WINTERREIFEN Sammelthread
hi,
also ich habe mir vor kurzem den neuen audi a4 2.0 tdi gekauft. da mir aber 1200€ für winterräder zu viel waren hab ich mich enschieden die selbst zu kaufen. mein abholtermin ist mitte dez in ingeolstadt. da ich mit dem wagen bis nach berlin fahren muss brauch ich bis zu dem zeitpunkt winterräder+stahlfelgen. kann mir vielleicht jemand von euch sagen wie ich die größe heruasfinden kann? weiß vielleicht einer von euch die größe die ich mit dem neuen b8 fahren kann. was ich bis jetzt weiss ist dass die mindestgröße für felgen 16 zoll sind. der lochkreis wird bestimmt auch wie beim alten a4 sein. jetzt fehlt die Et. gibt es da noch weitere entscheidene daten von felgen die ich auch noch kennen muss? bei den reifen sind die kleinsten die audi verkauft 225/55. gut zu wissen wäre es auch ob ich die 205/55 fahren kann.
also wäre nett wenn mir jemand helfen könnte? und falls ich ein paar daten noch nicht aufgeführt habe die sehr wichtig sind damit die Stahlfelge/reifen auf den b8 passen dann sagt es mir bitte !!!! es wäre schlecht wenn ich erst in ingolstadt merke dass die felgen/reifen nicht passen. vielleicht passen ja die stahlfelgen/reifen vom alten a4?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
da ja schon die ersten Threads zum Thema Winterreifen auftauchen,
wäre hier eine Möglichkeiten einige Erfahrungen und Empfehlungen zu schreiben.
gerne können bereits vorhandene Foren verlinkt werden und sachliche Kommentare hinterlegt werden.
F A Q siehe Punkt 4.6
Ich hoffe, dass das in eurem Sinne ist.
766 Antworten
Hallo Leute,
Ich möchte mir ein Satz Alufelgen zulegen, meine Frage ist welche mittelhoch habe ich?
Ich fahre ein Audi a4 b8 Bj 2011 105kw avant.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]
Hallo,
dazu hättest du nicht 3 alte Themen rausgraben müssen! 1 Minute bei Google = 8K/B8: 66,6mm.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]
Zitat:
@L-AK3390 schrieb am 20. September 2015 um 16:59:25 Uhr:
Hallo,dazu hättest du nicht 3 alte Themen rausgraben müssen! 1 Minute bei Google = 8K/B8: 66,6mm.
Er hat es sogar 4x gefragt.
http://www.motor-talk.de/suche.html?...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]
gibt grad übrigens wieder auf ebay den winterreifen gutschein (10%).. dabei komme ich für "4x Winter-Reifen 225/50 R17 98H Nokian WR-D4 XL (C,A)" auf einen Preis von 366,99€ inkl. Versand. Super Preis find ich!
Ähnliche Themen
Nimm lieber den Nokian WR A3.
Das ist ein asymmetrischer, sportlicher und sehr haltbarer Reifen (bis 240km/h).
War mehrfach Testsieger.
Ich kann ihn als Vielfahrer nur empfehlen!
gibt den d4 ja auch als 98V (bis 240kmh). von den werten her wirkt der d4 auf jeden fall besser (B,A) im gegensatz zum a3 (c,c).
wo genau liegt bei denen der unterschied?
Zitat:
@atzechill! schrieb am 1. Oktober 2015 um 14:06:37 Uhr:
gibt den d4 ja auch als 98V (bis 240kmh). von den werten her wirkt der d4 auf jeden fall besser (B,A) im gegensatz zum a3 (c,c).wo genau liegt bei denen der unterschied?
Der D4 ist ein brandneuer Reifen mit symmetrischem Profil.... und der A3 ist schon ein älteres Modell... und asymmetrisch. .. Ich würde wohl klar den D4 nehmen.... Denn ich frag mich wo der A3 Testsieger gewesen sein soll.... Der D3 vielleicht. ..
https://www.nokiantyres.de/winterreifen/nokian-wr-a3/
Test Autobild aus 43/2012
Ich lege besonderen Wert auf die Fahrbarkeit bei Trockenheit und bei Nässe bei hohem Tempo und geringem Verschleiß.
Er fährt sich fast wie ein Sommerreifen.
Auf Schnee gibt es bessere Reifen, jedoch wann und wie oft fährst Du auf geschlossener Schneedecke?
Da halten Dich dann die Anderen meistens trotzdem noch auf...
Die EU-Reifenkennzeichnung ist eh für die Tonne.
Bei vielen Reifentests ergeben sich ganz andere Werte bezüglich der Nasshaftung und des Rollwiderstandes obwohl
manche Reifen eigentlich laut EU-Reifenkennzeichnung besser sein müssten.
sollte ich mir die h-reifen holen, muss ich allerdings den 210kmh aufkleber reinpappen bei meinem 2.7tdi oder?
Ja musst du...
Nach rund 3 Winter und einen Sommer mit Dunlops Winter Sport 3D habe ich mich für die Pirelli Sottozero 3 entschieden. Kosten 491€ in der Dimension 225 50 R17. Finde ich nicht so teuer. Gut ist auch, dass es ein V-Reifen ist mit einer Vmax von 240km/h. Bei 211PS bin ich einen H-Reifen gefahren und hatte immer ein schlechtes Gefühl, wenn ich mal 20 km/h über dem Limit war 😁
Ach ja, Aufkleber hatte ich keinen am Armaturenbrett. Hat auch bei der Überprüfung nie jemanden interessiert 😉
Hallo,
ich habe seit Juni einen A4 Avant und benötige jetzt für den Winter Felgen+Reifen.
Werde wohl Original Audi 5-Arm-Design-Felgen in 17" mit 225er-Reifen nehmen. Meine Frage: muss ich bzgl. der Radmuttern was beachten? Kenne es von anderen Autos das tlw. unterschiedliche Radmuttern verwendet werden mussten.
Sowohl Sommer- als auch Winterfelgen sind aus Alu - ich nehme mal an dass man nichts beachten muss?
Danke vorab.
Zitat:
@reaper56 schrieb am 2. Oktober 2015 um 21:08:43 Uhr:
Hallo,
ich habe seit Juni einen A4 Avant und benötige jetzt für den Winter Felgen+Reifen.Werde wohl Original Audi 5-Arm-Design-Felgen in 17" mit 225er-Reifen nehmen. Meine Frage: muss ich bzgl. der Radmuttern was beachten? Kenne es von anderen Autos das tlw. unterschiedliche Radmuttern verwendet werden mussten.
Sowohl Sommer- als auch Winterfelgen sind aus Alu - ich nehme mal an dass man nichts beachten muss?
Danke vorab.
Radmittenkappen sind für Sommer und Winter die gleichen. Es sei denn du hast im Sommer Stahlfelgen montiert, was ich nicht glaube...
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:24:40 Uhr:
Radmittenkappen sind für Sommer und Winter die gleichen. Es sei denn du hast im Sommer Stahlfelgen montiert, was ich nicht glaube...Zitat:
@reaper56 schrieb am 2. Oktober 2015 um 21:08:43 Uhr:
Hallo,
ich habe seit Juni einen A4 Avant und benötige jetzt für den Winter Felgen+Reifen.Werde wohl Original Audi 5-Arm-Design-Felgen in 17" mit 225er-Reifen nehmen. Meine Frage: muss ich bzgl. der Radmuttern was beachten? Kenne es von anderen Autos das tlw. unterschiedliche Radmuttern verwendet werden mussten.
Sowohl Sommer- als auch Winterfelgen sind aus Alu - ich nehme mal an dass man nichts beachten muss?
Danke vorab.
OK, danke dir 🙂
Ich meine natürlich Radmuttern und nicht Radmittenkappen. Diese könnten aber je nach Alufelge auch passen 😉