Winterreifen Michelin Alpin A4 auch im Sommer?

Hallo,

ich habe mir für den Winter die Winterreifen Michelin Alpin A4 gekauft und bin sehr mit diesen zufrieden.

Kann ich diese im Sommer auch nutzen? Wenn ja, welche Vorteil und Nachteile bringt dies mit sich?

Danke.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Erstmal vorab ich fahre im Winter Winterreifen und im Sommer Sommerreifen.
Vorteile sind mir nicht bekannt bei Winterreifen im Sommer.
Da bei Winterreifen die Mischung weicher ist hat man im Sommer einen
höheren Verschleiß.
Wie sich das beim Bremsweg und dem in Kurven auswirkt weiss ich leider nicht.
Deine Michelin sind ja auch nicht gerade billig warum willst du sie im Sommer
verheizen.
Seelze 01

94 weitere Antworten
94 Antworten

Für Wenigfahrer/Stadtfahrer absolut ausreichende Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.i30-1983



Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Hallo,
Ich muss nicht bei allen Themen eigene Erfahrungen sammeln da greife gerne ich
auf einschlägige Tests und den Erfahrungen Anderer zurück.
Seelze 01
Nur das Erfahrungen mehr zählen, als gesponorte Tests... 😉 Und auf anderen Fzg.-Klassen gefahren ist der Reifen auch etwas anders im Handling, als im Test!

Völliger Schwachsinn. Eigene Erfahrungen auf einem vernünftigen Niveau kann man realistischerweise gar nicht machen, weil man so viele Reifen gar nicht zeitnah probefahren kann, wie das in einem Test gemacht wird. Die sog. "eigenen Erfahrungen" enden in so einem Unfug wie

dem hier

.

Die von verschiedener Seite durchgeführten Reifentests mögen nicht perfekt sein, aber sie bieten schon einen guten Anhaltspunkt, besonders wenn man mehr als einen davon liest.

Im übrigen handelt Seelze nach seinen eigenen Erfahrungen: er kauft gute Reifen, macht damit gute Erfahrungen und kauft daher wieder welche.

Nun könnte man argumentieren, er solle doch mal Billigreifen kaufen und schauen, ob er damit nicht genauso gute Erfahrungen macht, aber ich kann gut verstehen, dass er sich nicht auf das Abenteuer einlassen und herausfinden möchte, ob die genauso gut sind oder ob er damit im Ernstfall im Straßengraben oder am Baum landet. Ich halte es übrigens genauso wie er.

Was nützen Reifentests in der Realität? Nichts!

Unser Mini klebt mit GJR sowas auf der Straße, da ist überhaupt nichts schwammig. Selbst im WInter 2010/11 im Tiefschnee gab es keine Probleme mit dem Ibiza und GJR.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Was nützen Reifentests in der Realität? Nichts!

Den kürzeren Bremsweg und das bessere Lenkverhalten, das im Test beim guten Reifen gemessen wird, hat er auch in der Realität, udn es kann dort auch Leben retten und den Fahrspaß verbessern. Auch wenn Testergebnisse sich nicht 1:1 auf jedes andere Fahrzeug übertragen lassen, taugen sie durchaus als Orientierung.

Dass Du das beim Fahren nicht wahrnimmst, ändert nichts daran.

Ähnliche Themen

Ja, vor allem dann, wenn der Fahrer eine Reaktion wie eine Schlaftablette hat. Mir ist auch egal, ob ich nun mit 82 km/h in die Kurve heizen kann oder nur mit 80,5 km/h 😮

Wenn die Reifen dann nur noch 5 mm haben (oder weniger) dann ist der Bremsweg auch wieder länger. Wer hat denn immer einen nagelneuen Reifen drauf?

Dass sich Reifen im Laufe der Zeit abfahren ist in der Tat eine gute Rechtfertigung dafür, schlechte Reifen zu kaufen.

Das wird ja immer abstruser...

Ist keine Rechtfertigung für Billigreifen, ich kaufe auch nur Premiumreifen aber es ist und bleibt sinnlos, wenn der Wenigfahrer immer die Räder wechselt, denn dann werden die zu alt.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Die sog. "eigenen Erfahrungen" enden in so einem Unfug wie dem hier.

Die "eigenen Erfahrungen" bringen sehr wohl viel, es sei denn man fährt mit 30 km/h auf trockener und gerader Strecke und sagt "der Reifen ist gut", dass es natürlich anders gemacht wird, ist wohl für alle denkenden Leute klar.

Also ich habe hier meine 2 mal so breite Kurve wie ich sie brauche plus Auslauffläche ohne Graben und Bäume, dazu ist da ein Gefälle also ist die Nässe konstant da alles abfliesst. Wenn ich sie mit verschiedenen Reifen nass nehme und der eine schafft 80 und der andere 70 km/h, dann behaupte ich besseren zu kennen (gibt natürlich noch paar andere Tests), könnt es gerne leugnen und auf irgendwelche Firmen verweisen, ich weiß was ich wissen muss und ob mir jemand das bestätigt oder nicht, ich erwarte ja gar nicht dass Leute ihre Produkte objektiv darstellen, da könnt ihr auch die 40 jährige Frauen fragen ob 18 Jährige besser sind, die Kunst besteht darin immun auf falsche Empfehlungen anderer zu reagieren sonst ist man schneller beschissen als man gucken kann 😉

p.s. Gibt es nicht jetzt so eine Kooperation zw. ADAC und Stiftung Warentest ? Na da muss es aber intern krachen, ich beobachte schon länger dass sie zu 1 Reifen zwei Meinungen haben, die weicht auch in manchen Fällen bis zu knapp 2 Schulnoten voneinander ab.

Wieviele verschiedene Sätze Reifen kaufst Du denn immer so, um sie nacheinander an Deinem Fahrzeug auszuprobieren?

Ich kaufe nur wenn ich neue brauche welche, lasse mich dabei nur nicht zu sehr vorher von anderen verunsichern und kann natürlich nur nachträglich sagen ob es was taugt, das aber nicht zweifelhaft motiviert/bestochen 😉

Dafür aber auch ohne vernünftigen Vergleich (und nein, Deine Erinnerung an Deine früheren Reifen von vor ein paar Jahren sind kein vernünftiger Vergleich).

Reicht doch wenn es wieder paar % besser wird 😉 Klar kann es irgendwo noch etwas besseres geben, macht aber das was man hat nicht schlecht.
„Schwäche bei Nässe“ ist relativ wenn es ihren Testsieger vor 3 Jahren schlägt der nur 70 um die Kurve ging...
geht doch nur um zu schauen ob es was taugt, den Ansprucht das allerallerbeste zu haben habe ich gar nicht.

Mal abgesehen davon, dass sich auf den meisten Autos Winterreifen im Sommer besch...en fahren und längere Bremswege verursachen, hier noch ein anderer Aspekt:

Auf meinem "geerbten" Citroen C5 Kombi waren den ganzen letzten Sommer über die besagten Michelin Alpin A4 aufgezogen. Die Reifen waren im Herbst 2011 neu aufgezogen worden. Den ganzen Sommer hindurch wurde der C5 vielleicht 3000km gefahren - aber die Reifen sind nahezu völlig zerstört. Profilblöcke herausgerissen, stark abgewetzt an den Reifenflanken, die Lamellen hat es regelrecht zerrieben.
Zu sagen ist, dass der C5 natürlich recht schwer ist, aber kaum jemals zügig bewegt wird.

Fazit: Wenn der TE auch im nächsten Winter noch mit guten WR unterwegs sein will, dann sollte er im eigenen Interesse die WR im Sommer schonen und auf Sommerreifen wechseln.

Oder den kompletten Satz verkaufen und sich GJR zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Auf meinem "geerbten" Citroen C5 Kombi waren den ganzen letzten Sommer über die besagten Michelin Alpin A4 aufgezogen. Die Reifen waren im Herbst 2011 neu aufgezogen worden. Den ganzen Sommer hindurch wurde der C5 vielleicht 3000km gefahren - aber die Reifen sind nahezu völlig zerstört. Profilblöcke herausgerissen, stark abgewetzt an den Reifenflanken, die Lamellen hat es regelrecht zerrieben.

Du meinst Herbst 2010 und Fahrt im Sommer 2011 ?

Glaube ich schlicht nicht, dass ein neuer (!) Winterreifen nach 3.000 km runter ist. Oder waren es alte Reifen, die "neu" aufgezogen wurden ?! 😉 Steht ja glücklicherweise auf jedem Exemplar die DOT drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen