Winterreifen mit Reifendruckkontrolle
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Ich brauche für meinen neuen i10 IA einen Satz Winterreifen mit Reifendrucksensoren.
Ich habe jetzt im Internet ein gutes Angebot gefunden. Reifen plus Felgen und Sensoren für 570,- Euro.
Nun das Problem. Laut Anbieter sind die Sensoren auf meinen Hyundai i10 vorprogrammiert(lt.Internetbeschreibung). Nach Anfrage bei dem Händler hat man mir mitgeteilt, dass die Reifen dann trotzdem noch beim Hyundai Händler initialisiert werden müssen.
Ist das richtig? Das widerspricht sich doch oder ?
Ich dachte das Fahrzeug erkennt die Sensoren nach einer kurzen Fahrstrecke.
Danke im voraus für eure Hilfe
Gruß
Ähnliche Themen
16 Antworten
Auf deine Frage bekommst du ein eindeutiges JaNein🙂😁
Da dieses Thema öfter auftaucht, versuche ich es mal verständlich zu erklären...
Diese Sensoren senden auf einer Frequenz von 433MHz. Dabei wird einer ID (Kennung) und der Reifendruck übertragen. So überwacht der Boardcomputer bzw. das Reifendruckkontrollsystem den Luftdruck deiner Reifen und meldet bei Unstimmigkeiten das Problem visuell im Cockpit.
Nicht jede ID kann an das System des Hyundai angemeldet werden, so müssen die Sensoren vorprogrammiert geliefert werden, damit der Händler diese dann über die OBDII Schnittstelle des Fahrzeugs an das System anlernen kann.
Das Problem ist, das sich der BC nur 4 ID´s merken kann - was natürlich beim Wechsel von den Sommer- auf Winterreifen oder umgekehrt immer zu Fehlermeldungen im Display führt.
Kurz gesagt, ist ein zweimaliger Besuch pro Jahr beim Händler, das wiederum mit Kosten und Zeit verbunden ist, unumgänglich.
Da wir das alle nicht wollen, gibt es noch eine andere Lösung.
Man kann die vorhandene ID auch auf die neuen Sensoren Clonen. Dazu braucht man entweder ein spezielles Gerät, das den ID Code von den vorhandenen Sensoren ausliest oder man demontiert die Reifen und schreibt den vorhandenen Code ab - ja, dieser steht auf den Sensoren.
Schreibt man jetzt die ID´s auf die neu gekauften Sensoren, gibt es beim Wechsel keine Probleme mehr und die Besuche beim Händler bleiben erspart. Im schlimmsten Fall muss man den System nur mitteilen, das sich der Luftrdruck im Reifen geändert hat - dazu braucht man keinen Händler und kein Diagnosesystem (hat nichts mit den anlernen der ID´s zu tun).
Ich hoffe das ich euch mit dieser Info ein wenig weiterhelfen konnte.
Zusammengefasst bedeutet das... Ihr braucht Fahrzeug spezifische ID´s für die Sensoren womit man beim Wechsel der Räder jedes mal beim Händler aufschlagen muss oder die Variante mit den geclonten ID´s wo die Besuche erspart bleiben.
Um die nächste Frage vor der Stellung zu beantworten... Solche Sensoren mit geclonten ID´s gibt es hier-> http://www.ebay.de/.../310902448753?...
oder alternativ bei dem Partner anfragen, wo ihr die Reifen kaufen wollt.
LG
Roland
PS: Kannst du das Angebot deiner Kompletträder mal verlinken?
Vielen Dank schonmal für die Antwort:
Hier der Link.
http://www.ebay.de/.../171427040393?...
So wie ich es verstehe, müsste das ja gehen, ohne zum Händler zu müssen.
Die sind wie in Variante 1 erklärt, nur für den i10 Vorprogrammiert und müssen über den Händler initialisiert werden.
LG
Roland
PS: investiere lieber 100 EUR mehr und kauf dir einen Markenreifen - dein Leben könnte davon abhängen.
Dann ist es praktisch so, dass nach jedem Radwechsel Winter auf Sommer das ganze wieder initialisiert werden muss. Habe ich das richtig verstanden?
Und dem könnte ich entgehen, wenn ich einfach einen kompletten Satz bei Hyundaihändler mit Sensoren kaufe oder ?
Danke schonmal
Ich glaube du verstehst das ganze nicht... Lese dir nochmal meinen ersten Post durch!
Lese es mir nochmal durch. Ich bin im Moment von dem ganzen echt genervt :-)
Man liest so viel oder besser gesagt ich lese so viel dass ich irgendwann keinen Durchblick mehr habe. Werde mir deinen Text nochmal in Ruhe durchlesen
Zitat:
Original geschrieben von ExOdUs88
PS: investiere lieber 100 EUR mehr und kauf dir einen Markenreifen - dein Leben könnte davon abhängen.
Firestone ist ja ein Markenreifen, hat im Test ausserdem den dritten Platz mit der Note 2,1 belegt.
Zitat:
Original geschrieben von golfivtdi90ps
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
tet hat
Ich brauche für meinen neuen i10 IA einen Satz Winterreifen mit Reifendrucksensoren.Ich habe jetzt im Internet ein gutes Angebot gefunden. Reifen plus Felgen und Sensoren für 570,- Euro.
Nur der Übersichtlichkeit wegen; Neuen Thread hättest du dir sparen können, wird doch grad drüber geredet, nur zwei Zeilen unter deinem...
http://www.motor-talk.de/.../...druckkontrollsystem-tpms-t4890043.htmlDa steht auf Seite 3 auch was der Händler auf die Anfrage von Andi geantwortet hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von capri17
Firestone ist ja ein Markenreifen, hat im Test ausserdem den dritten Platz mit der Note 2,1 belegt.
Jup,
hab ich übersehen, sorry.
Aber auch die Antwort von Andi´s Händler konnte diese Frage nicht beantworten.
Auch wenn die Reifen samt Sensoren beim Hyundai Händler gekauft werden, müssen diese initialisiert bzw. angelernt werden. Alleine die Gerätschaften zum auslesen und dublizieren der ID kostet eine Stange Geld, die der Händler nicht ausgeben wird. Außerdem wird er sich ja sein eigenes Geschäft nicht kaputtmachen und die ID´s Clonen, da ihm ja die Kohle für das zweimalige initialisieren der Sensoren pro Jahr flöten gehen würde😉
Daher ist meiner Meinung nach das Clonen der ID die bessere Lösung für den Endverbraucher. Nur jemanden vor Ort zu finden ist aktuell "noch" ein Ding der Unmöglichkeit.
Aktuell bleibt keine andere Möglichkeit die Reifen von der Felge zu nehmen um an die ID zu kommen um diese dann einen Reifenhändler mitzuteilen der die neuen Sensoren mit den ursprünglichen ID Codes versorgt.
Sobald ich das ganze Tamtam hinter mir habe gibt es weitere Infos und Bilder.
LG
Roland
Vielleicht werden die Sensoren aber auch sofort erkannt, das wäre natürlich das Beste. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Hallo zusammen. Ich war ja hier der Themenstarter und wollte mich nochmal zurückmelden.
Also, ich habe mir mittlerweile im Internet einen kompletten Satz Firestone Winterhawk 3 Reifen mit Stahlfelgen und Sensoren bestellt.
Diese wurden innerhalb von 2 Tagen fertig gewuchtet geliefert und heute auf den Hyundai I10 BJ.2014 montiert.
Ich habe ja vorher viel über das Thema gelesen und man bekommt immer wieder die Antwort, dass man die Sensoren beim Händler initialisieren lassen müsste.
Und selbst dann würde es immer wieder Probleme bei einigen geben. Aus dem Grund war ich schon fast drauf und dran, mir Ganzjahresreifen auf die vorhandenen Felgen montieren zu lassen.
Aber davon bin ich dann abgekommen, da ich ja den Falken AS200 nehmen wollte, der aber anscheinend in den Werken bei Fukushima produziert wird.
Ich weis ich weis, das ist jetzt ein anderes Thema, aber ich wollte das dann einfach nicht und habe wie oben geschrieben, jetzt einfach die Kompletträder bestellt.
Und um es jetzt kurz zu fassen, die Reifen funktionieren ohne irgendetwas initialisieren zu müssen.
Bei dem kompletten Satz Firestone WH3 mit Felgen, sind die UNI CAB Snap In Sensoren verbaut und scheinen einwandfrei zu funktionieren.
Ich bin heute extra um zu testen, ca. 70 km gefahren und keine Kontrollleuchte ist angegangen.
Sollte sich etwas ändern, dann würde ich es euch mitteilen.
Hoffe geholfen zu haben.
Die Sensoren funktionieren also ohne dass diese initialisiert werden müssen, gut zu wissen 🙂
Hat schon jemand Erfahrung mit Winterreifen/Felgen OHNE die Sensoren gesammelt?
Funktioniert es ohne Probleme (ausser das die Warnleuchte ständig leuchtet)?
Hi,
warum sollte das nicht funktionieren 😉 Zulässig ist das aber nicht,den Tüv bestehst du mit brennender Warnleuchte z.b. nicht.
Gruß Tobias