksritter.
Lustig ist nur,
Daß auch motorradfahrer
ein solches symbol brauchen!
wie heißt es so schön immer
Das Kinde mit dem Wasser ausgeschüttet!
alex
Nun Versicherrungen sind so eine Sache. Es gibt viele, die haben keine. Wenn sie die aber brauchen ist es ihr Problem. Bei Winterreifen ist es so, das auch andere in Gefahr raten. Genau wie ein bauarbeiter der ohne sicherrung auf dem Geüst rumturnt. Wenn er runterfällt ist er platt, aber steht da unten einer sind schon zwei platt.
Viele denken sich auch "früher gabs keine, also brauche ich heute auch keine". Das ist die perfekte Einstellung. Früher konnten die Leute noch im verseuchten Rhein schwimmen, und heute schlägt man schon alarm, wenn an einem See überdurchschnittlich Taubendreck liegt. Also badehose an und rein ins kühle Nass...
Das schlimme ist, das man diese Leute nicht erklären kann worum es geht. Es muss immer erst was passieren. Genau das gleiche wie bei Suchtverbrechern, die nicht dauerhaft weggesperrt werden können. Es muss immer erst was passieren.