Winterreifen: Schmal oder breit - was ist besser

Ford

Mein Capri braucht mal wieder neue Winterreifen.
Derzeit sind 165er drauf. Strassenlage und Kurvenhaftung ist trotzdem deutlich besser als bei meinem 316i mit 195ern. Spritverbrauch ist mit den 165ern auch deutlich unter dem der etwas breiteren Capri-Sommerreifen. Spricht also alles dafür wieder die preislich auch günstigeren schmalen zu kaufen. Aber wie ist das mit den Wintereigenschaften? Sind da breite mit grösserer Auflagefläche und geringerem Anpressdruck besser, oder schmale mit wenig Auflagefläche und entsprechend höherem Anpressdruck?
Für nicht Capri-Kenner: Heckantrieb mit wenig Gewicht hinten und gewaltigem Grausgussmotor vorne.

20 Antworten

Der richtige Reifenluftdruck berechnet sich unter anderem aus Fahrzeuggewicht, max. Sturz, Höchstgeschwindigkeit, Reifenhersteller/ Typ und Reifengröße.
Wir leben im Zeitalter der Radialreifen, da hat der Luftdruck lange keinen so großen Einfluß mehr darauf, wie sich der Reifen abfährt im Vergleich zu den Diagonalreifen, wo der Luftdruck das stark beinflusst hat.

Deswegen würde ich die Überlegung, daß die Aufstandsfläche bei gleichem Umfang und Luftdruck für schmale und breite Reifen gleich sein soll, auch vergessen. Würde das stimmen, so müßte ein sehr dümmer Reifen irgendwann mit der ganzen Lauffläche auf der Straße liegen, damit er die Fläche einer Breitreifens erreicht.
Reifen sind ja keine Luftballons, die eine extrem elastische Hülle haben, sondern durch Stahleinlagen versteift. Soweit, daß Reifen mit Notlaufeigenschaften ganz ohne Luft auskommen, ohne platt zu stehen.
Also kann die Theorie nicht stimmen, weil eben die Kräfte nicht berücksichtigt werden, sie der Reifen an sich ausübt. Diese Kräfte dürften die Kräfte, welche vom Luftdruck in ihm kommen, schon sehr nahe des zentralen Auflagepunktes überschreiten. Damit die Länge der Auflagfläche des schmalen Reifens trotz der höhreren Flächenbelastung kaum über der des breiten Reifens sein. Obendrein sind Breitreifen in der Regel noch weicher, was die Sache sogar unterstützt, aber die ganze Kontruktion hängt auch noch von der Tragfähigkeit des Reifens und der Temperatur ab, was am Prinzip aber nichts ändert, daß die Lauffläche und deren Unterbau die Krümmung erzwingen.

Meine Antwort zum Luftballon Vergleich....was meinst du warum ich auf meiner R1 einen 190 er Hinterreifen und keinen 160 er fahre, bei gleichem Luftdruck und Fahrzeuggewicht....bestimmt nicht weil ich die gleiche Auflagefläche habe, wenn´s so wäre würde ich 160 er fahren....
Das zum Thema Auflagefläche Reifen und Physikunterricht Luftballons....
Ein Breitreifen steht von selber ab einer bestimmten Reifengröße, auch ohne Luft.....dein Luftballon auch?
Hamma....

Viele positive Eigenschaften des Breitreifens werden allerdings von der Aufstandsbreite bestimmt, das ist nicht mit der Auflagefläche zu verwechseln, hamma 😉

Ähnliche Themen

Den 190er bei meiner R1 fahre ich wegen einer höheren Auflagefläche, nicht wegen einer höheren Aufstandsbreite.

Hallo

@ Dj Killer K

Du kannst dir auch einen Wurstballon um die Felge wickeln und den auf den selben Luftdruck den du in deinem 190er hast aufblasen.

Du hast dann, auch wenn du auf das Moped nicht mehr aufsteigen kannst, garantiert den breitesten Motoradschlappen der Welt.

Aber die Auflagefläche ist bei gleichem Gewicht die selbe. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen