Winterreifen - Geschwindigkeitsindex
Hallo,
wir müssen für das Auto meiner Freundin Winterreifen kaufen und im Fahrzeugschein steht:
"195/45 R15 78V"
Das V steht ja für die maximale Geschwindigkeit, die man mit diesen Reifen fahren darf und bedeutet in diesem Falle bis zu 240 kmh.
Diese Geschwindigkeit erreicht das Auto allerdings nicht mal bergab, mit Rückenwind und Heimweh.
Daher die Frage: Ist ein niedrigerer Geschwindigkeitsindex erlaubt, obwohl es nicht im Fahrzeugschein steht?
Besten Dank und LG
Beste Antwort im Thema
Bei Winterreifen ist eigentlich jeder Index erlaubt im Zusammenhang mit einem Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers. Und natürlich sollte man sich als Fahrer an diese V Max des Reifens eigenständig halten 🙂
Die "V" Empfehlung des Herstellers bezieht sich auf einen Geschwindigkeitsbereich von...bis. Angenommen dein Auto fährt max 223 Km/h nimmt der Hersteller den nächstgrößeren Index und stellt damit sicher, daß die Reifen die V Max aushalten.
Was bei Sommerreifen als Mindestangabe gilt ist bei Winterreifen anders und zwar wie im ersten Absatz beschrieben.
HTC
30 Antworten
@lulloz :
Denke nicht nur an den Winter sondern auch an den Sommer. Also der LI muss sowieso min. so hoch sein wie er in der Zulassungsbescheinigung steht. Wegen des Sommers würde ich den in der Zulassungsbescheinigung bescheinigten VI wählen.
Folgendes könnte z.B. ein persönlicher Grund sein:
http://www.heise.de/.../Oldtimer-und-Kleinwagen-raus-2194624.html
Zitat:
Zitat:
@lulloz schrieb am 12. November 2015 um 13:40:55 Uhr:
winterreifenbegrenzer?? 😰 😕Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 12. November 2015 um 13:33:35 Uhr:
Hallo,hab auch mal ne Frage zum Geschwindigkeitsindex.
Meine neuen Nokian WR A3 245/45/17 99V sind bis 240 zugelassen.
Nun fliegen die ja nicht gleich bei 250 auseinander (Toleranzbereich) und ich fahr ja wenn nur mal paar sec. in dem Tempo.
Würde gerne den WR-Begrenzer wieder rausnehmen, weil eben sonst bei 240 elektronisch abgeriegelt wird (das nervt).
Aufkleber mit der 240 drauf hab ich drinn für den Fall einer Kontrolle.Mein Cousin hat mir erzählt er fährt auch mit den WR 266, obgleich nur bis 240 ausgelegt.
Oder ist das Risiko einfach zu groß?
Andy
Is doch nix besonderes. WR rauf und im Kombiinstrument den Speed einstellen
Zitat:
@rufus608 schrieb am 12. November 2015 um 19:12:56 Uhr:
Also der LI muss sowieso min. so hoch sein wie er in der Zulassungsbescheinigung steht.
Das ist seit 2004 so nicht mehr richtig.
Im Anhang die Erläuterung, besonderer Hinweis:
Punkt 2, erster Unterpunkt
und Punkt 3 Absatz B
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 12. November 2015 um 22:02:00 Uhr:
Das ist seit 2004 so nicht mehr richtig.Zitat:
@rufus608 schrieb am 12. November 2015 um 19:12:56 Uhr:
Also der LI muss sowieso min. so hoch sein wie er in der Zulassungsbescheinigung steht.Im Anhang die Erläuterung, besonderer Hinweis:
Punkt 2, erster Unterpunkt
und Punkt 3 Absatz B
Danke für die Info.
Also kann jeder selbst rechnen u. darauf hin entscheiden.
Aber wenn der errechnete Index unter dem in den Papieren ist würde ich im Sommer nicht nach I fahren, auf Diskussionen hätte ich keinen Bock.
@lulloz
wenn Du beide Indexe deutlich erhöhst ist der Reifen unkomfortabler. Der gleiche Reifen in der selben Dimension fühlt sich härter an, bei komfortablem Reifen muß das nicht schlechter sein, eine eh sehr feste Konstruktion wird diesen Charakter verstärken. Entsprechende Recherche ist eben erforderlich wenn man weiß was einem lieber ist.
Ähnliche Themen
wie gesagt, laut papieren darf ich sogar 84er lastindex fahren und nicht nur als berechnung...deshalb meine frage, ob ich besser auf den michelin verzichten sollte und den goodyear nehmen.
eigentlich tendiere ich eher zum michelin, da eher mehr richtung sommer ausgerichtet ist und es hier wettermässig eher wenig winterlich wird. habe nur bedenken wie sich das auf den komfort auswirkt, d.h. wie extrem das ist. 88 statt 84 ist ja schon mal höher, aber vw verbaut teilweise von werk auch 88er bzw. winterräder ausm vw zubehör für den polo haben zb 88er winterreifen drauf. zu dem 88 statt 84 würde aber dann eben noch ein geschwindigkeitsindex von v (240kmh) statt t (190kmh) kommen, was ja sogar zwei schritte höher ist. höchstgeschwindigkeit von meinem fahrzeug ist 184kmh, also wäre ein t index sogar noch absolut ausreichend.
nicht "darf sogar 84er LI" , das ist als Mindestanforderung zumindest eingetragen, Du darfst auch 105 drauf ziehen.
@lulloz Speedindex muss mindestes (mit Ausnahme Winterreifen) so hoch sein wie in den Papieren eingetragen! Zu der eigentlichen Geschwindigkeit kommt noch ein Sicherheitszuschlag!
Bei mir V/Max 188 vor geschrieben H also 210! Den muss ich mindestens wählen, egal ob ich 185/65 14 195/60 15 205/50 16 oder sonst irgend ne Größe montiere!
Der LI muss immer mindestens dem in den Papieren entsprechen!
Beide Aussagen treffen leider nicht zu.
Seit wann das? Lernt man sogar in der FS!
Vorallem wenn das so falsch ist, wofür muss ich dann ich dann noch in die Papiere sehen?
Bei Winterreifen darf der Geschwindigkeitsindex wahrhaftig kleiner sein.Muss aber glaube mit einem Aufkleber am Amaturebrett ersichtlich sein.
Zitat:
@Joehlinger schrieb am 13. November 2015 um 10:37:40 Uhr:
@lulloz Speedindex muss mindestes (mit Ausnahme Winterreifen) so hoch sein wie in den Papieren eingetragen! Zu der eigentlichen Geschwindigkeit kommt noch ein Sicherheitszuschlag!Bei mir V/Max 188 vor geschrieben H also 210! Den muss ich mindestens wählen, egal ob ich 185/65 14 195/60 15 205/50 16 oder sonst irgend ne Größe montiere!
Der LI muss immer mindestens dem in den Papieren entsprechen!
du bist jetzt schon der dritte....lest ihr überhaupt was ich schreibe?
papiere sagen: LI mindestens 84, VI mindestens T.
Also dann kannst du dir die Goodyear in 84t Kaufen!
Ich check die Frage nich mehr, sorry
Zitat:
@Joehlinger schrieb am 13. November 2015 um 11:28:39 Uhr:
Seit wann das? Lernt man sogar in der FS!
Dann war Deine FS mindestens vor 2004, denn zu diesem Zeitpunkt wurde dies geändert.
Hatte es weiter oben schon mal eingestellt, aber hier noch mal exklusiv für Dich:
@lulloz möchte eine Empfehlung ob der Michelin CC mit den höheren Indexen "besser" für ihn ist als der GY mit passenden Indizes.
Vielleicht gibts ja jetzige CC-Fahrer mit vorheriger GY-Erfahrung, der Test des Michelin CC dauert ja nun schon mehrere Tage so dass profunde Erkenntnisse vorhanden sein sollten 😁