Winterreifen im Sommer

Hallo zusammen,

habe noch meine Winterreifen drauf, soweit noch gutes Profil. Was würde passieren wenn ich einen Unfall baue, übernimmt dann die Versicherung trotz Winterreifen?

Beste Antwort im Thema

Tach!

Theoretisch ist ja nun alles erörtert.

Praktisch bin ich bereits vor über 20 Jahren mit meinem alten Golf auf Alljahresreifen unterwegs gewesen. Als Schüler hatte ich kein Geld für 2 ordentliche Radsätze, also mussten es gute Alljahresreifen tun.

Und, wer hätte es gedacht, sie taten es schon damals bestens. Ohne ABS, ESP, Airbags und Spurassistent.
Übrigens lebte ich in München und war sehr aktiver Wintersportler.

Später fuhr ich dann im Nordosten der USA einige Hecktriebler und Allradler mit AST (all season tires) wie dort allgemein üblich. Kein Problem, auch nicht im Januar zwischen Freeport, Maine und Montreal, CDN.

Wichtig dabei ist, dass man weiß, was man da fährt und generell vernünftig mit einem Auto im Winter umgehen kann.

Der Großteil der deutschen Autofahrer, der seine 10.000 km im Jahr bei gemäßigten Temperaturen um sein Dorf oder in der Innenstadt herumschleicht, wäre mit AST bestens beraten und würde den Unterschied im Winter zu WR gar nicht merken.

Im Sommer bei Starkregen und(!) hohen Geschwindigkeiten i.V.m. hoher Laufleistung halte ich AST und WR für nicht so gut geeignet. Die Nässeeigenschafften sind schlechter als bei guten SR und der Verschleiß höher.
Aber auch hier hätte Otto-Normalschnarcher absolut kein Problem. Die Reifen würden eher überaltern, als abgefahren werden.

Die Diskussion ist somit eher akademisch.

Gruß!

M. D. (hat mittlerweile stets 2 Radsätze, da die Laufleistung sehr hoch ist)

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


P.S. das www ist auch voll mit Antworten des GDV (Gesamtverband der Versicherer)

Dann hättest Du aber wenigstens mal einen verlinken sollen...

Zitat:

Beispiel: Viele Versicherungen zahlen bei falscher "Saison-Bereifung" nicht die Vollkasko. Berufen können sich die Versicherer auf ein Urteil des Amtsgerichts Trier das eine Teilschuld von > 20% ansieht....

Ich habe mal gekugelt - der einzige Treffer kommt von einem Reifenhändler.

Zitat:

Bonn (dpa/gms) – Kommt es bei winterlicher Witterung zu einem Unfall, zahlt die Kfz-Haftpflicht trotz Sommerreifen den Schaden des Unfallgegners. Darauf macht der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute in Bonn aufmerksam. Allerdings können die Versicherungen die Kasko-Entschädigung für den eigenen Schaden kürzen, wenn die Fahrt mit Sommerreifen grob fahrlässig war. Das gilt zum Beispiel, wenn ein Autofahrer mit Sommerreifen in einem winterlichen Skigebiet unterwegs ist und dort einen Unfall baut.
Auch der Umkehrschluss gilt!

Für den Umkehrschluss gibt es keine Grundlage.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Fragen über Fragen...

Die geklärt werden müssen, oder möchtest du demnächst im Frühjahr oder Herbst auf deinem Schaden sitzen bleiben weil du eine deiner Versichrung nicht genehme Bereifung fährst ?

Vieleicht eine Kern-Winter/Sommerreifenzeit mit einer Übergangsphase im Frühjahr/Herbst.

Oder so ähnlich...

Sorry, für meine Inkonzequentheit..wollte ja eigentlich raus sein...:-)))

Der "Umkehrschluß" ist Bestandteil der DAS-Rechtschutzversicherungsantwort.....!

Aber eigentlich ja auch logisch, oder..?!

Bye Bye....

P.S. wer im Sommer (muss man Sommer erst definieren, glaube nicht) friert hat andere Probleme....und wer im Winter (definieren, nein oder) mit T-Shirt rumläuft auch!

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Fragen über Fragen...
Die geklärt werden müssen, oder möchtest du demnächst im Frühjahr oder Herbst auf deinem Schaden sitzen bleiben weil du eine deiner Versichrung nicht genehme Bereifung fährst ?
Vieleicht eine Kern-Winter/Sommerreifenzeit mit einer Übergangsphase im Frühjahr/Herbst.

ich teile deine Sorge nicht unbedingt...

Je wärmer es ist, und auch: je schneller, je mehr beladen das Fahrzeug ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein Winterreifen zum Problem wird.

Im Fall eines Unfalls wäre dies wohl eine Einzelfallentscheidung, von der ich mich eher nicht betroffen fühle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Sorry, für meine Inkonzequentheit..wollte ja eigentlich raus sein...:-)))

Ist ja kein Drama.

Zitat:

Der "Umkehrschluß" ist Bestandteil der DAS-Rechtschutzversicherungsantwort.....!

Hmm, dass hätten die mal besser auch irgendwie begründen sollen.

Mit einem Linglanglong-Sommerreifen, der 50 Meter Bremsweg hat, zahlen sie - bei einem Michelin / Goodyear / oder was auchimmer Winterreifen, der unter denselben Bedingungen 45 Meter Bremsweg hat, dann nicht? 😕

Zitat:

Aber eigentlich ja auch logisch, oder..?!

Nö - da fehlt jede logische Grundlage.

Zitat:

Bye Bye....

Man schreibt sich. 😎

Ohne alles gelesen zu haben, Winterreifen unterliegen denselben Zulassungsvorschriften wie ein Sommerreifen. Somit sollte es auch im Sommer selbst auf der Autobahn keine Probleme geben wenn der Druck passt und man nicht schneller fährt als es der Index zulässt. Nur der Verschleiß dürfte dann im sichtbaren Bereich ankommen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Ohne alles gelesen zu haben, Winterreifen unterliegen denselben Zulassungsvorschriften wie ein Sommerreifen. Somit sollte es auch im Sommer selbst auf der Autobahn keine Probleme geben wenn der Druck passt und man nicht schneller fährt als es der Index zulässt

Ja, schade - lesen hättest du mal tun sollen. Gehen sie zurück auf "los" (Seite 1).

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Seltsam - ich habe eine gegenteilige Antwort bekommen. 😕

Kein Wunder!

Ich glaube, Pater Clio hat sich das auch nur ausgedacht und hat gar nicht wirklich nachgefragt.

Tach!

Bzgl. der WR im Sommer würde ich es auf eine Verhandlung vor dem EUGH ankommen lassen.

"Die Versicherungswirtschaft ist sich einig". Ja, das glaube ich gerne. Nur unterliegt auch diese den deutschen und europäischen Jurisdiktionen.

Mit SR im Winter zu fahren, ist nicht unbedingt schlau, denn überall in Deutschland kann es über Nacht schneien.
Mit WR im Sommer zu fahren ist, vernünftige Qualität und Alter der Reifen vorausgesetzt, überhaupt kein Problem und ich wage zu behaupten, dass die Einschränkung der Leistung der Versicherung im Schadensfall sicher von allen gerichtlichen Instanzen aufgehoben würde.

M. D.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Bzgl. der WR im Sommer würde ich es auf eine Verhandlung vor dem EUGH ankommen lassen.
(...)
Mit WR im Sommer zu fahren ist, vernünftige Qualität und Alter der Reifen vorausgesetzt, überhaupt kein Problem und ich wage zu behaupten, dass die Einschränkung der Leistung der Versicherung im Schadensfall sicher von allen gerichtlichen Instanzen aufgehoben würde.

Ich denke mal, daß dies von Fall zu Fall entschieden werden müsste/würde.

Wenn du mit Winterreifen im Sommer einen Unfall verursachst, dann

kann

es sein, daß nachzuweisen ist (je nach Tempo, Beladung, Zustand der Reifen, Temperatur), daß dieser mit Sommerreifen zu vermeiden gewesen wäre.

Sollte dieser Nachweis möglich sein, dann kann dies u.U. Folgen haben. Da dies immer vom Einzelfall abhängt, gibt es vermutlich auch keine entsprechend schlichten, eindeutigen Treffer in google.

Abgesehen das ist von einem Reifenhandler.
SOMMERREIFEN im WINTER
Unterumstanden kann durch grobe Fahrlassigkeit der Versicherungsschutz gemindert werden, was ich nicht glaube. Da kommt viel mehr zusammen.
Winterreifen im Sommer, KEIN Problem, Es werden auch GROBES Profil M&S, AT, im Sommer gefahren von Bauern, Jager, Baustellen Arbeitern.

In dem Fall musasten auch "Blanke" Abgefahrene Reifen, SLIKS, im Hochsommer VORGESCHRIEBEN sein.😁
Rudiger
Quote:
Allerdings können die Versicherungen die Kasko-Entschädigung für den eigenen Schaden kürzen, wenn die Fahrt mit Sommerreifen grob fahrlässig war. Das gilt zum Beispiel, wenn ein Autofahrer mit Sommerreifen in einem winterlichen Skigebiet unterwegs ist und dort einen Unfall baut.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Ohne alles gelesen zu haben, Winterreifen unterliegen denselben Zulassungsvorschriften wie ein Sommerreifen. Somit sollte es auch im Sommer selbst auf der Autobahn keine Probleme geben wenn der Druck passt und man nicht schneller fährt als es der Index zulässt
Ja, schade - lesen hättest du mal tun sollen. Gehen sie zurück auf "los" (Seite 1)

So, hab es nachgeholt und festgestellt das es Zeitverschwendung war.

@Matsches...bist Du ein Kirchenmann? die glauben und hoffen auch immer!...:-))

Nein, habe mir nix ausgedacht! Aber danke, dass Du so schlecht von einem Mitmenschen denkst!

Mir fehlt da jede Phantasie dafür....

Lass es darauf ankommen, kannst dann ein Heul-Jammer-Thread aufmachen!

Habe die Ehre....

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


So, hab es nachgeholt und festgestellt das es Zeitverschwendung war

Ja. Das sowieso.

Aber davon mal abgesehen:
Wenn du zum Problem nicht dazugelernt hast, dann ists eben spätestens jetzt auch deine eigene Angelegenheit.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


@Matsches...bist Du ein Kirchenmann? die glauben und hoffen auch immer!...:-))
Nein, habe mir nix ausgedacht! Aber danke, dass Du so schlecht von einem Mitmenschen denkst!

Es ist allgemein üblich, daß jemand für eine Behauptung die er aufstellt einen wie auch immer gearteten Beleg liefert.

Dies sollte eigentlich in seinem ureigensten Interesse liegen, er will sicherlich ja nicht als Dampfplauderer abgestempelt werden..

Ist er dazu nicht fähig, und das ist bei dir in diesem Fall offensichtlich der Fall, kann davon ausgagenagen werden, daß die Behauptung schlicht der Phantasie des Behauptenden entsprungen ist, und sie keinerlei realen Hintergrund hat.

Solange du also nicht willens oder fähig bist deine Behauptung zu belegen musst du dir eben den Vorwurf gefallen lassen, dir das ganze nur ausgedacht zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen