Winterreifen mit RDK?
Hallo zusammen,
ich werde am Samstag meinen GLA200 bekommen (Junger Stern).
Dabei sind leider keine Winterreifen. Ich würde mir nun 4 Winterreifen auf Stahlfelgen zulegen, brauch ich dieses RDK?
Macht das viel Sinn? Auf den Sommerschlappen ist es drauf.
EZ: 09.2014
Gibt es einen Reifen der besonders gut ist beim GLA? Ich habe den Frontantrieb.
Grüße,
Christopher
Beste Antwort im Thema
Also, ich möchte die RDK nicht missen.
Irgendwie verstehe ich die aufgekommene Diskussion darüber nicht.
Der GLA hat dieses Sicherheits-System.
Warum also überhaupt über Räder ohne dieses System nachdenken?
18 Antworten
Also, ich möchte die RDK nicht missen.
Irgendwie verstehe ich die aufgekommene Diskussion darüber nicht.
Der GLA hat dieses Sicherheits-System.
Warum also überhaupt über Räder ohne dieses System nachdenken?
Ich fahre eine C-Klasse, die überprüft einen Luftverlust über das ABS-System.
Da ich sehr viel km fahre und im Jahr einmal die Winterreifen drauf mache, diese womöglich mal von vorne nach hinten mache damit sie gleichmäßiger ablaufen, dann die Sommerreifen drauf, da auch vorne und hinten tausche kommen da schon mal in 2 Jahren 8-12 mal RDKS Service extra dazu bis die Reifen erneuert werden.
Ich verändere auch mal den Luftdruck wenn ich sehe, daß der Reifen sich nicht gut abläuft so wie gestern erst.
Ich habe auch mitbekommen, daß die Sensoren bei 200.00 km erneuert werden müssen, habe nun 216.000km nach 3 Jahren drauf, hätte also vor kurzem neue Sensoren einbauen lassen müssen.
Wollte mal fragen, was sowas kostet weil ich als nächstes Auto einen GLA plane?
Ich brauche da bei meinem nur im Tacho in ein Menü rein gehen und auf Reifendruck geprüft klicken, dann speichert er selber den aktuellen Luftdruck als OK und meldet sich sofort sobald sich da was ändert.
Ich kann gar nicht verstehen warum das nicht alle Autos so haben?
Da haut wohl mal wieder die Abzockemanier voll zu, oder verstehe ich da was nicht richtig?
Ist doch egal ob ich den Luftdruck über den Drehzahlunterschied der Räder ermittle oder über einen Sensor, warum kann ich nicht bei allen Systemen irgend wo einen Knopf drücken und das System erkennt den aktuellen Luftdruck als OK an, letztendlich macht die Werkstatt auch nichts anderes mit ihrem Gerät, nur kostet es da eben etwas und verhindert gleichzeitig daß Du Deine Räder tauschen kannst wie Du willst😠?
Ist der Gesetzgeber eigentlich gegen den Kunden (Wähler) oder für den Kunden (Wähler) und gegen oder für den Umweltschutz eingestellt, wenn ich bedenke daß mein Auto den Motor abstellt wenn die Räder nur 0,5 Sekunden stehen und dann nach 2 Sekunden wenn ich weiterfahre wieder anlässt um eine Euronorm besser zu bekommen sollten eventuell auch solche Narrenfahrten zur Werkstatt abgeschafft werden die länger als 2 Sekunden dauern!?
Gruß
Karle
Im Prinzip schon richtig was du schreibst, aber....
In deinem Fahrzeug ist eine Reifendrucküberwachung drin, die den errechneten Luftdruck über unterschiedliche Reifendrehzahlen ermittelt, sprich während der Fahrt.
In den aktuellen Modellen sprechen wir von der Reifendruckkontrolle, die bereits einen Plattfuß ohne zu fahren ermitteln kann, und den Fahrer damit frühzeitig warnen kann überhaupt erst los zu fahren.
Mir persönlich würde auch eine ganz normale Reifendrucküberwachung reichen, die während der Fahrt warnt. Reicht im übrigen vollkommen und klappt vorzüglich, wie bei meiner alten B Klasse geschehen.
Da sich in den Rädern die aktiven Sensoren befinden mit eingebauter Batterie, müssen sie alle Jahre gewechselt werden. Meistens ist das aber Zeit abhängig und nicht Kilometerabhängig. Meistens nach 6 Jahren. Bis dahin hast du 600000 km auf dem Buckel.
Tja, und wieviel kostet nun ein Sensor? Ich tippe auf 60 Euro pro Stück. Das Problem wird bei älteren Autos kommen, wo die RDK dann ja auch unbedingt zwecks TÜV funktionieren muss.
Ach übrigens: Auch bei der RDK können die Räder wild getauscht werden, ohne die Werkstatt zu belästigen zwecks RDK. Dazu im Menue die RDK neu initalisieren.
Gruß
vielen Dank für die Info.
Dann ist es ja nicht ganz so tragisch wie ich das vermutet habe.
Für 240 € b.z.w. 480€ mit Winterreifen würde ich es akzeptieren wenn mir das Auto meldet daß ich Plattfuß habe wenn ich weg fahre, vor allem merkt man das auch mit dem Poposensor.
Wichtig ist ja daß man nicht plötzlich in einer Kurve raus fliegt.
Gruß
Karle