Winterreifen M5
Hi Leute,
habe jetzt schon viel zu meinem neuen M5 (wird Anfang Dezember geliefert) gelesen, aber beim Thema Reifen bin ich jetzt doch etwas verunsichert. Es gibt einige Beiträge die sagen dass man nur die 408M Felgen nutzen darf mit 255er reifen ringsum.
Das will ich aber eigentlich nicht wirklich, sondern hätte auch gern im Winter die Felgen 345 drauf. Ist ja auch praktisch wenn mal ein Satz durch ist, kann man mal tauschen (oder wenn man sich wirklich mal eine Felge kaputt macht (ich hoffe nicht!!!)).
Ist das denn wirklich so, dass auch auf dem 2013er Modell nur die Felge 408 gestattet ist? Im Handbuch steht dazu keine Vorschrift.
Vielen Dank für Eure Hilfe, nicht dass ich jetzt ein Satz Felgen ordere und sie am Ende gar nicht nehmen kann/soll/darf.
66 Antworten
Zitat:
@charder schrieb am 25. November 2014 um 00:36:09 Uhr:
....
Darüber hinaus zieht er extrem nach rechts, was so mit den Sommerreifen nicht der Fall war. Das nervt tierisch. Also wieder ab in die Werkstatt.
BMW hat einen der Reifen getauscht. Jetzt ist es besser.
Zitat:
@charder schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:41:05 Uhr:
BMW hat einen der Reifen getauscht. Jetzt ist es besser.Zitat:
@charder schrieb am 25. November 2014 um 00:36:09 Uhr:
....
Darüber hinaus zieht er extrem nach rechts, was so mit den Sommerreifen nicht der Fall war. Das nervt tierisch. Also wieder ab in die Werkstatt.
😠 gerade erst gesehen der "neue" Reifen hat DOT 4911, die anderen 1314😠
Zitat:
@charder schrieb am 5. Dezember 2014 um 21:34:57 Uhr:
😠 gerade erst gesehen der "neue" Reifen hat DOT 4911, die anderen 1314😠
Ich dachte, die Reifen halten am M5 eh' nicht so lange?
Keine Ahnung wo die NL den 4911 aufgetrieben hat.
Aber der Wagen zieht leider immer noch deutlich nach rechts und weniger Grip hat der getauschte auch noch (ABS greift vorne rechts nun immer zuerst). Also wieder ab zum Händler. Es nervt.
Ähnliche Themen
Wenn Dir ein Händler einen 3 Jahre alten Reifen verkauft hat, würde ich den ohne zu zögern sofort wieder hinbringen und einen Reifen aus dem laufendem Jahr fordern. Oder hat er dich vorher informiert und einen Sonderpreis gemacht ?
BMW hat es noch nicht geschafft einen aktuellen Reifen zu finden. Den letzten den sie aus dem Teilevertrieb bekommen war aus 2012. Jetzt bekomme ich einen komplett neuen Satz rundum. Bis der da ist, habe ich quasi die Reifen umsonst. Werde die Reifen aber trotzdem weiterhin normal behandeln.
Zitat:
@charder schrieb am 12. Dezember 2014 um 19:54:28 Uhr:
BMW hat es noch nicht geschafft einen aktuellen Reifen zu finden. Den letzten den sie aus dem Teilevertrieb bekommen war aus 2012. Jetzt bekomme ich einen komplett neuen Satz rundum. Bis der da ist, habe ich quasi die Reifen umsonst. Werde die Reifen aber trotzdem weiterhin normal behandeln.
Neue Reifen sind jetzt endlich drauf, DOT 4714. Nach rechts zieht er immer noch deutlich, aber das ist laut BMW nun mal so bei dem Modell. Ich werde schauen, ob man das in ein paar tkm auch am Reifen selber sieht.
Der Grenzbereich der Reifen ist extrem schmal, bis zu einem gewissen Punkt ist die Haftung sehr gut um dann abrupt abzureissen. Hat man sich daran gewöhnt, geht es gut.
Hallo!
Bin diese Woche im Winterurlaub mit viel Schnee. Ich kann den Sottozero 3 nur empfehlen. Der M5 wühlt sich überall durch.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:31:48 Uhr:
Hallo!Bin diese Woche im Winterurlaub mit viel Schnee. Ich kann den Sottozero 3 nur empfehlen. Der M5 wühlt sich überall durch.
CU Oliver
mir ging es um die Trocken- und Nasshaftung. Im richtigen Schnee war ich noch nicht unterwegs, folgt aber diese WE, mal sehe wie er sich dann schlägt. Das M Diff sollte da schon hilfreich sein.
Hallo!
Nach >50 cm Neuschnee kann ich nur sagen, die ist mehr als hilfreich. Der M5 wühlt sich bei weitem besser durch als der 550i mit dem Dunlop 3D. M Diff und Reifen sind scheinbar eine gute Kombination.
CU Oliver
Nach nun mehreren Tausend km mit den Dunlop 3d kann ich sagen es geht, aber nicht gut. Kleine Steigungen auf Neuschnee werden schnell zum Problem beim anfahren, bremsen geht besser. Mit aktiven DSC bleibt er einfach stehen und mit MDM aus bzw. ganz aus, geht es ganz langsam vorwärts wenn man Glück hat.
Auf der BAB habe ich ab 5000 Umdrehungen ein Dauerflackern der DSC Lampe und gefühlt bekommt er nur ca. 400PS auf die Straße. Er bleibt dann teilweise auf trockener Fahrbahn im 4. Gang einfach bei 5500 Umdrehungen hängen bzw. es ruckelt heftig, im 6. Gang geht es dann wieder, aber da liegt auch nicht die volle Leistung an (Außentempartur um die Null Grad). Die geschätzte Lebenserwartung der hinteren Bremsbeläge hat sich auch schon drastisch verkürzt, welche Wunder.
Sollte das neue Modell wirklich mit Allrad kommen, wovon ich ausgehe, werde ich den zumindestens in Erwägung ziehen. Hoffentlich wird er hecklastig ausgelegt.
Hallo!
Ich behaupte mal, dass Du mit den Pirelli Sottozero 3 ein gänzlich anders Fahrgefühl haben würdest. Wie schon gesagt, zwischen denen und den 3D liegen Welten in meinen Augen. Ein Allrad-Kraxler wird er auch damit nicht, aber er macht viel mehr Spaß.
CU Oliver
Nur leider gab es die Pirelli nicht von BMW als Komplettradsatz in 20" welche ich wegen der Keramikbremse benötigte.
Hatte auf einem anderen Auto schon mal Pirelli. Am Anfang super, aber nach 10tkm haben die massiv abgebaut. Bist Du Oliver schon so viel mit denen gefahren?
Hallo!
Ist mein zweiter Satz Winterreifen. Der erste waren die Sottozero 2, die aber nach 25.000 km hinten durch waren. Durch im Sinne von <4mm meine ich. Die Sottozero 3 begleiten mich jetzt seit 5.000 km. Ich gebe mal laut, wie die sich weiter verhalten. Sind im Übrigen Reigen mit der Kennzeichnung M01, also eigentlich für Audis. 🙂
CU Oliver