Winterreifen / Radgröße / Serienreifen
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage zu den zulässigen Größen für neue Kompletträder.
Laut Serienreifenkatalog dürfte ich auf meinen Astra H folgende Reifengrößen montieren:
185/65R15...
195/65R15...
195/60R15...
205/55R16...
Montiert sind zur Zeit 195/65R15 Sommerreifen (auch unter 15.1 und 15.2 eingetragen) . Für den Winter würde ich gerne 185/65R15 kaufen. Wenn ich aber bei Reifendirekt schaue steht dort immer der Satz:
"Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugen, die serienmäßig mit einer größeren Radgröße ausgerüstet sind."
Was soll mir das nun sagen? Sind die serienmäßigen Reifen nun die, welche im Serienreifenkatalog aufgelistet sind, oder die die unter Punkt 15 in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 stehen (und auf dem Fahrzeug sind)?
Oder anders gefragt: Kann ich die 185/... kaufen odr müssen es wieder 195/... sein?
Schon mal vielen Dank
Zille
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Hast du das COC Papier?
Siehe mein Post vom 12.10.2009 / 21:00 Uhr
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Warum soll es eigentlich die Größe sein?
Weil die für unsere Witterungsverhältnisse hier die bessere Wahl sind. Viel Schneematsch und Nässe und wenig festgefahrene Schneedecke. Zumindest war es die letzten Jahre immer so und ich sehe keinen Grund, warum sich das ändern sollte.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Die 195/65R15 sind doch günstiger als 185/65R15, da die 195er heutztage die Allerweltsgröße ist.
Zum Zeitpunkt als ich bei Reifendirekt geschaut habe, war der Unterschied 0,30 € pro Rad. Also nicht wirklich die Welt. Nach den neusten Preiserhöhungen (18,- € pro Rad in 48h - ein sicheres Zeichen, dass der Winter kommt 😉 ) liegt die Differenz bei 2,00 € pro Rad, was bei 440,- € Gesamtkosten auch nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Und ausserdem hab ich mit meinem Reifenhändler nen Festpreis ausgemacht, egal ob 195 oder 185.
MfG Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Zum Zeitpunkt als ich bei Reifendirekt geschaut habe, war der Unterschied 0,30 € pro Rad. Also nicht wirklich die Welt. Nach den neusten Preiserhöhungen (18,- € pro Rad in 48h - ein sicheres Zeichen, dass der Winter kommt 😉 ) liegt die Differenz bei 2,00 € pro Rad, was bei 440,- € Gesamtkosten auch nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Und ausserdem hab ich mit meinem Reifenhändler nen Festpreis ausgemacht, egal ob 195 oder 185.MfG Zille
Ist der Preis mit oder ohne Felgen?
Selbst mit (Stahl)Felgen ist das schon sehr teuer, bei Alus wär's o.k.
Dass mit der Reifengröße ist mir eigentlich auch egal.
Musst halt nur bedenken, dass der Tacho mit den kleineren Reifen einfach mehr anzeigt...
Dass mit den COC Papieren ist auch so 'ne Sache.
Die anderen Größen sind meist durch einen Nachtrag zur Fahrzeug ABE abgedeckt. Nur hier muss man ganz genau auf die ABE Nummer schauen. Es ist nämlioch manchmal so, dass bis zu einer bstimmten ABE nur ein TG existiert und keine ABE...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Ist der Preis mit oder ohne Felgen?
Selbst mit (Stahl)Felgen ist das schon sehr teuer, bei Alus wär's o.k.
Hallo,
Preis ist mit Stahlfelgen und hier in der Umgebung schon das Günstigste, was zu holen war. Die anderen Händler lagen so zwischen 460,- und 550,- Euro. Bei Reifendirekt hätte man sie am Montag noch für 93,- € pro Stück haben können. Da kommen halt nur nochmal 10,-€ Versand pro Rad mit dazu. Dann wär ich bei 412,- (wenn ich heute bestellen würde übrigens schon 517,-) und müsste mir noch selber die Finger schmutzig machen beim Wechseln.
Und mal ehrlich: Selbst wenn es sie irgendwo 50,- € günstiger gäbe, was ich stark bezweifeln darf (und wenn dann höchsten welche aus dem Herstellungsjahr 2008 oder früher) wäre der Preisunterschied auf die Laufzeit gerechnet ca. 0,85 € pro Monat. Da kann ich dann wohl mit Leben.
MfG zille