Winterreifen Größe TÜV-Problem / Suche nach neuen WR
Hallo Freunde, 😉
ich hoffe, ihr seht es mir nach, wenn ich zum Thema Winterreifen einen neuen Fred eröffne, aber ich habe ein paar speziellere Fragen, die ich mit Durchsuchen der anderen Threads nur schwerlich beantwortet bekomme.
Kurz zur Vorgeschichte:
Im September 2005 beim FOH einen 98er Astra G Fließheck T98 1,6 16V gekauft.
Meine Bedingung war u. a.: Ein Satz Winterreifen.
Mein FOH meinte, mit neuen WR könne er mir gerade nicht dienen 🙂🙄 aber er hätte einen Satz Gebrauchte, top in Schuss, die ich noch locker ein paar Winter fahren könne.
Ich war dann einverstanden.
Beim ersten TÜV-Besuch war ich allerdings mit meinen Sommerrädern dort (Bosch-Service-Werkstatt) Bis dahin kein Problem.
Jetzt musste ich ja wieder zum TÜV. Diesmal war ich mit den W.-Rädern da.
Da eröffnet mir der Prüfer doch glatt, dass ich die WR gar nicht fahren darf, da sie zu schmal sind (175/70R14 84T).
Jetzt mal nur zu den 14''ern:
Lt. altem FZG-Schein entweder 185/65R14 86H oder 185/70R14 88H
Dass ich sauer auf den FOH bin, dem ich ja damals einfach nur geglaubt habe, ist wohl klar. Der sieht mich sowieso nicht wieder (auch wegen anderer Geschichten). Deshalb werde ich jetzt auch nicht dahin gehen, um ihn zu fragen was er mir vor 4 Jahren da angedreht hat.
Jetzt suche ich neue WR, da die alten und "zu schmalen" ja auch schon von 2002 sind.
1. Frage: Was hat es mit dem Geschwindigkeitsindex auf sich? Heißt es, dass ich nur minimum H (210km/h) fahren darf, oder auch mal T (190km/h)? (Mein Wagen schafft laut Schein ja nur 188 km/h)
2. Frage: Warum 86H und 88H? Was bedeutet die Zahl?
3. Frage: Bei ReifenDirekt habe ich mal nach der Größe 185/70 14 gesucht aber bekomme keine H sondern nur 88T angezeigt. Hääää???? ich dachte 88H, wieso jetzt 88T?
4. Frage: Könnt ihr mir ein paar Reifensorten empfehlen (Hersteller und Typ)? Würde bei www.ReifenDirekt.de oder bei www.Reifen.com zwischen 40 und 65 Euro pro Reifen ausgeben wollen.
Sollen natürlich ein gutes Preis Leistungsverhältnis haben.
Ich habe auch schonmal bei www.reifentest.com geschaut. Aber dort hat der Reifen "Pneumant PN 150 Wintec" eine durchweg positive Bewertung bekommen, aber der ADAC sagt, dass dieser Reifen NICHT empfehlenswert ist.
Bin ein wenig verwirrt durch die ganze Geschichte. Könnt ihr einem Ahnungslosen helfen?
Vielen Dank schonmal und liebe Grütze aus Hamburg
Anton
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Koreaner
Da hat Dir der Prüfer aber schönen Blödsinn erzählt - und der FOH gar nichts falsch gemacht.Lad Dir mal den Opel-Umrüstkatalog aus dem Jahr 2000 runter:
http://www.opel-web.de/.../1-umruestkataloge.html?...
Da ist auf Seite 37 der Astra G CC mit X16XEL/Z16XE gelistet. Dort werden 175/70R14 84Q M+S auf 5,5x14 ET39 als Winterbereifung ausdrücklich für zulässig erklärt.
Das ist auch im Umrüstkatalog 2009 noch so. Achtung: hier wird nur noch der Z16XE ausdrücklich gelistet.
Also einfach die Seite ausdrucken, dem Prüfer unter die Nase halten und fertig. Das Geld für neue Winterreifen kannst Du Dir also erst mal sparen.
Solltest Du nur wegen der Räder bei der HU durchgefallen sein, sollte auch die Nachprüfung kostenlos erfolgen. Ist ja nicht Deine Schuld, wenn der Prüfer seine Job nicht richtig macht.
Koreaner
Hallo,
ich fahre auf unserem Astra (T-98) X16SZR schon seit Jahren die 175/70R14 84Q M+S. Der TÜV von Darmstadt hat nie was da gegen gehabt.
Gruß
Reinhard
Hm, tja
Anderer Motorcode, andere EG-Typgenehmigungsnummer und schon kann das anscheinend ganz anders aussehen. Sind die denn bei Dir auch nicht im Schein?
*Ironie an*
Wahrscheinlich hast du keine Klima sondern Klimaautomatik und darfst deswegen diese Reifen fahren!
*Ironie aus*
Weil logisch erscheint mir die ganze Geschichte nicht!
EDIT:
Mein Kollege hat mir sogar seine Zulassungsbescheinigung I kopiert. Da sind die Reifen auch drin. Das habe ich dem Prüfer auch gezeigt.
Aber nein, das ist ja auch ein Caravan und 1,7 Diesel. Ganz andere Vorraussetzungen! 😕
Hallo Tortenboxer,
bei uns steht in den Zeilen 20 bis 21 175/70R 14 84S und in den Zeilen 22 bis 23 185/65 R14 86 S
In der Zeile bemerkung steht: Auch Genehmigt 205/50 R15.
Ein Wahnsinnsstress! Der Prüfer hat wohl sonst nix zu tun...?
Da steht's schon im Umrüstkatalog und dann sowas...
Bin jetzt direkt verunsichert, ob ich auf meinem Caravan (siehe Sig) 175/70 R14 (84T) als Winterreifen fahren darf. Steht war auch im Umrüstkatalog 2000 (S.38), aber dann liest man sowas...
Weiss das jemand genauer, oder fährt solche Reifen?
Gruß,
Triple
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von triplesix
Ein Wahnsinnsstress! Der Prüfer hat wohl sonst nix zu tun...?
Da steht's schon im Umrüstkatalog und dann sowas...
Bin jetzt direkt verunsichert, ob ich auf meinem Caravan (siehe Sig) 175/70 R14 (84T) als Winterreifen fahren darf. Steht war auch im Umrüstkatalog 2000 (S.38), aber dann liest man sowas...
Weiss das jemand genauer, oder fährt solche Reifen?Gruß,
Triple
Hallo Triple,
die 175er Reifen darfst Du an Deinem Caravan mit X16XEL nur fahren, wenn Du ein Automatisches Getriebe hast. Bei mech. Getriebe gilt 185er.
Ist eine blöde Regelung, aber sicher wegen der Belastung des Reifens bei der Kraftübertragung.
Gruß
Reinhard
Aye Caramba!
Nicht das, was ich hören wollte, aber trotzdem vielen Dank!
Die 185/65er dann in 15 Zoll, oder?
Gruß,
Triple
Habe zwar keinen Caravan,
aber bei mir stehen
175/70R14
185/65R14
185/65R15
195/60R15
205/50R16
im Schein(alt)
Danke für die Info, Jungs!
Der Caravan braucht also bei manuellem Getriebe AB dem X16XEL mind. 185/65 R15, mit den kleineren Maschinen, z.B. Z16SE, dürfen auch die 175/70 R14 gefahren werden...
Schönen Tag noch,
T
Unsinn, auch der Caravan mit X16XEL darf 14 Zoll fahren. Zumindest den 185/65R14. Nur der Geschwindigkeitsindex unterscheidet sich, je nach Getriebe. Der Caravan mit Automatik braucht 185/65R14 86S, der etwas schnellere handgeschaltete 185/65R14 86T.
Ich hab mich mal bei ein paar Bekannten und Verwandten in den Papiern umgesehen:
So und jetzt kommts. Bei einem Kumpel (G-Caravan mit X16XEL) stehen im neuen (und im entwerteten alten Schein) sogar als kleinste Größe 175/70 R14 drin. Interessant. 😕
Auch bei diversen CC mit 1.6 8V stehen nicht bei allen die 175/70R14 drin. Dafür gibt es aber auch hier 1.6 16V mit eingetragenen 175/70R14. Ganz schön irre. 🙄
Bei den neuen Papieren steht ja in der Regel eh nur noch eine Größe drin. Bei meinem 2003er Caravan mit Z16XE z.B. nur 185/65R14 86T. Abweichende Bereifungen sind da gar nicht angegeben. Ich fahre z.B. im Winter 185/65R15 und im Sommer 205/50R16 jeweils auf Opel-Felgen. Den Prüfern hat bisher immer ein Blick auf die ausgedruckte Seite vom Umrüstkatalog gereicht um die Räder bei der HU abzunicken.
Wenn man bedenkt, wie oft einfach fehlerhafte Papiere erstellt werden, ist das ganze wohl ein reines Glücksspiel.
kc85
Naja, vielen Dank Leute!
Ich habe mir jetzt doch neue Winterreifen besorgt. Und zwar in der Größe, die auch in meinem Schein steht. Damit hat sich für mich nun das Ganze Gewusel erledigt.
Übrigens: Hankook Icebar W440 in 185/65R14 86T (mit schickem 190 km/h-Aufkleber).
Hat mich inkl. allem (Montieren, Wuchten, Ventil und Altreifenentsorgung) 220,00 Euro gekostet.
Jetzt - mit Verlaub - kann mich der Prüfer mal im Keller besuchen. 🙂
Aha, dann hab ich nix gesagt - hab wohl falsche Infos vom FOH... der sagte mir gestern pauschal: Kombi braucht mind. 185 und 15' bei den "großen" Maschinen mit über 100PS... :-/
Aber das mit den Reifen beim Astra ist echt'n schlechter Witz. Die sind doch alle bekloppt.... Wer soll da noch durchsteigen...?
In meinem Schein stehen die Sommerreifen 195/60 R15 88T drin...
Bei mir im Schein stehen die 175/70R14 drin.
Im alten Brief stehen die 175/70R14 und die 195/60R15 drin.
Hab damals bei der Ummeldung auch noch extra son Zettel mitbekommen, wo beide Reifengrößen vermerkt sind.
Im alten Brief hab ich noch garnicht nachgesehen. Im Neuen bekleckern die sich ja auch nicht mit Informationen.Hab den sicher irgendwo "ungültig" gestempelt rumliegen...
Da bei mir 185/65 R14 zulässig sind, hab ich mir vorhin 4 Goodyear Ultra Grip 7+ in der Größe zugelegt.
Soll der Winter mal kommen...
Gruß,
T
Ja ich fand den alten Brief und alten Fahrzeugschein auch um einiges übersichtlicher,
aber sind ja EU Standards und die müssen eingehalten werden, also gibts jetzt Zulassungsbescheinigung I und II 😁