Winterreifen mit Sportfahrwerk -> extrem schwammig
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem CLA und den montierten Winterreifen, welche ich über LeasePlan bekommen habe.
Seit dem ich diese Reifen drauf habe (bis 210 km/h zugelassen) ist der Wagen extrem schwammig. Alles über 160 ist quasi Selbstmord. Gestern musste ich bei dem Tempo hart bremsen, weil jemand unvermittel rausgezogen ist, und der Wagen ist ist heftig über die Fahrbahn geschwankt. Ich hab richtig gemerkt, wie er sich über die Reifen gedrückt hat.
Jetzt ist die Frage: Ist das normal? Gibt sich das noch?
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 14. Oktober 2015 um 14:20:43 Uhr:
Naja, hast du von einer Firma, die zu VW gehört, etwas anderes erwartet?VW be*** seine Kunden wo sie nur können.
"LeasePlan beschäftigt über 6.500 Mitarbeiter und befindet sich im Besitz der Mobility Holding B.V., die der Volkswagen-Gruppe (50 %) und der Fleet Investments B. V. (50 %), einer Investmentgesellschaft des deutschen Bankiers Friedrich von Metzler, gehört."
Also das ist mal mit ABSTAND das aller dümmste, was ich hier jemals lesen durfte. Bitte meld dich ab und lies nur noch mit. Danke.
16 Antworten
Im Rahmen meiner Recherche nach den "besten" Winterreifen, kam ich relativ schnell zu dem vielfachen Testsieger Conti TS850P. Diesen Reifen gibt es allerdings nicht als Runflat-Variante, was mich dazu bewog den technischen Kundendienst anzufragen ob eine Runflat-Variante in meiner gewünschten Dimension geplant ist und ob es lohnenswert sei auf den TS850P (non-Runflat) umzusteigen.
Der techn. Kundendienst teilte mir mit, dass eine Runflat-Variante des TS850P in der Dimension 225 40/R18 nicht geplant sei.
Interessant finde ich jedoch folgenden kundendienstlichen Hinweis, der diesem Thema ggf. zuträglich ist:
"Sollte Ihr Fahrzeug erstausrüstungsseitig mit Runflat-Reifen ausgestattet sein, ist davon auszugehen, dass das entsprechende Fahrwerk damit nunmehr auch ausschließlich auf die Verwendung von Runflat-Reifen ausgelegt ist.
In der Folge kann es bei diesen Fahrzeugen bei der Montage von "normalen" Serienreifen (Sommer- und Winterreifen) auch zu zum Teil deutlich veränderten Fahreigenschaften kommen."
Ausserdem:
Ein Runflat-Reifen wiegt ca. 0,3 kg mehr als ein "normaler" Serienreifen, somit werden fahrzeugseitig entsprechende konstruktive Maßnahmen getroffen - vs. ungefederte Massen!
Ein Sportfahrwerk lässt den Unterschied der Fahreigenschaften bei Umrüstung von Runflat auf non-Runflat deutlicher spüren.
Bisher wurde von mir der Conti TS830P SSR 225 40/R18 mit sehr zufriedenstellenden Eigenschaften verwendet, den ich folglich wieder bestellen werde und uneingeschränkt empfehle!
(genutzt auf ca. 35 tkm, - noch 5,5 mm Profiltiefe):
Zitat:
@whitedream schrieb am 14. Oktober 2015 um 17:06:07 Uhr:
Ich kann das Gefühl des TE nachvollziehen. Ich habe an meinem Sport Winter+Sommerreifen in 235/40/18 drauf. Im Winter Conti, im Sommer Good Year.
Daher kann ich beide sehr gut vergleichen und habe dann direkt nach dem Wechseln auch ein schwammiges Gefühl in den Kurven, wobei ich allerdings dazu Anmerken muss dass wegen mir in den Kurven niemand bremsen muss wenn er hinter mir herfährt 😁
Auch bei einer Notbremsung von ca. 180 km/h auf ca. 65 km/h habe ich mit den Winterpneus schon mal die ganze Breite der Fahrbahn gebraucht und war voll beschäftigt mit den Lenkkorrekturen!
N'Abend,
ich hole das Thema noch mal hoch, weil ich dieses Problem auch habe:
CLA250 Sport mit Conti TS 830P MO in 235/40 18 XL 95V
Ich habe erst gedacht, dass dieses schwammige Fahrgefühl verschwindet, wenn die Reifen eingefahren sind, aber es scheint nach 5.000 km eher noch schlimmer zu werden. Über 160km/h bei trockener Straße wird es gefährlich, bei nasser Straße schon drunter.
Das sind die mit Abstand schlimmsten Winterreifen, die ich je gefahren habe, obwohl ich ansonsten mit Conti immer gute Erfahrungen gemacht habe. Auf einem A200 hatten wir schon mal ähnlich Probleme, damals mit dem Michelin Pilot Alpin PA4, auch in 18" und auch in Geschwindigkeitsklasse V.
Fährt jemand von euch ebenfalls konkret die "MO"-Variante des o.g. Conti und kann über Erfahrungen berichten?
Luftdruck ist aktuell 2,7/2,4. Den werde ich jetzt mal erhöhen auf 2,9/2,5, vielleicht wird's etwas besser.
Gruß
FilderSLK