Winterreifen im November bei warmen Temperaturen

Hallo ans Forum,
wir hatten eben das Thema mit den Reifen "...von O bis O...", also Oktober bis Oster.
Jetzt sind seit Oktober die Winterreifen drauf,
wir haben November und eine Außentemperatur von 15 bis 18 Grad,
für die die Reifen ja nicht gedacht sind.

Angenommen es passiert ein Unfall, weil sich der Bremsweg durch die "falschen" Reifen verlängert hat.
Wie wird das vom Gutachter/Gericht bewertet?

Danke

Beste Antwort im Thema

Wer mit angemessener Geschwindigkeit, unabhängig von der Bereifung, unterwegs ist, braucht sich um Bremswege keine Gedanken zu machen.

Niemand wird genötigt, mit mehr als 65 m/s am Straßenverkehr teilzunehmen. Wozu soll die Protzerei also gut sein?

135 weitere Antworten
135 Antworten

Typischerweise schreiben am meisten diejenigen gegen GJR, die am wenigsten Ahnung und wenig eigene echte Erfahrung mit modernen GJR haben. Auch wenig Ahnung von Physik kommt dazu.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 11. November 2018 um 20:16:04 Uhr:


....... Auch wenig Ahnung von Physik kommt dazu.

Wie kommst Du zu Deiner Annahme?
Ich hab nix gegen GJR, in einigen Anwendungsfällen haben die durchaus Ihre Berechtigung.
Meine Frau fährt die schon einige Jahre problemlos.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 11. November 2018 um 20:16:04 Uhr:


Typischerweise schreiben am meisten diejenigen gegen GJR, die am wenigsten Ahnung und wenig eigene echte Erfahrung mit modernen GJR haben. Auch wenig Ahnung von Physik kommt dazu.

Aber ansonsten sind sie super kompetent! 😁

@digidoctor

Nur weil man anderer MEINUNG ist bzw. Erfahrung hat ist man nicht inkompetent. Warum wird der Ton der GJR-Verfechter so oft beleidigend und persönlich wenn sie von jemanden keine reine Lobhudelei hören?

Habe meine ersten GJR schon 1991 gehabt und fahre immer wieder mal Fahrzeuge mit GJR. Da ich aber kein GJR-Fantiker bin habe ich immer wieder Vergleiche mit Saisonreifen machen können.

Die Physik gilt übrigens für alle Reifen.

Bitte erleuchte uns deshalb und erkläre warum GJR die Physik außer Kraft setzen 😁

Ist wahrscheinlich auch der Grund weshalb nicht nur Sportwagen sondern eigentlich jedes Auto auf SR zum Test rollt.

Mit dem schwachen Beitrag hast du keine einziges Argument abgeliefert sondern eine äußerst blödsinnige Behauptung aufgestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@digidoctor schrieb am 11. November 2018 um 20:16:04 Uhr:


Typischerweise schreiben am meisten diejenigen gegen GJR, die am wenigsten Ahnung und wenig eigene echte Erfahrung mit modernen GJR haben. Auch wenig Ahnung von Physik kommt dazu.

Ja und dann noch zusätzlich der Einwand mit dem Kompromiss. Ein WR bei den jetzigen Temperaturen ist noch ein viel größerer Kompromiss. 🙄

Ich sehe schon, alles und jeder der GJR nicht als heilig verehrt wird angemacht.

Woran machst du fest das ein WR derzeit ein viel größerer Kompromiß ist als ein GJR der deutlich mehr WR als SR ist?

Ich mache das nicht. Ich schreibe nicht in jedem Beitrag irgendeinen Unsinn mit dem Kompromiss. Lies dir die Beiträge doch einmal durch. Da kommt immer Gesülze wegen dem Kompromiss. Dass aber jeder (!) Reifen ein Kompromiss ist (ja, auch der WR jetzt) , auf die Idee kommen die GJR-Hasser ja nicht.

Ich hätte nie gedacht, dass man das Thema "Saisonreifen vs. GJR" ideologisieren könnte.

Na ja, was solls, es gelang bei der Atomkraftnutzung und es gelingt bei bei den Dieselabgasen ...

Schade dass die Verfechter beider Richtungen so aufeinander einprügeln, mit leichtem Vorteil (und das ist in diesem Zusammenhang kein Kompliment!) für die GJR-Jünger.

Sorry für OT!

Ich weiß auch nicht weshalb hier immer so alles hochkocht wenn man nach den ganzen Lobhuldigungen der GJR-Verfechter mal auch auf die Nachteile zu sprechen kommt.

Ich rege mich doch auch nicht auf wenn jemand schreibt das GJR bei Schnee besser sind als SR.

Ich verstehe deshalb nicht warum immer gleich grob beleidigt, Kompetenzen abgesprochen werden wenn jemand schreibt das ein winterreifennaher GJR im Sommer schlechter ist als ein SR?

Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 12. November 2018 um 10:57:46 Uhr:



Ja und dann noch zusätzlich der Einwand mit dem Kompromiss. Ein WR bei den jetzigen Temperaturen ist noch ein viel größerer Kompromiss. 🙄

Hatte heute früh auf dem Weg zur Arbeit, 5:15 losgefahren) und wieder nach Hause (17:30 angekommen) 8-15°.

Somit sind meine SR die noch drauf sind die mit Abstand beste Wahl 😁

Normalerweise würde ich das nicht schreiben, aber die GJR-Verfechter lassen doch nix aus um GJR als das Ultimative darzustellen, teils mit völlig realitätsfernen Argumenten.

GJR-Fahrer sind eben die pragmatisch und wirtschaftlich denkende Leute, die sich einfach den zweimaligen "Reifenwechselzirkus" im Jahr (was auch noch jede Menge Geld u. Zeit kostet) ersparen möchten und die aufgrund ihres Fahrprofiles keinen Wert auf die absolute Performance der Bereifung im Sommer legen - ganz einfach.

Wer Spaß, Zeit und Geld zum ständigen Reifenwechseln hat, bzw. immer die Top Performance haben möchte - da habe ich auch kein Problem mit, davon lebt ja ein ganzer Wirtschaftszweig.

Besonders deinen ersten Satz kann ich für die meisten GJR-Fans hier im Forum nicht bestätigen. Die ständigen Angriffe auf welche die nicht GJR fahren und dass völlige Unvermögen die Nachteile der GJR eingestehen zeugt eher von reinen Fanatismus und Intoleranz gegenüber Andersdenkenden.

Wir können jetzt aufhören mit dieser Diskussion, da sich die sog. "warmen Temperaturen" 🙄 🙄 🙄 nun erst mal verabschiedet haben.

Ich finde das hier viel wichtiger........

Img-20181114-wa0001

Noch wichtiger als saison- und übrigens auch laufrichtungsabhängige Luft im Reifen ist doch das Drehmoment der Radschrauben und die handwerklich fachmännische Vorgehensweise, wenn man nur einen Drehomentschlüssel bis 50 Nm zur Verfügung hat.

Diejenigen die darüber streiten welcher Reifen auf öffentlichen Straßen bei Kurvengeschwindigkeiten oder schnelles Anfahren besser ist, ist eh nicht mehr zu helfen. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen