Winterreifen: sind die da gut oder nicht...?

Hab in der Bucht was gefunden:

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

aber nix darüber im Netz 😕 🙄

Dextero, was ´n das für´n Name 😰

was sagt ihr dazu - billiger Schrott aus dem fernen Land?

lg
ship
 

Beste Antwort im Thema

weil du da direkt auch die testberichte einsehen kannst. geht das bei deinem händler auch, oder empfiehlt er dir einfach einen reifen den er für gut hält?
Ich informier mich in der heutigen zeit lieber selbst über die reifen mit der besten leistung und dem besten preis als einem händler zu vertrauen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Also die Händler um die Ecke sind nicht die besten, such mal nach Trayal Winterreifen hier im Forum (gibt auch noch weitere Beispiele).
VOn Dextero o.ä. würde ich, wie schon gesagt die FInger lassen. Aber warum nicht einen Fulda, Mayola, Hankook, Sava ... kaufen. Sicher, nicht nur in Test, sondern auch in Foren gut bewertet. Und nun das Problem, nicht jeder Reifenhändler/Autohaus besorgt jeden Reifen. Mein Bruder hat sich letzte Woche zwei neue Reifen für seinen Polo besorgt, VW-Händler hatte sage und schreibe drei passende Reifen (Pirelli, Semperit und Firestone) im Angebot. Ein anderer ansässiger und vertrauter Reifenhändler wollte einen MAxxis für 55€ plus Montage verkaufen, anscheinend ein super tolles angebot.
Letztendlich ist er bei reifen-vor-ort hängen geblieben, große Auswahl und um die Ecke bei einem Toyota Autohaus montieren lassen. Ein Dritter Reifen wäre im Vergleich zum VW Haus drinnen gewesen (inkl. Montage) und Maxxis, nix gegen die Chinesen, aber da hätte ich auch ein mulmiges Gefühl.

Ich geh also davon aus, dass die von mir anfangs genannten Reifen nicht top sind (Dunlop usw. spielen wahrscheinlich schon in einer anderen Liga) aber nicht wirklich für den Otto Normalo schlecht sind, und den Deutschen Winter problemlos überstehen sollten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Ich vermute für den "Durchschnittskunden" ist der Verschleiß und evtl das Laufgeräusch als direkt sichtbares Merkmal zuerst mal sehr wichtig. Wenn alles normal läuft und die Karre in den Kurven nicht nur noch rutscht wird sich kaum einer über den Reifen beschweren.

Ich behaupte einfach mal dass 90% der Autofahrer über das Verhalten und Sicherheitsreserven im Grenzbereich vor allem bei Nässe kaum eine wirklich brauchbare Aussage machen können, weil sie ganz einfach nicht in der Lage sind ihr Auto bewusst im absoluten Grenzbereich zu bewegen. Geschweige denn dabei dann auch noch das Verhalten analysieren und mit dem Verhalten anderer Reifen (ähnlicher Qualität, ich rede jetzt nicht vom Unterschied zwischen Chinaware und Top-Produkt) zu vergleichen.

Deswegen vertraue ich persönlich immernoch lieber dem ADAC usw, wo der Sieger vielleicht nicht immer ganz fair ermittelt wird, aber man wenigstens reale Werte für Bremswege usw hat und man annehmen kann, dass der Testfahrer vielleicht ein bisschen was drauf hat, als z.b reifentest.com wo die Hersteller vermutlich nicht so die Finger drin haben, aber die Bewertungen von normalen Verbrauchern abgegeben werden.

Der ADAC und alle anderen Institutionen auch testen NEUE unbenutzte Reifen in verschiedenen Bereichen. Noch nie habe ich einen Test über den Vergleich von Reifen gelesen die schon mal 10.000 km gelaufen hatten. Die meiste Zeit fahre ich aber mit GBRAUCHTEN Reifen. Im Grunde haben die zur Verfügung stehenden Test also nichts mit meiner Reifenwirklichkeit zu tun.

Mein Reifenhändler enmpfiehlt mir einen Reifen mit genau den Eigenschaften die ich für wichtig erachte. Er sagt mir von vorne herein, dass der Testsieger supergut und relativ teuer ist aber vielleicht nach der Hälfte der Lebensdauer schlagartig abbaut. Die Erkenntnisse hat er aus seiner Praxis und dem täglichen Kontakt mit seinen Kunden. Mein Reifenhändler will auch dass ich mit allen meinen Fahrzeugen (Derzeit 5 Stück) möglichst bald wieder komme. Weder der ADAC noch Auto Bild oder ein Internethändler haben dieses Interesse.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Noch nie habe ich einen Test über den Vergleich von Reifen gelesen die schon mal 10.000 km gelaufen hatten.

Da kann ich dir aber etwas auf die Sprünge helfen, ich weiß nicht genau mehr wann es war , jedenfalls hat letztes oder anfang diesen Jahres die Autobild eben so einen Vergleich gemacht und auch getestet wieviel Profil nach einer Gewissen Laufleistung überhaupt noch auf den entsprechenden Kandidaten drauf war.

Mal gucken ob ich da mal irgendwo einen Link finde, die Zeitung ist jedenfalls bei mir im Müll gelandet. Bin kein Sammler.

Na da hab ich ihn doch schon: http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-winterreifen_441051.html

Ähnliche Themen

Danke für den Link! Der Test ist für mich hoch interessant, weil da genau das steht was mir mein Reifenhändler immer predigt:

Zitat: "Die im Neuzustand mess- und spürbaren Unterschiede in den einzelnen Testdisziplinen haben sich über die abnehmende Profiltiefe zunehmend angenähert." und "Schon nach 8000 Kilometern verschlechtern sich die Eigenschaften eines Winterreifens – das ist keine Frage des Kaufpreises."

Dazu kommt, dass mein Alltagsfahrzeug mit 180 PS und 1700 kg Leergewicht und häufig sehr hoher Auslastung der erheblichen Zuladung völlig andere Auswirkungen auf die Bereifung hat als das Testfahrzeug.

Ich wollte mit meinem Beitrag ja auch nicht behaupten, dass alle Tests getürkt oder Humbug sind, aber überbewerten sollte man die Testergebnisse jedoch nicht.

Nochmals: Ich vertraue auf meinen örtlichen Reifenhändler - wollt Ihr seine Tel.-Nr.?

Hallo zusammen,

bin neu hier!
Fahre einen Skoda Superb 2,8 V6 und benötige Winterreifen. Ich bin mit meinem alten Auto mit CONTI am besten gefahren. WINTER ContiContact. Jetzt will ich wieder neue kaufen aber es gibt für den Superb 2 Varianten 205/ 55 R16 6J und 7J
Welches J ist denn nun besser 7er iss bissi günstiger Bsp: H Reifen 7J sind günstiger als T Reifen 6J

Bitte um Hilfe, danke

Liebe Grüße

bei fast allen online reifenhändlern steht, welcher reifen in welchen tests wie abgeschnitten hat. auch mit kriterien wie Langlebigkeit usw.

Zitat:

Mein Reifenhändler will auch dass ich mit allen meinen Fahrzeugen (Derzeit 5 Stück) möglichst bald wieder komme

Interessantes Zitat! Und wie schafft er es, dass du möglichst bald wiederkommst? Nicht, indem er dir die langlebigsten Reifen verkauft 😁. Es ist einfach meine persönliche Meinung, dass ein Händler immer auch sein eigenes Wohl im Auge haben muss und dadurch das beste Preis-Leistungsverhältnis kategorisch ausgeschlossen ist. Dass du dort beratung bekommst und einen anderen service ist wahrscheinlich!

Die Sache ist doch einfach: entweder du hast glück mit deinem Reifenhänder und bist zufrieden, oder du stehst auf Do-It-Yourself und suchst selbst das für dich beste Produkt mit dem günstigsten Preis

Zitat:

Original geschrieben von dedoxix


Hallo zusammen,

bin neu hier!
Fahre einen Skoda Superb 2,8 V6 und benötige Winterreifen. Ich bin mit meinem alten Auto mit CONTI am besten gefahren. WINTER ContiContact. Jetzt will ich wieder neue kaufen aber es gibt für den Superb 2 Varianten 205/ 55 R16 6J und 7J
Welches J ist denn nun besser 7er iss bissi günstiger Bsp: H Reifen 7J sind günstiger als T Reifen 6J

Bitte um Hilfe, danke

Liebe Grüße

Du bringst da grad alles mögliche durcheinander.

Versteh ich dich richtig, dass du neue Kompletträder kaufen willst?

Die Reifengröße ist nämlich 205/55 R16, 6 bzw 7 ist die Maulweite (Breite) der Felge in Zoll, J bezeichnet die Form des Felgenhorns. H bzw T ist der Geschwindigkeitsindex wie schnell du mit den Reifen max fahren darfst (190 bzw 210km/h).

Wenn beide Felgen mit dieser Reifengröße für dein Auto freigegeben sind ist es im Prinzip egal welche du nimmst. Die 7er Felge ist halt breiter, dadurch zieht sich der Reifen ein Bisschen mehr auf der Felge und wird so etwas härter. Außerdem steht er weniger über den Felgenrand heraus, wodurch er weniger Schutz für die Felge bietet. Umgekehrt würde der Reifen auf der 6er Felge (extrem übertrieben gesagt) mehr wie ein Ballon aussehen, wäre somit weicher und bietet mehr Schutz für die Felge, sieht aber nicht so schick aus.

Wobei dieser Unterschied in deinem Fall wohl nicht wirklich krass ausfallen wird.

Zitat:

Wack_Donalds: Versteh ich dich richtig, dass du neue Kompletträder kaufen willst?

Danke!!!

Ja du hast mich völlig richtig verstanden und konntest mir zu 1000% weiterhelfen.

Jetzt weiss ich was ich kaufe!

Danke
Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Ich kaufe meine Reifen beim örtlichen Händler. Da bekomme ich eine kompetente Beratung

OK, bei DEINEM persönlichen Reifenhändler mag das so sein. Das erachte ich aber eher als löbliche Ausnahme. Mein zweiter Arbeitgeber (DRK Rettungsdienst) hat schon alle möglichen Reifenhändler der Gegen durch und man kann nur von 1-2 Händlern wirklich sagen, dass die halbwegs bescheid wissen.

Hab bei einem solchen Händler Sommerpellen für einen E36 325i gekauft nachdem er mir den Toyo Proxes CF1 wärmstens empfohlen hat. Die Dinger waren neu schon nicht der Hit, und mit 4mm Restprofil auf Nässe unzumutbar. Man konnte da mühelos wunderbare Drifts in Kreisverkehren üben, und das sogar aus eher niedrigen Drehzahlen, also da, wo der Motor kaum Kraft hat. Der Verschleiss war beeindruckend, nach 20.000Km waren die Dinger unten. Die vorher montierten Pirelli P6000 hielten doppelt so lange und waren kaum teurer.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne



Zitat:

Mein Reifenhändler will auch dass ich mit allen meinen Fahrzeugen (Derzeit 5 Stück) möglichst bald wieder komme

Interessantes Zitat! Und wie schafft er es, dass du möglichst bald wiederkommst? Nicht, indem er dir die langlebigsten Reifen verkauft 😁. Es ist einfach meine persönliche Meinung, dass ein Händler immer auch sein eigenes Wohl im Auge haben muss und dadurch das beste Preis-Leistungsverhältnis kategorisch ausgeschlossen ist. Dass du dort beratung bekommst und einen anderen service ist wahrscheinlich!

Die Sache ist doch einfach: entweder du hast glück mit deinem Reifenhänder und bist zufrieden, oder du stehst auf Do-It-Yourself und suchst selbst das für dich beste Produkt mit dem günstigsten Preis

1.Mit meinem Reifenhändler bin ich zufrieden.

2. Die Beratung war immer optimal. Für den Van, beim Cabrio, am Motorrad, am Gespann, auf dem Anhänger, bei beiden Rollern und sogar fürs Kart -überall super Preise, super Service, Hilfe für die (richtige) Entscheidung. Dabei kann ich ehrlicher Weise nicht beurteilen ob es nicht vielleicht etwas Besseres gegeben hätte.

Bei dem was ich im Bekanntenkreis oder in der Nachbarschaft so höre steigt meine Zufriedenheit i.S. Service noch mehr. Die Internetkäufer sind sehr oft nicht zufrieden.

Ich kaufe meine Reifen meistens bei ebay oder bei Reifendirekt.at. und hab bis jetzt keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Ich verlasse mich ebenfalls auf www.reifentest.com oder auf unseren ÖAMTC.
Schau aber auch auf das Preis/Leistung Verhätnis.

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Jups, sind von GT. Und da ich schon nix von GT halte, halte ich von deren Zweitmarke noch weniger.

In dieser Preisklasse gäbe es :
Marangoni Meteo HP ca 52€
Toyo Snowprox ca. 55€
Matador Mp58 ca. 55€
Sava Eskimo ca. 62€
Mayola Cresta 300 ca. 62€
=> die beiden letzten sind sehr gute Reifen m.e.

Alle sind zugebrauchen.
MFG

Ich fahre GTSavero 255/55/R16 von Gaja Tangal(das ist der ganze Name von GT)die produzieren auf neuester Technik computergesteuert sehr gute Reifen,so verschieden ist das ,Habe schon alles was aus nahen Landen kommt gefahren und war bisher nur enttäuscht (Ich fahre vom kleinsten bis zum fast größten Reifen alles (sommer /Winter usw.Der Saver o z.b.ist bisher der einzige der bei 18% Gefälle und Matsch/Eis zum stehen kommt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen