Winterreifen im Sommer

Hallo zusammen,

habe noch meine Winterreifen drauf, soweit noch gutes Profil. Was würde passieren wenn ich einen Unfall baue, übernimmt dann die Versicherung trotz Winterreifen?

Beste Antwort im Thema

Tach!

Theoretisch ist ja nun alles erörtert.

Praktisch bin ich bereits vor über 20 Jahren mit meinem alten Golf auf Alljahresreifen unterwegs gewesen. Als Schüler hatte ich kein Geld für 2 ordentliche Radsätze, also mussten es gute Alljahresreifen tun.

Und, wer hätte es gedacht, sie taten es schon damals bestens. Ohne ABS, ESP, Airbags und Spurassistent.
Übrigens lebte ich in München und war sehr aktiver Wintersportler.

Später fuhr ich dann im Nordosten der USA einige Hecktriebler und Allradler mit AST (all season tires) wie dort allgemein üblich. Kein Problem, auch nicht im Januar zwischen Freeport, Maine und Montreal, CDN.

Wichtig dabei ist, dass man weiß, was man da fährt und generell vernünftig mit einem Auto im Winter umgehen kann.

Der Großteil der deutschen Autofahrer, der seine 10.000 km im Jahr bei gemäßigten Temperaturen um sein Dorf oder in der Innenstadt herumschleicht, wäre mit AST bestens beraten und würde den Unterschied im Winter zu WR gar nicht merken.

Im Sommer bei Starkregen und(!) hohen Geschwindigkeiten i.V.m. hoher Laufleistung halte ich AST und WR für nicht so gut geeignet. Die Nässeeigenschafften sind schlechter als bei guten SR und der Verschleiß höher.
Aber auch hier hätte Otto-Normalschnarcher absolut kein Problem. Die Reifen würden eher überaltern, als abgefahren werden.

Die Diskussion ist somit eher akademisch.

Gruß!

M. D. (hat mittlerweile stets 2 Radsätze, da die Laufleistung sehr hoch ist)

236 weitere Antworten
236 Antworten

Vor 3 Jahren hatte ich einen Mietwagen von AVIS, in Frankfurt/Airport gemietet, ende August bis mitte September. Dieses Fahrzeug hatte Reifen mit der "Schneeflocke" auf dem Profil. Ich glaube nicht das AVIS -US Mutterhaus-, in USA Gebucht, an einen American ein Fahrzeug Vermietet, das nicht Verkehrssicher und nicht dem Strassenverkehrsrechte entspricht.
Das Fahrzeug war Neu, 52km auf dem Tacho.
Rudiger

Die vermieten dir auch im Januar für eine Fahrt in die Alpen ein Auto mit Sommerreifen, da hier keine Halterhaftung gilt.
Ob du American bist oder nicht doesn`t matter.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Ich glaube nicht das AVIS -US Mutterhaus-, in USA Gebucht, an einen American ein Fahrzeug Vermietet, das nicht Verkehrssicher und nicht dem Strassenverkehrsrechte entspricht.

Niemand hat gesagt, daß es eine Regel in der StV(Z)O gibt, die ausdrücklich Winterreifen im Sommer ausschliesst oder Sommerreifen vorschreibt.

Niemand hat gesagt, daß Winterräder im Sommer grundsätzlich nicht verkehrssicher seien.

Das war im Bezug auf Peter CLIO'S Beitrag Geschrieben.
Sommerreifen im Winter auf Mietwagen, Da habe ich Neuigkeiten fur dich. Das Gesetz war noch nicht VERABSCHIEDET, kam in der ersten December woche, und AVIS wollte ende November, 2 Monate spater, Euro 19,90 fur jeden Tag. DIE ~220,-- Euro habe ich nicht Bezahlt. Kurzer Anruf von meinem Deutschen Handy in America. Winterreifen waren drauf😁
Verlass Dich drauf, Avis oder die andern Mietwagen Firmen geben Dir Kein Auto, ohne Wintereifen. Du Bezahlst am Schalter oder hast die im Mietwagenpreis enthalten. Trotzdem versuchen die das immer wieder, wenn du mit Deiner Confirmations Nummer den Wagen Abhohlen mochtest. Selbstverstandlich habe ich dann den Vertrag dabei mit den Conditionen.Wintereifen sind schon markiert.😁

Winterreifen, solange die noch die Vorgeschriebenen Profiltiefen haben, durfen ohne Probleme im Sommer gefahren werden.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Die vermieten dir auch im Januar für eine Fahrt in die Alpen ein Auto mit Sommerreifen, da hier keine Halterhaftung gilt.
Ob du American bist oder nicht doesn`t matter.

Beitrag von Reter CLIO

So hier bin ich nun!

Laut Auskunft wird der Versicherte Nachteile bei der Schadensregulierung in der Form erfahren, dass die eigene Teilkasko und oder Vollkasko nicht zu 100 % den eigenen Schaden regulieren wird!

Der Fahrer mit Winterreifen im Sommer muss damit rechnen auf einen bestimmten Teil seines Schadens sitzen zu bleiben!

Nicht angemessene Bereifung; Unfallvermeidung wäre mit Sommerreifen aufgrund nachweisbaren/beweisbaren kürzeren Bremsweg gegeben!

So long!

Viel Spaß beim diskutieren....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Sommerreifen im Winter auf Mietwagen, Da habe ich Neuigkeiten fur dich. Das Gesetz war noch nicht VERABSCHIEDET, kam in der ersten December woche, und AVIS wollte ende November, 2 Monate spater, Euro 19,90 fur jeden Tag. DIE ~220,-- Euro habe ich nicht Bezahlt. Kurzer Anruf von meinem Deutschen Handy in America. Winterreifen waren drauf😁
Verlass Dich drauf, Avis oder die andern Mietwagen Firmen geben Dir Kein Auto, ohne Wintereifen

es ist schade, daß du auch nach 9 Seiten immer noch nicht kapiert hast worum es hier geht und den Unterschied zwischen "Sommerreifen im Winter" und "Winterreifen im Sommer" nicht blicken möchtest.

Ich denke, da erübrigt sich dann langsam auch jede weitere Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Winterreifen, solange die noch die Vorgeschriebenen Profiltiefen haben, durfen ohne Probleme im Sommer gefahren werden.

Welchen Teil von:

"Niemand hat gesagt, daß es eine Regel in der StV(Z)O gibt, die ausdrücklich Winterreifen im Sommer ausschliesst oder Sommerreifen vorschreibt.

Niemand hat gesagt, daß Winterräder im Sommer grundsätzlich nicht verkehrssicher seien."

hast du nicht verstanden?

oder wolltest du bloß nachmal so ganz allgemein wiederholen, was alle schon wissen?

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Aber davon mal abgesehen:
Wenn du zum Problem nicht dazugelernt hast, dann ists eben spätestens jetzt auch deine eigene Angelegenheit.

Welches Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Welches Problem?

Zitat:

Threadtitel


Winterreifen im Sommer

Da gibt es kein Problem 

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Da gibt es kein Problem

Wenn du an der Diskussion nicht teilnehmen möchtest und an den technischen Hintergründen nicht interessiert bist, dann würde ich vorschlagen, daß du dich aus dem Thema fernhältst.

Welche Hindergründe?
Winterreifen müssen dieselben Vorschriften einhalten wie Sommerreifen  und somit sind sie aus gesetzlicher Sicht ganzjährig einsetzbar. Nur für den Einsatz unter besonderen Bedingungen wie Schnee hat der Gesetzgeber eine Sonderregelung die aber Wachsweich ist. Wenn du dein Auto bei schneebedeckten Strassen stehen lässt darfst du auch ganzjährig mit Sommerreifen fahren.

Hier werden über Bremswege geschwafelt und über Grip in den Kurven aber das selbst ausgesprochene SR in diesen Disziplinen WR unterlegen sein können wird geflissentlich unterschlagen.
Die Reifenindustrie hat auf die erheblich abweichenden Anforderungen damit reagiert das sie Reifen entwickelt haben deren Schwerpunkt entweder auf Sommer oder Winter liegen und die Ganzjahresreifen für Diejenigen die das ganze Jahr mit denselben Reifen fahren wollen.
Was aber alles nichts daran ändert das sie Alle denselben Zulassungsbestimmungen unterliegen, welche zwar nicht mehr auf der Höhe der Zeit sind aber eben noch immer gelten.

Ansonsten mal die Frage in den Raum gestellt wer schon mal WR übern Sommer runtergefahren hat.
Ich mach das Regelmässig da ich WR mit 4mm nicht mehr im Winter einsetze, die fahr ich runter und für den Winter gibt es dann neue Winterreifen aus dem oberen Preissegment.
In all den Jahren habe ich noch keine wirklich negativen Erfahrungen mit WR im Sommer gemacht, das man sein Tempo in diversen Lebenslagen den Reifen anpassen muß ist ja eh selbstverständlich. Meine vom Grip her schlimmsten Reifen waren übrigens SR.

Übrigens basieren alle guten Ganzjahresreifen auf Winterreifen, die müßten dann laut Einigen hier im Sommer verboten werden.
Ich hoffe auch das Einige hier die nächsten Wochen zweimal täglich die Räder wechseln da Nachts eher WR und Tags SR angebracht sind, letzten Freitag Morgens hatte es bei Uns schon 0-2Grad Plus bei leichtem Nebel und da zeigen WR auf feuchten Stellen durchaus ihren Vorteil.

immerhin lässt du dich mal herab, dich in der Sache zu äußern...

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Hier werden über Bremswege geschwafelt und über Grip in den Kurven aber das selbst ausgesprochene SR in diesen Disziplinen WR unterlegen sein können wird geflissentlich unterschlagen.

Nicht alle Reifen sind gleich. Nicht alle Winter-, nicht alle Sommerreifen. Der Hochsommer ist jedoch zweifellos für Winterräder eher eine Herausforderung als für die meisten Sommerräder.

Es gibt ja durchaus Tests & Links, in denen das bspw mit Bremstests aus 100 km/h klar und deutlich nachzuweisen war.

Ob wir uns hier in derselben Bandbreite bewegen, wie beim Unterschied zwischen guten und schlechten Sommerreifen, das weiß ich nicht. Jedoch war ich ohnehin ein Verfechter der Ansicht, daß es auf den Einzelfall und die genauen, konkreten Bedingungen ankommt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Übrigens basieren alle guten Ganzjahresreifen auf Winterreifen, die müßten dann laut Einigen hier im Sommer verboten werden.

Nein. Ganzjahresreifen haben lt Herstellern eine andere Gummimischung als Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Ich hoffe auch das Einige hier die nächsten Wochen zweimal täglich die Räder wechseln da Nachts eher WR und Tags SR angebracht sind, letzten Freitag Morgens hatte es bei Uns schon 0-2Grad Plus bei leichtem Nebel und da zeigen WR auf feuchten Stellen durchaus ihren Vorteil.

Mit Asphalttemperaturen von 30 bis 40 Grad (oder mehr), wie im Hochsommer, ist in der Übergangszeit eher nicht zu rechnen und selbst wenn - voll beladen und in der Nähe der Vmax kann man dann ja sicherheitshalber mit längerem Bremsweg rechnen oder darauf verzichten, diese Bereiche aufzusuchen.

Ich kann mich den ErFAHRungen von Sir Donald nur anschließen und versuchte ja bereits -offenbar erfolglos- zu vermitteln, dass Reifentest natürlich nur immer den Idealzustand vergleichen.

Ergo handelt es sich auch beim Vergleich eines neuen (!) Sommerreifens mit einem neuen (!) Winterreifen um ideale Testbedingungen, die aber so im Normalfall eher selten gegeben sein dürften.

Warum:
Weil eine weit größere Zahl aller
a) im Winter eh Winterreifen fährt und im Sommer Sommerreifen
b) im Sommer nur die quasi "halb" aufgebrauchten Winterreifen auffährt, wie es offenbar Sir Donald tut und getan hat und dito ich

Nur der kleinere Teil dürfte sich neue Winterreifen (im Sommer?) aufziehen und diese dann ganzjährig durchfahren, wenngleich diese dann eben auch schon nicht mehr traufrisch wären, weil vom DOT her vermutlich genau vor 12 Monaten hergestellt..., ergo schon in der beginnenden Aushärtung begriffen etc. etc.

Punkt b) dürfte dann überdies dazu führen (für einen entsprechenden vergleichenden Bremsweg-Test halte ich die Wette mit einer Flasche Deutz&Geldermann), dass ein halbwegs auf die Hälfte heruntergefahrener WiRfn

- ungleich härter ist als im Neuzustand und in seiner Gummihärte einem SoRfn vermutlich weit näher käme
- eben nicht mehr die hohen Profilblöcke hat wie im Neuzustand mit 8mm (oder mehr?), was trotz ungleich größerem Negativ-Profilanteil dazu führen dürfte, dass sich diese niedrigeren Profilblöcke eben nur noch weit weniger parallel verschieben als sie dies im höheren Neuzustand getan hätten, bei zudem weicherer Gummimischung im Neuzustand.
- aus den vorgenannten Gründen eben nicht mehr die signifikant schlechteren Bremswege ausweisen wird, die er im Neureifenvergleich ggü. einem neuen SoRfn gezeigt hat.

Dass man überdies im Falle b) sich dessen bewusst ist, dass man einen gröber profilierten Reifen mit ggf. geringerem Spurführungsvermögen fährt, habe ich schon mehrfach zum Ausdruck gebracht.
Das ist für mich trivial, wenn ich sowas mache, denn ich habe meine Entscheidung bewusst getroffen, nicht aus Geiz, nicht aus Gleichgültigkeit etc. etc.
Entsprechend habe ich mich im Sommer 2011 verhalten mit meinen (alten) WiRfn und konnte keine spürbaren Unterschiede feststellen, bis auf die besseren Aquaplaningeigenschaften, da meine SoRfn (Pirelli) doch weiter runter waren als die WiRfn (wenngleich erstere auch noch immer über Mindestmaß!).

Von daher glaube ich noch immer, dass das hier eher eine Diskussion von akademischen Wert ist, bis zum Beweis des Gegenteils in Form von Vergleichstest gleichartiger, gleich alter, mit gleicher Profiltiefe versehener, gebrauchter Sommer- mit Winterreifen.

Und zur Abklärung der versicherungstechn. Frage werde ich demnächst mal einen Sachverständigen konsultieren, ob diesem Haftungseinschränkungen bei WiRfn-Einsatz im Sommer bekannt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


- aus den vorgenannten Gründen eben nicht mehr die signifikant schlechteren Bremswege ausweisen wird, die er im Neureifenvergleich ggü. einem neuen SoRfn gezeigt hat.

Sind die 4m die der ADAC beim Bremsen auf trockener Strasse (neue Reifen) festgestellt hat denn wirklich signifikant ?

Und das war auch noch die einzigste Disziplin wo überhaupt ein erwähnenswerter Unterschied bestand.

Wenn natürlich auf fast allen Seiten nur die Ausreisser (16m) erwähnt werden und alles andere unter den Tisch gekehrt wird wundert mich nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Und zur Abklärung der versicherungstechn. Frage werde ich demnächst mal einen Sachverständigen konsultieren, ob diesem Haftungseinschränkungen bei WiRfn-Einsatz im Sommer bekannt sind.

Heute einen Nachbarn befragt, der fährt seit Jahren berufsbedingt nur mit WR, ist viel auf Baustellen unterwegs, und hatte in den letzten paar Jahren die Seuche am Hals was Unfälle angeht und nicht in einem Fall sei überhaupt die Frage nach den Reifen aufgetaucht. Da Einzige was Polizei und Gutachter interessierte war die Profiltiefe und da er spätestens bei herbstlichen Baustellenbesuchen auf gutes Profil angewiesen ist hat er selten unter 4mm.

Man, mir fliegt beim lesen das Blech weg!

Der eine schreibt...wenn man sein Auto stehen lässt..bei Schnee..dann darf man ganzjährig mit Sommerreifen fahren...hä...alles klar; Herr Kommisar!

Einige blicken es nicht mehr!

Habe gestern nacht die DAS erneut per mail bemüht! Erhalte eine adäquate Antwort in Kürze!
Da hier ja telefonische Auskünfte nicht anerkannt werden!

So; das war es mal wieder! Werde die schriftliche Antwort hier für alle einstellen!

Ciao!

P.S. auch wenn es sprachliche oder schreib-Probleme gibt, aufgrund unterschiedlichen Nationalitäten.....zitieren ist in allen Sprachen gleich.....! Wer meinen Nickname "benutzt", bitte ich bei der sachlich, und unbedingt akripischen Wahrheit zu bleiben!

Was hat die Aussage deines Nachbar für eine Wertigkeit? Sagt der Dir die volle Wahrheit? Ich kenne jemand, der kennt auch einen der meint.....lustig nä!`?

Deine Antwort
Ähnliche Themen