1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Winterreifen oder Sommerreifen!!

Winterreifen oder Sommerreifen!!

Hallo Gemeinde,
nachdem wir im Herbst schon mal die Diskussion über die Temperaturen und die Angemessenheit der Winterreifen hatten, wollte ich nur mal folgendes Szenario in den Raum stellen:
Für Mittwoch und baw. sind bei uns Temperaturen von +15°C gemeldet, was ist nun der angemessene Reifen, könnte mir die Versicherung u.U. einen Strick daraus drehen, wenn ich bei solchen Temperaturen mit Winterreifen statt mit Sommerreifen unterwegs bin?? :D :D

Ähnliche Themen
106 Antworten

Angemessene Bereifung ist für mich immer die welche ich draufhabe: Sommerreifen. Ich werde nie Winterreifen fahren.
Aus dem folgenden Grund:
Im Winter ist die angemessene Geschwindigkeit viel wichtiger als die Bereifung.
Wer will kann es nachrechnen:
Aus tempo 40 habe ich mit Sommerreifen auf Schnee einen um ca. 8m kürzeren Anhalteweg als jemand mit Winterreifen aus Tempo 50.
Ok, bevor hier der große Aufschrei kommt: Wenn ich im Bergigen wohnen würde, dann führe ich auch mit Winterreifen.
Gruß
Jake
PS: Allerdings bin ich im Winter auch schon mit Sommerreifen durch den Thüringer Wald gefahren. Null Probleme

nur wenn es knallt werden solche Begründungen gegenüber der Versicherung schwer durchzusetzen sein

Zitat:

Original geschrieben von Folge-dem-Stern


nur wenn es knallt werden solche Begründungen gegenüber der Versicherung schwer durchzusetzen sein

Es kommt drauf an weshalb es knallt.

Ich habe nicht vor jemandem drauf zu rutschen.

Ich passe meine Fahrweise wie o.g.entsprechend an.

Man muss immer mit den Fehlern von anderen rechnen, und dann wird einem unter Umständen schnell eine Teilschuld angerechnet, gerade jetzt, wo die entsprechende Ausrüstung gesetzlich vorgeschrieben ist. Da hilft auch keine Argumentation ich fahre einfach mit den Sommereifen langsamer oder wenn ich in der Eifel wohne ziehe ich Winterreifen drauf.
Letzen Winter gab es am Kreuz Neuss West Blitzeis, so etwas gibt es auch in dieser Gegend.
Jemanden draufrutschen möchte hier wohl niemand, und Vorsatz wäre ebenfalls nicht versichert.

Zitat:

Original geschrieben von Folge-dem-Stern


Man muss immer mit den Fehlern von anderen rechnen, und dann wird einem unter Umständen schnell eine Teilschuld angerechnet, gerade jetzt, wo die entsprechende Ausrüstung gesetzlich vorgeschrieben ist. Da hilft auch keine Argumentation ich fahre einfach mit den Sommereifen langsamer oder wenn ich in der Eifel wohne ziehe ich Winterreifen drauf.
Letzen Winter gab es am Kreuz Neuss West Blitzeis, so etwas gibt es auch in dieser Gegend.
Jemanden draufrutschen möchte hier wohl niemand, und Vorsatz wäre ebenfalls nicht versichert.

Tja, bei Blitzeis bin ich mit den Sommerreifen wohl eher besser dran. (habe ich gehört) Zumindest sind auf Eis sowiso alle Reifen gleich und dan entscheidet wieder mal die Fahrweise. ;-)

Grundsätzlich kann man immer mit der Sicherheit argumentieren. Das ist ein verkapptes Totschlagsargument. Sicherheit, Umweltschutz usw.

Wir werden sehen wenn der erste Schneee fällt ob die Winterreifen verordnung wirklich für weniger Unfälle sorgt. Ich glaube es wird nicht signifikant weniger sein.

Sollte es aber denoch so sein werde ich meine Meinung zum Thema Winterreifen überdenken.

Eis, Schnee oder nasse Straßen bei Temperaturen um 0 Grad - Winterreifen mit ausreichend Profil (gilt auch für Sommerreifen) sind immer besser und dem Sommerreifen überlegen. Und der Bremsweg auf 30, 40 oder 100 ist mit Winterreifen kürzer, egal welche Argumentation Du dir aufbaust. Übrigens können ein paar Meter kürzerer Bremsweg Leben retten, auch in der 30iger Zone wenn Dir ein Kind vors Auto springt.
Gruß, Heiner

Natürlich. Im Winter Sommerreifen. Immer schön schleichen und alle andern aufhalten. Danke, seehhr nett.

Hallo,
ich denke Jake 1865 fährt am besten..........
Mit Bahn und Bus.;)
Gruß perry2

Zitat:

Original geschrieben von B180


Natürlich. Im Winter Sommerreifen. Immer schön schleichen und alle andern aufhalten. Danke, seehhr nett.

Danke B180, voll und ganz meine Meinung dazu!!!!!

Die Aussage, Sommerreifen wären auf Schnee besser als Winterreifen toppt nun wirklich alles!

Ich finde, die besten Reifen im Winter sind nicht nur Sommerreifen, sondern Somerreifen ohne Profil...vorausgesetzt ist natürlich eine angemessene Fahrweise
--> also Abstand zum Vordermann sollte immer knapp 200 Meter betragen
--> an Steigungen sollte man immer mindestens 3 Mann dabeihaben: 2 zum Schieben und einen, der die dahinter stehenden und wartenden Verkehrsteilnehmer (mit Winterreifen) von schweren Straftaten mit Personenschaden (Totschlag, schwere Körperverletzung...) abhält.
***kopfschüttel***

Zitat:

Original geschrieben von Jake1865


Angemessene Bereifung ist für mich immer die welche ich draufhabe: Sommerreifen. Ich werde nie Winterreifen fahren.

Dann habe ich wohl die schlechteste aller Bereifungen: Ich habe nicht nur Winterreifen, sondern auch Ketten!! Bin also bei starkem Schneefall und an Steigungen, quasi ein Verkehrshindernis für dich!

Und auf's Matterhorn immer nur mit Balettschuhen!

Zitate:
"Und der Bremsweg auf 30, 40 oder 100 ist mit Winterreifen kürzer."
"Im Winter Sommerreifen. Immer schön schleichen und alle andern aufhalten."
"Danke B180, voll und ganz meine Meinung dazu!!!!!"
Ganz genau die Antworten die ich erwartet hatte.
Alles Autofahrer die Winterreifen nicht als Sicherheitsvorteil zu nutzen , sondern um schneller fahren zu können. Tempo 100 auf Schnee.....dazu fehlen mir die Worte.
Mein Bremsweg ist und bleibt kürzer als der eure, da ich langsdamer und vorsichtieger unterwegs bin.

Zitat
"Dann habe ich wohl die schlechteste aller Bereifungen: Ich habe nicht nur Winterreifen, sondern auch Ketten!! Bin also bei starkem Schneefall und an Steigungen, quasi ein Verkehrshindernis für dich!"
Keine Sorge.
1. bin ich schon längst am Ziel bevor du deine Ketten aufgezogen hast.
2. Ich fahre normalerweise keine Steigungen. Da wo ich wohne gibt es keine nennenswerten. Deshalb wirst du auch nie ein Hindernis für mich sein ;-)

Gruß
Jake

Deine Antwort
Ähnliche Themen