Winterreifen Michelin Alpin A4 auch im Sommer?

Hallo,

ich habe mir für den Winter die Winterreifen Michelin Alpin A4 gekauft und bin sehr mit diesen zufrieden.

Kann ich diese im Sommer auch nutzen? Wenn ja, welche Vorteil und Nachteile bringt dies mit sich?

Danke.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Erstmal vorab ich fahre im Winter Winterreifen und im Sommer Sommerreifen.
Vorteile sind mir nicht bekannt bei Winterreifen im Sommer.
Da bei Winterreifen die Mischung weicher ist hat man im Sommer einen
höheren Verschleiß.
Wie sich das beim Bremsweg und dem in Kurven auswirkt weiss ich leider nicht.
Deine Michelin sind ja auch nicht gerade billig warum willst du sie im Sommer
verheizen.
Seelze 01

94 weitere Antworten
94 Antworten

Habs gerade wieder gefunden.

Zitat:

Sind die Reifen auch neu?
Wir bieten ausschließlich Neureifen aus laufender Produktion. Wir weisen Lagerware, die älter als 2 Jahre ist, als DOT Ware mit dem Produktionsjahr aus. Anhand der DOT-Kennzeichnung an der Reifenflanke können Sie sowohl die Kalenderwoche als auch das Jahr der Produktion erkennen. Beachten Sie jedoch bitte, dass sich durch eine ordnungsgemäße Lagerung im Laufe der Zeit die spezifischen Eigenschaften des Materials verbessern, da die Reifengummimischung nicht sofort den Belastungen des Straßenverkehrs ausgesetzt wird und weiter aushärten kann. Laut BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.) gelten bei sachgemäßer Lagerung Reifen bis zu 3 Jahren als fabrikneu bis zu 5 Jahre als neu.

Quelle: Reifendirekt.de

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Sind die Reifen auch neu?
Beachten Sie jedoch bitte, dass sich durch eine ordnungsgemäße Lagerung im Laufe der Zeit die spezifischen Eigenschaften des Materials verbessern, da die Reifengummimischung nicht sofort den Belastungen des Straßenverkehrs ausgesetzt wird und weiter aushärten kann.

Wenn das so ist, dann sollten wir in Zukunft alle gut "ausgehärtete" Reifen fahren... 😁

Zitat:

Zum Thema: "Glaubwürdigkeit der Reifentests" hab ich noch so ein schönes Video gefunden.

http://www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil/auto-mobil-videos.html

Lustig ist einfach nur, dass 10Jahre und 5mm gleich gut ist wie 3 Jahre und 3mm beim Bremsen...dazwischen sind die Reifen sogar schlechter...

Daraus kann man nun also garnichts ableiten 😁

Und ein Handlingkurs ist keine normale Straße...

Was wäre mein Wunsch?
--> Reifen mit mehr Neuprofil, wenn man schon bei 4mm wechseln soll...aber angeblich würde das Fahrverhalten ja schlechter/schwammiger je tiefer das Profil ist...

Das kann ich aber nachvollziehen, denn bei sehr tiefen Profilrillen wären die Profilblöcke ja richtige Profiltürmchen aus Gummi, die bei Seitenführungskräften hin- und herarbeiten würden. Seitwärtsbewegungen im Reifen sind aber das, was man nicht haben will. Da reichen schon die Seitwärtsbewegungen hoher Reifenflanken, weshalb sportliche Fahrer sich ja breitere Reifen mit flacheren Flanken kaufen (auf Kosten ihrer Achsbuchsen).

Ähnliche Themen

Hartz4Fahrer: Das mit den Winterreifen im Sommer, die angeblich fast gleich gut funktionieren, ist deutliche Ansichtssache.
Ich habe bei 2 Conti-Wochenenden Sommer- und Wintereifen direkt nacheinander fahren können u.a. auch auf der Nassstrecke. Da kann mir keiner ernsthaft sagen, dass sich Winterreifen, gar im Sommer, fast so gut fahren lassen, wie Sommerreifen.
Ich habe es selbst bei meinem Touran ganz aktuell beim Reifenwechsel gesehen (gleiche Dimension, beides Michelin-Sätze) und da lässt sich bei den "relativ" niedrigen Aussentemp. eine klare Verbesserung mit Sommerreifen feststellen, deutlich direkter und mit viel mehr Kurvenhalt zu fahren. Zudem liegt er satter und stabiler auf der Strasse.
Ist ja auch ok und logisch, ein Winterreifen muss ja weicher und elastischer sein, damit er im Winter guten Grip hat, was ihn gleichzeitig im Sommer extrem schwammig werden lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen