Winterreifen im Sommer

Hallo zusammen,

habe noch meine Winterreifen drauf, soweit noch gutes Profil. Was würde passieren wenn ich einen Unfall baue, übernimmt dann die Versicherung trotz Winterreifen?

Beste Antwort im Thema

Tach!

Theoretisch ist ja nun alles erörtert.

Praktisch bin ich bereits vor über 20 Jahren mit meinem alten Golf auf Alljahresreifen unterwegs gewesen. Als Schüler hatte ich kein Geld für 2 ordentliche Radsätze, also mussten es gute Alljahresreifen tun.

Und, wer hätte es gedacht, sie taten es schon damals bestens. Ohne ABS, ESP, Airbags und Spurassistent.
Übrigens lebte ich in München und war sehr aktiver Wintersportler.

Später fuhr ich dann im Nordosten der USA einige Hecktriebler und Allradler mit AST (all season tires) wie dort allgemein üblich. Kein Problem, auch nicht im Januar zwischen Freeport, Maine und Montreal, CDN.

Wichtig dabei ist, dass man weiß, was man da fährt und generell vernünftig mit einem Auto im Winter umgehen kann.

Der Großteil der deutschen Autofahrer, der seine 10.000 km im Jahr bei gemäßigten Temperaturen um sein Dorf oder in der Innenstadt herumschleicht, wäre mit AST bestens beraten und würde den Unterschied im Winter zu WR gar nicht merken.

Im Sommer bei Starkregen und(!) hohen Geschwindigkeiten i.V.m. hoher Laufleistung halte ich AST und WR für nicht so gut geeignet. Die Nässeeigenschafften sind schlechter als bei guten SR und der Verschleiß höher.
Aber auch hier hätte Otto-Normalschnarcher absolut kein Problem. Die Reifen würden eher überaltern, als abgefahren werden.

Die Diskussion ist somit eher akademisch.

Gruß!

M. D. (hat mittlerweile stets 2 Radsätze, da die Laufleistung sehr hoch ist)

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


In der Praxis kann man da vieles relativieren... es spielen, wenns "auf den letzten Meter ankommt", sicherlich viele viele Dinge eine Rolle.

Die Ausgangsfrage ist dennoch erst dann richtig beantwortet, wenn man erkennt, daß Sommerreifen im Sommer (normalerweise und von der Theorie her) besser sind als Winterreifen im Sommer.

das ist logisch.

allerdings sind winterreifen im sommer deutlich weniger dramatisch als
sommerreifen im winter.

da viele eben immer noch der meinung waren mit guten sommerreifen durch den winter zu kommen, mußte ja auch eine gesetzesänderung her.

der Hammer sind osteuropäische LKW's, die im Winter tatsächlich mit Sommerreifen unterwegs sind !!

es gibt ja im Osten auch kaum Schnee..

Fur den schweren LKW gibt es in dem Sinne keine Winterreifen.
Du hast je nach Position verschiedene Reifenprofile auf den Fahrzeugen. Lenkachse Radial, wegen der Starken Seitenflanke und weichem Profil, SPURFUHRUNG.
Drives, Gurtelteifen wegen dem Abrieb, Blockprofil,
Trailer Seitenflanken weiche Bereifung um die Reifen / Achsen und Strassen zu schonen in Kurvenfahrten.

Die Deutsche / EU Kombination ist im Berg zum Scheitern verurteilt mit einer Antriebsachse. 4x2 18tons, und einem Dreiachser Aggregat, 24-27 tons, unter dem Trailer.
Alleine die Gewichtsverteilung zeigt alle Nachteile wenn es um Traction geht. -Warum Fahren die Scandinavier Dreiachser Zugmaschienen-?
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


das ist logisch.

allerdings sind winterreifen im sommer deutlich weniger dramatisch als
sommerreifen im winter.

da viele eben immer noch der meinung waren mit guten sommerreifen durch den winter zu kommen, mußte ja auch eine gesetzesänderung her.

der Hammer sind osteuropäische LKW's, die im Winter tatsächlich mit Sommerreifen unterwegs sind !!
es gibt ja im Osten auch kaum Schnee..

Wenn das Maerial gut ist, Wintereifen, hast DU immer noch ein Restrisiko.
Wenn es "richtig" Runterkommt, ist es moglicherweise besser in einem Hotel zu schlafen, als die letzten 20km zu riskieren das es "Knautschlack" gibt. Solange es nur das eigene Blech ist, ist alles ok. Passiert, Argerlich, keiner verletzt, Gluck gehabt.
Schlimm wird es wann andere durch Dein denken "Ich bin der Weltmeister" Verletzt werden.

Ich habe vergangenes Jahr zwei Tage in South Dakota im Hotel Geschlafen. Holiday Express. Warum soll ich mein Material und Gesundheit oder das Material und die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer gefahrden?
Ich behaupte von mir, das ich das richtige Material habe, 6x4 drive, 24mm Blockprofil, Schneeketten, Differencialsperren langs und quer, Traile dump Valve, um mehr Gewicht auf die drives zu bringen..
Ich kenne meine Limitation, und die meiner Mitmenschen.

Hotels kosten bedeutend weniger wie ein Kotflugel.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Es ist Nie zu Kalt, es ist die falsche Kleidung.
Immer den Gegebenheiten und dem EIGENEN Konnen angepasst Handeln.
(...)
Immer der gegebenheit Handeln.
In vielen Fallen ist der Rat, Zweimal denken, Einmal handeln.
Genau.
Und wie es die richtige oder falsche Kleidung geben kann, kann es auch den richtigen oder falschen Reifen geben.
Ich hatte den Eindruck, darum ging es hier.

und:
Ich muß dir doch wohl jetzt nicht erklären, daß man durch "angepasstes Handeln" natürlich nicht jede unvorhergesehene Situation vermeiden kann und daß es dann eben doch auf die letzten Reserven -auch "des Materials"- ankommt?
Was also willst du uns erklären?
Daß man durch "Denken" auch mit nem schlechten Reifen sicher unterwegs ist?
Sorry, dann erübrigt sich das Thema.

So hier bin ich nun!

Laut Auskunft wird der Versicherte Nachteile bei der Schadensregulierung in der Form erfahren, dass die eigene Teilkasko und oder Vollkasko nicht zu 100 % den eigenen Schaden regulieren wird!

Der Fahrer mit Winterreifen im Sommer muss damit rechnen auf einen bestimmten Teil seines Schadens sitzen zu bleiben!

Nicht angemessene Bereifung; Unfallvermeidung wäre mit Sommerreifen aufgrund nachweisbaren/beweisbaren kürzeren Bremsweg gegeben!

So long!

Viel Spaß beim diskutieren....

Ähnliche Themen

als nächstes wird die zahlung gemindert, weil du nicht die reifen XY sondern YZ drauf hattest....

Ob die Antwort nun gefällt oder nicht....die Versicherungsbranche soll sich da einig sein!

Ich kann es verstehen!

Der Versicherte hat nun mal auch ein hohes Maß an Verantwortung gegenüber dem Versicherungsgeber und den anderen Versicherten!

Entweder Solidaritätsprinzip oder Beitragserhöhung!

Seltsam - ich habe eine gegenteilige Antwort bekommen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Seltsam - ich habe eine gegenteilige Antwort bekommen. 😕

Macht ja auch Sinn.

Ansonsten möchte ich jetzt gerne wissen ab wann oder ab welcher Temperatur ich auf Sommereifen wechseln muss um nicht auf einem Teil meines Schadens sitzen bleiben zu müssen 😁

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm


Macht ja auch Sinn.
Ansonsten möchte ich jetzt gerne wissen ab wann oder ab welcher Temperatur ich auf Sommereifen wechseln muss um nicht auf einem Teil meines Schadens sitzen bleiben zu müssen

Is klar, wir brauchen dringend ne höchstrichterliche Entscheidung darüber, daß Juli kein Winter ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Is klar, wir brauchen dringend ne höchstrichterliche Entscheidung darüber, daß Juli kein Winter ist 😁

Wenns im Juli nachts 10 Grad hat ist das doch genausoschlimm wie im Winter 10 Grad oder ?

Muss ich dann im Sommer Wintereifen aufziehen oder im Winter Sommereifen ?

Oder gilt das nur bei länger andauernden Temperaturperioden ? Wenn ja wie lange ?
Im Winter eine Woche über 15 Grad und die Reifen müssen gewechselt werden ?
Oder doch eine starre Regel von Oktober-März ?

Hier ists zurzeit nachts knapp über Null, verliere ich grad meinen Versicherungsschutz wenn ich mit Sommereifen rumfahre?

😉

ne, du mußt immer einen zweiten satz räder dabei haben.

dann mußt du dich vor fahrtantritt vergewissern, welches die richtige bereifung ist.

sollte die temperatur während der fahrt die grenze überschreiten:

sofort rechts ran und die räder wechseln.

wichtig!

nach neuster EU-Vorschrift müssen laufrichtungsgebundene reifen beim rückwärtsfahren ummontiert werden!!!

😁😁😁

Winterreifen im Sommer ist wie gefütterte Stiefel am Strand! Faktisch völliger Schwachsinn....wer da noch eine gesetzliche Regelung bedarf, sollte mal zum Spezialisten....zwecks Untersuchung des Wärme- empfindens......:-))))

So; nun endgültig...Ciao

P.S. das www ist auch voll mit Antworten des GDV (Gesamtverband der Versicherer)

Beispiel: Viele Versicherungen zahlen bei falscher "Saison-Bereifung" nicht die Vollkasko. Berufen können sich die Versicherer auf ein Urteil des Amtsgerichts Trier das eine Teilschuld von > 20% ansieht....

Bonn (dpa/gms) – Kommt es bei winterlicher Witterung zu einem Unfall, zahlt die Kfz-Haftpflicht trotz Sommerreifen den Schaden des Unfallgegners. Darauf macht der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute in Bonn aufmerksam. Allerdings können die Versicherungen die Kasko-Entschädigung für den eigenen Schaden kürzen, wenn die Fahrt mit Sommerreifen grob fahrlässig war. Das gilt zum Beispiel, wenn ein Autofahrer mit Sommerreifen in einem winterlichen Skigebiet unterwegs ist und dort einen Unfall baut.
Auch der Umkehrschluss gilt!

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Winterreifen im Sommer ist wie gefütterte Stiefel am Strand! Faktisch völliger Schwachsinn....wer da noch eine gesetzliche Regelung bedarf, sollte mal zum Spezialisten....zwecks Untersuchung des Wärme- empfindens......:-))))

So; nun endgültig...Ciao

hmmm.... es gibt leute die frieren auch im sommer!

während ich im t-shirt rumlaufe haben die den adidas-nerz an

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Winterreifen im Sommer ist wie gefütterte Stiefel am Strand! Faktisch völliger Schwachsinn....wer da noch eine gesetzliche Regelung bedarf, sollte mal zum Spezialisten....zwecks Untersuchung des Wärme- empfindens......:-))))

So; nun endgültig...Ciao

P.S. das www ist auch voll mit Antworten des GDV (Gesamtverband der Versicherer)

Beispiel: Viele Versicherungen zahlen bei falscher "Saison-Bereifung" nicht die Vollkasko. Berufen können sich die Versicherer auf ein Urteil des Amtsgerichts Trier das eine Teilschuld von > 20% ansieht....

Ja aber ab wann muss ich denn nun Sommereifen fahren ?

Temperaturabhängig, Monatsabhängig, Willkürabhängig ?

Haste mal einen Link zu dem Urteil (oder zu dem gequoteten Text) ?

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Bonn (dpa/gms) – Kommt es bei winterlicher Witterung zu einem Unfall, zahlt die Kfz-Haftpflicht trotz Sommerreifen den Schaden des Unfallgegners. Darauf macht der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute in Bonn aufmerksam. Allerdings können die Versicherungen die Kasko-Entschädigung für den eigenen Schaden kürzen, wenn die Fahrt mit Sommerreifen grob fahrlässig war. Das gilt zum Beispiel, wenn ein Autofahrer mit Sommerreifen in einem winterlichen Skigebiet unterwegs ist und dort einen Unfall baut.
Auch der Umkehrschluss gilt!

Den letzten Satz hast du aber selbst hinzugefügt, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm


Wenns im Juli nachts 10 Grad hat ist das doch genausoschlimm wie im Winter 10 Grad oder ?
Muss ich dann im Sommer Wintereifen aufziehen oder im Winter Sommereifen ?

Ich würds mal so erklären:

Für Sommerreifen sind 10 Grad kein Problem und du musst im Juli eher nicht mit Schnee und Eis rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm


Oder gilt das nur bei länger andauernden Temperaturperioden ? Wenn ja wie lange ?
Im Winter eine Woche über 15 Grad und die Reifen müssen gewechselt werden ?
Oder doch eine starre Regel von Oktober-März ?
Hier ists zurzeit nachts knapp über Null, verliere ich grad meinen Versicherungsschutz wenn ich mit Sommereifen rumfahre?

Fragen über Fragen...

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm


Ja aber ab wann muss ich denn nun Sommereifen fahren ?
Temperaturabhängig, Monatsabhängig, Willkürabhängig ?

Ich hätte mal behauptet:

Wenn der bei einem Unfall die Folgen vermieden oder gemildert hätte. Wenn du das genauer brauchst, dann - wie gesagt: viel Spaß beim Marsch durch die Instanzen bis zum Grundsatzurteil über die Frage was denn "Sommer" ist und was nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen