Winterreifen Größe

Opel Vectra B

HALLO zusammen,

ich habe eine frage und ich hoffe das ich diese heir geklärt bekomme Ich habe einen Opel vectra b 1,8 16 v mit 85 kw.
Meine Jetzigen Winterreifen sind 185/70 R14
da diese fertig sind wollt eich neue Kaufen und habe nach Preisen Gefragt ein Reifenhändler hat gesagt ich darf nur winterreifen fahren die 175/70 R 14 sind da in meinen Papieren hinter der 175... noch m und s steht, ich dagegen denke ich kann auch 185 iger fahren da diese ja auhc eingetragen sind nur ohne den zusatz M+S.

JEtzt meine Freage was sagt ihr dazu welche reifen darf ich fahren? über jeden Tip bin ich dankkbar,

30 Antworten

Zitat:

Finde es aber niedlich, dass Du tatsächlich 14 Zoll Räder auf Deinem Vectra fahren kannst. Ich muss bei meinem als Winterräder 16 Zoll nehmen... Sommerräder sind 17 Zöller...

Geht mir ähnlich...hoffentlich komm ich mit 205er Winterreifen auch gut vorwärts. Hast auch nen i500 oder?

Hi.

Hier mal ganz neutral eine Empfehlung des ADAC.

Breite oder schmale Reifen im Winter?

Für die meisten Pkw sind zwei oder mehrere alternative Reifendimensionen zugelassen. Teilweise sind diese auch mit der Kennzeichnung M+S versehen vom Fahrzeughersteller als Winterbereifung gedacht. Diese Reifen sind meist auch für die Verwendung von Schneeketten geeignet. Sollten in den Fahrzeugpapieren keine M+S-Reifen aufgeführt sein, stellt sich für Winterreifenkäufer die Frage, ob schmale oder breite Reifen für den Winter besser geeignet sind.
Winterliche Straßenverhältnisse können sich sehr unterschiedlich darstellen. Deswegen kann keine allgemein gültige Antwort auf diese Frage gegeben werden. Für häufig schneematschbedeckte und nasse Straßen empfiehlt es sich, die schmaleren Reifendimensionen zu wählen. Breite Reifen können Vorteile auf festgefahrenem Schnee bei sehr niedrigen Temperaturen haben.
Letztendlich empfiehlt der ADAC die für Schneematsch bedeckten und nassen Straßen die besser geeigneten schmaleren Reifen.

Nachzulesen unter:
ADAC

MfG
Novo

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Unterschied erkenne ich zwischen Keil- und Keilrippenriemen und einem Zahnriemen. Einmal hab ich die Kraftübertragung mittels Kraftschluss und beim Zahnriemen mittels Formschluß. Oder?

Übrigens: ein moderner WR (Lamellenprofil) ist auf griffiger Schneedecke besser, je breiter er ist.

Bei Matsch auf der Straße (vergleichbar mit Aquaplaning) ist ein schmaler Reifen besser. Von daher ist keine Aussage über schmal oder breit generell falsch oder richtig.

Ja, genau... Du hast vollkommen recht, was die Riemen-Thematik angeht.

Zahnriemen und Keilrippenriemen haben Zähne und sorgen damit für eine formschlüssige Kraftübertragung.

Der Keilriemen funktioniert nur durch Spannung und Reibung. Die Spannung, die eine Normalkraft (senkrechte) zur Oberfläche der Rolle aufbaut und die Reibung von Gummi und Metall der Rolle.

Die Geometrie des Riemens kann aber durchaus eine Rolle spielen, weshalb eben hier und da normale Keilriemen verbaut sind und an anderer Stelle Flachriemen mit Rillen auf der Innenseite in Längsrichtung.

Und die Reifenproblematik hast Du im Prinzip, meiner Meinung nach, auch richtig genannt. Wenn der Schneegriffig ist, dann kann man sagen, dass es ein klein wenig Vorteile bringt, wenn mehrere Lamellen greifen, weil sie sich ja quasi vom Schnee abstoßen. Dies setzt aber schon sehr griffigen Schnee voraus und ist ein Effekt, der, prozentual gesehen, nur einen gewissen Anteil bei der gesammten Kraftübertragung hat. Es ist aber ein gerne genommenes Marketingmittel, was von der Reifenindustrie gerne werbewirksam genutzt wird.

Bedenke: Breiter Reifen = weniger Kraft pro Fläche
Also auch wieder zwei Effekte, die sich entgegen stehen.

Eine allgemein gültige Aussage kann da schwer getroffen werden, weil es von Situation zu Situation immer unterschiedliche Effekte gibt.

Auch Schnee wird ja vom Reifen verdrängt und muss irgendwo hin... auch ähnlich dem Aquaplaning...

Aber Alles ist immer Situationsabhängig und von daher sind Aussagen über die Haftung von Reifen immer so eine schwammige Sache...

Generell ist es da, wie mit der Religion....
Man muß selber etnscheiden, woran man glauben möchte und was man für sich im Alltag für wahrscheinlich hält, da die Entwickler sich nicht in die Karten schauen lassen und wir von daher nur spekulieren können, welche Größe welchen Anteil am Ganzen hat.

Ich habe mich da nur rein physikalisch mit beschäftigt und habe nun keine Daten oder Informationen von Tests mit Reifen. Von daher kann ich nicht mit absolut 100-prozentiger Sicherheit sagen, welcher, der unterscheidlichen Effekte, die größte Auswirkung auf das Gesamtverhalten hat.

Aber nicht umsonst kommen ja jedes Jahr neue Reifentypen auf den Markt mit immer neuen Profilen und Gummimischungen. Und in der Formel 1 kann man ja auch sehen, wie haarig die Entwicklung in der Entwicklung von Reifen sein kann. Wenn das linear und einfach berechenbar wäre, dann hätten die Ingenieure da ja nicht so viel unterschiedliche Ansätze und Fortschritte.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Das ganze begründet sich einfach in der Tatsache, dass du durch den schmaleren Pneu, mehr Druck auf die kleine Fläche bringst und dadurch wenigstends früher gesehen, mal mehr Traktion hattest...
Das Gewicht spielt natürlich auch eine Rolle, aber auf den reinen Punkt des Anpressdruck, ist die kleine Fläche nunmal im Vorteil...

Heutzutage ist es aber eigendlich fast egal, was den Griop auf Schnee so angeht.Ob du nun breite oder schmale Reifen verwendest.Durch die neue Technologie bei WR und die unzähligen Lamellen auf dem Profil, ist die Hafteigenschaft´/Traktion/Grip ebenfalls sehr gut...

Spielt also im Bereich Anpressdruck auf den breiten Reifen gesehen eine weniger wichtige Rolle...

Das will mir wohl einleuchten...

Nur denke ich, dass auf einer kleineren Fläche mehr Druck eben Vor-und Nachteile bringen kann, was ja eine wenig in Richtung c2w gehen würde... auch wenn er es falsch begründet.

Aber ich bin ja auch der Meinung das schmalere Reifen so Ihre Vorteile haben...
Ginge man allerdings davon aus, dass der Schnee unter dem Reifen durch große Kraft auf kleiner Fläche stark verdichtet würde, so könnte sich da wohl vielleicht ein rutschigerer Untergrund bilden. Kann sein, muß aber nicht...

Ich persönlich denke aber das die Argumente für schmalere Reifen etwas überwiegen. Der Grip des Profils und die Gummimischung sind eben entscheidend, weil sie eben für den Reibungskoeffizienten ausschlaggebend sind.

Und schon ist das Thema rund.... wie ein Reifen eben :-)
Und meine Worte finden Bestätigung.

Ich bin aber dankbar für diesen Gedankenaustausch, weil ich gerne neue Gedankenimpulse mag und mein Hirn gerne auf Drehzahl halte.

Mit freundlichen Grüßen

Headhunter_T

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


 

Geht mir ähnlich...hoffentlich komm ich mit 205er Winterreifen auch gut vorwärts. Hast auch nen i500 oder?

Ja... einen Caravan in Ardenblau metallic...

Wir werden schon gut vorwärts kommen.

Hier im Norden, wo ich wohne, mache ich mir eh nicht so viel Sorgen um den Winter...

In Bremen und umzu ist irgendwie eher gemäßigtes Wetter. Wir haben da Glück.

In Hamburg z.B. kann es übelstes Schneetreiben haben und in Bremen ist alles unproblematisch, weil bestenfalls kalt, aber nicht Schnee und Eis.

Ähnliche Themen

Hallo und danke erst mal für die Vielen Antworten auf mein Frage

Ich habe mir heute reifen bestellt und zwar die 185 es hat einen Preisunterschied bei dem Reifenhändler gemacht von 1 € zu den 175iger,

und ich denke der Preis ist ok 72 € war der günstigste preis bei uns für 1 reifen komplett also reifen auswuchten neues ventil altreifen entsorgung montage und die 16 % Mwst warne auch drin für die neuen Pirelli reifen ,denke das ist ok 71 wollte er für die 175 pro rad. Am Montag bekomme ich sie montiert, habe eure meinungen gelesen und mich auch mal biem ADAC die test angeschaut.

Also nochmals danke für die vielen TIps und die Diskussion,

Ich bin gerne hier im Forum

Hi,

also rein theoretisch muß ich Headhunter_T mal recht geben. Ist eigentlich alles richtig was er schreibt.

Nur sind real die schmalen Winterreifen bei Schnee und Match besser. Ist auch eindeutig zu sehen bei den Rallyfahrzeugen, bei denen sind bei Schneestrecken extrem schmale Reifen montiert. Schätze mal so ca 145 oder so. Also wirklich Asphaltschneider!!

Gruß Flo

Zitat:

Original geschrieben von Superbrainbug


Hi,

also rein theoretisch muß ich Headhunter_T mal recht geben. Ist eigentlich alles richtig was er schreibt.

Nur sind real die schmalen Winterreifen bei Schnee und Match besser. Ist auch eindeutig zu sehen bei den Rallyfahrzeugen, bei denen sind bei Schneestrecken extrem schmale Reifen montiert. Schätze mal so ca 145 oder so. Also wirklich Asphaltschneider!!

Gruß Flo

Das würde dann bestätigen, was ich auch vermutet habe. Die Vorteile des schmaleren Reifens werden also zusammengefaßt sein, dass er tiefer in den Schnee eindringt und damit mehr Grip erzeugt. Desweiteren wird sein Widerstand gegen den Schnee geringer sein und er wird dann nicht so schnell eine Bugwelle vor sich aufbauen, die zum Rutschen führen könnte.

Zuguterletzt ist er auch noch leichter und hat damit weniger Massenträgheitsmoment, was den Spritverbrauch ein wenig senkt.

Die übrigen Effekte, die beschrieben wurden und die ich hier nicht nochmal alle wiederholen möchte, sind zwar vorhanden, haben aber offenbar weniger Einfluß auf das komplette Rad.

Wenn die das im Rallysport schon so machen, dann werden sie das bestimmt gut getestet haben ;-)

Und wieder einmal konnten wir hier eine Thematik deutlich weiterbringen...... wieder etwas weniger gefährliches Halbwissen *LOL*

Aber trotzdem finden viele Leute wohl breitere Reifen cooler und suchen dann nach passenden Argumenten...

JEDER, WIE ER MAG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

hey.
ich mach ma kein neues thema auf und frage hier:

Ich hab (ab nächster Woche) nen Vectra B Caravan Sport BJ01.
Laut Händler brauch ich folgende Winterreifen: 195/65 R15 5*110 6,5J*15.
aber ich finde nirgends ne passende (Stahl)felge für mein modell.
Alle Vectra Bs haben 6J*15..
hat der Händler sich verguckt? angebl ausm Schein abgeschrieben...

danke & mfg
florian

die rally fährt mir sicherheit keine 145er

vll mal auf die idee gekommen das bei nem breiten verspoilerten
fahrzeug 205er wie spielzeug aussehn können?

Da frage ich mich doch glatt warum ich noch 195er fahre??

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T


Das will mir wohl einleuchten...

Aber ich bin ja auch der Meinung das schmalere Reifen so Ihre Vorteile haben...
Ginge man allerdings davon aus, dass der Schnee unter dem Reifen durch große Kraft auf kleiner Fläche stark verdichtet würde, so könnte sich da wohl vielleicht ein rutschigerer Untergrund bilden. Kann sein, muß aber nicht...

Ich persönlich denke aber das die Argumente für schmalere Reifen etwas überwiegen. Der Grip des Profils und die Gummimischung sind eben entscheidend, weil sie eben für den Reibungskoeffizienten ausschlaggebend sind.

Sicherlich haben schmale WR auch ihren Vorteile, aber auf die rein vorherschende Meinung hin gesehen, dass schmale Pneus heutzutage ne besser Traktion bieten, ist dies leider nicht mehr so ganz richtig und Aktuell....😉

(Dank der neuen Lammellentechnologie bei WR...)

Wer versucht alles immer rein ratzional zu erklären, sollte versuchen immer alle Faktoren mit zu bedenken und nicht nur das was man vielleicht in der Schule/Uni vom Prof oder Lehrer erklärt bekommt...

Und wer jetzt mit dem Argument kommen möchte das im Rallysport ja auch nur schmale Reifen gefahren werden,eben wegen der Tratktion hat sicherlich schon irgendwo Recht aber läuft bei diesem Vergleich leider einwenig auf....😉

Da es sich hierbei um ne völlig andere Einsatzphase für das jeweilige Fahrzeug handelt und man es so nicht mit dem Alltagsfahrzeug bewerten kann...

Bei den Rallyfahrzeugen spielt das vorankommen ne größe Rolle und das möglichst schnell,Klar...

Allerdings werden diese nach dem Renne auch entsorgt weil sie durch die endstehen Hitze, bei permanent durchdrehender Pneus im Schnee einfach nur "Heisslaufen" und sich somit das Profil der Lauffläche und eigendlich der ganze Reifen verabschiedet...🙁

(Wurde auch schon im TV gezeigt, kaum zu glauben das Reifen bei Schnee und Eis"Überhitzen" und somit unbrauchbar werden)

Bei Altagsfahrezeuegn ist das dann wiederum vollkommen anders, dort spielt das Thema Verschleiss, Langlebigkeit und Komfort eine sehr große Rolle, also völlig ander Bedingungen als wie im Rallysport...
Und das ist genau das, was ich sagen möchte, es müssen immer alle Faktoren mit berücksichtigt werden und nicht die,wo man mal etwas drüber gehört, gesehen oder gelesen hat....

Auch sind die meisten Testergenbisse, die ich in den letzten Wochen sehen musste leider sehr Unterschiedlich zu bewerten.In dem einen Test, schneidet ein Reifen der XYZ Marke mit Empfehlenswert ab und in einem anderen Test ist er dann nur noch Befriedigend und das sogar teilweise bei Premiummarke...🙁

Zitat:

Und schon ist das Thema rund.... wie ein Reifen eben)
Und meine Worte finden Bestätigung.

Das Thema, welcher Reifen, ob nun breite oder schmale,Teuer oder Günstige,Premium oder nicht, ist ein Fass ohne Boden, wo man immer unterschiedlicher Meinung sein kann und es auch meist ist...🙂

Jeder muss/sollte mit dem Glücklich werden, was er meint für das Richtige zu halten, da lassen sich keine Vorschriften machen...
Auch die sog. "WR Pflicht" welche ja keine ist, ist da absolut "schwammig" formuliert worden und sagt im Grunde genommen überhaupt nichts aus...

Bär

die rally fährt mir sicherheit keine 145er

vll mal auf die idee gekommen das bei nem breiten verspoilerten
fahrzeug 205er wie spielzeug aussehn können?

dann schau dir mal das Bild vonC20NE-Cruiser an. Oder vielleicht solltest du dich mal informieren, bevor du deine Aussagen triffst 😁

Naja, die schmalen Reifen sind ja nur bei Schnee und Matsch besser. Aber seien wir mal ehrlich, wieviele Tage im Winter haben wir wirklich ungeräumte Straßen mit recht viel Schnee. Das sind doch nicht einmal 30 Tage. Der Rest ist entweder nass oder trocken, wo die größeren Reifen wieder Vorteile (in Bremsen und Seitenführung) haben. Also um es auf den Nenner zu bringen, würde ich zu den breiteren Reifen tendieren. Außer ich wohne auf nem Berg, wo ich 4 Monate durchgehend Schnee habe. Nebenbei ist durch die Lamellentechnik auch der breite Reifen nicht schlecht.

@lalelubär
natürlich werden die Reifen danach weggeworfen, da ja auch komplett am limit gefahren wird. Ist ja bei den Slicks oder Schotterreifen genauso. Aber so fährt ja kein normaler Mensch. Wollte damit nur verdeutlichen, dass sich im Rallysport schmalere Reifen bewährt haben, wodurch sich ableiten läßt, dass rein prinzipiell schmalere Reifen beim Schnee und Matsch besser wären. Aber wie schon erwähnt, wie oft ist dies wirklcih der Fall dass soviel Schnee ungeräumt liegt, und reißt es dann das bißchen wirklich raus, das man weiterkommt etc...

Gruß Flo

Ist es sinnvoller breite oder schmale Winterreifen aufzuziehen?

So genannte Breitreifen wurden vor nunmehr über 20 Jahren, als erstes von der Fa. Pirelli, über das Ersatzgeschäft im Markt eingeführt (nicht über die Erstausrüstung). Die damaligen "Breitreifen" (nicht nur der Fa. Pirelli, sondern in der Folge auch aller anderen Anbieter) hatten tatsächlich Schwächen, sowohl bei Sommerreifen hinsichtlich des Aquaplanings, als auch bei Winterreifen hinsichtlich deren Wintereigenschaften. Dies lag damals in erster Linie an konstruktiven Grenzen im Zusammenhang mit der Profilgestaltung und den verwendeten Mischungen. Einfach ausgedrückt gab es Probleme bei der Ableitung des Wassers durch die erhöhte Aufstandsfläche und eben der Traktion im Winter.

Dieser Entwicklungsstand ist seit Jahren überholt, "geistert" aber immer noch hier und da in den Köpfen herum.

Nicht zuletzt dadurch, dass die heutigen Fahrzeuge mittlerweile zum größten Teil bereits in der Erstausrüstung mit Breitreifen ausgestattet werden, erfüllen die aktuellen modernen Breitreifen (Sommerreifen und Winterreifen) alle Anforderungen, die der Automobilhersteller an die Bereifung des jeweiligen Fahrzeuges stellt. Damit ist gewährleistet, dass der Verbraucher sinnvollerweise die gleiche Reifendimension im Winter (M+S-Reifen) wie im Sommer fahren kann (sollte). Die Eintragung "kleinerer" Reifendimensionen/Felgen im Fahrzeugschein hat im Wesentlichen nur zwei Gründe:

a) Ggf. kann es beim Einsatz von Schneeketten auf Winterreifen zu Freigängigkeitsproblemen kommen, so dass hier die "kleinere" Dimension verbaut werden muss

und

b) soll dem Verbraucher die Möglichkeit eingeräumt werden, in Bezug auf Winterreifen ggf. die in der Regel preiswerteren "kleineren" Reifen und
insbesondere Felgen (hier meist Stahlfelgen) auch verwenden zu dürfen.

Grundsätzlich wird empfohlen, im Sommer und im Winter die gleiche Reifen-/Felgendimension zu verwenden. (Ausnahme: unter a))

------------------------------------------------------------------

zum glück bin ich nich so wie die meisten
daher nehme ich unberechtigte kritik nich nicht persönlich

Zitat:

Original geschrieben von Superbrainbug


@lalelubär
natürlich werden die Reifen danach weggeworfen, da ja auch komplett am limit gefahren wird. Ist ja bei den Slicks oder Schotterreifen genauso. Aber so fährt ja kein normaler Mensch. Wollte damit nur verdeutlichen, dass sich im Rallysport schmalere Reifen bewährt haben, wodurch sich ableiten läßt, dass rein prinzipiell schmalere Reifen beim Schnee und Matsch besser wären. Aber wie schon erwähnt, wie oft ist dies wirklcih der Fall dass soviel Schnee ungeräumt liegt, und reißt es dann das bißchen wirklich raus, das man weiterkommt etc...

Gruß Flo

Man sollte/könnte die Reifenwahl auch evt. davon abhängig machen, in welcher Region man wohnt/lebt...🙂
Wohne ich z.B in SH ( was ich ja tue) wo es nur wenig bis fast garnicht schneit, ist das wohl OK.Wohne ich aber z.B in Bayern wo mal eben 2m Schnee liegen können, sieht die Sache wahrscheinlich schon etwas anders aus...
(Man erinnere sich bitte an den letzten Winter)
Sicherlich sind Straßen, AB u.s.w sogut es geht von Schnee befreit, nur kannst du auch darauf wirklich 24h vertrauen...???

Es geht hier einzig und alleine um die Aussage, dass schmale Reifen den breiten im Winter vorzuziehen sind und diese Aussage, ist einfach im Kern nicht mehr ganz richtig...
Wie das jetzt jeder für sich Persönlich bewertet/sieht und auch auslegt, ist jeden seine eigene Sache...

@c2w
Kannst du bitte mal die Quelle posten, wo du diese Infos her hast, würde mich mal interessieren...🙂
So sieht die Sachlage nämlich im Kern vollkommen Richtig aus.Der Vectra C z.B fährt sich auf breiten WR wesendlich angenehmer/besser als wie auf den schmalen Pneus...🙂

Wer es nicht glaubt, darf dann gerne mal im C Forum im großen WR Thread nachlesen:

http://www.motor-talk.de/t1201448/f237/s/thread.html

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


.

@c2w
Kannst du bitte mal die Quelle posten, wo du diese Infos her hast, würde mich mal interessieren...🙂

Bär

http://www.pro-winterreifen.de/faq.php?page=faq_breite

bietaschän 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen