Winterreifen Semperit und Pirelli ?

Hallo,

o.K. es sind 30 Grad im Schatten, wer denkt da schon an den Winter?

Ich schon, denn wenn man gleich 2 neue Fahrzeuge mit "Snow-Boots" zu bestücken hat, dann kann man nicht früh genug damit anfangen.
Ich denke mal nach dem letzten "Nichtwinter" werden sich die Reifenhändler mit ihren Bestellungen wohl ziemlich zurückhalten, und bei den Größen die ich benötige (195/65-15T und 205/60-16H) könnte es da wohl schnell zu Lieferengpässen kommen, sobald sich eine Schneeflocke blicken lässt.

Also habe ich gestern mal den freundlichen GM-Händler angemailt und ein Angebot für 2 Sätze Winterschuhe angefordert.
Anzubieten hat er den Semperit Speed-Grip2 in der 195er-Größe (448 Euro pro Satz) und den Pirelli W210 Sottozero in der 205er-Größe (598 Euro pro Satz).
(Jeweils komplett gewuchtet auf Original GM-Stahlfelge)

Der Semperit hat überall gute bis sehr gute Testergebnisse, beim Pirelli klaffen die Testergebnisse meilenweit auseinander.
Von "bedingt empfehlenswert" bis "vorbildlich" ist alles dabei.
Das verwirrt mich doch ziemlich, insbesondere weil man noch nicht einmal bei den Testzeiträumen eine einheitliche Linie erkennen kann.

Also bevor ich 600 Euro in den Sand setze, immer her mit Euren Erfahrungen.
Wie ist der Grip im Schnee (für mich am wichtigsten), wie sieht es mit Aquaplaning aus?
Meiner erfahrung nach sind das zwei Kriterien die besonders schlecht halbwegs harmonisch unter einen Hut zu bekommen sind.

Schon mal Danke und träumt vom schönen kühlen Schnee.😁

Reimund

Beste Antwort im Thema

Hallo,
meine geschätzten Mittalker Christian He und mwb 73!🙂 Ich finde euere Diskussion um die Lamellentiefe rattenscharf😛🙂. Allerdings wage ich zu behaupten das keiner von euch bei Semperit, Michelin oder Conti arbeitet.😕 Deshalb denke ich das keiner die Lammeltiefe kennt. Als Futter für euch meine Theorien zur Lamellentiefe; 1) tiefgeschnittene Lamellen sind -möglicherweise- nicht über die gesamte Lauffläche nötig 2) die Tiefe der Lamellen lässt sich nicht erkennen, das sie nicht bis zur Blockkante geht. Hierzu ein Auszug aus der Nokian (bauen bekannterweise klasse Reifen für Schnee) Hompage :"Die starke Lamellierung durchbricht nicht die Kante des Profilwürfels, was eine ausgezeichnete Haftung gewährleistet und zudem dem gerahmten Würfel erlaubt, seine Steifigkeit beizubehalten. Dieses Cool Touch Design reduziert auch die Reibung und die Wärmeentwicklung, die durch eine unnötige Bewegung der Lamellen entstehen, auf ein Minimum. Es senkt den Rollwiderstand des Reifens, was sich in einer mühelosen, Energie sparenden Bewegung niederschlägt. " 
Der Link dazu (unter "Cool Touch Design schauen):
http://www.nokiantyres.ch/reifen-info-chde?... D3
Grüße

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo,

mit "reifen-vor-ort.de" ist das so eine Sache.
Ist ja kein Händler, sondern ein Portal , ähnlich wie billiger. de usw.

Habe es dort vor ein paar Jahren mal probiert, und so toll war es nicht.
Der billigste Händler hatte seine Reifen längst alle verkauft, und beim Portal war das noch nicht aktualisiert.

Auch ein anderer sehr billiger Händler hatte da nur wohl ein paar Lockvögel eingestellt, denn als ich die Reifen abholen wollte dann hiess es dann plötzlich:
"Leider sind nur noch 3 Reifen da, weil gerade ein Kunde mit einem Platten hier war und dringend weiter musste. Natürlich haben wir sofort nachgeordert und Sie können den Reifen dann nächste Woche bei uns abholen.
ABER wir haben natürlich auch andere, hochwertigere Reifen auf Lager."

Ich denke mal das geht es einigen schwarzen Schafen wohl in erster Linie darum erst einmal die Kunden in den Laden zu locken.
Fernab vom Rechner ist der Preisvergleich schwer und wenn man 50 km bis zum billigsten Händler gefahren ist, dann fährt wohl kaum jemand unverrichteter Dinge nach Hause oder fährt wegen eines 4 Euro billigeren Reifens noch einmal dorthin..

Das Portal selbst kann ja gar nichts dafür, und dem Händler in weiterem Umkreis ist letztendlich egal was die Laufkundschaft von ihm denkt.

Dann doch lieber den Händler vor Ort, der muss auf seinen guten Ruf achten und wenn man etwas "brennt" dann kann man als Stammkunde auch schon einmal mit Sonderservice rechnen.
Zum Beispiel, wenn nach Feierabend oder am Wochenende etwas kaputtgeht.

Nicht das der dann am Samstag abend seine Monteure in die Werkstatt ordert, aber ich habe schon erlebt das der Händler dann kurzerhand ein passendes Reserverad aus seinem Privatfahrzeug holte und kostenlos zur Verfügung stellte.

Noch mal zum Thema Semperit.
Die hätte ich auch in meiner Größe bestellen können, sogar fast zum selben Preis wie im Internet.
Aber das wäre dann halt ein T-Reifen gewesen und Aufkleber auf dem Tacho mag ich nicht.
Vor allem wenn man im Tacho noch 2 Dutzend Kontrolllampen untergebracht hat.

Alle H-Reifen der Markenhersteller kosten auch im Internet durchweg ab 80 Euro aufwärts + 60 Euro für die Felge und die Montage + 10 Euro Versand pro Stück.
Macht 150 Teuronen pro Rad, also genauso viel wie beim freundlichen GM-Händler.

Ist wohl wie beim "Ich-bin-doch-nicht-Blöd-Markt".
Die sind nicht wirklich billig, aber weil sie das rund um die Uhr herausposaunen, macht sich kaum noch jemand die Mühe woanders hinzugehen und die Preise zu vergleichen.

Gruß

Reimund

@ Broetchenexpress

den Semperit Speed Grip 2 in Deiner Größe 205/60R16

gibt´s n u r in > H -Ausführung 😰😛

Hallo,

hat sich eh erledigt, die Räder sind jetzt fest geordert.
Semperit für den Aveo, Pirelli für den Cruze.

Und die Winterräder von den alten Autos stelle ich halt hier ein.

Trotzdem Danke.

Gruß

Reimund

Zitat:

Fahre momentan im Sommer den Krisalp HP ab...er hat im Winter immer eine gute Figur gemacht und wurde nicht laut...momentan hat er 4-5mm und sieht noch etwas besser aus als DIESER hier...ist das gleiche Modell und hat vielleicht ca. 0,5mm mehr am Profiltiefe...ja da sind noch Lamellen da, vor allem in der charakteristischen Mitellrippe, die bis unten hin "geschnitten" ist...ansonsten sind da auch noch Lamellen in den Profilblöcken, aber damit reißt man im Winter nichts mehr mit 4mm...

Der neue Krisalp HP2 wurde von mir noch nicht gefahren, wird aber wohl diesen Winter den HP ersetzen...mit ca. 4-5mm dürfte der dann SO aussehen...also insgesamt nicht schlechter oder besser als der HP und auch nicht schlechter oder besser als meinen FULDA den ich momentan noch fahre oder jedes sonstige Winterreifenmodell mit 4mm...

Nochmal mit den richtigen Bildern bezüglich Lamellentiefe...so schlimm scheinen die Unterschiede teils nicht zu sein:

So sehen die von mir über Sommer gefahrenen Krisalp HP aus....KLICK

So schaut der HP2 mit 4-5mm aus...KLICK

Vergleichbar wie dieser sieht mein aktueller Fulda Montero aus... KLICK

Ein Sebring S5 mit 4,5mm stehta uch nicht schlechter da... KLICK

Der Sportiva W65 (hab ich so in der Garage stehen) sieht mit max. 4mm auch nicht schlechter aus... KLICK

Nur der TRAYAL T200 scheint sich nicht mit Ruhm zu bekleckern...der hat noch massig Profiltiefe aber kaum mehr Lamellen...wird wohl nach 2-3mm Verschleiß zum Sommerreifen...also eine Art GJR für ein Jahr 😁

Ähnliche Themen

-

Semperit Speed Grip 2 haben im Test ganz gut abgeschnitten.

Ansonsten sind Conti immer eine gute Wahl.
Ich habe die : Semperit Speed Grip 2 genommen.
Den günstigsten Anbieter suche ich bei :

www.reifenpreissuche.de

-

Hallo

Ich habe auf meinem Golf 6, 205er Pirellis drauf.
Bis jetzt keine Probleme damit. Bin bisher nur
Fulda Kristall gefahren.

Gruß
Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen